Was kostet euch der A8???

Audi A8 D2/4D

hallo, wollte mal nachfragen was der a8 für euch im unterhalt so kostet? also die anschaffungskosten von dem auto sind ja nicht hoch aber steuern, versicherung, benzin und ganz wichtig ersatzteile? das thema wurde bestimmt schon öffters angesprochen aber ich muss es einfach wissen!
danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Mich kostet mein 2000er 2.8er nach einer Korrektur der Versicherungsprämie durch HUK24 wegen der Haltedauer knapp 2000 EUR/Jahr Vollkasko (300 SB) bei 85% plus diverse Reparaturen auf den letzten 75000 km und ca. alle 30000 km Inspektion in der Freien Werkstatt, insgesamt für Zahnriemen und Wasserpumpe (ca. 900 EUR (?) inkl. Inspektion in Freier), Temperaturfühler (ca. 100 EUR in Freier), Bremsen komplett neu inkl. Inspektion und Achsmanschette rechts (ca. 1350 EUR in Freier), Krafstoffpumpe und Tankgeber (ca. 1050 EUR bei Audi), Luftmassenmesser und Krubelwellenentlüftungsgehäuse (ca. 350 EUR bei Audi), Achsmanschette links (ca. 150 EUR bei Audi) und prophylaktisch Luftfilter und Zündkerzen (ca. 200 EUR bei Audi). In 5000 km steht wieder eine Inspektion an in der freien Werkstatt meines Vertrauens an.

Somit habe ich in zwei Jahren für 75000 km mit einigen Sanierungsarbeiten gut 4000 EUR für Service und Reparaturen und noch einmal 3600 EUR für Versicherung ausgegeben.

Da ich innerhalb von 38000 km meine Autogasanlage rentiert habe, habe ich Treibstoffkosten von ca. 8 EUR/100 l (bei Tanken an den günstigsten Tanken auf meinen Standardstrecken und unter Ausnutzung vom Santander-Tankbonus bei relativ wenig Stadtverkehr) inkl. 50 EUR inkl. eigentlich nicht erforderlichem Flashlube für Filterwechsel und Inspektion der Gasanlage alle 30000 km.

Vorher waren bei meinem Streckenmix immer um 10 l/100 km fällig, was bei aktuellen Preisen ca. 14 EUR/100 km entspricht, allerdings war ich immer ein verbrauchsoptimiert vorausschauend gleitender Cruiser ... 15-20 km/h schneller als erlaubt und wenn frei nicht schneller als 200 km/h ...

Wenn ich alle Kosten für die ersten 2 Jahre zusammenrechne plus 2500 EUR für die Gasanlage und 30000 km auf Super für im Schnitt 1,3 EUR/l und 45000 km auf Gas für 0,8 EUR/l komme ich auf Kilometerkosten von 0,23 EUR - in Zukunft werde ich wohl weniger fahren, dann haut die Versicherung mehr rein (wird aber auch von mir in einen günstigeren Tarif gewechselt) und die Kraftstoffkosten niedriger weil Super nur noch zum Starten und auf den ersten paar huntert Metern genutzt wird ... außerdem werde ich wohl noch mal 70 EUR für 5 l neues Öl zum Nachgießen aufwenden.

Reifen müßte ich noch anteilig rechnen, aber sowohl die Sommer 255/40 18 als auch die Winter 235/45 18 sind noch weit entfernt von der Verschleißgrenze - vielleicht kann man die mit 800 bis 1000 EUR einrechnen, dann hätte ich insgesamt git 18000 EUR ausgegeben für die 2 Jahre und 75000 km ... aber das Auto ist top in Schuß mit fast neuen Bremsen, einer Gasanlage mit noch 15 Monaten Garantie und hatte ich so günstig eingekauft, daß ich vermute es ohne Wertverlust verkaufen zu können trotz der inzwischen knapp 164000 km auf der Uhr (immerhin ist der bis auf 6 Extras Standheizung, Rollos, Tieferlegung, BOSE (wenn das mit Naviplus überhaupt geht?), Luftdruckkontrolle und E-Rückbank meines Wissens nach voll ausgestattet ...

... aber ich habe nicht vor, mein Baby überhaupt jemals zu verkaufen, schließlich ist das meiner Meinung nach ein fast perfektes Auto (bis auf den ungleichen Abstand zwischen Rad und Radlauf vorne und hinten und etwas zu lange Überhänge vorne und hinten) ...

Jeder, der mehr oder weniger für Reparaturen und/oder Service und Versicherung ausgibt hat natürlich andere Kosten, aber ich finde trotz der Reparaturen den Wagen bei hoher Versicherungseinstufung (ich habe erst Ende 2004 mein erstes Auto (einen 97er A8) gekauft!) für so ein schönes und angenehm zu fahrendes Auto sehr okay - laut ADAC kann man einen Golf mit 60000 km in vier Jahren nicht unter 0,4 EUR/km fahren, was bei meiner Nutzung wohl nach 2 Jahren vermutlich teurer gewesen wäre, selbst mit Autogas im Golf ...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

nach einem 1/2 Jahr und überschaubaren rund 6.000 km wie in einer Sänfte getragen worden zu sein, wird es Zeit für einen kurzen Zwischenstand:

Kosten:
halten sich auch weiterhin für mich als Normalverdiener (ohne Kinder) im Rahmen. Darüber hinaus ist der Sprit zwischenzeitlich doch glatt auf 1,20 € / Liter Super gefallen - gut, dass es sich bei solch einem geringen, wenn auch recht überdurchschnittlichen Verbrauch umso mehr sparen lässt 🙂
Weitere sonstige direkten Ausgaben waren für dieses Fahrzeug lediglich die Kfz-Steuer, ein paar Waschstraßenbesuche, eine Hand voll Parktickets und 25,- fürs zu schnell fahren.

Zwischenfälle:
Klackern der Stellmotoren Klimaanlage und Austausch Kombiinstrument - (zum Glück) behoben auf Garantie.

Ausblick:
Bei meiner aktuellen Fahrleistung wird im nächsten Jahr ein neuer Zahnriemen fällig. Diese Ausgabe war zu erwarten und ergibt sich durch meine "selbstverschuldete" Fahrleistung bzw. den Faktor Zeit.

Fazit:
Bin weiterhin vollauf zufrieden mit meinem treuen, charakterfesten, ausdruckstarken, zeitlosen Gefährt und genieße sinnfreie Aussagen aus dem Umfeld a la "Der A8 ist doch bestimmt sehr teuer im Unterhalt?", "Du musst ja gut verdienen!", "Wie viel verbraucht denn dieses Fahrzeug?", usw. sichtlich, wenn ich nicht gerade auf einem meiner reichhaltigen und trotz A8 immer noch finanzierbaren Kurztrips weile 🙂

In nachhaltiger und bereits wieder vorfreudiger Urlaubslaune,

aglioolio

Es lässt sich auch noch ein weiterer Faktor einrechnen:

Würde man ein neueres Auto kaufen mit der selben Ausstattung und qualität, dann würde das schnell mal 20'000-30'000 € kosten. Wenn man davon ausgeht, dass man auf diesen Wert ca. 10'000 € innerhalb 2 Jahre abschreibt, während man beim A8 vieleicht noch 1'000-2'000 € abschreibt (abgesehen von den Kilometern), und das mit dem Unterhalt verrechnet, kommt er auch wieder ein wenig "günstiger".

Das ist natürlich eine Rechnung, welche man nicht "Bar auf die Hand" merkt und hier vieliecht ein wenig überspitzt dargestellt, aber doch mit einem wahren Kern.

Aber auch diese Rechnung kann man wieder philosophisch zerschmettern 😉

Letzt endlich gehören immer Emotion zum A8-Fahren und dann lässt man sich noch so vieles einfallen, damit der A8 zumindest im Kopf günstiger wird 😁

Nunja, ein A8 ist und bleibt was er ist.

Teuer wird´s erst bei richtigen Reparaturen wichtiger Teile.
Der normale Unterhalt ist mEn recht erschwinglich für ein derartiges Auto. Auch wenn andere Marken evtl bei gleicher Hubraumgröße oder etwas mehr Leistung weniger Verbrauch versprechen, so ist die Realität oft eine andere. Klar kann man keinen A8 mit einem Lupo vergleichen, denn der leichte Lupo mit seinen paar ccm und der "geringen" Ausstattung und Größe muss ja im Verbrauch und Unterhaltskosten allgemein wesentlich günstiger sein. Wer Platz, Komfort und Leistung mag zahlt eben den Zuschlag beim Sprit und dem Rest der Unterhaltskosten. Wer sich etwas zügelt beim Gasgeben wird auch erstaunt sein, was ein so schweres Auto auch für ein Sparwunder sein kann. Im letzten Jahr konnte ich mich selbst davon überzeugen, das ein Durchschnittsverbrauch von 12l nicht sein muss im Mischverkehr, man kann auch bequem mit 10,5l auskommen(Basis 2,8l 174PS). Wer dann doch Ampelheld und Landstrassenkönig sein will ist auch locker mit 13l und mehr dabei, es ist eben nichts unmöglich. Und wer sagt denn, das man einen A8 auf der Autobahn am Anschlag fährt? Auch gemütliche Fahrweisen mit 150-170 sind gut machbar und eine 400km Fahrt verlängert sich gerademal um 5 Minuten. Dafür belohnt mein sein Portemanaise mit locker 1-2l weniger Verbrauch, einem entspannteren Ankommen am Ziel und der Gewissheit die Umwelt geschont zu haben..soweit man es eben konnte^^

Bin mit meinem Dicken echt zufrieden, ausser das er grad den Dienst versagt und nicht startet, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
Versicherungsmäßig liege ich in der Haftpflicht bei 55% bei 101,32 je Quartal, das ist sogar um 12€ günstiger als unser Mitsubishi Carisma war. Preisvergleich im Internet lohnt sich und beide Fahrzeuge waren bei der HDI bisher am günstigsten. Da soll mal einer sagen, das ein A8 teuer im Unterhalt ist.

PS: kleiner Preisvergleich für den Wechsel des Zahnriemen.
Bei unserem Carisma Diesel 1,9l sollte der Wechsel und die ganzen Zusatzteile usw 640€ kosten, beim Kauf des A8 habe ich den Wechsel gleich machen lassen und auf der hausinternen Rechnung stand ein Preis von 720€(inkl Arbeitsstunden und dem Aufschlag für "verkauftes" Material, also eben nicht die reinen Einkaufskosten und ohne Arbeitskosten) beim alten Freundlichen wo mein Bekannter arbeitet hätte ich 70-100€ mehr bezahlt, käme auf die Demontagezeit an meinte man dort zu mir, da Schrauben ja auch vergammelt sein könnten oder mal etwas klemmt.
Ich finde das ist kein großer Unterschied für den Zuwachs an Leistung und Komfort, damit kann man wohl leben und schafft es auch alle 2-3 Jahre mal über die Monate hinweg 200€ mehr zur Seite zu legen.
Bremsen KOMPLETT nur in der Anschaffung kam ich auf eine Differenz von 350€, naja, der Carisma hat hinten ja nur Trommelbremsen. Schon deutlicher, aber immernoch erträglich finde ich.

Wenn ich meinen alten Arbeitskollegen mit seinem E200 bedenke, dann könnte ich mich kaputtlachen. Der war auch der Meinung, das der A8 ja so megateuer sei, aber als er kurz vor meinem Umzug seine Bremsen wechseln lassen musste und dafür das Gleiche ausgeben musste wie ich es hätte unter normalen Umständen dann tun müssen, da bekam er große Augen. Tja ein Stern kostet eben auch Geld und die Qualität ist lange nichtmehr die, die es mal war. Der hat mit seinem 6 Jahre alten E200 mehr Problem als ich es mit dem 13 Jahre alten A8 habe. Er hatte Kühler, Bremsleitung, BKV, Steuergarät, Heizung, ausgeschlagene Gelenkwellen, Achslager und defekte Servolenkung...meine Wenigkeit "nur" Scheibenwischermotor, die Sitzverstellung(Kopfstütze und die Schraube auf der Zahnschiene) ein paar durchgebrannte Lämpchen und das ausgehakte Seil von der Beifahrertür und nun das er nicht anspringen mag. Meine bisherigen Kosten: etwa 100€ bei ihm sind es schon über 2000€

Mein Fazit:
Ein A8 ist nicht unbedingt billig, aber wenn mein bedenkt was man für etwas mehr Geld alles bekommt, dann ist er eigentlich schon ein günstiges Fahrzeug.
Man muss auch beachten wozu man ein solches Fahrzeug kauft. Und wer genügend Platz, Bequemlichkeit, Leistung und den allgemeinen Komfort braucht, der greift statt zu einem rappelnden Bulli eben zu einem solchen Fahrzeug. Wer sowas besitzt muss auch mit den entsprechenden Mehrkosten rechnen, was nicht heißt, das ein Bulli, der eigentlich "nur" im Platzangebot und Verbrauch punkten kann weniger Kosten verursacht. Steuern und Versicherung sind teurer als für den A8, die Ersatzteilkosten und Anschaffungskosten liegen etwa gleichauf.

Mein Dicker ist vor gut 60000 km auf Gas umgebaut worden und zu den Reparaturen habe ich ja in diesem Thread so ziemlich alles beschrieben.

Die Inspektion der Gasanlage (alle 20000 km, mit Filterwechsel) für 59,9 plus vermutlich unsinniges Flashlube (ich fahre eigentlich nie über 3600 U/min, außer zum mal kurz schnell vorbeiziehen) und TÜV und mal Öl und Waschstraße kommt wohl erst einmal nichts mehr dazu - wobei ich evtl. ein Problem mit der Spur habe, der Fahrerseitenvorderreifen ist innen stärker abgefahren als alle anderen Reifenflächen.

Ich bin mehrfach die Woche in NL und habe seit Aug nur einmal teuer in D getankt - seit Bankenkrise sinkt der Öl- und damit der Gaspreis, so daß meine Stadard-BP-Tanke heute mit 49,3 c/l wieder unter 50 c/l ist - bei 20% Mehrverbrauch und 5% Tankrabatt bei Kreditkartenzahlung bin ich so bei rechnerisch 5,5 EUR/100 km Kraftstoffkosten ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen