Was kann man mit heutigen Stand codieren?

Mercedes E-Klasse W213

Ist es möglich bei einer E Klasse mit Widescreen eine Umprogrammierung durchzuführen?

Sodass der linke Tacho z.B. das Logo von AMG hat und rechts die Aufschrift „V8 Biturbo“ eben wie bei einem richtigen E63.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Und da schließt sich meine Frage an....warum wollen die Kontakte, welche ich bislang hatte, so immens hohe "Entgelte" für Codierungen haben? Natürlich würde ich auch gerne was machen lassen, aber 300,-€ für die auch hier dargestellten Dinge finde ich echt viel Geld. Hatte vorher ein Audi, da habe ich über 50-80 Euro mit dem Codierer gesprochen.

Gibt es eine schlüssige Erklärung? Kann mir ggf sogar jemand hier helfen, PLZ 44869?

Wenn dir das zu teuer ist kauf dir doch selbst das Equipment plus die notwendigen Zugänge zu den Daimler Systemen und schon dann weisst du auch was du an Geld brauchst bist du alles zusammen hast.
Alternative : gleich alles ab Werk ordern.

Typisch deutsch, man will alles haben aber es darf nichts kosten 🙄

Stop!

Ich habe doch gefragt, warum es für MB teurer ist als es bei Audi/VW/Skoda ist....ich habe nicht wirklich diskutiert, das es mir zu teuer ist. Oder wo genau liest du das bei mir?

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@ultrax schrieb am 18. April 2020 um 06:13:35 Uhr:


@MTBer Verstellung der Sitze durch Antippen, statt durch gedrückt halten.

Ach so! Meiner ist Baujahr 8/2019. Da geht es durch Antippen.

Ja, ich weiss... Erneute Grüße an die MB Ingenieure. Hilft mir bislang alles nur nicht weiter ;-)

Interessanter finde ich die Frage: Mit WAS kann man nach heutigen Stand codieren? außer Stardiag.
Autel MP808?
Launch – X431 V+?
iCarsoft?

Zitat:

@mittelp schrieb am 18. April 2020 um 11:48:38 Uhr:


Interessanter finde ich die Frage: Mit WAS kann man nach heutigen Stand codieren? außer Stardiag.
Autel MP808?
Launch – X431 V+?
iCarsoft?

Mit nichts anderem.

Ähnliche Themen

Bei mir in Augsburg auch möglich.
280 Km/h
330 Km/h E63
330 Km/h E63s
Es gehen auch die Analogen.

Gruß Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Af6ac719-27db-4ed9-8b0b-898e8ea32171
A8aa08ea-8f90-4acb-b40e-7781a71d8eb4
A8b1fb1b-7e0d-41b7-aede-763e41109dde
+1

https://www.motor-talk.de/.../...w-x253-w-s213-w222-c217-t6841042.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 19. April 2020 um 14:07:07 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...w-x253-w-s213-w222-c217-t6841042.html

Korrekt beschrieben alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Servus,
Ist es machbar auch beim CLS C257 bj.2018 Dieselfahrzeuge?
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Noch nicht probiert aber sollte der gleiche Tacho sein.
Diesel ist kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Da ist es auch möglich, aber am besten mit den 280 km/h da dort die Drehzahl bei bis 6000 erhalten bleibt.

Gruß Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Und da schließt sich meine Frage an....warum wollen die Kontakte, welche ich bislang hatte, so immens hohe "Entgelte" für Codierungen haben? Natürlich würde ich auch gerne was machen lassen, aber 300,-€ für die auch hier dargestellten Dinge finde ich echt viel Geld. Hatte vorher ein Audi, da habe ich über 50-80 Euro mit dem Codierer gesprochen.

Gibt es eine schlüssige Erklärung? Kann mir ggf sogar jemand hier helfen, PLZ 44869?

Zitat:

Und da schließt sich meine Frage an....warum wollen die Kontakte, welche ich bislang hatte, so immens hohe "Entgelte" für Codierungen haben? Natürlich würde ich auch gerne was machen lassen, aber 300,-€ für die auch hier dargestellten Dinge finde ich echt viel Geld. Hatte vorher ein Audi, da habe ich über 50-80 Euro mit dem Codierer gesprochen.

Gibt es eine schlüssige Erklärung? Kann mir ggf sogar jemand hier helfen, PLZ 44869?

Wenn dir das zu teuer ist kauf dir doch selbst das Equipment plus die notwendigen Zugänge zu den Daimler Systemen und schon dann weisst du auch was du an Geld brauchst bist du alles zusammen hast.
Alternative : gleich alles ab Werk ordern.

Typisch deutsch, man will alles haben aber es darf nichts kosten 🙄

Zitat:

Zitat:

Und da schließt sich meine Frage an....warum wollen die Kontakte, welche ich bislang hatte, so immens hohe "Entgelte" für Codierungen haben? Natürlich würde ich auch gerne was machen lassen, aber 300,-€ für die auch hier dargestellten Dinge finde ich echt viel Geld. Hatte vorher ein Audi, da habe ich über 50-80 Euro mit dem Codierer gesprochen.

Gibt es eine schlüssige Erklärung? Kann mir ggf sogar jemand hier helfen, PLZ 44869?

Wenn dir das zu teuer ist kauf dir doch selbst das Equipment plus die notwendigen Zugänge zu den Daimler Systemen und schon dann weisst du auch was du an Geld brauchst bist du alles zusammen hast.
Alternative : gleich alles ab Werk ordern.

Typisch deutsch, man will alles haben aber es darf nichts kosten 🙄

Stop!

Ich habe doch gefragt, warum es für MB teurer ist als es bei Audi/VW/Skoda ist....ich habe nicht wirklich diskutiert, das es mir zu teuer ist. Oder wo genau liest du das bei mir?

Alles ab Werk zu ordern ist ja keine Alternative, da nicht möglich oder erst mit späteren Änderungen vorhanden. Bringt mich also kein Stück weiter und genau deswegen ist meine letzte Rettung ein Codierer. Allerdings ist mein Eindruck, dass seitens MB diesem treiben immer mehr ein riegel vorgeschoben wird,siehe TV Freischaltung während der Fahrt, Restreichweite oder Memory Verstellung per Antippen. War im 212er alles noch ohne Probleme möglich.

Zitat:

@jenne1710 schrieb am 22. April 2020 um 13:51:23 Uhr:


Und da schließt sich meine Frage an....warum wollen die Kontakte, welche ich bislang hatte, so immens hohe "Entgelte" für Codierungen haben? Natürlich würde ich auch gerne was machen lassen, aber 300,-€ für die auch hier dargestellten Dinge finde ich echt viel Geld. Hatte vorher ein Audi, da habe ich über 50-80 Euro mit dem Codierer gesprochen.

Gibt es eine schlüssige Erklärung? Kann mir ggf sogar jemand hier helfen, PLZ 44869?

Warum das mehr als bei VAG kostet liegt auf der Hand.

Nen China VCDS gibt's für 50 Euro und man kann damit codieren. Wie was zu machen ist gibt's im Netz Anleitungen zu hauf.

Bei Mercedes kostet selbst der codier fähige chinakracher der Diagnose ca 700 bis 800 Euro. Know How hat man dann noch lange nicht, da dies nicht auf dem Baum wächst wie bei VAG.

Für manch spezielle Codierung sind bei MB teilweise auch weit höhere Invests nötig, die deutlich jenseits der 2000 Euro liegen.

Soviel zum Thema VAG vs Mercedes

Deine Antwort
Ähnliche Themen