Was ist Tag-/Dauerfahrlicht
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es dazu schon einen Thread gibt aber da wird das nicht so klar.
Was ist jetzt Tagfahrlicht und was ist Dauerfahrlicht?
Beste Antwort im Thema
Wie Rider66 schon sagt, ist Dauerfahrlicht ein ständig eingeschaltetes Abblendlicht -> unnötiger Strom- und damit Spritverbrauch.
Das Tagfahrlicht ist der selbe Scheinwerfer der auch für das Abbiegelicht zuständig ist.
Das Tagfahrlicht sitzt neben den Nebelscheinwerfern und geht an, sobald du die Zündung betätigst.
Sobald du dann das Abblendlicht einschaltest, geht das Tagfahrlicht aus.
Grüße Jonas
285 Antworten
Dauerfahrlicht ist dauerhaft eingeschaltetes Abblendlicht, Tagfahrlicht hingegen ist eher eine Art Positionslicht das dazu dient bei Tag besser gesehen zu werden, zu Fahrten im Dunkeln ist es nicht geeignet.
Wie Rider66 schon sagt, ist Dauerfahrlicht ein ständig eingeschaltetes Abblendlicht -> unnötiger Strom- und damit Spritverbrauch.
Das Tagfahrlicht ist der selbe Scheinwerfer der auch für das Abbiegelicht zuständig ist.
Das Tagfahrlicht sitzt neben den Nebelscheinwerfern und geht an, sobald du die Zündung betätigst.
Sobald du dann das Abblendlicht einschaltest, geht das Tagfahrlicht aus.
Grüße Jonas
In der aktuellen ADAC-Ausgabe steht sogar fälschlicherweise das Tagfahrlicht Serienmäßig sei.(ist auch ein Polo mit Tagfahrlicht abgebildet).
P.S. Und das Handschuhfach ist nicht abschließbar !
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe: Das Dauerfahrlicht ist doch in jedem Fall serienmäßig, oder ? Heißt Dauerfahrlicht, dass es ständig eingeschaltet bleibt ? Habe ich dann gar keine Wahl, ob ich mit Dauerfahrlicht fahre, d. h. schaltet es sich wie das Tagfahrlicht automatisch ein, wenn die Zündung betätigt wird ?
Ähnliche Themen
@jonasboehl
Im Konfigurator von VW kann man aber auch nur das Tagfahrlicht ohne nebelscheinwerfer nehmen....Wo ist dann das Tagfahrlicht?
@ Prinz Polo
Laut VW Internetseite ist das DAUERFAHRLICHT serienmäßig und das Tagfahrlicht kostet 50€ extra.
Ich glaube ich muss mal bei VW anrufen...
Gerade diese Angabe auf der VW-Seite hat mich auch irritiert. Wenn das Dauerfahrlicht serienmäßig ist, bedeutet das ja, dass jeder Polo damit ausgestattet ist. Aber kann ich auch davon ausgehen, dass die Bezeichnung "Dauer" bedeutet, dass immer das Abblendlicht (denn nichts anderes ist ja das Dauerfahrlicht) eingeschaltet ist ? Falls ja, kann man es auch irgendwie abschalten ? Ich hasse nämlich diese Bevormundung durch viele Hersteller und will selbst darüber entscheiden können, ob ich mit Licht fahre oder nicht.
Das Tagfahrlicht sitzt immer neben den Nebelscheinwerfern.
Kann man aber auch ohne die Nebelscheinwerfer buchen!
Das Dauerfahrlicht ist Serie, das heißt nichts anderes, als dass das normale Abblendlicht und die Heckleuchten immer an sind, sobald du die Zündung drehst...
Sollte man abschalten können, entweder sogar selbst, oder aber beim VW-Händler.
Danke für die Antwort, genau das wollte ich wissen. Das bedeutet für mich, dass ich bei Kauf eines Polo unbedingt diese in meinen Augen völlig überflüssige Funktion abschalten lassen muss. Das wäre ja so, als würde die Klimaanlage automatisch angehen, wenn ich die Zündung betätige.
Ich weiß nicht, wer sich solche "Oma-Funktionen" (denn die sind die einzigen, die immer mit Licht fahren) ausdenkt und die dann auch noch verbindlich macht. Wer mich am hellichten Tag ohne Licht nicht sieht, hat den Führerschein auch nicht verdient.
Auf jeden Fall sofort abschalten.
Sonst halten dich ja alle für bekloppt, wenn du immer mit Licht unterwegs bist... 😉
Schon alleine der höhere Spritverbrauch ist ein Grund das ganze zu deaktivieren!
Zitat:
Original geschrieben von Prinz Polo
Danke für die Antwort, genau das wollte ich wissen. Das bedeutet für mich, dass ich bei Kauf eines Polo unbedingt diese in meinen Augen völlig überflüssige Funktion abschalten lassen muss. Das wäre ja so, als würde die Klimaanlage automatisch angehen, wenn ich die Zündung betätige
wenn ichs richtig verstehe, wäre die Bestellung des Tagfahrlicht auch ne Lösung. Denn dann ist das Dauerfahrlicht wohl sicherlich deaktiviert. (VW hat das sicher nicht zufällig so & nicht anders konfigurierbar gemacht)
Zitat:
Original geschrieben von Prinz Polo
Wer mich am hellichten Tag ohne Licht nicht sieht, hat den Führerschein auch nicht verdient.
es geht
nichtums Sehen, sondern ums
gesehen werden!
Ich mache auf längeren Landstrassen-Fahrten auch das Licht an, denn da wird oft riskant überholt -trotz Gegenverkehr, was teilweise auch mit der Sichtbarkeit/falschen Einschätzung von Tempo & Entfernung zu tun hat.
Aber in der Tat ist das generelle Fahren mit Licht bei Tag umstritten, viele Motorradfahrer sehen es als Sicherheits-Plus für sich, wenn sie mit Licht fahren und besser auffallen. Die sind zum Teil der Meinung, daß dieses Sicherheits-Plus damit verloren ginge, wenns jeder macht.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Aber in der Tat ist das generelle Fahren mit Licht bei Tag umstritten, viele Motorradfahrer sehen es als Sicherheits-Plus für sich, wenn sie mit Licht fahren und besser auffallen. Die sind zum Teil der Meinung, daß dieses Sicherheits-Plus damit verloren ginge, wenns jeder macht.
Genau deshalb fahre ich fast nie mit Licht am Tag!
Nur, wenn wirklich komische Wetterverhältnisse herrschen.
Ich kann Leute nicht verstehen, die bei strahlendem Sonnenschein mit Licht fahren.
Aber die machen sich anscheinend keine Gedanken über den Spritverbrauch. Die denken wahrscheinlich: "Braucht ja nur Strom, keinen Sprit..." 😁
Wenn du das Tagfahrlicht bestellst, ist das Dauerfahrlicht natürlich nicht mehr vorhanden!
Zitat:
Original geschrieben von jonasboehl
Ich kann Leute nicht verstehen, die bei strahlendem Sonnenschein mit Licht fahren
einen Grund hab ich ja beschrieben:
Auf Landstrassen mit Kurven, auf und ab, wechselnden Lichtverhältnissen (Bäume, Wald, Felder) mach ichs auch an, da somit die Gefahr, daß mich ein entgegen kommender beim Überholen übersieht, imho wesentlich verringert wird.
Zitat:
Original geschrieben von jonasboehl
Wenn du das Tagfahrlicht bestellst, ist das Dauerfahrlicht natürlich nicht mehr vorhanden!
das meinte ich:
schon hat VW wieder 50 Euro mehr Umsatz, weil sicher viele das Tagfahrlicht nur wählen, damit sie nicht mit Dauerfahrlicht rumfahren müssen.
Man könnte ja genauso auch kostenneutral das Dauerfahrlicht im Konfigurator an- und abwählbar machen, aber damit würde man weniger Geld verdienen.
Verdammt wenn das wirklich so stimmt wie ihr das hier schreibt, dann hab ich bei der Bestellung was vergessen. Ich wollte das Tagfahrlicht haben und nicht das Dauerfahrlicht...hm dann muss ich das wohl später nachrüsten lassen.
es geht nicht ums Sehen, sondern ums gesehen werden!Genau das meinte ich mit meiner Aussage "wer mich nicht sieht...".
Ich wehre mich gegen die Bevormundung eines ständig eingeschalteten Lichts. Beim Tagfahrlicht mag das vielleicht nicht so viel ausmachen, aber wenn das Abblendlicht und die Rücklichter ständig brennen, bedeutet das wie bereits erwähnt einen Mehrverbrauch an Benzin. Das sehe ich beim besten Willen nicht ein, zumal es nachweislich keinen Einfluß auf die Verkehrssicherheit hat, wenn das Licht bei guten Sichtverhältnissen an ist. Das besagen verschiedene Studien sowie die Unfallstatistiken aus den Ländern, in denen die Lichtpflicht eingeführt wurde (z. B. Österreich). Deshalb wurde ein ähnliches Gesetzesvorhaben bei uns vor einiger Zeit auch verworfen.
Die einzigen, die uneingeschränkt für eine Lichtpflicht plädieren dürften, sind die Mineralölkonzerne und die Hersteller von KFZ-Leuchtmitteln. Da ich aber weder für Shell noch Osram besondere Sympathien hege, kann ich darauf verzichten.