Was kommt nach Eurem Mondeo?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Die meisten Menschen kaufen ja nicht 2 mal hintereinander das gleiche Auto, warum auch immer.

Wer von Euch weiß denn schon, welches Modell der Nachfolger Eures aktuellen Mondeo werden wird und wenn ja, warum werdet ihr das gewünschte Auto kaufen?

82 Antworten

nachdem ich seit fast 40 Jahren mit Ford verbandelt bin, kommt für mich nix anderes in Frage als ein FORD :-)

Wahrschinlich wirds im Jahr 2012/2013 ein S-Max

Langweiliges Design, biedere Austrahlung, schlappe Motoren und bei meinem letzten Ford (Cougar 99-01) auch noch eine schrottige Verarbeitung beim damals stolzen Preis von 50.000,- Mark veranlassten mich dazu, nie wieder Ford zu fahren. Cougar nach 2 Jahren verkauft, und diverse Alfa's gefahren. Die waren das glatte Gegenteil, nur leider auch von der Zuverläßigkeit.
2008 wurde mir mein 147 zu klein und auf der Suche nach einem großen Kombi jüngeren Baujahr's unter 10K landeten als deutsche KFZ nur Vectra und Mondeo im Filter. Naja, der Mondeo ist halt innen schon deutlich hübscher und noch dazu günstiger als der Opel, also fahre ich nun doch wieder diese Marke mit der Pflaume... Aber, daß ist wirklich der beste Ford, den ich je hatte. Vielleicht sind nun auch die Ansprüche mit Familie und Haus andere, aber zuverläßig sind diese Fords irgendwie doch! :-)

Die neuen "Kinetic Design" Modelle sehen ja auch durchaus flott aus, kommen aber im Finish doch nicht an VW oder gar Audi ran. Mein alter Herr hat einen Mondeo MK4 Titanium und es ist mir echt ein Rätsel, wie Ford im selben Auto hier sehr schicke Alu-Leisten verbaut, und dort die Klimaautomatik wie die Regelung von einem Billig Radiorecorder aussehen läßt. Das sieht bei einem Passat von 2005 doch alles deutlich hochwertiger und stimmiger aus! Aber dieser wile Materialmix war ja auch schon in seinem Focus Titanium vorher der Fall. Ihn stört es nicht, aber er fährt auch schon seit 35 Jahren Ford...

Kurzum, wäre Geld kein limitierender Faktor, mein nächster Wagen wäre sicher ein Audi, wobei der Kapazitätsbedarf den Ausschlag geben würde für A4, A5, A6 oder Q5. Und als Zweitwagen vielleicht ein Alfa 159 QV... ;-)

Aber, so hoffe ich, daß mein Mondeo weiterhin zuverläßig ist, nicht wieder Rost ansetzt und uns weiterhin gut befördert. Sonst käme in der Preisklasse und Größe für mich momentan nur ein Mercedes E-Klasse Kombi um BJ 2000 in Frage (der Stern auf der Haube hat schon was)...

Hallo und guten Abend,

Der Mondeo MK III ist es nun seit 7 Jahren.
Fahrzeug unser Wahl ist er geworden, weil Preis/Leistung damals nur dadurch gestimmt haben, daß wir ihn als EU-Grau- Import erwerben konnten. Hatte als Neufahrzeug unseren geplanten Etat um 1.700 € überschritten.
Zum Listenpreis hätten wir den nie genommen!

Das wichtigste Argument aber war das "Popo-Meter", die Probefahrten mit den verschiedensten Fahrzeugen anderer Hersteller.
Da haben wir eine Grundschule, die wie eine Insel im Karree kopfsteiniger Schlaglochstraßen liegt; und als Verkehrsberuhigungs-Maßnahme wohl auch nie instand gesetzt wird.
Dort entscheidet sich mehr als alles andere, welches Auto wir als nächstes besitzen werden.
Haptik, Ansicht und Design sind sowas von völlig wurscht und egal, wenn der Bandscheibenvorfall sich dort beim Probefahren meldet!
Die sogenannten "sportlichen" Fahrzeuge sind für uns Folterkammern.

Besser als der Ford Mondeo waren hier nur die E, S und R von Mercedes. - Aber der PREIS !
Für unser Popometer hat Ford den erschwinglichsten Fahrkomfort. Wenn das so bleibt, wird es wohl wieder einer werden!

Ausser wir hätten denn überflüssiges Geld, dann könnte es ein R von Mercedes sein, für den Preis von 3 Mondis.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Maius


aber zuverläßig sind diese Fords irgendwie doch! :-)

das stimmt allerdings 😉 trotz der "macken" die meiner ab und zu hat

Ähnliche Themen

Yo!
Also ich hol mir dann einen nissan 350z oder einen Mustang!
Bin aber mit meinem Auto zufrieden.
Interessant finde ich auch einen 89er Camaro....
obwohl der neue auch ziemlich geil ist;-)

Die Entwicklung neuer PKW verlief noch nie so schnell wie heute. Deshalb sollte man einen elekrischen Antrieb oder einen Dieselhybrid mit in die engere Auswahl nehmen. Bis diese Varianten aber serienreif sind, vergeht sicher noch geraume Zeit. Von Ford hört man diesbezüglich nichts. Aus diesem Grund fahre ich meinen "Montevideo" auch noch bis diesbezüglich eine Modellauswahl auf dem Markt ist. Audi hats mit dem A 2, Modell 3L vorgemacht. Real 3,2l Verbrauch. Das ist zur Zeit mein Maßstab.

so bald ists bei mir auch wieder soweit und natürlich macht man sich gedanken was dann als nächstes kommt.
da ich eigentlich nur durchschnittlich begeistert bin von meinem 01´er 2,0 TDDI Turnier und das aktuelle Ford-design nicht so mein geschmack ist, solls ein sparsamer 2L diesel sein, bei dem man was merkt wenn man aufs pedal drückt ( ist ja hölle bei dem 115PS TDDI ^^ ), nicht so groß wie der Turnier und etwas höherwertig sein und mit Automatik 😉
ich bin am schwanken zwischen einem 320D BMW Touring ( wobei ich ja hoffe das die 2010´er Efficient Dynamics Edition auch als Touring kommt!) und dem X1

obwohl ich fand der TDDI hat einen guten Durchzug - leider aber auch ein höllisches Nageln und schlechte Dämmung. Die Verteilereinspritzung im klaren Vorteil bezügl. der Haltbarkeit gegenüber dem TDCI steht.
Der Wechsel zu BMW ist sicherlich in jeder Hinsicht ein Quantensprung - ausgenommen Platzangebot.

Nach meinem Mondeo (Totalschaden) ist es ein Audi A6 geworden - übrigens auch Verteilereinspritzpumpe - sehr zufrieden bis dahin.

Holz ist dann auch Holz - Alu ist echtes Alu und keine Klebefolie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen