Was kostet eine Hohlraumversiegelung fürn E36 ?
Hi,
Im Moment bin ich am "ewig haltbar machen" von meinem E36 😁
Am besten wäre es natürlich, er hält nochmal 19 Jahre und ich kann ein H Kennzeichen dranmachen 😁
Würde gern so Stellen wie die Schweller nochmal hohlraumversiegeln lassen. Auch wenn scho was drin ist. Auf dem Schrottplatt standen massig E36, und fast alle hatten um die Wagenheberaufnahmen vom Rost zerfressene Schweller. Meiner hat da zum glück noch nix. Deswegen lieber vorsorglich was machen.
Ich hab 2 Möglichkeiten. Einmal des Zeug von Ebay mit einer Spritze und selber das kalte Wachs einspritzen mit Druckluft, oder es professionell machen lassen und das heiße Wachs einspritzen lassen.
Wo liegen die Kosten für sowas ? Und gibts sowas im Raum Nürnberg ?
Den Unterboden würde ich dann evtl. auch komplett erneuern lassen. Kann man den einfach entfernen oder braucht man dazu was besonderes ?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da eher Zement nehmen.
Das Ganze wird dann verwindungssteifer, bei Unfällen stabiler und bei Durchrostung ist noch genügend "Substanz" da.
Also wie man sieht, nur Vorteile. 🙂
36 Antworten
Wenn du das hehre Ziel hast, das Fz tatsächlich dauerhaft konservieren zu wollen, ist Fett das beste Mittel, da es im Gegensatz zu Wachs nicht aushärtet und spröde wird, sondern kriechfähig bleibt.
Z.B. Mike Sanders Fett ist sehr empfehlenswert. Das kann allerdings nur ein Fachbetrieb durchführen, da ma das Fett aufheizen muß und sogar die Sprühsonden beheizbar sein müssen.
Je nach Art der Eigenleistung (Verkleidungen abbauen etc) muß mit einigen hundert € gerechnet werden.
Fachbetriebe stehen auf der Homepage => googlen!
Desweiteren kann in Eigenleistung der potentielle Rostherd in den vordern Kotflügeln unten behoben werden.
Da gibts hier im Forum auch Fotos => SuFu!
Naja, das Auto zerlegen will ich eigentlich nicht, sondern einfach nur die kritischen Punkte wie die Schweller einfach mal behandeln lassen. Was anderes hab ich selbst bei den vergammelten E36 am Schrottplatz nicht gesehn, was vom Rost befallen war.
Ich hatte letztens erst einen Kotflügel abgebaut und drunter sieht er noch 1a aus, kein Rost garnix.Nur eine leicht goldene Schicht auf den Trägern.
Kritisch können auch Hauben, Türen, Seitenteile etc. sein.
Wenn du deinen Wagen tatsächlich länger fahren möchtest, wird es mit einer Behandlung nur der Schweller nicht getan sein.
Fett rein dann Bauschaum,haste dann auch eine Steif/Standfestigkeit des Autos: Und wenn es doch mal zur rost Bildung kommt, haste durch den Bauschaum auch ein Negativ. Das Schweiß-Blech passt dann auch.
v g
Ähnliche Themen
Die Haube is schon durch 😁
und ganz ehrlich, bei den momentanen E-Teile Preisen bzw gebrauchteteilen, die es ja für den E36 wie Sand am Meer gibt, wäre ein Tausch sicherlich günstiger 😉
Die Anbauteile sind nicht das Problem, ein paar wurden / werden gerade getauscht.
Aber wenn der Schweller mal durch ist, gibt es da eine Möglichkeit mehr. Trotzdem Danke für deine Tipps.
Werde die jedenfalls mal mit dem Liquid Fluid vorbehandeln und dann irgendwann mal das Fett reinhaun.
Zitat:
Original geschrieben von Gomess
Fett rein dann Bauschaum,haste dann auch eine Steif/Standfestigkeit des Autos: Und wenn es doch mall zur rost Bildung kommt,haste durch denn Bauschaum auch ein Negativ. Das Schweiß- Blech passt dann auch.v g
Das ist wohl nicht dein Ernst. 😕
Bauschaum bildet ein feuchtes Milieu zum Schnellrosten.
Ich würde da eher Zement nehmen.
Das Ganze wird dann verwindungssteifer, bei Unfällen stabiler und bei Durchrostung ist noch genügend "Substanz" da.
Also wie man sieht, nur Vorteile. 🙂
Bei der Aktion würde ich auch gleich den hinteren Querträger mitbehandeln (nur mit Wachs oder Fett; da das hier doch ein bißchen abschweift).
Bei mir habe ich das machen lassen und laut Aussage des "Ausführenden" war da überhaupt nichts dringewesen. Habe aber auch noch nie gehört, daß das Teil durchgerostet ist. Schaden wird es aber sicherlich nichts wenn Du es "ernst" meinst.
jo, ernst meine ich es scho 😉
werde mir jetzt mit nem Kumpel die Ausrüstung kaufen. Evtl. sind wir 3 Leute, da lohnt sich das schon.
Mike Sanders Konservierungsfett, Blechdosenspritze für den Kompressor und einen Topf zum Fett erhitzen. Werden dann auch einige Anbauteile abbauen und das gleich mitmachen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Den selben Plan habe ich ja auch (den E36 "ewig" am Leben zu erhalten) die Frage ist nur, ob das trotz viel Aufwand auch klappt.
Ist nun schon mein zweiter und der erste hat plötzlich und unerwartet an allen möglichen Stellen -Seitenteile hinten; Kotflügel vorne; Heckteil; Türen usw.- mitten auf dem Blech und durch den intakten Lack dicke Blumenkohlblasen getrieben😕. Da hilft dann leider auch keine Hohlraumkonservierung. Da bei dem aber auch die Schweller und der ganze Unterboden hin waren (zu spät beachtet😎), habe ich nun meinen zweiten Versuch und hoffe diesmal alles besser zu machen - bisher mit Erfolg.
Natürlich nur ein Witz....zzzzz Männer Männer lach 🙂
wenn man H Kennzeichen möchte, Kauf dir einer mit 500km und stell in in eine Ga..
und decke ihn ab bis 2020 😉
LG