Was kostet ein A8?

Audi A8 D2/4D

Wer einen fährt, weiß schon, was ich jetzt wissen möchte:
Wenn jeder behauptet ein A8 ist teuer, überhaupt nicht mit einem S4 oder A3 3.2 von den Kosten her zu vergleichen, dann möchte ich gerne wissen:

um WIEVIEL unterschieden sich die Kosten denn?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Infos bisher:
Der A3 3.2 kostet z.B. (siehe auch meinen Link weiter unten: "Kosten A3" einen knappen Tausender im Jahr an Versicherung, der alte S4 hätte so um die 1500€ gekostet.

Der Anschaffungspreis eines momentan gebrauchten A3 3.2 bewegt sich laut Autoscout 24.de bei ungefähr 23000-26000€, wofür man einen A8 4.2 vier Jahre alt bekommt, evtl. 3 Jahre alt.

Benzinverbrauch liegt bei (wie ich gerade herausgefunden habe) ungefähr 17 Liter.
Sind natürlich Mehrkosten pro 100km von ungefähr
5l Mehrverbrauch = runde 6 Euro.

Inspektionskosten, dazu hab ich gerade HIER nachgelesen:

http://www.motor-talk.de/t599975/f216/s/thread.html

Wer kann mir etwas über die Steuer und Versicherung sagen? (scheint ein heikles Thema zu sein, da mir das beim A3 auch erst mal keiner sagen konnte)
Es genügt ja wenn jemand schreibt z.B.:
Schadenfreiheitsrabatt 75%, Kosten pro Jahr soundsoviel. Ich rechne das dann schon runter auf meine Schadenfreiheitsklasse.

97 Antworten

also das ein a8 fahrer hier nur behaupten sollte er sei ein echter a8 besitzter halte ich wenn es so sein sollte, schon für drollig, denn diese spinner sucht man dann doch eher so bei s8, m bmws, oder porsche etc. wo in deren hirn es doch noch "geiler" ist als so ein "unaufälliges" a8 schiff.

was meine kosten angehen.

steuer beim 4.2 bj.2001 ca.450 euro.
versicherung bei 100% vollkasko 2750 euro. bei 300 euro sb.

runterrechnen kann es jeder selber.

verbrauch bei autobahn und zügig d.h um die 200 rum 14 liter
gemächlich bis 180 km/h um die 12 liter rum
das sparsamste auf autobahn überhaupt bisher 120 km/h immer nur mitgerollt 10,2 liter.

nassfutter fahrten, also mal kurze strecken unter 10 km und ,mal stadt um die 14 liter.

rein stadtverkehr um die 16 liter.

ich tanke nur super, reicht dicke aus.

öl kommt 5w/30 meine ich rein und der ölwechsel ist immer so um die 350 euro mit kleinteilen teuer.

ein guten tausender sollte man auf jeden fall jedes jahr für den a8 einplanen wg. verschleissmaterial wie bremsen , reifen u.ä.

grüße

groom

@groomlake

Steuer 450 € ???

meiner 4.2 97 283 €

Gruss
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von CLK KOMPRESSOR


eine lösung wäre:

nicht so einen müll zu labern @ maks77

wenn du uns schon alle hier verarschen willst dann mach es doch bitte wenigstens glaubwürdig...!!

guckt euch ma bitte alle den c17c thread an und dann wist ihr dass maks77 hier ein doppelleben führt und müll erzählt!

Toll, jetzt frag ich nur was ein A8 genau kostet (ebenso nach dem A3) und dann laber ich Müll und will alle verarschen?

Mißtrauen ist ja gut, aber wenn man überall im Leben Leute vermutet, die einen verarschen wollen, dann kommt keine konstruktive Information rüber.

Wenn ich jemand verarschen will, dann mach ich das bestimmt intelligenter, nachhaltiger und so daß der verarschte wirklich wie ein Depp dasteht. Nicht durch naive Fragen, die meine nun mal sind. Aber nur so bekomme ich meistens das was ich wissen will. Sollte ich mir irgendwo widersprochen haben, sind die beiden Beiträge vielleicht schon länger auseinander.

Da könnte man verzeifeln hier im Forum: Manche sind WIRKLICH unerfahren und wollen nur was wissen, dann kommen antworten wie: wennst keine Ahnung hast dann lass lieber die Finger davon. Toll, wie soll man dann Ahnung bekommen? Selbst wenn man vermeintlich so dumm ist, daß mans sowieso nie kapieren würde, gibts den Anderen doch kein Recht die Chance was zu lernen gleich zu nehmen.
Und ich meine jetzt nicht mich, sondern einen der mal nach Tuning gefragt hat (am Chip rumbasteln), obwohl er Null Ahnung hatte. Statt daß die Leute ihm gesagt hätten schau hier schau da, meinten die Meisten nur der will uns verarschen, lass lieber die Finger davon, weil Du eh keine Ahnung hast usw.

Konstruktive und objektive Beiträge sind wohl für viele ein Fremdwort.

aber warum red ich überhaupt, interessiert ja eh niemanden...

hi turbo,

ich wühle noch mal meine steuer raus. aber 287 ne das waren mehr bei mir.

oder gibt es da je nach zulassung schwankungen in der hub besteuerung?!

Ähnliche Themen

Hi groomlake

ich denke 4.2l sind 4.2l aber eventuel Regional unterscheidung ? k.a.
gruss

PS
283,- €

@Maks77

ich habe selber keine ahnung von chip tuning
aber ich habe mir die konfigurationen von so einen
angeschaut, ich bin ETH Programirer aber sowas wie Chip
tuning ist mir noch nicht untergekommen.
Alllllsssooooo wenn einer keine achnung hat von c.t.
ist auch nach meiner, meinung nach die Profis wissen es besserrrrrrrrrrrr

MfG
Turbonet

PS
Ich habe deine postings NICHT verurteilt !!!

noch eins

leute die nichts besseres zutun haben, alls andere
mitglieder der Foren zu kritisieren

HABEN KEINE ANTWORTEN AUF DIE GESTELTEN FRAGEN! punkt

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


noch eins

leute die nichts besseres zutun haben, alls andere
mitglieder der Foren zu kritisieren

HABEN KEINE ANTWORTEN AUF DIE GESTELTEN FRAGEN! punkt

triffts wohl am ehesten was ich sagen wollte, da hätte ich mir die Seite sparen können 🙂

Zitat:

Alllllsssooooo wenn einer keine achnung hat von c.t.
ist auch nach meiner, meinung nach die Profis wissen es besserrrrrrrrrrrr

ja die (berechtigte) Anregungen hat ja auch schon jemand gemacht gehabt, nur manche könnens gar nicht einschätzen, daß es manchmal wirklich besser ist es nicht selbst machen zu wollen, erst wenn was größeres passiert.

jo für dein A3 Alles Gute !

sind einfach gute Caren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Hi groomlake

ich denke 4.2l sind 4.2l aber eventuel Regional unterscheidung ? k.a.
gruss

PS
283,- €

regionale Unterscheidungen stimmt. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Kann manchmal ziemlich was ausmachen...

Re: Re: Kosten A8

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Einen Turbo werde ich mir auf keinen Fall mehr kaufen, wegen dem teuren Austausch-Turbo.
Hatte mich auch schon mal für den alten S4 oder auch RS4 interessiert, aber als jemand meinte zwei neue Turbos (denn meistens sind dann beide kaputt) kosten "nur" 4800€. Dafür hab ich bei meinem Astra einen kompletten Austausch-Motor mit Einbau (allerdings gebraucht) bekommen. Neu wären das 8000€ gewesen. Also vergleichsweise billig!.

Deshalb war nur der 4.2 interessant --> schnell und kein Turbo.

Also da muss ich mal einspruch erheben. Nur wer zu dumm zum Fahren ist bekommt die Turbos kaputt, das behaupte ich einfach mal, weil ich selbst vor dem S8 zwei Audi Turbo gefahren habe. Beide waren getunt, einer fuhr sogar den dreifachen serienladedruck mit original-Turbolader. Einziges geheimnis: Immer schön warm- und kaltfahren. Also warten, bis das Kühlwasser etwa 5 minuten lang 90° hat bzw wenn das Öl richtig warm ist (Zusatzinstrument!), bevor man gas gibt, und in der Warmfahrphase davor möglichst überhaupt nicht im Überdruck-bereich des Turbos (Zuastzinstrument!)fahren.

Zum Ende der Fahrt nach erhöhter beanspruchung eine viertelstunde sachte fahren, um den/die Turbos und Krümmer, Motor etc. abkühlen zu lassen.
Und schon fährt man 200.000 Km bzw für immer ohne Turboladerschaden :-), sogar mit getunten Fahrzeugen...
Klar, heute sind die Teile von *sorry* geschissener Qualität, die Turbos der reine Billigschrott. Grade deshalb richtig aufpassen und nicht "einsteigen und losfahren", so wie das meistens gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Nur wie macht das denn der Durchschnitt aller A8 Fahrer, wenn denen mal ein Motorschaden passiert?
Dann stehen sie wohl genauso doof da, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß jeder mal eben das Kleingeld für nen neuen Gebrauchten A8 hat!?

Also zuerstmal geht ein Motor nicht kaputt wenn man ihn vernünftig behandelt. Die meisten älteren Autos sterben an Ölmangel oder sonstigem Mangel an Pflege (Zahnriemen, Ölwechsel etc.)

Naja, das Kleingeld dafür muss man fast schon haben :-( - denn ich glaube dass man mit durchschnittlich 1000€ auf dem Konto schneller Finazielle probleme bekommt als man schauen kann, wenn mal irgendwas kaputt ist. Also ich glaube man sollte einen älteren A8 kaufen, für die ersten zwei Monate nach dem Kauf 2000 Euro an Reperaturkosten veranschlagen und dann etwa 500-1000€ pro Jahr an Teilen ohne einbau. Wenn das drin ist, dann klappts sicherlich mit der Finanzierung. Wenn nicht muss man halt sehen dass man z.B. schon mal ein Jahr Händlergarantie mitnimmt.

Aber allein bremsbeläge hinten + Bremsflüssigkeit wechseln lassen kostet bei Audi über 300 Euro, ohne Scheiben und frag nicht nach den Preisen für vorne...

Großer Kundendienst kostet etwa 1500 euro, wers selbst macht 500-700 Euro für Teile.

Alles in allem ist mein S8 aber der zuverlässigste wagen den ich je hatte und es ging bis jetzt noch nichts Kaputt, nur planmäßige Wartungen.

Wenn du knapp kalkulierst könnten 1067,42 HP(SF3 70%) bei Regionalklasse R9, Typklasse 23 (S8), 260Euro steuern (4.2) und 400Euro Teile pro Jahr sowie 11-18L Verbrauch je nach Land/Stadtanteil (in Realitas bei mir etwa 14L da momentan mehr Stadtverkehr) ganz gut hinkommen.

Damit mal Werte im Raum stehen.

Aber nach dem Spritpreis sollte man nicht fragen müssen, es sollte dir bei 4.2 Litern Hubraum eigentlich egal sein ob du 12 oder 18L/100Km brauchst. (zumindest finanziell - mich freuts natürlich auch wenn ich mal wenig brauche und billig tanke)

Vincent

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Konstruktive und objektive Beiträge sind wohl für viele ein Fremdwort.

aber warum red ich überhaupt, interessiert ja eh niemanden...

Doch, mich. Und ich gebe Dir völlig recht. Macht doch nichts, wenn jeder hier pro Jahr drei Pappnasen auf den Leim geht, die sich nur mal wichtig machen wollten. Dafür hat man mindestens 30 Leuten geholfen.

Vincent

Re: Re: Re: Kosten A8

Zitat:

Original geschrieben von Clawfinger


Nur wer zu dumm zum Fahren ist bekommt die Turbos kaputt...

Hmm.. eigentlich müßte ich mich jetzt aufregen, schließlich HAB ich meinen Turbo kaputtbekommen 🙂

Aber irgendwie ist da was dran an Deinen Argumenten.
klar mit den Methoden sorgt man für eine lange Lebensdauer des Motors

Aber sagen wir so: ich hab zwar schon öfter gehört und gelesen, daß man Turbos warmfahren und kaltfahren sollte....
und ich weiß, daß man wo 60 steht auch 60 fahren sollte und nicht 80 und ich weiß, daß ich mich an viele dieser Regeln die es an jeder Ecke gibt halten SOLLTE.

Leider denke ich mir manchmal: das EINE Mal wirds wohl nichts ausmachen und: vor lauter Regeln macht das Autofahren ja keinen Spaß mehr, also mal eben nicht kaltfahren (raus and die Raststätte, weil ich doch dringender zur Toilette muß und schon ist das Ding - der Turbo - am Glühen)

Deshalb dachte ich mir: einen pflegeleichteren Motor anschaffen, dann brauch ich mir keine Gedanken mehr machen. Selbst das Öl nachfüllen (jetzt die Schlimmste Annahme) wird mir mit Warnlampen aufs Auge gedrückt, wobei das eigentlich schon fast zu spät ist, wenn die angeht.

Leider muß ich dann auf den richtig klasse Turboschub verzichten, aber bei mehr als 200PS dürfte das nicht mehr viel ins Gewicht fallen (oder irre ich mich?)

Aber: da mein nächstes Auto ein Audi sein soll und dieses Auto nicht unbedingt eine bessere Qualität hat als ein jetziger vergleichbarer Opel aber erheblich teurer sein wird, würde ich mit einem 200PS Turbo wohl bessere Qualität bekommen
als mit einem 100PS Turbo, was wiederum vielleicht doch ein pflegeleichteres Auto abgeben würde, als das jetzige Auto.

Siehe Dein Satz hier:

Zitat:

Klar, heute sind die Teile von *sorry* geschissener Qualität, die Turbos der reine Billigschrott.

Billigschrott auch woanders:

Das hab ich spätestens beim Fahrsicherheitstraining gemerkt, als ich Schwierigkeiten mit dem GLEICHMÄSSIGEN Lenken beim Pylonen-Wedeln hatte, weil - wie der Fahrlehrer sagte - eine zu schwache Servopumpe eingebaut ist. Abgesehen davon werde ich nie wieder mit dem eigenen Auto am Fahrsicherheitstraining teilnehmen, es sei denn die Radlager müssen bald gewechselt werden und die Reifen sind fast abgefahren. Natürlich wäre dann (mit einem anderen Auto) der Erfahrungswert dahin, da jedes Auto anders reagiert.

Zitat:

Also ich glaube man sollte einen älteren A8 kaufen, für die ersten zwei Monate nach dem Kauf 2000 Euro an Reperaturkosten veranschlagen und dann etwa 500-1000€ pro Jahr an Teilen ohne einbau. Wenn das drin ist, dann klappts sicherlich mit der Finanzierung. Wenn nicht muss man halt sehen dass man z.B. schon mal ein Jahr Händlergarantie mitnimmt.

WAS muss ich bei meiner nächsten allgemeinen Frage in diesem Forum tun, daß eine Antwort wie diese kommt?

Genau das wollte ich wissen, danke!

Als Anhaltspunkt ist das nämlich sehr gut geeignet.
(und ich zitiere jetzt nicht die ganzen Sprüche - alles Schönrechnerei, wer kalkulieren muß, sollte gleich die Finger davon lassen usw.)

Zitat:

Aber nach dem Spritpreis sollte man nicht fragen müssen, es sollte dir bei 4.2 Litern Hubraum eigentlich egal sein ob du 12 oder 18L/100Km brauchst. (zumindest finanziell - mich freuts natürlich auch wenn ich mal wenig brauche und billig tanke)

so sehe ich das auch. Wär ja noch schöner: tausende rausschmeissen für Steuer, Versicherung und Reparaturen und dann zu rechnen anfangen wenn man 3 Euro mehr zahlen muß.

Die Spezialisten:
A8 kaufen und dann ihr ganzes Leben lang vorsichtig gasgeben, mit 120km/h über die Autobahn, weil das ja Sprit kostet und den Rest der Zeit in der Garage parken.
persönlich kenengelernt: Ferrari kaufen, 5 mal im Sommer die Autobahn rauf und runter und dann in der Garage mit abgebauten Reifen schonen.

Ich dachte immer Autos sind zum Fahren da?

Maks77

Re: Re: Re: Re: Kosten A8

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Hmm.. eigentlich müßte ich mich jetzt aufregen, schließlich HAB ich meinen Turbo kaputtbekommen 🙂

Sorry :-)

Zitat:

Aber irgendwie ist da was dran an Deinen Argumenten.
klar mit den Methoden sorgt man für eine lange Lebensdauer des Motors

Aber sagen wir so: ich hab zwar schon öfter gehört und gelesen, daß man Turbos warmfahren und kaltfahren sollte....
und ich weiß, daß man wo 60 steht auch 60 fahren sollte und nicht 80 und ich weiß, daß ich mich an viele dieser Regeln die es an jeder Ecke gibt halten SOLLTE.

Leider denke ich mir manchmal: das EINE Mal wirds wohl nichts ausmachen und: vor lauter Regeln macht das Autofahren ja keinen Spaß mehr, also mal eben nicht kaltfahren (raus and die Raststätte, weil ich doch dringender zur Toilette muß und schon ist das Ding - der Turbo - am Glühen)

Naja, das stimmt schon. Da gebe ich dir recht. Man muss nicht immer alles so genau nehmen. Das macht ja auch keinen Spass. Am besten wärs ja gar nicht zu fahren, oder wenn, dann nur mit minimalen drehzahlen. Dann hält der Motor noch länger. Aber so habe ich mir immer gedacht: wenn er warm ist kannst du es ja krachen lassen, also verzichte ich ja nicht auf den Spass. Bei mir liegt das aber daran, dass ich total an der Technik interessiert bin und da irgend eine vorgeschaltete Stufe habe, die schneller als mein spontaner Gasfuß eingreift. Aber auch nur, weil ich immer selbst an den Motoren, Turbos und der Elektronik rumgebaut habe. Ich glaube das ließe sich mit einer selbst getöpferten Schüssel vergleichen, die würde man wahrscheinlich auch vorsichtiger abstellen als eine "nur" gekaufte, obwohl sie wahrscheinlich weniger Wert ist.

Zitat:

Deshalb dachte ich mir: einen pflegeleichteren Motor anschaffen, dann brauch ich mir keine Gedanken mehr machen.

Ja, aber auch da ist es wahrscheinlich besser, nicht sofort nach einer 200 Km/h-Reise den Motor abzustellen. Aber zumindest steht kein Turbo auf dem Spiel...

Zitat:

Leider muß ich dann auf den richtig klasse Turboschub verzichten, aber bei mehr als 200PS dürfte das nicht mehr viel ins Gewicht fallen (oder irre ich mich?)

Jein. Mein S8 zieht bedeutend besser als der 200er Turbo, aber der 200er ist mir trotzdem heftiger ins Kreuz gefahren, wenn der Turbo kam. Nur halt nicht lang, dann musste ich wieder schalten, und am anfang kommt nix. Aber subjektiv heftiger.

Zitat:

Ich dachte immer Autos sind zum Fahren da?

Völlig richtig!

Ich bezahle für meinen A8 2,8L Bj 1997 glatte 1000 € Vollkasko mit 150 € TK SB und 500 € VK SB im Jahr.
Was Reparatur und Unterhaltungskosten anbelangt sind es leider ca 5000 €. Ich lasse aber auch vieles Privat machen sonst könnte ich mir das nicht leisten. Wenn ich mir überlege was ich letztes Jahr hab alles machen müssen ( Winterreifen, Drosselklappe, Bremsen, Luftmassenmesser, Zündkerzen und viel mehr....) kommt man schnell auf 5000 € wenn alles in der Werkstatt gemacht wird.
Audi A8 Ersatzteile sind enorm teuer. Demnächst muß ich meinen Zahnriemen mit Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe wechseln. Da kostet nur das Material über 400 €, dann kommen Sommerreifen und dann habe ich noch ein Problem mit meinem Benzin-Verbrauch ( keine Ahnung was das kostet ) u.s.w. Nur das was ich jetzt weiß sind es schon ca 2000 EURO in diesem Jahr. Und das mit einem eigendlich zuverlässigem Auto mit nicht einmal 117000 km.
Solche Autos sind einfach teuer. Egal ob Audi, BMW oder Mercedes.

Gruß
kico8888

Deine Antwort
Ähnliche Themen