Was kommt nach Eurem Mondeo?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Die meisten Menschen kaufen ja nicht 2 mal hintereinander das gleiche Auto, warum auch immer.

Wer von Euch weiß denn schon, welches Modell der Nachfolger Eures aktuellen Mondeo werden wird und wenn ja, warum werdet ihr das gewünschte Auto kaufen?

82 Antworten

@Sir Donald:

Zitat:

Sorry,aber wenn man deine Verbrauchswerte anschaut wundert mich das nicht.Gib dem Motor auch mal eine Chance seine Leistung zu liefern.Wenn ich meinen 2,0L beladen nur bis knapp über 2000 drehe frage ich mich auch wo da 130PS sein sollen.Wenn man dann mal über 3000 Umdrehungen kommt stellt sich diese Frage nicht mehr.

Drehen ist ja genau das, was ich normalerweise nicht mache (schon vor 3000 wird's unangenehm laut) - deswegen die Verbrauchswerte. Im Alltag, vor Allem bei den 140 täglichen, geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnkilometern auf die Arbeit und zurück ist der Motor auch absolut ausreichend, keine Frage. Sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft. Der 2,2er läßt sich glücklicherweise viel niedertouriger fahren als der 2,0er. 2000 Umdrehungen sieht der Wagen bei normaler Fahrweise selten. Trotz dessen könnt ich mich jetzt nicht dran erinnern, daß mich jemals jemand angeblinkt hätte oder sonstwie, daß ich zu lahm gewesen wär. 100-110 auf der Landstraße und 50-60 in der Stadt sind zu erreichen, ohne daß der Motor nur im Geringsten gefordert wird.

Fazit ist also, daß der 2,2er in 95% aller Fahrsituationen ausreichend oder sogar mehr als das ist. Überholen auf der Landstraße (kommt bei uns sehr selten vor, da die LKWs dank guter Autobahnanbindung fast nie über Land fahren und die Traktoren der Bauern die normalen Straßen auch kaum frequentieren) ist kein Problem - da gibt man dem Ding (sofern warm gefahren) halt mal 4000 Umdrehungen und gut is. Was mich nervt ist, wenn wir z.B. zu Verwandten fahren und ich dort Strecken mit 10-15% Steigung zu fahren habe, die auch noch in Serpentinen gebaut sind. Hier ist das Motörchen einfach überfordert. Selbst bei Dauerdrehzahlen auf den Steigungsstrecken von 3000-4000 kommt mir der Karren nicht genug aus den Quark. Im Hängerbetrieb nervt es außerdem, daß ich meist sehr hoch drehen muß, um nicht zum Verkehrshindernis zu werden (wobei es schon knapp 2 Tonnen sein müssen, damit es wirklich zäh wird - den kleinen Baumarkthänger mit 1000kg merkt man nicht wirklich).

Zugegeben, das ist Jammern auf SEHR hohem Niveau - aber wenn ich mir ein neues Auto kaufe, dann will ich halt einfach etwas mehr Dampf - vor Allem unten raus. Seit ich dem V6 im Mercedes mal gefahren bin (mit der 7-Gang Automatik), bin ich da einfach "verseucht". Das ist einfach ne andere Welt - viel gediegener und einfach überlegen...

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


 
Zugegeben, das ist Jammern auf SEHR hohem Niveau - aber wenn ich mir ein neues Auto kaufe, dann will ich halt einfach etwas mehr Dampf - vor Allem unten raus. Seit ich dem V6 im Mercedes mal gefahren bin (mit der 7-Gang Automatik), bin ich da einfach "verseucht". Das ist einfach ne andere Welt - viel gediegener und einfach überlegen...

😁 Auf verdammt hohen Niveau wird da gejammert.

Man muß immer eines bedenken, ein vergleichbarer Mercedes kostet schnell mal 10000 mehr.Aber kann es sein das du beim Mercedes oft nur nicht gemerkt hast das die Automatik runtergeschaltet hat?Davon abgesehen das die Elektronik bei 7 Gängen eher den optimalen Gang erwischt als man selbst bei 6 Gängen.Den Rest erledigt dann die bessere geräuschdämmung bei Mercedes.
Aber auch ein leistungsmässig vergleichbarer Mercedes wird mit knapp 2t am Haken deine Problemstrecken nicht leichtfüssig hochkommen.

Zitat:

Aber auch ein leistungsmässig vergleichbarer Mercedes wird mit knapp 2t am Haken deine Problemstrecken nicht leichtfüssig hochkommen.

das ist es doch genau! Der Mercedes hat mindestens 100NM mehr - Nur so etwas gibt's bei Ford ja leider nicht. Gäbe es den MK4 mit 'nem schönen V6 Diesel mit vergleichbaren Leistungsdaten, dann käme er natürlich in Frage!

Also, wenn das Geld reicht, wird mein nächster ein S-MAX. Ich würde aber auch wieder einen gebrauchten Mondeo nehmen.

Ähnliche Themen

ich hätte gerne denn neuen taurus

http://www.fordvehicles.com/?glbcmp=ford|vehicles|fordvehicles

ich hab mir die woche einen kuga white magic bestellt :-)

vernunft, wenn der TddI ersetzt werden müsste: Audi A6 Avant ab BJ2001 oder wieder nen rostenden MKIII
Spass: VW Scirocco TSI 118kW und DSG
Ideal für die Familie: VW T5
Realität: ich bleib bei meinem TddI und dem Golf

TddI

Da ich eigentlich gar nicht so ein großes Auto benötige und mir der Mk IV zu wuchtig und optisch etwas overdressed ist wirds vielleicht wieder eine C-Klasse T-Modell oder mal ein Focus Turnier. Mit Powershift ein schnuckeliges Auto.

OT:
320 CDI / Anhänger
320 CDI und 2,2 TDCI, da liegen mal eben 200 NM dazwischen. Der Mercedes liefert 560 NM nach hinten. Klar das das was anderes ist. Zufällig hab ich so einen in der Verwandschaft. Es ist der Hammer. Dennoch kann ich mich über mangelnde Leistung -auch und explizit- im Hängerbetrieb beim Mondi nicht beklagen. Fahre den häufig mit WW (1500 kg) und einem Haufen Surfgeraffel auf dem Dach spazieren. Ist überhaupt kein Problem auch bei Steigungen. Ich denk mir immer: Mehr Vortrieb wäre ggfls. nicht so dolle für den Aufbau des WW. Was nervt ist der fehlende Automat und der fürs Rangieren zu schnell übersetzte Rückwärtsgang.

Hallo,

bis dato immer noch zufrieden mit unserem Mondeo TDDI (66KW/90PS) - aber aktuell aufgrund wenig Jahreslaufleistung < 15tkm würde ich mich doch für Subaru Legacy Combi ab Baujahr 2006 interessieren, Benziner mit 110KW/150PS, ein schönes Fahrzeug wie ich finde, aber der neue Mondeo (Mk4) mit dem damals angebotenen Motor 1.8TDCI (74KW/100PS) gefällt auch. Mal schauen was es zu gegebener Zeit für ein Auto sein wird.

MfG
Poldi76

...auf jedenfall kein Ford mehr!

Mir reichts nach knapp 10 TKM und einem Jahr hatte ich Reparaturen i.H. von 1000 €. Jetzt ist schon wieder was undicht. Die Dichtung an der Antriebswelle. Nicht die am Rad sondern am Motor.

Mich nervt das Auto nur noch weil man jeden Monat darauf warten kann, dass was anderes im A.. ist

Nächstes Auto VW Passat Kombi TDI

Moin zusammen,

nach 2 x VW Passat Variant, einmal 2,5 l tdi und ab Ende 2005 2,0 tdi mit 140 PS hab ich mir im Okt.2008 einen gebrauchten, 3 Jahre alten 2,2 tdci mit 155 PS und damals 81 t km gekauft.

Ein Passat würde mir nicht mehr ins Haus kpmmen.
Bei dem 2,5 l 6 Zylinder hatte ich bei 58t km einen kapitalen Motorschaden und diverse Elektrikprobleme. Der 2005 neu auf den Markt kommende 2,0 tdi setzte dem noch die Krone auf. In der Anfangszeit fast im 2 wöchentlichem Rythmus in der Werkstatt gewesen. Meist Elektrikprobleme und irgendwelche losen Teile. Bei 70t km. dann ein defekter Luftmengenmesser und als Krönung dann bei 85t km nach knapp 3 Jahren ein Turboladerschaden. War gottseidank alles noch auf Garantie repariert worden.

Mit dem Mondeo Turnier hab ich jetzt einen km-Stand von 113t. Schäden waren lediglich ein neuer Antennfuß und eine neue Spanrolle. Auch von dem Vorbesitzer weiß ich das er außer einmal rundrum neue Bremsscheiben und Beläge keine Probleme mit dem Auto hatte.

Halte natürlich alle Inspektionsintervalle ein und denke das ich einen guten fFH habe bei dem ich das Auto auch gekauft habe.

Wenn ich überlege das ein neuer Passat in mit meiner Ausstattung heute ca. 48.000 Euro kostet und der gleich ausgestatte Mondeo 2,2 tdci auf ca. 43.000 Euro kommt. Dabei ist der Innenraum und der Kofferraum im Mondeo um einiges größer. Beide Preise natürlich Listenpreise :-). Was mir bei Ford fehlt ist ein DSG bzw. eine Automatikgetriebe.

Also, mein nächster ist definitiev ein 2,2 l tdci Mondeo Turnier in der Titanium S Ausstattung. Wollte schon einen bestellen aber ich wart mal bis zum Frühjahr und hoffe bis dann auf ein Facelift und ein Automatikgetriebe.

Gruß aus Hessen
Rainer

Ps. Wer Fehler findet darf Sie behalten^^

Also nach 4 Escort, 2 Capri, 3 Sierra einem Mondeo MK I und meinem MK III FL den ich nun fahre wird der nächste ein Mondeo IV Titanium S 2.2 TDCI. und zum ersten mal ein Tunier.

Hallo,

nachdem ich heute meinen Mondi verkauft habe, wird morgen ein Mitsubishi Outlander 2.2 bestellt. Fürs Wowa ziehen sollte der genau richtig sein.

Alles Gute an all die anderen Mondi-Fahrer, ich bin jetzt weg hier :-)

Gruß

ru

Hallo,

für mich gibt es zwei Möglichkeiten,
entweder der neue Mondo Titanium S oder ein 5er aus Bayern.
Sollte es ein 5er werden werde ich meiner Frau aber vermutlich einen Mondeo bescheren.

Gruß, MAS

Hallo !

Ich würde mir alles kaufen , nur kein Opel
oder Ford mehr .
Von diesen Herstellern bin Ich für immer
geheilt .

Gruß !

Deine Antwort
Ähnliche Themen