Was ist vom aktuellen Accord zu halten? Bitte Erfahrungen posten.

Honda

Hi Leute,

also, es könnte sein, dass ich mich demnächst nach einem neuen fahrbaren Untersatz umschauen muß. Da ist mir der Honda Accord Tourer in den Sinn gekommen. 2.0 Liter, 155 PS. Für meinen Geschmack ein sehr schöner Kombi.

Nun ist es aber so, dass ich eigentlich ein Auto möchte, welches nicht nur schön, sondern auch robust ist. Und robust heißt eben auch, das Teil muß ewig halten, unkaputtbar sozusagen. Bei meinem derzeitigen Auto ist nach 82 Tkm Motorölverbrauch zu spüren. Ich weiß noch nicht, was das ist, beruhigend finde ich das aber nicht. Ich fürchte, dass da wieder eine etwas teurere Reparatur fällig wird. Erst im September habe ich 600 Eur für eine defekte Wasserpumpe gelöhnt. Der Wagen ist 4,5 Jahre alt. Bei der Laufleistung und dem Alter alles in allem enttäuschend - zumal der Wagen nicht gerade billig war.

Deshalb möchte ich einen Wagen, der mich gerade Motormäßig mindestens 150 Tkm nicht im Stich läßt. Mein Bruder hatte mal einen alten Opel Kadett. Die Kiste hat er 260 TKM bewegt, ohne Motorprobleme.

So nun meine Frage an Euch: Wie ist der Accord mit dem Motor zu bewerten? Der Wagen soll nicht älter als 2004 sein, also das neue Modell. Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es irgendwelche Probleme? Schreibt mir ruhig alles, was Ihr so zu sagen habt. Aber bitte nicht: "Nur der Honda ist das richtige Auto" oder sowas, ich möchte gerne relativ objektive Meinungen (wenn sowas überhaupt möglich ist ;-) )

Vielen Dank

Oliver

P.S. Da mir auch der aktuelle Subaru Outback sehr gut gefällt, gibt's denselben Text im entsprechenden Bereich ;-)

47 Antworten

@Gotsche

Nein, fahre die Limousine. Ich kann nur sagen, daß das Auto bei voller Zuladung selbst beim Abbremsen aus viel Speed in enger Kurve ruhig bleibt. Vielleicht liegt es auch an den Rädern. Ich fahre im Sommer CSC2 225/45 auf den originalen großen (17"😉 Hondafelgen mit ET55. Ich weiß nicht, was mit dem Auto los ist, wenn irgendwelche Felgen mit ET um die 35 genommen werden, die dann noch mit Billigreifen bestückt sind.
Auch wenn ich alleine fahre, habe ich bei keiner Geschwindigkeit auch nur die Andeutung labilen Fahrverhaltens. Das Ding ist auch als Limousine eigentlich schwer genug.

Der Tourer ist gegenüber der Limo um nochmal ca. 125 kg schwerer bei gleicher Ausstattung und Motor. Wenn man annimmt, dass bis zur B-Säule Limo und Tourer keinerlei Unterschiede haben, so ist das Heck des Tourer also als Mehrgewicht gegenüber der Limo anzusehen. Die hintere Federung des Tourer ist härter abgetimmt, als die der Vorderachse. Stöße kommen hinten also besser durch - ich meine der Tourer ist werkseitig leicht tiefergelegt auf der Hinterachse, da dort mehr Gewicht nach Aussen schiebt.
Der Händler meinte auch, dass die Limo komfortabler auf Bodenwellen und Querfugen reagiert als der Tourer. Da merkt man das Mehrgewicht und die damit verbundenen Fahrdynamikeinbußen.
Wenn ich mir die Hinterachse des Tourer ansehe, dann ist die Feder wesentlich kürzer als die der Limo. Bei der Limo sitzen Feder und Dämpfer klassisch hinter dem Rad. Beim Tourer nur der Dämpfer - die Feder sitzt unter dem Fahrzeugboden und Fahrwerk. Ich nehme mal an durch die kürzere Feder ist der Federweg eingeschränkt und kommt einer Art Tieferlegung gleich.

…tja, vielleicht lag’s wirklich am Wagen oder an der Bereifung, obwohl das Auto LM-Felgen und Conti-Bereifung drauf hatte. Ein Vorführer mit gerade mal 3.500 km, da kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, dass die Bereifung schon Probleme aufweist. Das Fahrverhalten hat mir wirklich nicht zugesagt, ich hatte das Gefühl, dass der Wagen an Bodenhaftung verliert, d.h. Unterluft bekommt. Ich musste das Lenkrad festhalten, bei meinem SAAB brauche ich das nicht, bei 200 Sachen fahre ich noch entspannt mit einer Hand am Lenkrad. Aber vielleicht bin ich für einen Honda auch schon zu alt 😉

Ich meine, wenn ich mit Kind und Kegel unterwegs bin, geht die Tachonadel eher seltener über 160, aber alleine (also auch leerer) dann fahre ich halt auch gern mal Zeitsparend, und da hat mir der Vorführer nicht so zugesagt. Das angesprochene unruhige Verhalten beim Gangwechsel fand ich persönlich auch nicht so prickelnd. So fährt mein Freund mit seinem CIVIC-Kombi, was bei meiner und seiner Frau ständig für Unruhe und abgenervte Kommentare sorgt.

Aber vielleicht gebe ich dem Honda ja noch eine Chance mit einem Kombi-Vorführer.

Als nächstes ist allerdings erstmal ein (völlig) anderer Japaner dran: Subaru, hat zwar weniger Leistung und wird’s gerade in der Beschleunigung wesentlich ruhiger angehen lassen, dafür ist die Ausstattung nahezu komplett - bis auf Lenkradfernbedienung und Navi alles drin. Aber Navi brauche ich nicht (weil es auch nicht gerade billig ist…)

Außerdem reizt mich beim Subaru die Kombination aus Allrad und Boxermotor.

Ich halt Euch auf dem Laufenden

Grüße

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von olibar


Aber Navi brauche ich nicht (weil es auch nicht gerade billig ist…)

Navi brauchst du nicht, aber Nebelscheinwerfer...???

Sorry, aber das versteh ich ja nun gar nicht....

Ähnliche Themen

...ansich hast Du recht, wann braucht man schonmal 'nen Nebelscheinwerfer. Navi ständig - anscheinend.

Ich besitzde seit etwa 8 Jahren ein eigenes Fahrzeug, seit 20 Jahren den Führerschein.

Wenn ich - was in den letzten 8 Jahren vielleicht dreimal vorgekommen ist - mal in den dicken Nebel komme, dann hilft mir der Nebelscheinwerfer, mich zu orientieren und evtl- Hindernisse rechtzeitig zu erkennen. Ich werde vom Nebel nicht durch meine eigenen Scheinwerfer geblendet, weil ich den Nebel von unten quasi indirekt anleuchte. Ich hatte noch nie ein Auto ohne Nebelscheinwerfer!

Mein Ziel habe ich in den letzten 20 Jahren meiner Fahrpraxis immer gefunden, ich hatte noch nie ein Auto mit Navi!

Aus Sicherheitsgründen möchte ich auf Nebelscheinwerfer nicht verzichten, auch wenn ich die kaum benutze. Diese aber in Frage zu stellen ist imo etwa vergleichbar mit der Aussage "Ich wohne in Berlin, da liegt so gut wie nie Schnee, deshalb brauche ich keine Winterbereifung" oder "Ich bin Single und fahre 95% alleine, einen Beifahrerairbag brauche ich nicht"

Wenn ich in Berlin ein Ziel suche (und glaubt mir, Berlin ist riesig, einmal quer durch die Stadt, da kommen im schlimmsten Fall 50 km zustande), schaue ich mir die Strecke vorher auf der Karte an, dann kann ich in Ruhe während der Fahrt eine gute CD hören, ohne dass mich alle 50 Meter eine Domina aus den Lautsprechern anbrüllt, dass ich weiterhin geradeaus fahren soil 😉

Meine Meinung!

Gruß

Oliver

@ olibar

Du hattest das unruhige Auskuppelverhalten bei Deinem Testwagen auch? Mit dem 2.0l Benziner gefahren, oder mit dem 2.4l bzw. 2.2l Diesel?

...mit dem 2.0Liter Benziner, 155 PS

Grüße

Oliver

...die fehlenden Nebelscheinwerfer sollten für mich kein Negativkriterium mehr darstellen, denn auch der andere ausgesuchte Wagen (Subaru) hat in der bezahlbaren Variante diese nicht drin 🙁 Kennen die in Japan keinen Nebel, oder was?

Schade, aber da muß ich wohl Abstriche machen.

Wollte ich Euch nur der Vollständigkeit halber mitteilen.

Grüße

Oliver

Dann denke ich doch, dass es an dem fehlendem elektronischen Gaspedal der 2.0l Maschine liegen kann, dass man nicht sauber Schalten/Kuppeln kann. Oder es sind einzelne Modelle, welche mit diesem Verhalten aus der Serie auffallen.

Zitat:

Kennen die in Japan keinen Nebel, oder was?

Guckst du bei Toyota, Avensis hat immer Nebelscheinwerfer ab Linea Sol Ausstattung.

Navi ist ab Executive drin, Motorenpalette:

Benzin: 1,8l 129PS, 2,0l 147PS, 2,4l 163PS (nur mit AT)

Diesel: 2,0l 116PS, 2,2l 150PS, 2,2l 177PS (AT nicht lieferbar)

Schönes Auto. Nicht ganz so fahraktiv wie ein Honda Accord, aber geräumig, komfortabel und sehr komplett ausgestattet.

Gruss

Chris

Hi Chris,

danke für den Hinweis. Da ich nach den Erfahrungen mit meinem SAAB (auch wenn dieser schon vor dem Werkstattaufenthalt vollkommen in Ordnung war) ein Auto suche, welches erwiesenermaßen lange hält und sowohl in den TüV- als auch Zufriedenheitstatistiken weit vorne liegt, ist mir natürlich auch der Toyota in den Sinn gekommen.

Aber der Wagen will mir persönlich überhaupt nicht gefallen. Das Design halte ich für etwas zu bieder, viel Blech, wenig Glas, das Ganze geradlinig gezeichnet (Honda Accord: viel Blech, wenig Glas aber im Design sehr emotional, ein Hingucker durch das konsequent gewählte Keildesign)

Wenn der Toyota einen etwas längeren Vorbau hätte, sähe das vielleicht ganz anders aus, aber so 🙁

Allerdings ist meine Recherche noch nicht endgültig abgeschlossen, vielleicht setze ich mich ja mal rein.

Derzeit ist bei mir aber der Subaru Legacy ganz weit oben: viel Glas, wenig Blech, das Ganze sehr elegant gezeichnet, kommt im Design meinem SAAB ziemlich nahe. Bezahlbar bei diesem zur Zeit die Celebration-Ausführung mit Komplettausstattung (ohne Nebel ohne Navi 😉 ), leider mit nur 137 PS, die Fahrleistungen dürften nicht annähernd die des Honda oder SAAB sein. Der 165-PS Outback ist da schon anders, allerdings leider etwas zu teuer für mich.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Grüße

Oliver

Was ist vom aktuellen Accord zu halten?

Übrigens kann man jetzt auf der österreichischen Homepage rechtzeitig zur Vienna Autoshow 12-15.1 alles über das Facelift inkl. Konfigurator lesen.
In den Fahrleistungen haben sich natürlich mit den 6. Gang nur marginal etwas geändert. 212 km/h statt 210 Werksangabe.

Warum nur hat dann der neue Tourer 06 nur noch 197 km/h und der alte 03'er etwas über 200? Auch der durchschnittliche Dieselkonsum wurde um 0.1 l/100km nach oben geändert, warum?

In einem ähnlichen thread hatte ich am 14.09.05 geschrieben:

" Danke für die schönen Zahlen. Daraus ergibt sich:

------------------6-Gang----------------------5-Gang----------------
---------4000U/min----4900U/min---4000U/min-----4900U/min--
-------(max. Leist.)---(abgeregelt)- (max. Leist.)--(abgeregelt)

-----------------------------vmax (km/h)----------------------------

1.Gang----37,2----------45,6------------37,2------------45,6------

2.Gang----71,7----------87,8------------71,7------------87,8------

3.Gang---111,2---------136,2-----------116,9----------143,1-----

4.Gang---149,9---------183,6-----------165,5----------202,7-----

5.Gang---188,1--------(230,4)----------212,7---------(260,6)----

6.Gang--(223,8)-------(274,2)--------------------------------------

Ich habe die Geschwindigkeiten in Klammern gesetzt, bei denen die Leistung bei der jeweiligen Drehzahl eigentlich nicht ausreicht, um die berechnete Geschwindigkeit zu erreichen. D.h. der 6-Gang CTDI "schreit" geradezu nach mehr Leistung bei gleicher Drehzahl. Sicher wird er bei mittlerer Geschwindigkeit im 6. Gang sparsamer sein."

Zusatzbemerkung: links der 06er, rechts der 03er.

Für den Tourer mit dem höheren Luftwiderstand als die Limo bedeutet der stärker untersetzte 6. Gang, daß er nicht mehr auf seine Maximalleistung von 140PS kommt und zwar weder im 5. und noch weniger im 6. Der 03er ist besser abgestuft. Ist zwar traurig, aber kaum zu ändern.

Was ist vom aktuellen Accord zu halten?

Stimmt. Die Getriebeauslegung des 5. Gang Getriebes wurde eigentlich von den Testern kaum kritisiert. Und mit den 6. Gang Getriebe glaube ich wird eher denjenigen den Mund geredet die immer auf die Audi/VW etc. Fraktion hingewiesen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen