Was kann man alles über FORSCAN codieren beim Focus MK4?

Ford Focus Mk4

Moin zusammen, da ich schon seid guten 2 Monaten FORSCAN habe möchte ich erstmal mitteilen was ich bis heute codiert habe bei meinem: Boot Animation verändert, Zusätzliche Einstellungen freigeschaltet, ÖL Kilometer & Rest Tage Anzeige im BC, Geschwindigkeit Anzeige im Navi Bildschirm, Ford Performance Screen im BC, Türen ab 20KMH Automatisch schließen und zur guter letzt Batterie Target SOC auf 90/95% und in meinem Fall Batterie Normal & Factory auf Typ 35 (2323 im ASBuild nur bei 70Ah 700a oder 70Ah 720a) eingestellt. Funktioniert alles sehr einfach innerhalb paar Minuten und bewirkt vieles 😉. Ich und bestimmt viele andere würden gerne wissen was man alles noch so Freischalten könnte bei dem Focus MK4. Wäre cool wenn wir aus diesem Beitrag, uns Tipps über Forscan geben würden.

197 Antworten

Zitat:

@Tammo63 schrieb am 18. Januar 2024 um 19:30:53 Uhr:


@Kugelbake1 Ja gibt es, damit kann man aber nur Live Daten oder Fehler Codes auslesen. Um zu codieren brauchst du die Laptop Version.

Nicht nur das. Service Prozeduren, wie DDM Fensterheber anlernen gehen auch.
Eigentlich ausser OBD Dongle Firmware Update, Modul Firmware Update und Programmieren geht alles. musst die forscan lite nehmen. Nicht die viewer:

https://apps.apple.com/de/app/forscan-lite-for-ford-mazda/id892347083

Zitat:

@navimodus schrieb am 8. Januar 2024 um 20:56:47 Uhr:


Was mir nach dem Kodieren aufgefallen ist:

1.) Performance Screen: Habe ich Enabled. Finde ihn nirgends... Wo müsste ich nach welcher Änderung im KI / Sync suchen?

2.) Gurt Hinweis beim Start ausschalten: Bei mir stehen unter 720-02-02 (Forscan .49 und .58) ganz andere Werte. Also nicht 4BCB. Daher habe ich mich nicht getraut, meine Werte mit 4BC3 zu Überschreiben. Habt Ihr eine Ahnung, warum dort bei mir etwas Anderes steht und ob ich ggf. doch mit 4BC3 überschreiben kann?

3.) Im APIM habe ich "Heckscheibenheizung" - enabled. Finde aber nicht, wo die Änderung, die sich ja auf die beheizbare Frontscheibe bezieht, jetzt im KI / Sync zu finden wäre. Könnt Ihr mir sagen, wo?

4.) Anzahl Komfortblinken: Ich habe eine Einstellung aus einem anderen (nicht Focus-)Forum im SCCM (724-01-01) ausprobiert. Diese hat nicht funktioniert. Habt Ihr ein Setting gefunden, mit dem die Anzahl der Komfortblinks konfiguriert werden kann?

5.) Ich möchte gern das auch unter den Test-Settings auswählbare Lincoln-Farbschema für das Sync dauerhaft einrichten. Dazu habe ich im APIM "Visual Design Variants" auf "Lincoln My20" geändert. Leider hat das nichts bewirkt.
Kennt Ihr den Ort, an dem ich das Setting oder ggf. zusätzlich erforderliche Settings einrichten muss?

6.) In einem anderen Forum fand ich den Hinweis auf "Last Drive Mode", mit dem der zuletzt ausgewählte Drive-Mode "Normal", "Energy Save" und "Sport" nach dem Neustart bereits wieder eingerichtet sein soll. Das Setting habe ich in den üblichen Modulen gar nicht gefunden. Wisst Ihr, wo ich suchen muss?

Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt!

Performance Screen

Ist im Menü zu finden neben den anderen Anzeigen wie KM oder Verbrauch...neues Untermenü

Lincoln Schema

Du solltest eher den BootScreen ändern....dann kommt das Lincoln Logo anstelle des Ford Logos ok sync...steht am Anfang auf Seite 1 oder 2.wie genau dad geht...

Boot Animation (Original Ford Logo) -> APIM MODULE -> Splash Screen -> Beliebige Animation auswählen.

Zitat:

@WiEcZo schrieb am 19. Januar 2024 um 22:05:13 Uhr:


Boot Animation (Original Ford Logo) -> APIM MODULE -> Splash Screen -> Beliebige Animation auswählen.

Vielen Dank für den Tipp. Das habe ich getestet, ändert aber leider nach dem Booten nicht die Farbe (blau) des Screens.

Das ist ja das, was ich in das dezente grau des Lincoln Schemas geändert haben möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WiEcZo schrieb am 19. Januar 2024 um 22:04:38 Uhr:


Performance Screen

Ist im Menü zu finden neben den anderen Anzeigen wie KM oder Verbrauch...neues Untermenu

.

Ah, jetzt gefunden. Ich dachte, das wären Werte, die außerhalb eines Untermenu angezeigt und somit immer sichtbar wären.

So ist es ein Menü wie das Menü mit den Resttagen bis zum Ölwechsel oder der Reifendruck, die man speziell aufrufen kann.

Kannst du davon bitte ein paar Fotos machen und hier einstellen?

Geht das auch am Vignale?

@Toe Die Codierungen sind in allen Focus MK4 möglich egal ob ST/Active/Vignale oder Standart

Wo kann man denn die Target SoC im FORScan Lite sehen?

Hallo in die Runde!
Hat schon jemand den Tempomat so programmieren können, dass wenn man nur die Kupllung betätigt und einen anderen Gang einlegt und dann wieder von der Kupplung runter geht, dass der Tempomat wieder aktiv ist?
Mein Focus ist Bj 2019. Bei meinem Leihwagen 2021 funktionierte es so.... Angenehmes Feature.
Weiters hat schon wer das automatische Fernlicht programmieren können? Verkehrsschildererkennung ist gegeben.
Danke für eure Hilfe in dieser Angelegenheit.

Hallo währ weis genau ,welche Sachen man mit FORScan Freischalten muss für Alarmanlage das sie funktioniert. Ich habe schon aus einen anderen Forum die Antwort bekommen , aber leider funktoiniert sie nicht. Und kann man die Alarmanlage überprüfen ?

@Golf 3 75 Ps 1,8l In der 1. Seite findest du die Antwort wie man es einstellt.

Zitat:

@pdaniel.123 schrieb am 26. Januar 2024 um 05:29:05 Uhr:


Weiters hat schon wer das automatische Fernlicht programmieren können? Verkehrsschildererkennung ist gegeben.

Fernlichtassistenz
Voraussetzung ist eine -C* -Kamera
Folgende AS-Builts müssen dafür angepasst werden (wichtig, vorher die As-Builts der einzelnen Module sichern)
SCCM 724-02-01 xxxx 70xx xxxx
IPC 720-01-01 xxxE xxxx xxxx
IPMA 706-01-01 xxxx x9xx xxxx
BCM 726-11-04 xxxx xxCx xxxx (für LED-Scheinwerfer)
BCM 726-12-02 x1xx xxxx xxxx

Zum SoC habe ich eine Frage bzw. funktioniert bei meinem Focus BJ 2019 der Zielwert 90 % nicht.

Im ersten Schritt habe ich mit Forscan-Version .49 den Batterietyp auf 35, passend zu der verbauten Batterie, gesetzt.

Ich habe im BDYCM-MODUL unter dem Eintrag "Battery Target State of Charge" die gewünschten 90% (statt 80 %) eingetragen.

Wenn ich fahre und mir in Forscan (Version .58) die Live-Daten anschaue, wird nur bis 80 % geladen. Die Spannung fällt mit erreichen der 80 % Marke auch deutlich ab.

Woran liegt das bzw. wie verhält sich bei euch der SoC in den Live-Daten? Mir scheint, dass der erhöhte SoC zwar im Modul hinterlegt ist, allerdings keine Auswirkung hat. Hat jemand eine Idee oder Vorschläge was ich ncoh probieren kann?

@red_mic Kannst du mal ein Bild posten von deiner Live Anzeige? Bisher hat alles sehr gut mit 90% und Typ 35 bei allen funktioniert. Bei mir lädt er bei eingestellten 90% bis Maximal 92% und die Batterie ist so gut wie immer über 88% trotz Kurzstrecke. Nachdem du die Werte geändert hast, alles mit Write unten bestätigt?

Zitat:

@Tammo63 schrieb am 30. Januar 2024 um 16:21:30 Uhr:


@red_mic Kannst du mal ein Bild posten von deiner Live Anzeige? Bisher hat alles sehr gut mit 90% und Typ 35 bei allen funktioniert. Bei mir lädt er bei eingestellten 90% bis Maximal 92% und die Batterie ist so gut wie immer über 88% trotz Kurzstrecke. Nachdem du die Werte geändert hast, alles mit Write unten bestätigt?

Das Bild kann ich am WE nachliefern.

Die Werte in das Modul geschrieben habe ich. Hatte ich extra nochmal heute geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen