Was kostet ein A8?
Wer einen fährt, weiß schon, was ich jetzt wissen möchte:
Wenn jeder behauptet ein A8 ist teuer, überhaupt nicht mit einem S4 oder A3 3.2 von den Kosten her zu vergleichen, dann möchte ich gerne wissen:
um WIEVIEL unterschieden sich die Kosten denn?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Infos bisher:
Der A3 3.2 kostet z.B. (siehe auch meinen Link weiter unten: "Kosten A3" einen knappen Tausender im Jahr an Versicherung, der alte S4 hätte so um die 1500€ gekostet.
Der Anschaffungspreis eines momentan gebrauchten A3 3.2 bewegt sich laut Autoscout 24.de bei ungefähr 23000-26000€, wofür man einen A8 4.2 vier Jahre alt bekommt, evtl. 3 Jahre alt.
Benzinverbrauch liegt bei (wie ich gerade herausgefunden habe) ungefähr 17 Liter.
Sind natürlich Mehrkosten pro 100km von ungefähr
5l Mehrverbrauch = runde 6 Euro.
Inspektionskosten, dazu hab ich gerade HIER nachgelesen:
http://www.motor-talk.de/t599975/f216/s/thread.html
Wer kann mir etwas über die Steuer und Versicherung sagen? (scheint ein heikles Thema zu sein, da mir das beim A3 auch erst mal keiner sagen konnte)
Es genügt ja wenn jemand schreibt z.B.:
Schadenfreiheitsrabatt 75%, Kosten pro Jahr soundsoviel. Ich rechne das dann schon runter auf meine Schadenfreiheitsklasse.
97 Antworten
Hallo elmar11,
ich weiß ja nicht, ob Dein avisierter D2-A8 einen Hubraum von 15,4 Litern haben wird, aber ein 4,2 Liter auf Euro2 kostet an Steuern momentan 309 €!
Auch sind 255'er Reifen kein Muss bei z.B. 18-Zöllern. Da ist der Standart bei 245/45/18.
Gruß, Chris.
Also ich habe einen A8 3,3 TDI, gekauft im Januar 2004 mit 53.000 km für 34.500 Euro.
Hat Zeitpunkt heute 215.000 km runter, einzige Schäden (außer denen an denen ich Schuld war) eine Dieselpumpe und ein Radlager vorne links. Sonst nur allgemeine Abnutzung, also Bremsscheiben vorne zweimal gewechselt.
Insofern war das Auto ganz billig. Vor allem seit ich nicht mehr zu Audi gehe (100 Euro / h) sondern zur freien Werkstatt (50 Euro / h) Außerdem habe ich die Wartungsintervalle auf 30.000 km erweitert (Was ein A4 kann, kann eine A8 auch)
Man sollte aber trotzdem finanziellen Spielraum haben, denn ich habe z.B. mal im Winter einen Seitenschaden eingefahren (bei Glatteis einen Baum gestreift) und die Reparatur hat mal locker 8000 Euro gekostet. (Die Dieselpumpe übrigens auch 2000 Euro, der Vollidiot bei Audi brauchte 24! Arbeitsstunden dafür, war aber dann doch auf Garantie, da das Auto die Fahrzeuggarantie hatte)
Alles in Allem würde ich aber trotzdem behaupten wollen dass das Auto billiger in der Unterhaltung, einschließlich Wertverlust ist, als ein nagelneuer A3.
Und ich kann nur zum Diesel raten : Verbrauch zwischen 8,8 und 10,5 Liter Diesel, je nach Mix Autobahn / Kurzstrecke.
Ich für meinen Teil würde das Auto immer wieder kaufen.
(Und übrigens auf keinen Fall einen Phaeton : Freund von mir hatte den, der war mehr in der Werkstatt als auf der Straße)
Gruß,
Bernhard
ich fahre einen 3,7 quattro
bezahle steuern im jahr 249,ooeuro
versicherung im monat um die 150 euro bei 70% km beschränkung keine mit vollkasko und teikasko ohne selbstbeteiligung!
Und das Fahrgefühl ist einfach nur klasse selbst bei 200 oder 250 kann man sich ganz normal unterhalten, und dahin gleiten!!
grüsse
also ich hatte mein mit knapp vor 1 1/2 Jahren gekauft und hatte auch keine grossen schäden dran!
bisher nur ein ABS geber kaputt kam bei Audi das teil 120 euro knapp
dann hatte die vorderachse geklappert hab ich alles wechseln lassen gut das kam knapp 1000 euro komplett aber.
Aber sonst alles top und ich fahre im jahr auch meine knapp 80000km!
grüsse der micha
Ähnliche Themen
Versicherung bei HUK 24 mit 30% für 97er 2.8:
Haftpflicht ca. 250 Euro/a
TH 300 SB ca. 150 Euro/a
Da kann man ja wol nichts sagen, oder ;-))
PS: Zur Not gibts einen A8 schon ab 15000€, 6-7 Jahre alt.... muß mich verbessern: sogar schon ab 10000€... lieber nicht 😁wieso lieber nicht???
baujahr 2001. 4.2 . Laufleistung von 170.000. Vollaustatung ....
bei mobile.de findet man schon ein paar
Hallo Gemeinde!
Ich versuche mal nach kurzer Zeit (ich habe ihn noch nicht so lange) ein Statement abzugeben. Mein A8 ist ein 3.7 V8 mit 121000 km Bj 1995. Da ich den Wagen noch nicht sehr lange habe ist meine Stellungnahme etwas differentziert, aber eines habe ich schon festgestellt . Wer sich einen A8 kauft sollte nicht unbedingt auf die Kosten schauen, aber ich bin auch positiv überrascht. Sehr gut finde ich bei meinem A8 den Benzinverbrauch. Das gute Stück begnügt sich mit 10-11 Litern im Mix. Auf der Bahn kommt er auch mit ca 9 Litern klar. Genau genommen finde ich das kollossal für einen 3,7 Litermotor.
Der 4.2 bietet zwar einiges mehr an Leistung, aber der Verbrauch ist meines wissens auch einiges höher.
Was die Steuern angeht ist es etwas mehr als ein vergleichbarer 2 Liter-Motor egal welchen Herstellers vergleichbaren Baujahres.
Die Versicherung ist dabei der Knackpunkt. Hier ist doch mehr entscheidend welchen Schadenfreiheitsrabatt man hat. Die Ersatzteile sind zwar relativ teuer, aber die Robustheit -vor allem des Motors- kann dies auf lange Sicht durchaus kompensieren.
Hallo und ich gratuliere dir... 😉 zum einen 1a auto, ähh a8...
zum thema:
meine a8 4.2 brauch auf der bahn ca. 11l
mit 121Tkm '95-ziger 😰
teile gibts hier im forum genug (günstig) und technische unterstüzung (für 0,-€)
noch etwas software (das habe ich gerade nicht gesagt) und etwas hardware...😁
steuer 😁😁😁
versich. 😁😁😁😁😁😁
und du hast eine voll alu karosse, rost adee...
aledrings muss ich sagen in der stadt oder stau komme ich so auf ca. 17l 🙁
Viel Spass
Grüße
Turbonet
PS
Willkommen hier !!!