Was ist Tag-/Dauerfahrlicht
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es dazu schon einen Thread gibt aber da wird das nicht so klar.
Was ist jetzt Tagfahrlicht und was ist Dauerfahrlicht?
Beste Antwort im Thema
Wie Rider66 schon sagt, ist Dauerfahrlicht ein ständig eingeschaltetes Abblendlicht -> unnötiger Strom- und damit Spritverbrauch.
Das Tagfahrlicht ist der selbe Scheinwerfer der auch für das Abbiegelicht zuständig ist.
Das Tagfahrlicht sitzt neben den Nebelscheinwerfern und geht an, sobald du die Zündung betätigst.
Sobald du dann das Abblendlicht einschaltest, geht das Tagfahrlicht aus.
Grüße Jonas
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankthilo
Hallo zusammen, hab den Polo bekommen und er hat Dauerfahrlicht. d.h. das vordere Abblendlicht ist an. Bei der Bestellung sagte man mir man kann es selbst abschalten. In der Bedienungsanleitung steht nun ich muss zum 🙂. Jetzt hab ich hier irgendwo gelesen das man es über eine Sicherung abschalten kann. Ist das richtig?
Soweit ich weiß, ist das DFL decodierbar... der Typ von VW selber hat auch was von Sicherung ziehen gefaselt, aber davon halte ich einfach mal gar nichts.
Zwar nicht unbedingt richtig hier, aber trotzdem.
War grad beim Händler wegen Dauerfahrlicht zu deaktivieren.
Er musste das bei VW anfragen, aber es ist generell möglich!
Nur wollte es mein Dad (das is sein Auto) jetzt doch nicht, da der Händler gemeint hat, das könnte versicherungstechnisch ein Problem werden. Da ein Sicherheitsrelevantes Bauteil deaktiviert wurde...
Und das das ganze dann im gesamten VW-Programm stehen würde und auch nimmer gelöscht werden kann.
Hallo,
wenn Du die Sicherung fürs Dauerfahrlicht ziehst, dann leuchtet logischerweise auch kein Abblendlicht mehr, da gleicher Scheinwerfer gleiche Sicherung.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,wenn Du die Sicherung fürs Dauerfahrlicht ziehst, dann leuchtet logischerweise auch kein Abblendlicht mehr, da gleicher Scheinwerfer gleiche Sicherung.
Gruß,
diezge
Hast du den Polo schon? Wenn ja könntest du mir mal die Sicherung nennen? Ich hatte den Plan auch schon, hab aber keine Sicherung für DFL gefunden. In der GA stand auch nix drin. (Oder ich bin blind)
Könntest du mir die Sicherung nochmal nennen? Danke!!!!
Grüße
Ähnliche Themen
nach langem hin und her hab ich mich entschieden das Licht anzulassen. Mal sehen wie lange es die Birnen aushalten. Wenn sie recht schnell sterben werde ich es ausschalten lassen. Mein Händler wo ich Ihn gekauft habe ist zu weit weg und der Händler um die Ecke will 30€ dafür haben das Licht auszuschalten. Jetzt bleibt es an.
Wie siet TFL aus, wenn man ihn ohne Nebelscheinwerfer bestellt hat???
Ich habe jetz in anderen Poloforum gelesen, wenn man nur TFL ohne NSW bestelt, bekommt trozdem Scheinwerfer in der Stossfänger eingebaut, aber ohne NSW Lampe. Stimt es??? 😰
Zitat:
Original geschrieben von paragwaec
Wie siet TFL aus, wenn man ihn ohne Nebelscheinwerfer bestellt hat???Ich habe jetz in anderen Poloforum gelesen, wenn man nur TFL ohne NSW bestelt, bekommt trozdem Scheinwerfer in der Stossfänger eingebaut, aber ohne NSW Lampe. Stimt es??? 😰
Sicher. Das TFL ist ja im Stoßfänger.
Sprichts du von DFL oder TFL? Denke mal DFL, da man ja TFL selbst deaktivieren kann. Kannst du das Bit mal posten, wo das zu codieren ist? Oder was geändert werden muss.
ich frage an Kunde,ich kann nicht erinnern.sorry!
VCDS kann siehtbar mit Hilfe mit Byte ankreuzen oder wegkreuzen usw...
Ich benutze fast jede tag und verschiedene Auto z.b VW,Audi usw... .alle auto sind nicht gleich.darum!
also das war DFL.aber byte weiß nicht mehr,muß jemand auto angeschlossen und kann man sagen!
TFL muß paar Kabel abgetrennt.dann geht!das glaube ich.
gibt sowas Xenon bei Polo verbaut oder?
Nein, ich habe meinen Polo leider noch nicht :-( Noch 66 Tage bis zum unverbindlichen Liefertermin...
Deshalb kann ich Dir auch die Sicherung nicht nennen. Sie steht doch bestimmt in der Bedienungsanleitung?
Eine Extra-Sicherung für Dauerfahrlicht kann ich mir deshalb nicht vorstellen, da ja sonst von den zwei Sicherungen zwei Leitungen zum jeweiligen Abblendlichtscheinwerfer gelegt sein müssten. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ich denke eher, das Abblendlichtscheinwerfer wird über ein Relais vom Steuergerät ein- und ausgeschaltet.
Gruß,
diezge
Hallo zusammen , habe mir die Betriebsanleitung mal aus meinen Polo vor genommen. Teil Bedinung Seite 46 Licht Und Sicht 0 = Zündung Aus ...............Fahr- und Standlicht AUS ///////// 0= Zündung AN Tagfahrlicht,Dauerfahrlicht an. Wie auch nach geschmack und Geld geordert hat. So nun muß ich mal schnell runter und mein Heck ist dunkel. Und ich habe Dauerfahrlicht. Also die Beschreibung von VW sagt was anderes wie an meinen Polo R6. In der rechte spalte der Betriebsanleitung seht wie man Tagfahrlicht deaktivrieren/aktivieren kann.
"Bei Fahrzeugen mit Tagesfahrlicht kann die Tagfahrlichtschaltung über eine Bedinfolge des Blinkers- und Fernlichthebels ein oder aus -geschaltet werden. Bei Dauerfahrlicht ist diese Einstellung nur in einem Fachbetrieb möglich. Na da werde ich doch mal vorsprechen .
vorhin zufällig bemerkt, das wenn du das Licht am Lichtschalter anschaltest ein bisschen heller ist als das Dauerfahrlicht.
Es ist zwar nur ein bisschen, aber in der Dunkelheit, wenn man gegen eine Wand starhlt ist es gut zu erkennen.
Kann das jemand bestätigen?