Was kostet ein A8?
Wer einen fährt, weiß schon, was ich jetzt wissen möchte:
Wenn jeder behauptet ein A8 ist teuer, überhaupt nicht mit einem S4 oder A3 3.2 von den Kosten her zu vergleichen, dann möchte ich gerne wissen:
um WIEVIEL unterschieden sich die Kosten denn?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Infos bisher:
Der A3 3.2 kostet z.B. (siehe auch meinen Link weiter unten: "Kosten A3" einen knappen Tausender im Jahr an Versicherung, der alte S4 hätte so um die 1500€ gekostet.
Der Anschaffungspreis eines momentan gebrauchten A3 3.2 bewegt sich laut Autoscout 24.de bei ungefähr 23000-26000€, wofür man einen A8 4.2 vier Jahre alt bekommt, evtl. 3 Jahre alt.
Benzinverbrauch liegt bei (wie ich gerade herausgefunden habe) ungefähr 17 Liter.
Sind natürlich Mehrkosten pro 100km von ungefähr
5l Mehrverbrauch = runde 6 Euro.
Inspektionskosten, dazu hab ich gerade HIER nachgelesen:
http://www.motor-talk.de/t599975/f216/s/thread.html
Wer kann mir etwas über die Steuer und Versicherung sagen? (scheint ein heikles Thema zu sein, da mir das beim A3 auch erst mal keiner sagen konnte)
Es genügt ja wenn jemand schreibt z.B.:
Schadenfreiheitsrabatt 75%, Kosten pro Jahr soundsoviel. Ich rechne das dann schon runter auf meine Schadenfreiheitsklasse.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kico8888
Ich bezahle für meinen A8 2,8L Bj 1997 glatte 1000 € Vollkasko mit 150 € TK SB und 500 € VK SB im Jahr.
Was Reparatur und Unterhaltungskosten anbelangt sind es leider ca 5000 €. Ich lasse aber auch vieles Privat machen sonst könnte ich mir das nicht leisten. Wenn ich mir überlege was ich letztes Jahr hab alles machen müssen ( Winterreifen, Drosselklappe, Bremsen, Luftmassenmesser, Zündkerzen und viel mehr....) kommt man schnell auf 5000 € wenn alles in der Werkstatt gemacht wird.
Audi A8 Ersatzteile sind enorm teuer. Demnächst muß ich meinen Zahnriemen mit Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe wechseln. Da kostet nur das Material über 400 €, dann kommen Sommerreifen und dann habe ich noch ein Problem mit meinem Benzin-Verbrauch ( keine Ahnung was das kostet ) u.s.w. Nur das was ich jetzt weiß sind es schon ca 2000 EURO in diesem Jahr. Und das mit einem eigendlich zuverlässigem Auto mit nicht einmal 117000 km.
Solche Autos sind einfach teuer. Egal ob Audi, BMW oder Mercedes.Gruß
kico8888
Danke! Sehr detailiert.
Steuer und Sprit / Autogas
Also ich bezahle genau 309€ Steuer für meinen A8 4,2Liter 300PS BJ95 Euro2! Meine Eltern Übrigens auch! Die haben den selben bliß BJ97! Aber vorsicht die älteren Modelle sind teilweise noch Euro1 besteurt und dann wird es teuer! Hatte ich am anfang auch und natürlich einen Schock bekommen! Die wollten 635€ von mir haben!!! Doch ein Anruf beim Audi Kundenservice hat da geholfen! Wurde ohne Probleme umgeschrieben auf Euro2 ! Jetzt bezahle ich halt nur noch 309€ ! Kann man übrigens ganz leicht rausfinden was man bezahlen muß! Ist Bundesweit einheitlich! KFZ Steuer berechnung!!!
So zum Thema Spritkosten...
Auf Benzin komme ich meist so auf 13.5Liter ( A8 BJ95 300PS ) Meine Eltern mit dem Selben Motor wohl BJ97 auch so auf 13.8Liter )
Da ich aber jeden Tag mindestens 100KM Fahre habe ich mir eine Gasanlage einbauen lassen! So verbrauche ich nun ca 16/17 Liter Gas bei zügiger Fahrweise! ( Durchschnitt 170KMH )
Das heist ich bezahle gerade mal ca. 8.30Euro auf 100KM! Also ich finde das geht OK mit nem A8 4,2Liter 300PS ;-)
Will mich wohl leider von meinem Gas Bomber trennen da ich mir einen Kombi zulegen möchte!
Audi A8 Mit Gasanlage zu verkaufen!!!
Das Thema Versicherung ist so eine Sache für sich! Da ist bei den Versicherungen doch noch so einiges zu machen! Gegenangebote rein holen kann ich nur empfehlen! Habe so ca. 500 Eurp dieses Jahr gespart!
Lieber Maks77,
selbst im günstigsten Fall wird dich ein A8 kaum unter 1000,-EUR im Monat kosten. Bei einer Fahrleistung von 15.000km / Jahr (glaub mir, wenn du Spass an dem Auto haben willst, ist das die Untergrenze, denn es werden dir laufend neue Fahrtziele einfallen, sobald du auf dem Bock sitzt), kommst du bereits auf 225,- EUR/Monat Sprit, moderate 15lt/100km vorausgesetzt. Jährliche Fixkosten (Steuer+Vers.) hab ich mal mit 1500,- EUR angenommen, natürlich OHNE Vollkasko, hinzu solltest du ein jährliches Reparaturbudget von mind. 4000,- EUR vorsehen, denn eine 15.000,- EUR-Schaukel ist bereits entsprechend abgenudelt, anderenfalls würde sie ja auch mehr kosten. Ein halber Satz Reifen pro Jahr sollte auch drin sein, macht nochmal 500,- EUR. Hinzu kommen noch 3000,- EUR Wertverlust pro Jahr (Zornesröte wird dir ins Gesicht steigen, wenn du die unverschämten Angebote hören musst, die im Falle eines Verkaufs deines topp-gepflegten Schätzchens noch geboten werden), macht alles in allem ca. 975,- EUR/Monat, falls ich mich nicht verrechnet habe. In den meisten Fällen wird es wohl höher ausfallen, obwohl dir sicher viele Leute - in der Hauptsache Gebrauchtwagenverkäufer - was anderes vorrechnen werden. Vor dem Hintergrund des dir zur Verfügung stehenden Budgets mag ein A3 oder A4 also vielleicht doch die bessere Wahl sein, zumal du für den selben Anschaffungspreis ein besseres, weil jüngeres und / oder unverritteneres Fahrzeug bekommst. Vom Unterhalt und Wertverlust ganz zu schweigen.
Freundliche Grüße, Chris
Zitat:
Original geschrieben von Speedbird SSC
Lieber Maks77,
selbst im günstigsten Fall wird dich ein A8 kaum unter 1000,-EUR im Monat kosten. Bei einer Fahrleistung von 15.000km / Jahr (glaub mir, wenn du Spass an dem Auto haben willst, ist das die Untergrenze, denn es werden dir laufend neue Fahrtziele einfallen, sobald du auf dem Bock sitzt), kommst du bereits auf 225,- EUR/Monat Sprit, moderate 15lt/100km vorausgesetzt. Jährliche Fixkosten (Steuer+Vers.) hab ich mal mit 1500,- EUR angenommen, natürlich OHNE Vollkasko, hinzu solltest du ein jährliches Reparaturbudget von mind. 4000,- EUR vorsehen, denn eine 15.000,- EUR-Schaukel ist bereits entsprechend abgenudelt, anderenfalls würde sie ja auch mehr kosten. Ein halber Satz Reifen pro Jahr sollte auch drin sein, macht nochmal 500,- EUR. Hinzu kommen noch 3000,- EUR Wertverlust pro Jahr (Zornesröte wird dir ins Gesicht steigen, wenn du die unverschämten Angebote hören musst, die im Falle eines Verkaufs deines topp-gepflegten Schätzchens noch geboten werden), macht alles in allem ca. 975,- EUR/Monat, falls ich mich nicht verrechnet habe. In den meisten Fällen wird es wohl höher ausfallen, obwohl dir sicher viele Leute - in der Hauptsache Gebrauchtwagenverkäufer - was anderes vorrechnen werden. Vor dem Hintergrund des dir zur Verfügung stehenden Budgets mag ein A3 oder A4 also vielleicht doch die bessere Wahl sein, zumal du für den selben Anschaffungspreis ein besseres, weil jüngeres und / oder unverritteneres Fahrzeug bekommst. Vom Unterhalt und Wertverlust ganz zu schweigen.
Freundliche Grüße, Chris
Danke, ich glaube die letzten Nachrichten hier vermitteln einen ganz guten Eindruck was da wohl auf mich zukommen würde. Ich kanns immer fast nicht glauben, wenn ich manche Reparatur-Preise höre.
Und wenn ich die monatlichen Kosten für meinen momentanen 100PS Opel so sehe glaub ichs auch nicht, was das Ding schon kostet OHNE ein Luxusartikel zu sein (ja, jedes Auto ist Luxus). Das ist gleichzeitig aber auch der Indikator für das was ich mir leisten kann oder will. Bei einem (neueren) A3 gäbs wohl bei einer Fahrleistung von ca. 25000km pro Jahr eine Änderung bei Spritkosten und Versicherung, sonst aber ähnlich.
Hab momentan schon ca. 800€ im Jahr Reparaturkosten, Spritkosten bei ca. 180€ (ich weiß, ich fahr viel) Reifen bei 340€ alle zwei Jahre, Steuer und Versicherung (keine Vollkasko natürlich) waren glaube ich bei 600€ pro Jahr.
das heißt:
Opel:
Da wäre der A8 wohl was Reparaturkosten angeht der Überflieger.
4000€....
Sagen wir so: vielleicht könnte ich mir wohl einen A8 leisten, was aber dann eher so auf Biegen und Brechen wäre, aber man sollte sich wohl eher am Monatsende nicht am Limit bewegen, deshalb wirklich danke für die ganzen sehr realistischen Kommentare zur Einschätzung!
grobe Schätzrechnung:
Astra 2.0DTI Reparatur Benzin Steuer/Versicherung Reifen
jährlich 800.........2160...600........................170
gesamt: 3.730,00 €
monatlich 66,67.......180.....50...........................14,167
gesamt: 310,83 €
Die Fixkosten Steuer Versicherung hab ich ein wenig nach unten korrigiert, weil es wohl auf die Prozente ankommt.
A8 Reparatur Benzin Steuer/Versicherung Reifen
jährlich 4000........40.......1200......................500
gesamt 6.100,00 €
monatlich 333,33......33,33....100.......................41,67
gesamt: 508,33 €
Ähnliche Themen
1000€ im monat? Übertrieben!!!
Also ganz ehrlich ich finde 1000€ im Monat etwas übertrieben! Ich fahre jetzt seit Oktober 2004 meinen Audi A8 4.2 Liter und habe mir eine Gasanlage einbauen lassen! Also wenn mich der Wagen im Monat 1000€ kostet dann wäre ich jetzt hoch verschuldet! Also ich verdiene ca. 1350€ netto im Monat und muß auch noch Miete, Strom, Versicherungen, Essen.... bezahlen! Also da käme ich wenn ich 1000€ im Monat für meinen A8 bezahle nicht ganz so weit mit!
4000€ reparatur ist ja wohl auch etwas übertrieben!
Was geht denn bei Euch alles so kaputt?
Bin jetzt ca.45.000KM gefahren und ausser mehrerer Ölwechsel, neue Reifen, neue Bremsen, Zündkerzen und Luftfilter
( gesamt ca. 1600€ ) hatte ich nur eine Zündendstufe kaputt ( 120€ ).
Also da hatte ich an meinen 1 Jahr alten Golf 4 mehr Reparaturen!
Ach und was ja auch nicht zu vergessen ist, der A8 wird nicht rosten....! Was man von anderen 11 Jahre alten Auto wohl nicht behaupten kann!
Ich bin voll und ganz mit dem Wagen zufrieden und finde auch nicht das er übermäßig teuer ist!
Hallo.... wenn man mal überlegt was man schon an Steuer und Versicherung für nen Golf IV TDI bezahlt!
Der Wertverlust hält sich auch in grenzen, außer natürlich man kauft sich einen neuen A8!
Also wie gesagt ich bin weder Reich noch in Rente (25 Jahre) und kann mir ohne weiteres den Wagen leisten!
Denke sooo ein Großer Luxus ist solch ein Auto echt nicht!
Ach ja die tatsache das ich den Wagen verkaufen will hat übrigens nichts mit den Umkosten zu tun ;-)
Will mir halt nur nen Passat TDI Kombi 150PS kaufen.
(Der wird mir teurer im Unterhalt kommen als mein geliebter A8)
Zu Verkaufen! Top gepflegter Audi A8 4.2Liter 300PS mit GAsanlage LPG ! Anschauen!
So das wollte ich dem Thema nochmal beifügen!
Warum bietest Du ihn seit dem 9.2.06 quer durch ale Foren wie Sauerbier an?
Von Deinen 26 Beiträgen seit 2004 beschäftigt sich fast die Hälfte mit dem Verkauf Deines Schmuckstücks. 😁
Am Rande bemerkt:
Bei 1.350 EUR netto kannst Du den Wagen realistisch betrachtet nur halten, wenn du ihn kaum fährst.
Liebe Leute, insbesondere Andre M. aus KLE,
nu isses aber ma gut! Was soll der Schwachsinn, die Kosten eines Luxuswagens künstlich klein zu rechnen? Es mag Einzelfälle geben, wo ein Besitzer eines solchen Fahrzeugs mit weniger als 1000,-EUR monatlich weg kommt, die REGEL sieht deutlich anders, nämlich teurer aus. Um das mal klar zu stellen: ich neide wirklich keinem sein schönes Auto, und ich habe in meinem Leben selbst ein Vermögen für alle möglichen Luxusgefährte ausgegeben, aber es sollte euch mal bewusst werden, dass Autos eine soziale Funktion erfüllen, wie früher die Kutschen oder Pferde. Ein Luxusauto muss daher von den Kosten so strukturiert sein, dass nur wenige es sich leisten können. Der Auspuff, die Bremsscheibe, die Lampenhalterung, der Klimakompressor, diese ganzen Ersatzteile sind keinen Knopf teurer als ihre Gesellen in volkstümlicheren Autos, sie werden nur teurer verkauft. Also bitte ich mal alle kurz zu akzeptieren, dass unsere Wirtschaft so und nicht anders funktioniert. Kommen wir zur Verhältnismäßigkeit eines Autos, und dahin zielte ja die Frage von Maks, der momentan ein Opel Familienauto fährt, aber lieber in einem A8 säße: Es mag funktionieren, bei den von Andre M. angegebenen 1350,-EUR/Monat ein solches Auto zu unterhalten. Ich frage mich allerdings, was bei dir auf den Tisch kommt (Lidl Sonderangebote?), wie du dich kleidest (klever kaufen bei kik?) und wie dein persönliches Umfeld, sprich Haus, Wohnung etc. gestaltet ist. Wer die Hälfte seiner Kohle oder gar mehr für das Auto ausgibt, muss sich meiner Frage stellen, ob er sich denn wirklich so klein und schlecht fühlt, dass er das mit einem so teuren Auto ausgleichen muss.
Glaubt mir, ich weiss, wovon ich rede. Ich hatte 8 Jahre einen Maserati, fuhr danach 10 Jahre Rolls-Royce, fürs Geschäft diverse Jaguars etc. Nach über 1,1 Millionen km auf den Straßen dieser Welt kann ich freimütig zugeben, dass ich mir einen A8 oder was ähnliches (7er BMW, Mercedes Jaguar etc.) NICHT leisten kann, obwohl ich über 3000,- EUR netto zur Verfügung habe. Neu nicht, und gebraucht schon gar nicht. Haltet ihr all die Millionen Neuwagenkäufer dieser Welt eigentlich nur für vom Reichtum verfettete Blödmänner? Oder könnt ihr euch eventuell vorstellen, dass es logische Gründe dafür gibt, sich ein neues Auto zu kaufen? Zum Beispiel, weil es billiger kommt als ein Gebrauchtes?
Daher mein persönlicher Rat: nur wer sich ein bestimmtes Auto als NEUWAGEN leisten kann, kann sich den entsprechenden Gebrauchten mit gutem Gewissen leisten. Alles andere ist Schönrechnerei unter bewusster Auslassung wichtiger Berechnungsgrundlagen. Think about it and enjoy your cat ;-)
Freundliche Grüße, Chris
Und ich gebe zu bedenken, daß ich momentan immer mal 1000€-2000€ Sicherheitspolster rumliegen hab, aber nehme wir an ich lebe am Limit und habe das nicht und mal eben kommt eine Reparatur von sagen wir mal "nur" 800€ Was mach ich dann?
Zu den Eltern ziehen wäre ne Lösung wenn sie nicht so weit weg wohnen würden 🙂
Ich beobachte das an Freunden/Bekannten: kaufen, Darlehen/Leasing abzahlen und wenn was dazwischenkommt: Pleite oder krasser Engpass.
Ich muß natürlich zugeben:
am liebsten würde am Limit leben bis ich 50 bin, denn wie heißts so schön in jungen Jahren will man was davon haben, nicht erst wenn man später schlecht sieht und eine Reaktion wie eine Schlaftablette hat....
Zitat:
Original geschrieben von Speedbird SSC
Liebe Leute, insbesondere Andre M. aus KLE,
[...]
Ich frage mich allerdings, was bei dir auf den Tisch kommt (Lidl Sonderangebote?), wie du dich kleidest (klever kaufen bei kik?) und wie dein persönliches Umfeld, sprich Haus, Wohnung etc. gestaltet ist. Wer die Hälfte seiner Kohle oder gar mehr für das Auto ausgibt, muss sich meiner Frage stellen, ob er sich denn wirklich so klein und schlecht fühlt, dass er das mit einem so teuren Auto ausgleichen muss.
[...]
Daher mein persönlicher Rat: nur wer sich ein bestimmtes Auto als NEUWAGEN leisten kann, kann sich den entsprechenden Gebrauchten mit gutem Gewissen leisten. Alles andere ist Schönrechnerei unter bewusster Auslassung wichtiger Berechnungsgrundlagen. Think about it and enjoy your cat ;-)
Sorry, aber ich finde das ist Quatsch, was Du da erzählt hast. Erstens kann ich auch als S8-Fahrer bei Aldi oder Lidl einkaufen. Es gibt überhaupt nichts, was dagegen spricht. Das ist kein Zeichen von Armut. Es kommt auch ziemlich überheblich daher und erweckt den Eindruck, daß Du der Meinung bist, das normale 0815-Volk soll nur einen Fox fahren, während nur die Reichen das Recht haben eine anständige Limousine zu fahren. Auch derjenige, der nicht jeden morgen ein Bad im Geldspeicher nimmt, darf sich an so einem schönen Auto erfreuen, ohne daß man ihn als Möchtegern-Reichen beschimpft!
Auch der zweite Teil ist Humbug. Die Tatsache, daß man nicht 100.000 Euro auf einen Schlag für ein Auto ausgeben kann oder will bedeutet nicht, daß man so ein Auto nicht unterhalten könnte.
Jeder muß eben selbst abschätzten, ob er es sich leisten kann und vor allem, ob er es sich leisten will.
Gruß,
hotel-lima
@hotel-lima
Sehe ich auch so. Ich schwimme nicht unbedingt im Geld, leide aber auch keine Not.
Deshalb kam für mich nur ein älterer A8 in Frage (Wertverlust!).
Natürlich interessieren mich dabei die Sprit- und Unterhaltskosten und sehr wohl habe ich vor dem Kauf gerechnet.
Daher auch ein Auto vom Händler mit Garantie.
Versicherungskosten: 571.- Euro/Jahr HP+VK bei 30%, Steuer ist ja bekannt.
Wenn er jetzt nicht nach Ablauf der Garantie einen kapitalen Motor/Getriebeschaden bekommt, wird es schon gehen.
1000.- Euro im Monat sind mir schlicht zu viel für ein Auto...
Gruß
Frank
Au weia,
das ging ja gründlich schief. Jetzt bin ich also der arrogante Kapitalinsky, weil ich Leute auf die Unterhaltskosten eines Luxuswagens aufmerksam mache. Und Aldi, Lidl und Co. dann auch noch in Frage stellen, das geht ja gar nicht. Okay, hier also die politisch korrekte Version:
Selbstverständlich ist das Warenangebot der Discounter einwandfrei und bei Modeketten findet man auch tolle Sachen. Man muss keine Markenklamotten tragen und sich von Schampus und Kaviar ernähren, um ein besserer Mensch zu sein. Alles, was ich freundlichst zu bedenken geben wollte, ist die Wahrung einer gewissen Verhältnismäßigkeit, das heisst, das Lieblingsauto sollte nicht als Belastung empfunden werden, hinter dem alle anderen Ansprüche an eine freudenvolle Alltagsgestaltung zurück treten müssen. Meinetwegen fahrt bitte alle Ferrari und Rolls-Royce, ich freue mich ernsthaft über den Anblöick auf unseren Straßen, aber wenn schon, wählt bitte ein Auto, das euch genügend Raum zur Lebensgestaltung einräumt. Wäre doch langweilig, wenn beim Italiener immer nur die Margerita geht, weil sonst kein Geld mehr für nen halben Tank übrig ist, oder?
In diesem Sinne, viel Spass beim A8 fahren, ernsthaft - ich freue mich für euch und fahre weiterhin A6 in Sparversion, aber dafür neu und problemlos. Können wir so verbleiben? Wäre mir sehr angenehm.
Freundliche Grüße, Chris
Hallo,
ja, so kann ich Dir schon eher zustimmen....
Gruß,
hotel-lima
Freut mich :-)
Peace@all und freundliche Grüße, Chris
nur mal so zur Info.
fahre seit 2,5 Jahren A8 (27000 km)
muss dafür im Monat < 250 € aufbringen incl. allem (Vers. Steuer Reparatur Wertverlust Sprit)
verdiene weniger als 5000€ Brutto
habe 3 Kinder (bin also für andere Asozial)
kaufe bei LIDL und ALDI
und Pulli für 50 bis 100 € im Ausverkauf, die regulär 3-mal so viel gekostet haben.
zahle ein Haus ab (das ich zu 100% finanziert hatte) das im Süden Bayern steht
und mir bleibt jeden Monat so viele Euros übrig, dass ich es nicht mehr sinnvoll ausgeben kann. 🙂
Norbert
interessant, eine der wenigen Stellen and denen hier im Forum anständig diskutiert wird 🙂
Das ist was mir auch öfter aufgefallen ist: keiner kennt die tatsächliche persönliche Lebenssituation des Anderen Wohnt bei den Eltern, hat Geld übrig, wenn Null auf dem Konto oder größere Reparatur ansteht, könnten auch evtl. Eltern was zuschießen, ich weiß, was ein selbständiger Mensch ist der MACHT SOWAS nicht, aber darüber sollte jetzt keiner urteilen.
Oder hat einen Lebenspartner mit dem zusammen schneller Geld reinkommt als alleine. Oder hat Eigenheimförderung übrig oder hat einen Sparvertrag rausbekommen oder in Aussicht oder.....
Wichtigste Aussage: jeder muß selbst wissen wie weit man für was Geld ausgeben möchte. Auch wenn es unverhältnismäßig erscheinen sollte (viel fürs Auto, wenig fürs sonstige Leben)
Mancher ist eben noch nicht ganz von dem Gedanken losgekommen: SOOO würde ICH das nie machen.
Und so wird dann meist auch argumentiert.
Aber wie gesagt, es ist zwar schwierig, aber HIER ist eine "anständige" Diskussion entstanden..
*Applaus* 🙂