Was sagt ihr? Will auf 323 umsteigen

BMW 3er E36

Hallo liebe Gemeinde.
Bei einem Händler steht zur zeit ein 323er für ca 4500€ zum verk.
Limo 4T
Bj. 96
160tkm
Schaltgaytriebe
Leder,Sitzheizung
Alle Spaltmaße passen
eine Rostblaße am Radlauf hinten rechts
sieht gepflegt aus

wie stehts um Fahrwerksteile bei 160000km,um den Motor,das Getriebe,das Diff? Normale Pflege vorrausgesetzt? ist dieser Motor mit Steuerkette gesegnet?

Welche Gayräusche deuten auf Defekte? Wie erkenne ich bei einer probefahrt ob die kupplung tod ist?

Tja viele Fragen deshalb viel mals Danke

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Klar, aber ihmo rechnet man bei einem Fahrzeug mit 160TKM Laufleistung schon mal eher damit, als wie bei einem Fahrzueg mit nur 60TKM Laufleistung...😉
Rep. fallen immer an, dass ist klar und gehört zum Autofahren auch mit dazu, die Frage ist aber leider nur, ob alle im Rahmen bleibt oder man Finanzell dabei "Pleite" geht...🙁...🙂

Da steckt man leider nicht drin😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320 


 
 
Da steckt man leider nicht drin😁

Wo tut man das schon, außer in gewissen Situationen...😛...z.B im Stau u.s.w...😁

Hab den Vorbesitzer des Autos ausfindig machen können.Der wollte sich leider nicht zum zustand äußern.Macht mich stutzig(oder liegts daran das er Anwalt ist?)Glaub ich werd die Kiste stehen lassen und nen billigeren von Privat kaufen.Denke das höhere Km bei den 6Zylindern nicht das kriterium sein sollten.Bissl gespür und ein gutes Ohr dann werd ich schon was finden...

Hallöchen.
BMW kaufen ist nach wie vor aktuell.Hab jetzt erst nen 325i Probe gefahren. Ab 3500 U/min ging der echt geil ab.Allerdings hat er beim ersten starten leicht ausm Motor geklackert.So wie Hydrostößel.War aber nach ca. 10Sek, weg und trat dann nach noch zweimal starten nicht mehr auf.Motor hatte 188tkm runter. Ist das bedenklich oder haben das alle 6Zylinder die länger standen? Rechts unter dem Hebel für die Wischer war noch ein kleinerer das Stand irgendwas von beschleunigen,verzögern,auf abruf usw. drauf....für was ist der hebel? Hab nix gemerkt als ich dran rumgespielt hab?

Mfg

Ähnliche Themen

Das Klackern ist bei der Laufleistung durchaus normal,hab das auch hin und wieder morgens.Solange es nachm starten verschwindet,braucht man auch nix machen.Wenns mal dauerhaft bleibt,sollte man die Hydros tauschen lassen,denn das mögen die Ventile auf Dauer nicht. 😉

Der Hebel ist der Tempomathebel.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Edsel


Hallöchen.
BMW kaufen ist nach wie vor aktuell.Hab jetzt erst nen 325i Probe gefahren. Ab 3500 U/min ging der echt geil ab.Allerdings hat er beim ersten starten leicht ausm Motor geklackert.So wie Hydrostößel.War aber nach ca. 10Sek, weg und trat dann nach noch zweimal starten nicht mehr auf.Motor hatte 188tkm runter. Ist das bedenklich oder haben das alle 6Zylinder die länger standen? Rechts unter dem Hebel für die Wischer war noch ein kleinerer das Stand irgendwas von beschleunigen,verzögern,auf abruf usw. drauf....für was ist der hebel? Hab nix gemerkt als ich dran rumgespielt hab?

Mfg

Klackern? Unser 320i begann bei ca. 180000 auch leicht zu klackern, am Anfang zeitweise, später dann dauerhaft. Ein BMW-Spezi meinte, könnten Hydros sein, könnte Ventil sein... Egal, kostet alles eine Menge Geld, bzw. mehr als sich bei dem Wert des Wagens überhaupt auszahlt. Finger weg.

Meine Güte, bist du jetzt schon 11-12 Monate am BMW suchen??
Zur Laufleistung kann ich nur sagen, bei gute Pflege halten die Motoren min. 300tkm. Gutes Beispiel ist mein 320i (285tkm).

Holger

Wenn etwas dauerhaft klappert und es die Hydros sein könnten, sollte man zumindestens mal einen Blick drauf werfen, so ein Hydro kann sich auch auflösen(wenn z.B. das Oberteil wo die Nocke drauf läuft einreißt) und die Reste könnten dann wo anders Schäden anrichten.

Zum Kupplung testen: wieso nimmt man zum Kupplung testen den 1. Gang, wenn man den 5. nimmt befindet sich viel weniger Belastung auf Diff, Handbremse und Getriebe, die Kupplung wird ja in jedem Fall gleich belastet, da die eine Seite eine Drehzahl entsprechend der direkten Motordrehzahl hat und die andere Seite hat die Drehzahl=0.
Außerdem besteht dann nicht die Gefahr, dass das auto mangelnder Handbremswirkung wegfährt.

...hättest mal letztes Jahr den 323 genommen...ich hab´s auch nicht bereut...bei 170TKM noch nicht das geringste zu hören...
Aber nun einen noch älteren 325 ins Auge zu fassen, mit schon hörbaren, na ja, Problemen ??
Würde ich nicht machen...von höheren Fix-Kosten (Vers./Verbrauch) mal abgesehen.
Such weiter !!

VG

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Zur Laufleistung kann ich nur sagen, bei gute Pflege halten die Motoren min. 300tkm. Gutes Beispiel ist mein 320i (285tkm).

Holger

Dann hast du ja nur noch 15TKM, also such dir schon mal einen Neuen...😁😁😁

*duckundwech*

Deine Antwort
Ähnliche Themen