Was kostet eine Hohlraumversiegelung fürn E36 ?
Hi,
Im Moment bin ich am "ewig haltbar machen" von meinem E36 😁
Am besten wäre es natürlich, er hält nochmal 19 Jahre und ich kann ein H Kennzeichen dranmachen 😁
Würde gern so Stellen wie die Schweller nochmal hohlraumversiegeln lassen. Auch wenn scho was drin ist. Auf dem Schrottplatt standen massig E36, und fast alle hatten um die Wagenheberaufnahmen vom Rost zerfressene Schweller. Meiner hat da zum glück noch nix. Deswegen lieber vorsorglich was machen.
Ich hab 2 Möglichkeiten. Einmal des Zeug von Ebay mit einer Spritze und selber das kalte Wachs einspritzen mit Druckluft, oder es professionell machen lassen und das heiße Wachs einspritzen lassen.
Wo liegen die Kosten für sowas ? Und gibts sowas im Raum Nürnberg ?
Den Unterboden würde ich dann evtl. auch komplett erneuern lassen. Kann man den einfach entfernen oder braucht man dazu was besonderes ?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da eher Zement nehmen.
Das Ganze wird dann verwindungssteifer, bei Unfällen stabiler und bei Durchrostung ist noch genügend "Substanz" da.
Also wie man sieht, nur Vorteile. 🙂
36 Antworten
Zitat:
von wegen günstig ,für ein VW Käfer wollten die 800€ und arbeiten noch mit No Name Produkte,Ne sry.
No Name?
Klick mal auf Hohlraumschutz und an oberster Stelle steht Mike Sanders, das zum Thema no name.
Heute habe ich es endlich geschafft und war zum Vorgespräch und Begutachtung wegen meiner Hohlraumversiegelung mit Mike Sander Fett. Der Meister war begeistert von dem Zustand meines Coupes, übernächste Woche werden die Arbeiten dann ausgeführt komplett mit Radhäusern, dauern soll alles 2 Tage. Mir wurde alles gut und sehr verständlich am Auto erklärt und freue mich jetzt auf den Termin.
Eine Firma in Mühlheim
Ähnliche Themen
Meinen E36 habe ich vor 3 Jahren durch einen Unfall "verloren". Bei meinem E30 habe ich die Kur aber vor 5 Jahren auch gemacht. Alles noch top, wobei ich jetzt mal wieder was zum spülen und durchdringen einsprühe. Alle 5 Jahre kanns net schaden. Ich nehme nach wie vor das Floud Film mit einer Druckbecher Pisole und einer Sonde, und auch die fertigen Sprühdosen. Der Unterschied zu Wachs ist der, es härtet nie aus. Wenn der Wagen in der Sonne steht, tropft heute noch das Zeug raus. Der E30 war jetzt erst beim TÜV, und die 2 waren erstaunt, in was für einem guten Zustand der Unterboden ist. Den habe ich damals auch mit gemacht. Kann man alles selber machen. 500 - 1000€ wären mir zuviel, wenn ich weiß, wo ich hinlangen muss. Aber ne Sauerei gibt's ??...und der E46 musste es natürlich auch über sich ergehen lassen.
Ich lasse es machen, die machen den Job schon Jahre beruflich und wissen was sie tun. Ich persönlich hätte gar nicht die Möglichkeit dazu. Mir hat es Spaß gemacht wie sie mein Auto geschätzt haben und die Mühen und Pflege die es erfahren hat nicht umsonst waren. Die Pflege und Reinigungsarbeiten übernehme ich das liegt mir.