Was kann man über diesen Käfer alles sagen?
Hallo Leute,
ich habe in der Scheune meiner Oma letztens ihren alten Käfer etwas fotografiert und würde nun von euch gerne wissen, ob man anhand der Fotos etwas zum Modell sagen kann. D.h. welche Motorisierung, Baujahr (bzw Zeitraum) usw.
Da auf den Fensterscheiben "Hecho en Mexico" steht, denke ich gehört er zum Zeitraum der in Mexiko gefertigten Käfer. Liege ich da richtig? Und von wann bis wann, war dieser Zeitraum eigentlich?
Ist anhand der Fahrgestellnummer ebenfalls etwas herauszufinden?
Schon mal herzlichen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Schloss hab ich dann doch hinbekommen. Wie gesagt hing der letzte Stift fest, mit der Zeit wurde er dann aber locker und jetzt lässt sich das Schloss wunderbar drehen.
Da ich so euphorisch war wechselte ich gleich noch das Öl, befüllte den Vergaser und Pumpe (Vorgestern), klemmte eine Batterie an und was soll ich sagen, er sprang sofort an. 😁 "Ein Käfer. Der läuft und läuft." kam sofort von meiner Mutter. 😎
Der kernige Sound und die direkte Gasannahme faszinieren mich noch immer. Gefahren bin ich natürlich nicht damit, da die Batterie nur mit Starterkabeln außerhalb des Fahrzeugs stand. Im Leerlauf ging er mit der Zeit von selber aus, aber das ist sicher nur Einstellungssache.
Ich denke ich werde daraus ein Langzeitprojekt machen. Ich bin mir der Kosten bewusst, aber wenn ich immer nur ein klein wenig mache, wirds schon klappen.
Wenn mir etwas unklar ist, kann ich meinen Chef auch um Rat fragen und hier kann man ja ebenfalls auf kompetente Hilfe zählen. Dankeschön somit 🙂
36 Antworten
Ist ein Mex von `81.
Erkennbar an dem B in der unteren Reihe.
Ist aber ein 1200 mit 34 PS. Die Motoren rennen sehr gut wenn sie etwas Liebe bekommen.
Was hast du vor damit ?
Vari-Mann
Wunderbar, dass bringt schon etwas Licht ins Dunkle 🙂
Naja, das weiß ich noch nicht so recht. 😁 Am liebsten würde ich ihn so herrichten, dass er zumindest einmal läuft und vielleicht sogar noch Zulassung bekommt.
Bin zur Zeit im ersten Lehrjahr zum Automechaniker, d.h. ich habe ein klein Wenig Ahnung. Ich denk mir, dass es eig ein gutes Fahrzeug zum Lernen ist, da nicht viel kaputt ist wenn was schief geht. Außerdem trau ich mir eine komplette Restauration sowieso noch nicht zu.
Jetzt muss er erst mal aus der Scheune raus. Erste Probleme: Reifen sind natürlich alle platt, vielleicht reicht es trotzdem wenn ich für den Weg auf den Autoanhänger kurz Luft reinpumpe. Und wahrscheinlich sind die Bremsen auch fest..
Wie sieht das eigentlich mit dem ersten Starten aus? Sollte man den Motor nach mehr als 25 Jahren Standzeit zerlegen und reinigen oder reicht es alle Flüssigkeiten und brüchige Leitungen zu tauschen?
1378 Kilometer... Junge, das ist ein Neuwagen! 😁😁😁
Der guckt schon so, ich kenn' das. Den wirst Du die nächsten 30 Jahre fahren.
Grüße,
Michael
Zitat:
... 1378 Kilometer... Junge ...
8Jahre angemeldet X durchschnittliche 15tkm = 120 000km.
Der Tacho ist 1X rum!
@EnnisLedger
Den Vergaser 2Tage vorher manuell befüllen, evtl Benzinpumpe auch.
Öl auf Qualität kontrollieren
Vorsichtig an der Riemenscheibe drehen, um den Motor auf freidrehen + gleichmäßiges Kompressionsverhalten einzuschätzen.
Ventildeckel runter + Sichtkontrolle
Verteilerkappe ab, Verteilerwelle auf Rost prüfen + Nocken schmieren
Wenn dir bei der Durchsicht was merkwürdig vorkommt, den Startversuch stoppen + hier nachfragen.
Uwe
Ähnliche Themen
natürlich vor dem ersten Start Ölwechsel machen (und am bestern wenn er warm ist gleich noch einen 2., damit der ganze Dreck raus kommt) und Bremsflüssigkeit wechseln. Vlt noch eine Sichtkontrolle des Fahrwerks, Speziell der Bremsleitungen. Und als nächstes würde ich einfach den Rundum-Service machen mit einstellen von Ventilen, Vergaser etc und alles Durchschmieren und Fetten.
Das hier sollte dir dabei helfen: http://www.amazon.de/.../B0000BS3ZN
Viel Erfolg
Soo, jetzt muss ich den Thread wieder mal zum Leben erwecken, da es jetzt ernst wurde und der Mex endlich bei mir zu Hause steht.
Zu meiner Verwunderung hält die Luft in den Reifen bisweilen an. Lediglich die Bremsen waren fest, aber durch ein paar beherzte Hammerschläge und ordentliches Hin- und Herruckeln wurden diese auch locker.
Das nächste Problem bestand dann in der Lenkradsperre, da diese mir beim Herrausschieben des Autos zuschnappte. Leider klemmt seit dem Zeitpunkt das Zündschloss. Weder Silikonspray, Feinmechaniköl noch der Ersatzschlüssel konnten das Schloss in Bewegung setzten. Wisst ihr woran das liegt? Wahrscheinlich wirds darauf hinauslaufen, dass ich einen neuen Zylinder brauche oder?
Achja, könntet ihr mir noch einmal genau erklären wie ich das oben genannte Vergaser-Befüllen genau mache?
Verzeiht mir bitte meine dilettantischen Fragen. 😉
Wenn sich der Zylinder bei entlastetem Lenkrad gar nicht drehen lässt, dann passt vermutlich einfach der Schlüssel nicht. Der Zündschlüssel ist nicht unbedingt derselbe wie der Türschlüssel! Die Schlüssel mit runder Räute sind symmetrisch und können beliebig eingesteckt werden, bei der mit der asymmetrischen Räute muss jene normalerweise nach oben zeigen. Bei den Mexen kenne ich im Zündschloss eigentlich hauptsächlich den symmetrischen Schlüssel.
Für den Vergaser: Schlauch an der Bezinpumpe ab und hochhalten, dann mit einem kleinen Trichter. Wenn der Schlauch beim Lösen kaputtgeht, dann weiß man schon mal das und kann gleich einen neuen kaufen.
Grüße,
Michael
Wenn Du schon Öl ins Zündschloss gekippt hast, besorg Dir gleich einen neuen Zylinder. Zum Schmieren von Zylinderschlössern (auch z.B. bei Haustüren) darf man kein Öl oder Fett verwenden, weil das verharzt. Das einzige, was geht, ist Graphit (Schlüssel übern Bleistift rubbeln) Selbst wenn es für den Moment erstmal wirkt (beim richtigen Schlüssel bewirkt Öl manchmal Wunder), auf die Dauer ist so ein geöltes Schloss nicht mehr zu gebrauchen und wird mittelfristig haken. Also lieber gleich austauschen.
Sooo, ich habe heute ne Menge Fotos vom Auto gemacht und naja, wie soll man sagen: Ziemlich ernüchternder Zustand :/
Ich wäre froh, wenn ihr euch die Bilder kurz ansehen könnt und mir ein kurzes Feedback geben könntet, wie schlimm der Zustand eurer Meinung nach ist.
Ist die Bodengruppe noch zu retten, vor alllem der linke Teil?
Ich will kein Vermögen in das Auto stecken, da die Lehrlingskasse nicht zu viel hergibt, mir geht es am ehesten darum, dass ich durch die Arbeiten etwas lerne und eventuell dann am Schluss ein fahrtüchtiges KFZ habe.
Was denkt ihr?
Der Motor lässt sich einwandfrei durchdrehen. Habe ihn mit der bloßen Hand zum Drehen gebracht. Desweiteren ist das alte Öl herausen. Warte nun noch auf die bestellten Dichtungen, dann könnte ein erster Startversuch folgen.
Bremsleitungen gehören am besten auch neue rein oder? Irgendwie weiß ich überhaupt nicht wo und wie ich am besten anfangen soll.. 🙁
Fotos:http://s1382.photobucket.com/user/kerscherludwig/library/
Gruß Ludwig
Edit: die eingekreisten Schlüssel sind die passenden, lassen sich jedoch alle nicht drehen. Ein neues Schloss kommt bald.
Ich denke hier kommst du nicht um eine Vollrestaurierung rum, dazu muss die Karosse vom Fahrgestell getrennt werden, dann kommen da auch gerne noch ein paar Stellen dazu.
Viel Geld,viel Arbeit, lohnt sich aber, an deiner Stelle würde ich daraus ein Langzeitprojekt machen.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
lohnt sich aber
Für wen? Für den Vermieter von der Einstellhalle? Sowas zu restaurieren kostet einen 5-stelligen Betrag und viel Staub und Schweiss. Das dürfte wohl nicht das Richtige Projekt für den Fragesteller sein..
Auf den ersten Blick würde ich sagen, der ist gar nicht so schlecht.
Rost sieht immer spektakulär aus, aber an vielen Stellen ist er nur oberflächlich.
Im Bereich der Wagenheberaufnahme und unter dem Scheinwerfer ist da natürlich schon "etwas" mehr.
Hier hilft nur weiter eintauchen, zerlegen, restaurieren.
Du brauchst halt etwas Platz und Zeit, aber ich denke, das ist kein schlechtes Projekt zum Anfang.
Mein Tipp. Spar dir jeden weiteren Cent den du jetzt in das Auto investieren willst, da du ihn mit deinem jetzigen Wissen (bitte nicht persönlich nehmen) und deinem Gehalt als Lehrling nicht auf die Straße bekommen wirst. In meinen Augen ist der total fertig wenn man sich so die Bilder anschaut. Das wird sehr sehr viel Arbeit und ein 5 stelliger Betrag