Was "nervt" euch beim X3 am meisten?
Hallo zusammen.
Dies sollte kein Meckerthreat werden. Es dient lediglich dazu, die kleinen Mankos des X3 aufzuzeigen.
Am meisten "nervt" mich an meinem X3, dass...
1. ... man auf der Rückbank null Seitenhalt findet bei schnellen Kurven.
2. ... der Verbrauch massiv (über 1 Liter) von der Werksangabe abweicht. (bei 20d, 190 PS)
3. ... er für großgewachsene Männer (+2 Meter) vorne sehr wenig Platz bietet im Vergleich zur Konkurrenz von z.B. Mercedes.
Ansonst bin ich sehr zufrieden mit dem X3, hatte noch nie ein besseres Auto!
Ihr findet noch ein paar Bilder von meinem X3, würde mich freuen, wenn ihr auch ein paar Bilder hochladen würdet 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e91wolf schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:50:04 Uhr:
Wer Rechtschreibfehler findet. darf sie behalten!
Und was ist mit merkwürdigen Posts, die nur aus Zitaten bestehen?
257 Antworten
Etwas falsch ausgedrückt 😁.
Alle neuen Fahrzeugmodelle, die ab dem 7. Februar 2011 in der EU erstmals zugelassen
wurden, müssen serienmäßig mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein.
Deshalb nicht mehr ausschaltbar. Nachrüstung ist in "D" aber nicht nötig.
Habe bei der Abgabe gesehen, dass das Nassekabel am Kofferraumdeckel wieder gebrochen ist. Das wurde innerhalb der Garantie bereits einmal behoben.
Ähnliche Themen
Wüsste gar nicht, aus welchem Grund ich das Tagfahrlich deaktivieren wollen würde.
Bin mir grad nicht sicher, aber dachte dass mein 2012er auch rechts abblendet. Wurde das irgendwann "abgerüstet".
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 18. Januar 2017 um 12:04:53 Uhr:
Habe bei der Abgabe gesehen, dass das Nassekabel am Kofferraumdeckel wieder gebrochen ist. Das wurde innerhalb der Garantie bereits einmal behoben.
Von der Batterie? wie kann das brechen?
Er meint das Massekabel, welches am linken Schanier der Kofferraumklappe geschraubt ist.
Die sind gerne mal gerissen.
Zitat:
@habu01 schrieb am 18. Januar 2017 um 14:37:37 Uhr:
Er meint das Massekabel, welches am linken Schanier der Kofferraumklappe geschraubt ist.
Die sind gerne mal gerissen.
Ganz genau das.
Eine Fehlfunktion ist mir dann aber nicht untergekommen.
Zitat:
@habu01 schrieb am 18. Januar 2017 um 10:34:04 Uhr:
Abblendbarer rechter Außenspiegel wird nicht nur bei BMW eingespart,
sondern auch bei Mercedes, VW , Audi usw.
Wird es deshalb besser?
Peer
Zitat:
@Peer29 schrieb am 18. Januar 2017 um 19:01:31 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 18. Januar 2017 um 10:34:04 Uhr:
Abblendbarer rechter Außenspiegel wird nicht nur bei BMW eingespart,
sondern auch bei Mercedes, VW , Audi usw.Wird es deshalb besser?
Peer
Das ist nicht ganz richtig, aus aktuellem Anlass habe ich mich mit dem neuen Q5 beschäftigt.
Als SA kann ich "Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend" bestellen.
Zitat:
@habu01 schrieb am 18. Januar 2017 um 13:30:12 Uhr:
Die Einsparung wurde 2015 oder 2016 (müsste nochmal genau nachsehen) vorgenommen.
Mein F25, welchen ich am Montag als Premium Selection übernommen habe wurde lt. VIN im Oktober 2015 gebaut und hat den rechten abblendbaren Außenspiegel. Just als Info.
Zitat:
@Rockethelmi schrieb am 19. Januar 2017 um 00:05:39 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 18. Januar 2017 um 13:30:12 Uhr:
Die Einsparung wurde 2015 oder 2016 (müsste nochmal genau nachsehen) vorgenommen.Mein F25, welchen ich am Montag als Premium Selection übernommen habe wurde lt. VIN im Oktober 2015 gebaut und hat den rechten abblendbaren Außenspiegel. Just als Info.
Das wundert mich nicht, den der rechte abblendbare Außenspiegel wird erst seit April 2016 nicht mehr verbaut.