Was kommt bei euch nach dem Golf V?
Hallo Leute,
ich habe mich schon des öfteren dabei erwischt wie ich mir einen neuen Wagen konfiguriert habe bzw. darüber nachgedacht habe was als nächstes von mir gefahren werden soll.
Ich konnte mich bislang aber noch nicht durchringen und mir einen neuen wagen bestellen. gründe hierfür sind finanziell aber auch das ich öfter nach laune das objekt meiner begierde ändere.
Nun ich wollte mal wissen, was andere golf v fahrer für einen wagen als nächsten untersatz anstreben und warum?
bei mir schwankt es immer mal wieder. favoriten sind:
Audi TT
BMW 3er Coupe
gründe:
- sportlichkeit
- individueller (den golf sieht man überall)
- Optik
80 Antworten
auf jeden fall was mit charakter. das vermisse ich derzeit ein wenig. der golf ist super, aber leider ein wenig zu sehr einheitsbrei. mal sehen was das konto dann so hergibt.
wenn der VIer ausgereift dann gibts den wieder als diesel und mit ca. 120 PS.
aus meiner sicht muß das fahren für mich bezahlbar bleiben, denn es gibt im leben weit wichtigere dinge, als ein schnelles auto zu fahren. diese erkenntnis ist aber auch erst mit zunehmendem alter gereift. habe selbst auch 10 jahre lang die raserei mitgemacht.....
gruß herbert67
Mein nächstes Auto wird wieder ein Audi. Will wieder was sportliches und hochwertigeres haben. Entweder TT oder A5.
Ich werde meinen Golf zwar noch ne Weile fahren, aber dannach hätte ich gerne einen BMW 335d oder der Tankrechnung zuliebe einen 320d.
Auf jeden Fall sollte ein neues Auto innen nicht so nach billigem Plastik aussehen wie der Golf!
Ähnliche Themen
Ich habe kanpp drei Jahre meinen Golf V 2.0 FSI gefahren - ohne all die hier publizierten Mängel.
Ich war sehr zufrieden mit dem Golf - aber eben ein 'Allerweltsauto'.
Ende letzten Jahres habe ich über einen Jubi-GTI nachgedacht, bis ich dann plötzlich und unerwartet auf eine super Angebot gestoßen bin. Bislang bin ich begeistert.
Allerdings ging es in eine völlig andere Richtung, von einem Golferstaz kann man hier nicht sprechen. Sowas geht auch nur, wenn man zu zweit ist und einen Zweitwagen für's Bierholen hat 😁
Bei mir wirds auf jeden Fall ne PS Schleuder. Vielleicht n R32 oder ein RS4... Dampf muss es haben :-)))
Hallo,
sind ja doch einige hier, die mit dem Golf nicht so zufrieden sind (wegen Klappern, usw.) und evtl. als nächstes auf ein größeres Modell umsteigen.
Dies wundert mich etwas. Denn zum einen finde ich, daß der Golf mit das beste Preis/Leistungsverhältnis im Automobilbereich hat. Die Materialien und die Qualität finde ich auch nicht so schlecht. Klar, perfekt ist das Auto nicht. Dies wird aber auch ein Auto für einige 10000 Euro mehr nicht sein.
Zum anderen finde ich die Abmessungen des Golf jetzt schon grenzwertig. Die Länge ist mir ja fast egal, aber 1,76 Meter Breite ist schon ordentlich. Gerade in südlichen Ländern (Italien, Spanien, Frankreich) nervt mich die Breite schon öfters. Hier in D aber auch häufig auf Parkplätzen, denn die meisten fahren ja ein noch breiteres Auto.
Deswegen wird beim nächsten Auto auch unbedingt die Breite max. 1,80 Meter und die Höhe max. 1,50 Meter betragen. Ich hoffe, der Golf VI und der A3 bleiben darunter.
Hallo kindi,
endlich wieder einmal jemand der das Thema anspricht...
Viele Autos werden einfach immer fetter, was früher mal ein Golf 3 war ist heute ein Polo...
Bei mir übrigens auch immer ein Kriterium wegen begrenztem Platz in unserer Doppelgarage! War ursprünglich eigentlich nur für ein Auto ausgelegt, was soll ich sagen...
Bin übrigens mit meinem GTI DSG qualitätsmäßig sehr zufrieden, bis auf eine kleine Macke und zwar leuchtet bei mir machmal die LED in der Fahrertür während der Fahrt dauernd auf was nach dem Versperren wieder weg ist.
Mein nächstes Auto wird wieder ein Golf, - Achtung jetzt wirds interessant für euch - werde voraussichtlich vom DSG wieder auf einen Handschalter wechseln! Das haut den stärksten DSG Fan um 🙂 Muß dazusagen daß ich viele Kurzstrecken u. wenig im Stau fahre u. mir das Schalten doch mehr Spaß macht. Spekuliere mit dem GT TSI R-Line!
@ colour.storm18:
Der Corsa OPC hat wirklich geniale (Recaro-) Sportsitze! Konnte ich kürzlich beim Autofrühling hier ausprobieren.
Gruß
ich glaube ich werde meinen gti fahren bis er weit über 200 tkm drauf hat und des dauert noch und bis dahin gibts dann wieder was ganz neues also abwarten 😁
Mein nächster (Traum) Wagen sollte ein schöner 911er sein. Ich finde diese Auto einfach Klasse. Nicht durch seine PS sondern einfach alles bei Porsche. Die Faszination, die Technik einfach Spitze.
Falls es keiner werden wird (was ich eher glaube) wird es wohl Audi A6 werden. Aber das dauert auch noch eine ganze Ecke. 😁
😉
Zitat:
original geschrieben von abacus200D
Aber eines weiß ich mit Sicherheit: Ein VW wird es nicht mehr! Und unter gar keinen Umständen ein Golf! (Es sei denn mein 🙂 schenkt mir noch einen zweiten dazu, damit ich während der ständigen Werkstattaufenthalte mobil bin... )Und dabei ist der Golf doch eigentlich so ein schönes Auto...
Zitat:
original geschrieben von yochen
alles hier gerne gesehen - aber bitte etwas mehr niveau! einige aussagen hier über den angeblich so schlechten vw golf disqualifizieren sich schon sehr durch ihre tonart !!
@yochen
Hi! Tja, da über deinem Post nur 3 Aussagen contra Golf stehen und eine davon von mir ist, fühle ich mich da doch gleich angesprochen. Wüßte nicht wirklich, wen außer uns dreien du sonst meinst.
Und nein, der Golf an sich ist sicher kein schlechtes Auto! Eigentlich sogar ein ausgesprochen gutes... Design, Raumangebot, Fahrleistungen und Preis-Leistungsverhältnis stimmen.
Nur, der Haken ist halt, daß meine beiden Gölfe eher problematisch waren/sind. Der erste war eine echte Katastrophe, der sich nur mit dem Wort "Montagsauto" charakterisieren läßt. Seine zahlreichen Mängel kann man, wenn man lange genug sucht, sogar hier in diesem Forum nachlesen. In dem Jahr, in dem ich das Fahrzeug hatte, stand es statistisch betrachtet alle 2,5 Wochen in der Werkstatt!
Der Nachfolger ist da viel problemloser (von der ein oder anderen winizigen Macke mal abgesehen), weist im Moment aber eine Fehlfunktion (vermutlich) in der Elektronik auf, die fahrsicherheitstechnisch relevant ist und sich bisher nicht beheben läßt. Aber noch bin ich ja voller Hoffnung! 😉
Und deshalb lautet mein persönliches Fazit: Nie wieder Golf! Obwohl ich ihn eigentlich echt gerne mag und fahre! Schließlich bauen auch andere Firmen schöne Autos! 🙂
Sorry für das OT, aber mir war gerade danach...
Im Moment, und falls mein Freundlicher meinen Golf nicht repariert bekommen sollte, würde es bei mir vermutlich auf einen Alfa-Romeo 159 oder einen Volvo S40 hinauslaufen, um zumindest ein bißchen was zum Topic zu schreiben.
VG,
PS: Sorry, falls ich mich zu Unrecht angesprochen gefühlt habe, aber du hättest auch ein wenig spezifischer schreiben können, wen du meinst oder wessen Aussagen sich selbst qualifizieren!