Was kommt nach dem Vectra C ?
Hallo, ich fahre nun 8 Jahre einen GTS und habe mit Ihm gute und schöne 143tkm runtergerissen.So langsam stellt sich für mich die Frage und was kommt nach ihm . Audi, Mercedes, BMW usw.welches Fahrzeug könnte es werden?
Habt Ihr auch schon Überlegungen betrieben was danach kommt ?
Beste Antwort im Thema
Zum Glück ich mir die Frage des TE´s nie wirklich stellen!
Ich fahre nun schon ein paar Jahre Opel und deshalb "musste" es auch wieder einer sein! Wie ich in einem früheren Thread schonmal geschrieben habe, musste auch ich mir das Design vom C auch erstmal "schönsaufen", aber glücklicherweise hab ich ja nen Ausflug über den Signum gemacht. Übrigens m.E. immer noch eins der schönsten und vor allem verkanntesten Auto´s seiner Zeit! Wo hat man schon einzeln verstellbare Rücksitze, Ablagefächer bis Meppen und ein Design, das seiner Zeit lange voraus war (Stichwort "Sportsback"😉!
So kam es, wie es kommen musste! Entweder einen Siggi "mit alles" inkl. 2.8 ltr V6 (ich steh auf Kettentrieb, seit meinem Zahnriemenriss beim Vectra B), oder einfach mal schauen, was auf dem freien Markt so für einen OPC aufgerufen wird! Und siehe da, es ist im Vergleich zu A6, E-Klasse oder 5er nur ein Bruchteil.....!
Soviel Auto, und vorallem soviel Leistung, aus deutschem Haus findet man nicht wirklich! Ganz im Ernst, es geht mir nicht um nationale Gedanken, aber ich mag dieses billige, graue, klapprige Plastikeinerlei aus Frankreich, Italien, Japan oder weiß - ich - noch - wo, nicht!
Sicherlich gibt es bei Opel Schwächen, aber Gegenfrage: Wo nicht???
Ich arbeite nun schon so lange in der Branche (freie Werkstatt), dass ich mir, glaube ich, ein Urteil erlauben kann und ich muss sagen, es ist wirklich so, wie alle behaupten! Es wird immer nur mit Wasser gekocht!!!!
Aber zurück zum Thema! Egal, wo ich fahre oder mich aufhalte: nen ardenblauen Vectra OPC Caravan musst man echt suchen! Und was soll ich sagen? Man findet keinen.......! Grad am Wochenende hatte ich wieder das Vergnügen auf der Autobahn.....! Mit 206kw bist Du ganz weit vorne! Vor allem bei denen, die es nicht von Dir erwarten! A6, avant, schwarz, E-Klasse T-Modell, auch schwarz, etc......! Einen schönen Gruß an alle Aussendienstler unter uns!
Und irgendwie, ganz tief in mir drin befürchte ich, dass es in ein paar Jahren ein Insignia ST sein wird......! Oh Mann, ich fang schonmal an zu saufen..........!
111 Antworten
Gute Frage eigentlich. Nen Mini-SUV alá Sportage wäre nett, aber der Kofferraum ist ein besseres Handschuhfach 😉 . Da es bei mir auch um Zugeigenschaften geht, kommt eher was größeres in Frage. Bloß was? Vor allem soll der nächste ne leckere Automatik haben. Und schon gehts in Richtung Premiumhersteller, das wiederum bedeutet, dass der Vectra noch laaaaaaange "halten" muß.
Ich fahre seit April 2007 einen Vectra C Caravan Automatik. Habe mir nun vor 2 Wochen nach langem hin und her überlegen einen Insignia Innovation bestellt. 😁 160 PS, Automatik und Allrad. Nach den Erfahrungen mit meinem Vectra und dem Preis / Leistungsverhältnis kam für mich nur der Insignia in Frage. Mal ganz davon abgesehen, dass es ein super gelungenes Auto ist. Innen und Außen. 😎
Den 160PSler?? Bin wirklich kein Schleicher, aber mir hat der "große" Diesel gut gefallen.
Ähnliche Themen
Deswegen ist bei mir auch ein 2.0 Turbo geworden.. aber ich tue mich wirklich schwer ihn mit unter 10 Liter zu bewegen, weils einfach spaß macht. Allerdings habe ich das getestet und verbrauchte auf einer Fahrt von Nürnberg nach München nur 7,8 L (lt BC). Fahrt bei Tempo 100 konstant (hat stark geregnet).
Die Diesel streuen schon teilweise stark nach oben... im Insignia Forum hatte ein normaler 2.0 CDTI 433 NM Drehmoment.. da spürt man schon etwas. Die neuen, ab MJ 2011 scheinen wohl durch den kleineren Turbolader etwas schwächer auf der Brust zu sein.
Hallo
Also beim mir wirds warscheinlich sowas werden =)
335d
Platz brauch ich nicht mehr so viel und die Leistung gefällt mir sehr gut mit dem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von zviva
Mal ganz davon abgesehen, dass es ein super gelungenes Auto ist. Innen und Außen. 😎
naja, wenn ich an die Rückleuchten im Kofferraum denke wird mir immer noch ganz übel 😁
Sowas schwachsinniges kann sich auch nur Opel einfallen lassen...als hätte es keine andere designtechnische Lösung gegeben. Die Dinger sehen aus wie vom Wartburg ^^
Zitat:
Sowas schwachsinniges kann sich auch nur Opel einfallen lassen...als hätte es keine andere designtechnische Lösung gegeben. Die Dinger sehen aus wie vom Wartburg ^^
@Vectra-C-V6
Du sprichst mir aus der Seele. Jedesmal wenn ich ein Insignia seh, sag ich mir ein tolles Auto. Aber nur bis der Kofferraum geöffnet ist. Pfui, sieht das häßlich aus. Stößt mich immer wieder ab mir den Insignia ins Haus zu holen. Und dann noch die riesen Heckklappe.
Nun weiter zum eigentlichen Thema:
Entweder es wird ein Astra ST (ist ja auch ganz schön groß geworden), oder wir kehren Opel den Rücken und schauen uns bei der Konkurenz um. Die da heißt: Ford Mondeo, Skoda Suberb, Skoda Oktavia, aber auch den I40 schaue ich mir auf alle Fälle mal an.
Aber um ganz ehrlich zu sein gefällt mir so 100%tig keiner der genannten Kandidaten und so hoffe ich, daß der Vectra noch lange und kostengünstig seine Dienste verrichtet.
Zitat:
Original geschrieben von helmi1983
@Vectra-C-V6Zitat:
Sowas schwachsinniges kann sich auch nur Opel einfallen lassen...als hätte es keine andere designtechnische Lösung gegeben. Die Dinger sehen aus wie vom Wartburg ^^
Du sprichst mir aus der Seele. Jedesmal wenn ich ein Insignia seh, sag ich mir ein tolles Auto. Aber nur bis der Kofferraum geöffnet ist. Pfui, sieht das häßlich aus. Stößt mich immer wieder ab mir den Insignia ins Haus zu holen. Und dann noch die riesen Heckklappe.Nun weiter zum eigentlichen Thema:
Entweder es wird ein Astra ST (ist ja auch ganz schön groß geworden), oder wir kehren Opel den Rücken und schauen uns bei der Konkurenz um. Die da heißt: Ford Mondeo, Skoda Suberb, Skoda Oktavia, aber auch den I40 schaue ich mir auf alle Fälle mal an.Aber um ganz ehrlich zu sein gefällt mir so 100%tig keiner der genannten Kandidaten und so hoffe ich, daß der Vectra noch lange und kostengünstig seine Dienste verrichtet.
5 Türer bietet genug Platz für den Alltag.. ich hatte einen Vectra C Caravan und ich weiss was Platz ist. Trotzdem bin ich gut bedient mit dem 5 Türer.. damit kann man auch mal in den Urlaub fahren und es ist wirklich erstaunlich, was da rein passt.
Da Opel ja nichts vernünftiges im Programm hat, werde ich wohl zu meinem ehemaligen Arbeitgeber Audi wechseln... konkreter zum RS5. Anfragen an diverse Tuner habe ich schon mal rausgeschickt, ob die dem Teil auch Leistung einhauchen können 😁
Bei Opel gibt es ja leider nix mit Leistung, den Insignia OPC bin ich Probe gefahren, da geht unser Vectra OPC ja noch besser 🙄
Von Seiten Nutzwert gibt es bei Opel leider keine Alternative zum bisherigen Vectra C Caravan, Vor allen Dingen hinsichtlich Größe und Nutzbarkeit des Kofferraums und des Ladevolumens / Ladelänge bei umgeklappen Rücksitzen. Ich habe schon sehr oft von der Ladelänge von 2,20m bis zu Rückenlehne der Vordersitze profitiert, wo viele andere Modelle deulich weniger bieten. Da ich nicht allzu groß bin, reicht mir der Platz vorne vollkommen, lieber freue ich mich über die großzügigen Platzverhältnisse in der 2. Reihe.
Ideal für mich als Nachfolger wäre ein Van auf Insignia / Vectra-Basis. Selbst wenn sowas bei Opel vielleicht mal irgendwann kommt, bei mir wird es jetzt nach fast 250000km mit meinem Vectra demnächst einen top ausgestatteten Ford Galaxy geben. Hier hat Opel den Modellen von Ford (Galaxy, S-Max) bzw. VW (Sharan) nichts entgegenzusetzen.
Grüße Micha
Servus Zusammen!
Ich hoffe meinen Vectra noch 5-6-8 Jahre fahren zu dürfen. Wenn er morgen durch "äußere Einflüsse" hops gehen würde, wird es entweder wieder ein Vectra C oder ein Mondeo. Wenn wir planmäßig zusammen bleiben, könnte ein A5 der Nachfolger werden, der Insignia fällt auf jeden Fall aus. Ich mag einfach Fließhecks, da gibt es kaum alternativen.
MfG
Marco
Meinen will ich auch noch ein paar Jahre fahren, aber wenn ich morgen einen bräuchte würde ich mich wohl mal bei BMW umsehen.
Da unser "erst" 80000 km runter hat und sich unser Fahrprofil geändert hat (10000 - 15000 km im Jahr) sollte er noch 4 - 6 Jahre halten. Vor allem, da wir grade nen Haus gekauft haben.
Aber dennoch macht man sich seine Gedanken.
Benz, Audi, VW und BMW scheiden aus. Ich mad die Autos zwar leiden, aber das Preis / Leistungverhältnis steht in keinem Verhältnis.
Zumal die nix besser sind als andere Hersteller.
Insignis Sports Tourer ist die enge Auswahl.
Als Alternative kommt auch nen I40 in Frage. Hier stört mich im Moment nur noch der zu kleine Diesel.