Was kommt nach Eurem Mondeo?
Die meisten Menschen kaufen ja nicht 2 mal hintereinander das gleiche Auto, warum auch immer.
Wer von Euch weiß denn schon, welches Modell der Nachfolger Eures aktuellen Mondeo werden wird und wenn ja, warum werdet ihr das gewünschte Auto kaufen?
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von narkaT
also in der richtung würd ich eher zu nem ford excursion oder nen ford f 250 tendieren 😉Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Mein Ziel, der Explorer, kostet nur 200€ mehr.
aber der verbrauch is ja jenseits von gut und böse, wenn man sich mal die sprittpreise anguckt 🙄
Mit Autogas liegen die Kosten bei ~13-17l LPG auf bzw unter dem Niveau eines normalen Passats oder Mondeos (Benziner). Bei Anschaffungskosten von 5000-7000€ ist das auch OK. Mal sehen was mein Mondeo gerade hat (springt nicht merh an)
Richtig Lust hätte ich auf nen Mustang V8. Eigentlich brauche ich kein großes Auto, deshalb hatte ich auch schon den neuen Fiesta mit der großen Maschine im Visier.
Aber mein MKIII muss noch mindestens 5-6 Jahre halten, damit ich die nötige Kohle auf der Seite habe.
Zitat:
Mit Autogas liegen die Kosten bei ~13-17l LPG auf bzw unter dem Niveau eines normalen Passats oder Mondeos (Benziner).
wenn die preisliche lage nächstes jahr genau so aussieht könnte das eine überlegung wert sein 😉
müsste man nur noch den passenden wagen finden, mit manuellem getriebe versteht sich 😁
autogas ist bis 2018 begünstigt laut EU. im letzten Jahr war Diesel bei 1,40 und mehr und Gas bei ~0,70Cent. Da wird selbst der Mondeo Diesel genauso teuer wie der V6 Explorer.
Ähnliche Themen
Hi,
... wenn es ihn denn "mit Motor" gäbe, würde ich ja beim Mondeo bleiben. Die vielen kleinen Macken macht das Preis-/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach mehr als wett. Der MK3 zeigt sich mir als zuverlässiges Alltagsauto ohne gravierende Schwächen, das zudem günstig im Unterhalt (unter 5,4 Liter auf 100km und unter 400 Euro Vollkasko im Jahr) ist.
Leider ist für mich die Motorleistung indiskutabel. Der 2,0er geht ja schonmal garnicht - und selbst mein 2,2er ist nicht gerade ein Leistungswunder. Wer immer mal wieder nen schweren Hänger zieht (gestern hatte ich wieder 2 Tonnen am Haken), dem reichen die 2,2 Liter einfach nicht. Den MK4 bin ich zwar bis jetzt nicht mit dem 2,2er mit Hänger gefahren (nur ohne), aber auch das ist einfach "müde".
Deswegen werde ich wohl von Ford Abstand nehmen (was ich eigentlich bedauere) und mich wieder Richtung Stuttgart, Ingolstadt oder München orientieren müssen. Mein aktueller Favorit ist ein W211 Kombi, als E320 CDI... Solange der Mondeo aber läuft, wird er gefahren!
Joe.
Der 2.2 l mit 170 PS sollte auch einen Anhänger ziehen können und wie fährt man den Wagen mit 5,4 Litern? Da muss man sich ziemlich zurückhalten fahren und wozu braucht man dann mehr PS?
Ich bin mit dem Mondeo soweit zufrieden, aber er ist mir alles in allem zu groß, da ich ihn nur brauche, um zur Arbeit zu fahren. Daher wird der nächste wahrscheinlich ein Ford Ka.
Ich werde erstmal abwarten, wie "haltbar" der MKIV / 2.5 ist u. ob es größere Probleme gibt. Werde meinen aber sicher noch 3-4 Jahre fahren.
Bis dahin sollten auch die ersten "Langzeittest´s" von den Motoren etc. vorhanden sein. Dann wird es aber denke ich wieder ein "FLH".
mfg
abau011
Hallo zusammen,
hab mir einen Audi A5 geholt. Für´s Haus gibt´s nichts mehr zu transportieren - wofür dann noch ein Kombi.
Habe 10 Jahre Probe GT gefahren und ihn geliebt. Es durfte einfach
kein Vernunftsauto mehr sein.
Ein bißchen Spaß muß sein. Man lebt nur einmal.
Und 28 Jahre bei einer Marke muß auch mal reichen.
Gruß aus dem Rheinland
Colonix
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Leider ist für mich die Motorleistung indiskutabel. Der 2,0er geht ja schonmal garnicht - und selbst mein 2,2er ist nicht gerade ein Leistungswunder. Wer immer mal wieder nen schweren Hänger zieht (gestern hatte ich wieder 2 Tonnen am Haken), dem reichen die 2,2 Liter einfach nicht.
Sorry,aber wenn man deine Verbrauchswerte anschaut wundert mich das nicht.Gib dem Motor auch mal eine Chance seine Leistung zu liefern.Wenn ich meinen 2,0L beladen nur bis knapp über 2000 drehe frage ich mich auch wo da 130PS sein sollen.Wenn man dann mal über 3000 Umdrehungen kommt stellt sich diese Frage nicht mehr.
Ich denke mal, dass ich spätestens im 2. oder 3. Quartal 2011 von meinem ST220 Turnier umsteige auf
einen Audi A8 (ab Bj. 2006, wahrscheinlich Benziner + LPG-Umbau)
oder
einen BMW 525d (E60/61 LCI ab 03/2007)
oder
einen MKIV Turnier (5 Zyl. Benziner mit 220 PS und einigen Modifikationen).
Diese Frage nach dem Wagen nach dem Wagen hat sich mir auch kürzlich gestellt.
Hab mich mal auf dem Markt umgeschaut, aber was das Preis-/Leistungsverhältnis anbelangt, kommt für mich derzeit nur der MK3 1.8 Liter Benziner mit 110 PS in Frage. Für mich ausreichende Leistung - auch um mal nen 1300er Hänger zu ziehen - und ordentlich Platz in der Hütte um damit bequem in den Urlaub fahren zu können oder was zu transportieren. Nen Rennwagen brauch ich nicht und ein Auto ist für mich auch kein Statussymbol. Klar würde mir ein Mustang V8 auch gefallen, aber das wird immer Wunschdenken bleiben - is auch gut so... 😉
Von daher hoffe ich jetzt einfach mal, dass mein 2001er noch laaaaaange hält damit ich mir im Anschluss (in hoffentlich erst 5 bis 8 Jahren) was mit nem vernünftigen alternativen Antrieb und ordentlich Platz kaufen kann. Mondeo MK6 Turnier als Vollhybrid oder Brennstoffzelle zum Bleistift... Wegen mir darf das Ding dann auch nen Kernreaktor haben, is mir dann auch pups... (Irgendwo müssen ja die Brennelemente rein, wenn alles schon über KKWs lästert... ) 😁
Was mich nur beunruhigt ist die Tatsache, dass wenn das Wägelchen jetzt die Segel streicht, ich ein echtes Problem hab... 🙁
hab grad mal geschaut, nen st wird mich auch interessieren. zwar ist die hubraum/leistungsausbeute nicht so der reißer, aber da läßt sich bestimmt was drehen....siehe neuen rs.
Fahre momentan einen gechippten Mk3 116ps TDdi Kombi aus 06/2002. Da jetzt aber die Zentralverriegelung samt Funkschlüssel und Heckscheibenwischer den Geist aufgegeben hat (1500 Euro wollen die für ne neue, ohne Arbeitszeit) überlege ich, auf ein neues Modell von Ford umzusteigen. Vor allem weil ich dieses ********** elendige 5-Ganggetriebe nicht mehr ertrage. Vor 200 is schon schluss (trotz chip) und sau laut is es schon bei 130.
Wird wohl wieder ein Mk3, aber diesmal Bj 2005 mindestens und kein Kombi mehr. Da meine Familie Stammkunden bei Ford sind, gibts auch nen schönen Rabatt. Hätte mir so nen schicken Mk3 2,2 Tdci mit Leder *sabber* vorgestellt. Natürlich wieder gechippt fals der Verbrauch nicht passt. Würde mich aber auch mit dem 115 PS zufrieden geben, hauptsache 6 Gang und Ghia/Titanium Ausstattung.