Was ist das kleinere Übel - 1.6/2.0 TDI (Softwareupdate) oder 1.2/1.4 TSI (Steuerkette)?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für das großartige Archiv hier! Bin was den Caddy angeht so ziemlich bei Null gestartet und habe mich jetzt ein paar Stunden mit Freude eingelesen. Ein gebrauchter Caddy Maxi Kasten für €7-9k soll's werden. Nach ein paar Jahren mit Dienstwagen möchte ich was "rustikaleres" mit genug Platz fürs Hobby. Ich mag den Caddy (viel bei Freunden mitgefahren) und die Maxi Version hat die perfekte Größe (Rennrad inkl. Camping).

Aber welcher Motor?
Ob Diesel oder Benziner ist mir bei 15k KM im Jahr egal. Bin genügsam was Leistung angeht und ab und an investieren in Wartung ist völlig OK. Aber Verlässlichkeit im Alltag und ne gute Lebensdauer im Erwartungswert wäre schön. Und da habe ich im Moment noch Bauchweh wenn ich den Gebrauchtwagenmarkt anschaue wo's hauptsächlich 3er Facelifts gibt...

1.2/2.0 TDI?
Das Software-Schlamassel. Selbst wenn VW auf Kulanz jegliche Probleme mit AGR und Injektoren übernimmt, habe ich wenig Lust mich damit rumzuschlagen. Und was der Motor langfristig macht steht eh in den Sternen. Wahrscheinlichkeit ist doch >50% dass ich nach dem Update früher oder später Probleme bekomme?

1.2/1.4 TSI?
Die Steuerkette. Scheint ja nach Wechsel in den meisten Fällen behoben zu sein. Wäre dann vielleicht die bessere Variante für mich?

Alternativen?
Nach einem gut erhaltenen 1.9 TDI Ausschau halten? T5 Transporter?

Vielen Dank für Eure Tips - ich freue mich über jegliche Ratschläge!

Beste Antwort im Thema

Unser 2.0 TDI läuft auch nach dem Update noch super.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich fahre beide Motoren, zwar im Kurzen, aber wenn man lange den TDI gefahren ist dann wirkt der TSI kraftlos.
Wenn man nicht den direkten Vergleich hat wird man es so nicht erkennen. Und lang übersetzt ist der 1.9er auch nicht.

Nur bei viel Drehzahl kann der TSI mit halten. Ja er kann mit halten, bei dann hohem Verbrauch. Wenn man cruisen tut geht es.
Für uns ist er der TSI der richtige Caddy für die Stadt und mal Überland. Im Urlaub wird nur der TDI genommen.
Ich brauch mit dem TSI immer 2 bis 3 Liter mehr. Bei Vollgas sogar 8 Liter. Anhängerbetrieb mit dem TSI mach ich nicht. Kann der Diesel eh besser.
Nur meine Frau schafft es den TSI mit 1 Liter mehr Verbrauch zu fahren aber die fährt selten schneller wie 100.
Die Benzinverbräuche nach MFA sind ohne sie mit VCDS anzugleichen eh alle zu niedrig. War jedenfalls bei meinen beiden Caddys so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen