Was kostet eine Hohlraumversiegelung fürn E36 ?
Hi,
Im Moment bin ich am "ewig haltbar machen" von meinem E36 😁
Am besten wäre es natürlich, er hält nochmal 19 Jahre und ich kann ein H Kennzeichen dranmachen 😁
Würde gern so Stellen wie die Schweller nochmal hohlraumversiegeln lassen. Auch wenn scho was drin ist. Auf dem Schrottplatt standen massig E36, und fast alle hatten um die Wagenheberaufnahmen vom Rost zerfressene Schweller. Meiner hat da zum glück noch nix. Deswegen lieber vorsorglich was machen.
Ich hab 2 Möglichkeiten. Einmal des Zeug von Ebay mit einer Spritze und selber das kalte Wachs einspritzen mit Druckluft, oder es professionell machen lassen und das heiße Wachs einspritzen lassen.
Wo liegen die Kosten für sowas ? Und gibts sowas im Raum Nürnberg ?
Den Unterboden würde ich dann evtl. auch komplett erneuern lassen. Kann man den einfach entfernen oder braucht man dazu was besonderes ?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da eher Zement nehmen.
Das Ganze wird dann verwindungssteifer, bei Unfällen stabiler und bei Durchrostung ist noch genügend "Substanz" da.
Also wie man sieht, nur Vorteile. 🙂
36 Antworten
Na des kann ja jede(r) 😁
Aber ich will ja mal sagen können, mensch, etz hat er scho 1,2mio km auf der Uhr, erster Motor und der Rest is auch scho 30 Jahre alt.
die Firma Blechreparatur24 im Ofenwerk in Nürnberg ist sehr gut ,mein Papa hat sich die Hohlräume Konservieren lassen mit Mike Sanders Versiegelung am VW Käfer, die sollen sehr Professionell und Günstig sein.
Hallo
Was vorher unbedingt gemacht werden soll / muß ist eine Bestandsaufnahme des aktuellen Rostzustandes. Viele Roststellen sieht man ja gar nicht so. Bzw erst wenn sie bei einem Unfall aufplatzen. :-)
Mit einem Endoskop ggf. mal vorher alles checken und ggf. die Bilder posten. Könnten für andere auch von Interesse sein.
Bei meinem beiden E34 war ich teilweise auch sehr erstaunt was da zu tage kam.
Allein schon was sich hinter den Radhausschalen verbirgt. Mein lieber man.
Hast sicher schon mal bei dir geschaut?
Habs letztens bei meinem Arosa gesehen. Zum Glück ist die kleine Schleuder voll verzinkt (kaum zu glauben, gell?). :-)
Ansonsten finde ich das Unternehmen sehr gut.
Mike Sander macht wohl eine riesen Sauerei ist aber wohl auch das beste System
Kostenpunkt wird sich wohl bei einem Tausender einrichten wenns ein Fachwerkstatt ordendlich macht.
Aber im Endeffekt auch Peanuts weil es ja was für Dauer ist im Gegensatz zu den modernen Autos, wo du ja schon den Betrag für nee größere Inspektion bzw Reperatur hinlegen kannst.
Der Thread ist zwar älter, aber ich würde im Raum Nürnberg das Korrossionschutzdepot in Cadolzburg empfehlen, ist ein kleiner Familienbetrieb und die verlangen für eine E36 Limo z. B. ca. 450-550 €.
Ähnliche Themen
Ich habe bereits vor Jahren aus dem Baumarkt ein Hohlraumwachs mit einer ca 50 cm langen Sonde die das Zeug in alle Richtungen verteilt, eingespritzt.
Die Marke weiß ich nicht mehr, aber es hatte eine Dose ca 5 Euronen inkl Sonde gekostet, und ich denke, daß das Geld sehr gut angelegt war.
Einmal hatte ich im Jahr 2007 die Einstiegsleisten erneuert, und im Jahr 2010 die Kunstoffschweller entfernt, um dahinter zu entrosten.
Bei beiden Aktionen hatte ich diese Gelegenheit genutzt um das Zeug in alle Klipslöcher zu spritzen.
Bis jetzt kann ich am Schweller keine Durchrosten erkennen, und um die Wagenheberaufnahmen sieht es noch gut aus.
Wie es in den Schwellern aussieht kann ich nicht sagen, aber interessant wäre es schon sich vom Zustand des Innenlebens zu erkundigen.
Sorry. Sah gar nicht das der Fred schon so alt ist.
Wüßte mal gerne was aus dem E36 des Erstellers geworden ist.
Vielleicht meldet er sich ja noch mal.
Ich habe vor zirka 4 jahren meinen Astra F mal in Wachs ersäuft.
Radhauschalen raus, alles Stopfen raus. Mehrmals mit Hochdruck durch gespült. Arbeit halt.
Kam jede Menge Rotz raus. Der Wagen war damals ~ 15 Jahre alt. Stand vorher fast nur in der Garage.
Dann zwei Wochen so rum gefahren (wenig bewegt) und trocknen lassen.
Danach alles mit Hohlraumwachs aus dem Baumarkt und selbstgebauten Sonden ersäuft.
Antrocknen lassen, Stopfen drauf, Schalen noch mal drauf gefuttelt und gut war.
Und es hat geklappt bis ich Ihn vor kurzem abgab.
Wenns nicht geklappt hätte…… so what???.
Hätte mich nur knapp 30 Euro Material gekostet und ~ 4 Stunden meiner sonnigen Freizeit
Zitat:
@patnic03 schrieb am 7. Mai 2015 um 21:27:06 Uhr:
Der Thread ist zwar älter, aber ich würde im Raum Nürnberg das Korrossionschutzdepot in Cadolzburg empfehlen, ist ein kleiner Familienbetrieb und die verlangen für eine E36 Limo z. B. ca. 450-550 €.
von wegen günstig ,für ein VW Käfer wollten die 800€ und arbeiten noch mit No Name Produkte,Ne sry.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 8. Mai 2015 um 07:35:00 Uhr:
Da gilt dann das selbe - wenn nicht noch schlimmer 🙄
Das war wohl ein Satz mit "X".🙂
Ich habe ein Angebot über 495 € inkl. aller Nebenarbeiten mit Mike Sander Fett für mein Coupe bekommen.
Zitat:
@andi050463 schrieb am 8. Mai 2015 um 17:15:16 Uhr:
Ich habe ein Angebot über 495 € inkl. aller Nebenarbeiten mit Mike Sander Fett für mein Coupe bekommen.
All Incl. ??????
Wenn ja, dann zugreifen denke ich.
was willst falsch machen?
Zitat:
@Talsperre schrieb am 9. Mai 2015 um 14:50:37 Uhr:
All Incl. ??????Zitat:
@andi050463 schrieb am 8. Mai 2015 um 17:15:16 Uhr:
Ich habe ein Angebot über 495 € inkl. aller Nebenarbeiten mit Mike Sander Fett für mein Coupe bekommen.
Wenn ja, dann zugreifen denke ich.
was willst falsch machen?
Ich habe am Dienstag einen Termin bei dem mir erklärt wird was alles gemacht wird
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Hohlraumversiegelung betrifft mich zwar aktuell nicht.
Aber es kommen wohl auch mal wieder andere Zeiten :-)