Was kostet ein A8?
Wer einen fährt, weiß schon, was ich jetzt wissen möchte:
Wenn jeder behauptet ein A8 ist teuer, überhaupt nicht mit einem S4 oder A3 3.2 von den Kosten her zu vergleichen, dann möchte ich gerne wissen:
um WIEVIEL unterschieden sich die Kosten denn?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Infos bisher:
Der A3 3.2 kostet z.B. (siehe auch meinen Link weiter unten: "Kosten A3" einen knappen Tausender im Jahr an Versicherung, der alte S4 hätte so um die 1500€ gekostet.
Der Anschaffungspreis eines momentan gebrauchten A3 3.2 bewegt sich laut Autoscout 24.de bei ungefähr 23000-26000€, wofür man einen A8 4.2 vier Jahre alt bekommt, evtl. 3 Jahre alt.
Benzinverbrauch liegt bei (wie ich gerade herausgefunden habe) ungefähr 17 Liter.
Sind natürlich Mehrkosten pro 100km von ungefähr
5l Mehrverbrauch = runde 6 Euro.
Inspektionskosten, dazu hab ich gerade HIER nachgelesen:
http://www.motor-talk.de/t599975/f216/s/thread.html
Wer kann mir etwas über die Steuer und Versicherung sagen? (scheint ein heikles Thema zu sein, da mir das beim A3 auch erst mal keiner sagen konnte)
Es genügt ja wenn jemand schreibt z.B.:
Schadenfreiheitsrabatt 75%, Kosten pro Jahr soundsoviel. Ich rechne das dann schon runter auf meine Schadenfreiheitsklasse.
97 Antworten
@Bärchen2
Zumindest für das letzte erwähnte Problem wüßte ich eine Lösung....
🙂
In diesem Sinne
Frank
Auf und Ab geht es hier zu...
Aber erst mal Hallo,
schaue hier seit Wochen mal rein und es ist Recht Interessant.
Ich bin wenig Fahrer und habe denn Dicken ;-)
Vor 4 Wochen habe ich für 50€ die Tanke besucht und jetzt ist der Dicke wieder leer... Null Problemo wenn ich ca. 500km
hinter mir hätte, aber in der Stadt habe ich nur 180km geschafft
:-(((
Grüße
Turbonet
A8 Q 4,2l
Wirklich eine lustige Diskussion hier....
Der eine wirft mir vor arrogant zu sein, weil ich die Unterhaltskosten mit 1000,- EUR oder mehr einschätze und deshalb zur Vorsicht rate, wenn das Monatseinkommen in keinem sinnvollen Verhältnis dazu steht, ein anderer meint gar, seine Kosten für den A8 lägen unter 250,- EUR / Monat bei 27.000km in 2 1/2 Jahren, Wertverlust, Vers., Steuern, Reparaturen etc. pp. inclusive, und letztlich seufzt dann noch einer, der im Monat mit 50,- EUR nicht weiter als 180km gekommen ist, dass der Tank schon wieder leer ist. Darf ich aus diesem Grunde meine erste Aussage von vor einigen Tagen, dass man sich einen Gebrauchten nur guten Gewissens leisten kann, wenn man den Neupreis bezahlen könnte , dahingehend korrigieren, dass man sich ein solches Auto nur leisten kann, wenn man finanziell dazu in der Lage ist VOLL zu tanken, was bei aktuellen Spritkosten ca. 100 - 120,- EUR ausmachen dürfte. Als Wenigfahrer mag es dann mit unter 300,- EUR im Monat abgehen, dann muss eine Füllung aber auch für den ganzen Monat reichen...
Über manche Beiträge kann ich mich wirklich nur wundern.
Freundliche Grüße, Chris
Hallo,
ist so nicht ganz Richtig.
Ich habe als Wenigfahrer mal getestet wie weit ich mit 50Euronen komme.
Ich habe keine probs den Dicken bis zum Anschlag Voll zu tanken.
Ich wollte nur verdeutlichen dass Man(n) ich sage mal Flüssig sein muss wenn man 4,2l hat ;-)
PS @Speedbird SSC
seufzten ja klar meine Firmen Kiste mach mit 50€ 600km
ist aber wohl keine frage wo ich lieber sitze ;-)))
Grüße
Turbonet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speedbird SSC
Wirklich eine lustige Diskussion hier....
[...]
Der eine wirft mir vor arrogant zu sein, weil ich die Unterhaltskosten mit 1000,- EUR oder mehr einschätze und deshalb zur Vorsicht rate, wenn das Monatseinkommen in keinem sinnvollen Verhältnis dazu steht [...]
Ist so nicht richtig.
Ich hatte kritisiert, daß ein Einkauf bei Lidl und Aldi keine Auskunft über die Bonität gibt.
Weiterhin hatte ich gesagt, daß es nicht gesagt ist, daß man keinen A8 unterhalten kann, nur weil man den Neupreis nicht aufbringen kann.
In einem Punkt gebe ich Dir aber vollkommen recht: Man muß das Ding volltanken können, und das auch jede Woche, wenns sein muß. So hättest Du es ja auch schon gleich sagen können 😉.
Bei der Verbrauchsfrage lege ich auch immer Wert darauf, daß den Leuten gesagt wird, daß man ohne Probleme einen Spirt-Verbrauch von 22 Liter/100km schaffen kann und ein Durchschnittsverbrauch von 10 oder 11 Litern pro 100km eine Illusion ist, die beim normalen Fahrbetrieb nicht zu schaffen ist.
Gruß,
hotel-lima
Hi,
und wenn MANNNN sich doch das Auto RICHTIG ANSCHAUT
dann muss MANNNN blind sein wenn einer Denkt hier gibt’s was um sonst.
Entschuldigung
MfG
Turbonet
Genau! @Turbonet
Umsonst ist der Tod, und der kost's Leben ;-)
@hotel-lima
Genäuer als wie du hätt' ich es auch nicht sagen können, höchstens vielleicht, aber ich will jetzt nicht beckmessern, dass auch 22 Literchen auf 100 problemlos zu toppen sind, wenn man öfter in der Stadt unterwegs ist, andere Leuts mit Ampelstarts beeindrucken möchte, öfter mal ne Lage Gummi auf die Straße legt und dgl. Unsinn mehr...;-)
Greetz, Chris
;-))))
OK nächstes mal sage ich Kostenlos ;-)
aber einfach ne Lage Gummi aufs Asphalt mit Quattro?
Grüße
Turbonet
@Speedbird
ich war noch immer einer der größten Ausreißer nach unten oder oben. Ich bin sicher kein Durchschnittsmensch. Ich wollte nur zeigen was möglich ist.
Das mit dem Volltanken ist bei mir nie ein Problem.
Ich steige an der Tanke nie aus. Dafür habe ich doch eine Frau die auch an die Kasse geht. 🙂
Norbert
PS: ähhhhh, sie zahlt aber immer mit meinem Geld
Du weißt doch nur, was dat Dingen kostet, wenn Du es wieder verkauft hast. Bis zu dem Punkt kann man nur schätzen (vom Spritverbrauch mal abgesehen) 😉
Beispiel Wertverlust: bei halbwegs neuem A8 mehr als 1000 Euro/Monat. Bei einem Gebrauchten mit Kaufpreis von 10000 Euro und beabsichtiger Nutzung für einige Jahre hingegen fast vernachlässigbar.
Beispiel Reparaturen: Manche machen 100.000 km mit normalem Service und Ölwechsel. Manche aber auch nicht. Hängt vielleicht auch ein wenig vom Fahrer ab.
Für den "normalen" Unterhalt wie Benzin, Reifen, Steuer & Versicherung zahlt man immer der Oberklasse entsprechend.
Der Punkt ist eigentlich, dass man einen Gebrauchten beim Kauf nicht einschätzen kann. Es kann sein, dass ein gebrauchter A8 über Jahre nicht teurer ist als ein neuer Kleinwagen. Im Gegensatz zum neuen Kleinwagen ist das aber vorab nicht kalkulierbar.
Wenn ich nicht soviel Geld über hätte, auch entspannt eine größere Reparatur erwarten zu können, würde ich es unbedingt lassen.
Grüße, Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von TIBOS
Wenn ich nicht soviel Geld über hätte, auch entspannt eine größere Reparatur erwarten zu können, würde ich es unbedingt lassen.
Als mittelmäßig risikoreicher (oder ..armer) Mensch würde ich das ebenfalls sagen.
Alles oder nichts kann man nur bei Frauen riskieren, denn in der heutigen Zeit wird eh ständig der Partner gewechselt.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Als mittelmäßig risikoreicher (oder ..armer) Mensch würde ich das ebenfalls sagen.
Alles oder nichts kann man nur bei Frauen riskieren, denn in der heutigen Zeit wird eh ständig der Partner gewechselt, nur das Geld bleibt.... 🙂
Hi,
habe meinen ersten Einbruch hinter mir (Natürlich ist bei mir Eingebrochen worden)
Preise:
Kurbelscheibe hinten links, isolierglas, bronce = 304,- €
Seitenscheibe hinten links, isolierglas, bronce = 252,- €
Kleber und blabla = 40,- €
Zierleiste hinten = 15,- €
+ Einbau + MwSt.
= 900,- € (Kurbelscheibe baue ich selber ein)
Der Typ von Cargl. war Blatt nach dem zusammen Rechnen.
na ja ich auch.
MfG
Turbonet
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
Hi,
habe meinen ersten Einbruch hinter mir (Natürlich ist bei mir Eingebrochen worden)Preise:
Kurbelscheibe hinten links, isolierglas, bronce = 304,- €
Seitenscheibe hinten links, isolierglas, bronce = 252,- €
Kleber und blabla = 40,- €
Zierleiste hinten = 15,- €+ Einbau + MwSt.
= 900,- € (Kurbelscheibe baue ich selber ein)
Der Typ von Cargl. war Blatt nach dem zusammen Rechnen.
na ja ich auch.MfG
Turbonet
wenns ein A8 werden soll, vielleicht sollte ich dann doch einen mit Panzerglas nehmen (oder bei den Preisen doch gar keinen) 😉
ok, ich weiß spätestens seitdem der Einbruch bei uns in der Stadt beim Juwelier passiert ist, daß man da auch mit dem Vorschlaghammer ein Loch reinbekommt. Und dann wirds wohl noch teurer (Hoffentlich nur für die Versicherung...)
Also ich hab meinen S8 gerade mit rehnungen nachgerechnet. Ich hab ihn seit 11 monaten, und habe, autowäschen und extras wie Car-PC und alarmanlage, Subwoofer etc. nicht mitgerechnet, duchschnittlich 728,54 Euro/Monat ausgegeben. Inklusive sprit für rund 24.000 Km.
Exclusive sprit sind es 333,27 Euro/Monat unterhalt. Und dabei sind alle reparaturen wie Zahnriemen selbst gemacht. also etwa 500-600 Euro/monat ohne Sprit, wenn man in der Werkstatt warten lässt.
Hat mich übrigens auch überrascht. Ach ja, ein Satz reifen ist dabei, hab mal 740 Euro gerechnet. Ich glaub zwar dass es mehr war, aber davon hab ich die rechnung grad nicht gefunden, und wer normal viel fährt, und nen S8 nicht nur mit 100 auf der Landstraße umhergondelt, wird wahrscheinlich auch einen Satz reifen pro jahr brauchen (durchschnittlich, also alle zwei jahre sommer-bzw winterreifen).
Die Beträge oben errechnen sich alle aus Rechnungen, und es war nix abartiges dabei, also nichts kaputtgegangen, doch, einen verlorenen Tankdeckel hab ich mit eingerechnet, für 22 Euro. also zieht nochnal 22/11= 2 Euro/monat ab.
Vincent