Was ist der noch wert? 320 Cabrio
Hallo Alle!
Aufgrund von geplanten Zuwachs würde ich gerne mein Cabrio gegen einen gleichwertigen Pampersbomber eintauschen. Frage ist, wieviel kriege ich noch. Das Angebot ist ja mittlerweile recht rar an unverdengelten E36 Cabrios. Klar, Wetterrechnisch momentan auch.
Also, es handelt sich um ein 320i Cabrio von 1998 mit aktuell 177tkm. Tüv gerade wieder bis 01.2015, Arktissilber metallic, Schwarzes Leder, Klimaautomatik, M-Fahrwerk, Tempomat, Alarmanlage, voll elektr.Dach, 4Airbags, Überschlagbügel, 8fach bereift (Sommer Rondell 0058 8x17 Winter original BMW Alus in 15 Zoll). Getriebe wurde vor 4 Jahren umfangreich überholt, Jedes Jahr Ölwechsel nach Anzeige, bis vor 4 Jahren Checkheftgepflegt, alle Rechnungen vorhanden, Garagenfahrzeug, Dach Top, Heckscheibe bekommt so langsam einen Riss in der Knickstelle am Rand, d.h. generell ein recht gepflegtes Auto mit wenigen Altersbedingten Gebrauchsspuren und komplett unverbastelt.
Komme aus Dortmund (Preise variieren ja regional) Meine Wunschvorstellung behalte ich erstmal für mich ;-) Würde mit dem Verkauf warten bis die ersten Sonnenstrahlen rauskommen.
Muss dazu sagen, das schon mal der ein oder andere verkommene 3er mit eBay Angel Eyes für 2500€ bei Murats KFZ Handel an der Ecke angeboten wird. Ich kann eben nicht abschätzen wieviele Leute den guten alten E36 noch wertschätzen, oder lieber für den Preis den ich vor 4 Jahren bezahlt habe lieber zum E46 greifen.
Dann zerfetzt mal meine Vorstellungen ;-)
Beste Antwort im Thema
Aber nicht jede Familie kann sich 3 Autos leisten, da sind viele schon froh wenn es für eines reicht!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Ist kein Märchen ist das Spiel von Angebot und Nachfrage, im Frühling muss auf einmal jeder Cabrio fahren (Frühlingsgefühle? 😁) aber es schießen keine 1000 Cabs wie Pilze aus dem Boden, ergo die Nachfrage steigt aber das Angebot bleibt gleich. Führt unweigerlich zur Preissteigerung (und zu einem teils erheblichen Preissturz im Winter da die hälfte der Schönwetterpiloten die Kisten wieder loswerden wollen 😁 aber dass nur ne These 😁)
Ich kann im Sommer lediglich ein höheres Angebot an Cabrios feststellen, nicht aber höhere Preise.
Gruß
Ich halte das auch für ein Märchen ,die Preise für gute Cabrios bleiben Stabil auch im Winter.
Bei mir war es so das ich ab März mein Cabrio in den Börsen drin hatte,immer für den selben Preis .
Nachfrage war gleich Null. Am 30 Oktober dann auf einmal die Wende :
2 Besichtigungen an einem Tag und Beide wollten den Wagen haben,mein Glück, dadurch das ich mir den Käufer aussuchen konnte gab es keine Preisverhandlungen mehr. 😁😁😁😁
Hab beide gefragt warum sie erst jetzt ein Cabrio suchten?
Antwort bei beiden : Viele hätten ein Saisonkennzeichen und dann könnten sie keine Probefahrt mehr machen. Von Preisen die in den Keller gehen haben sie jedenfalls nichts gesagt.
Die wollten sich einfach nur ein Cabrio für die nächste Saison kaufen.
Das sind meine Erfahrungen ,ob es bei anderen auch zutrifft ,weis ich natürlich nicht. 😎
Warum eigentlich überhaupt verkaufen?
Ich würde mein cabrio selbt bei vier Kindern nicht hergeben. Das Auto ist doch nur noch etwas mehr Wert als das Briefporto.
Was das Auto an Geld einbringt verliert dein "Pampersbomber" schon im ersten Jahr an Wert.
Kinder lieben es übrigens im cabrio zu fahren, zumindest unser Sohn (1,5 Jahre).
Wir haben sogar zwei cabrios (Frau eins und ich das BMW cabrio) und einen praktischen Wagen haben wir natürlich auch. So wie es sich eben für ne ordentliche Familie gehört.
Mein cabrio wird jetzt im Mai 19 Jahre alt - i love it!
Aber nicht jede Familie kann sich 3 Autos leisten, da sind viele schon froh wenn es für eines reicht!
Ähnliche Themen
Ich gebe Dir recht mit dem Wert und dem Verkauf. Lohnt nicht - da wird jeder hier mit dem Kopf nicken.
Aber siehe es mal realistisch.
Nur mal so hier geschrieben.
Verkäufer: 8,50€ (wenn es gut ist) die Stunde. BRUTTO.
- Miete
- betr. Altervorsorge
- Riester
- KFZ (Steuer, Vers., Unterhalt)
- Essen
- Kinder
Was bleibt da noch? NIX! Es reicht nicht mal. Und das bei 170h/Monat.
Noch schlimmer sieht es bei Zeitbuden aus. Die zocken noch mehr ab. Dann wird nur gezahlt, wenn Einsatz und all solche Klamotten.
Und dann 3 Fahrzeuge? Da ist es schon mit nem 15 Jahre alten Kleinwagen schwer.
Wann regelt DAS der Staat endlich mal??? Einfach Gesetze zu Arbeitsvertägen, Mindestlöhnen (womit man auch leben kann), Kontrolle von Aktiengesellschaften, Kontrolle von Zeitfirmen (Vorschlag: Ein Zeitarbeiter MUSS IMMER mehr verdienen als ein Fest-Angestellter) - das würde schon sehr viel Änderung bringen.
So, genug gejammert.
Zitat:
Original geschrieben von harrry
(Vorschlag: Ein Zeitarbeiter MUSS IMMER mehr verdienen als ein Fest-Angestellter)
Soweit käme es noch...!
Aber diese Diskussion hat nun rein gar nix auf Motor-Talk zu suchen. 😉
also 3000 ist zuwenig - wenn man bedenkt wieviel Mist man für 2-2500 Angeboten bekommt.In anderen Threads wirds als normal angesehen das man für einen 323ti in Ordentlichem Zustand 4-5000 Hinblättert, und hier haben wir ein wie es ausschaut sehr gepflegtes Cabrio mit Voller Hütte, einzigster Mangel nen Rostfleck bei einem Modell, und das in einem Bau-jahrzehnt, wo der Rost schon fast als Normal gilt.
Nicht Verschenken, lieber warten bis zum Frühjahr, ist immerhin ein 98er.
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Ich gebe Dir recht mit dem Wert und dem Verkauf. Lohnt nicht - da wird jeder hier mit dem Kopf nicken.Aber siehe es mal realistisch.
Nur mal so hier geschrieben.
Verkäufer: 8,50€ (wenn es gut ist) die Stunde. BRUTTO.
- Miete
- betr. Altervorsorge
- Riester
- KFZ (Steuer, Vers., Unterhalt)
- Essen
- KinderWas bleibt da noch? NIX! Es reicht nicht mal. Und das bei 170h/Monat.
Noch schlimmer sieht es bei Zeitbuden aus. Die zocken noch mehr ab. Dann wird nur gezahlt, wenn Einsatz und all solche Klamotten.
Und dann 3 Fahrzeuge? Da ist es schon mit nem 15 Jahre alten Kleinwagen schwer.
Wann regelt DAS der Staat endlich mal??? Einfach Gesetze zu Arbeitsvertägen, Mindestlöhnen (womit man auch leben kann), Kontrolle von Aktiengesellschaften, Kontrolle von Zeitfirmen (Vorschlag: Ein Zeitarbeiter MUSS IMMER mehr verdienen als ein Fest-Angestellter) - das würde schon sehr viel Änderung bringen.
So, genug gejammert.
wer 8,50 Brutto hat, sorgt Hoffentlich nicht noch vor, ihn irgendeiner Art und Weise, warum denn auch, das was da insgesamt zusammenkommt später wird wohl immer noch unter dem Hartz 4 Satz von 2048 liegen, deshalb vertahne Liebesmühe. Leider würden die 2 Kinder, die der "Probant" im Beispiel hatte, und mit seinem Eigenen Leben auch unter härtesten Bedingungen sozusagen " Investierte" ( wer nicht sät der kann bekanntlich nichts ernten) so oder so in erster Linie dafür missbraucht werden, übertriebende Rentenansprüche Kinderloser Juppies, die es in unserem Land Millionenfach gibt, zu erwirtschaften müssen......aber das geht eigentlich vom Thema ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
sehr gepflegtes Cabrio mit Voller Hütte
1. gibt es KEIN E36 mit voller Hütte und 2. fehlen bei dem 320i noch einiges um "fast voll" erwähnen zu dürfen...
Leute, wir sprechen hier von Autos die über 13 Jahre alt sind, bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen.
Es geht nicht um 1-2 jährige nagelneue BMWs.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
1. gibt es KEIN E36 mit voller Hütte und 2. fehlen bei dem 320i noch einiges um "fast voll" erwähnen zu dürfen...Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
sehr gepflegtes Cabrio mit Voller Hütte
Mit Voller Hütte meinte ich doch nur das es für das Baujahr/Reihe wichtige und Augenfällige Austattungsmerkmale wie " Leder, Klimaautomatik, M-Fahrwerk, Tempomat, Alarmanlage, voll elektr.Dach, 4Airbags" hat. Vor dem Hintergrund betrachtet, das viele E36 immer noch mit Kurbeln an den Türen rumfahren 🙂
Bei Cabrio und Coupe waren die el.FH Serienausstattung.....
Und el. verstellbare Spiegel gabs schon seit seligen E30-Zeiten ab Werk....
Wobei so ne Kurbel schon hin und wieder sehr von Vorteil sein kann....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Bei Cabrio und Coupe waren die el.FH Serienausstattung.....
Und el. verstellbare Spiegel gabs schon seit seligen E30-Zeiten ab Werk....Wobei so ne Kurbel schon hin und wieder sehr von Vorteil sein kann....
Greetz
Cap
Wann, wo und warum?
Mir fallen da spontan keine Beispiele ein.
Nicht?
Dann is dir dein Flachmotor noch ned verreckt.....versuch da mal was zu reparieren,wenn die Scheibe UNTEN ist und du an GARNIX mehr rankommst,weil die Scheibe im Weg ist.Und wenn das Ding ganz unten ist,kommst auch an die Klammern der Gleitstücke und an die Gleitstücke selbst ned ran.
Wenn du die Batterie abklemmen MUßT,weil du an der Tür mit Seitenairbag arbeiten mußt oder einen Kabeldefekt reparieren mußt und dafür das Fenster bewegt werden muß.
Kannst es dann natürlich ausbauen,aber mit Kurbel kannst das Ding drinlassen. 😉
Also es gibt schon Möglichkeiten....zuguterletzt is ne FH-Schere für Kurbel auch billiger,als für el.FH,die auch zusätzlich noch den relativ teuren Motor selbst benötigt.
Und ne Schwergängigkeit wirst du bei ner Kurbel auch DEUTLICH früher merken,als bei nem el.FH,da knallts dann nur irgendwann mal laut und fertig is das Thema.
Greetz
Cap