Was ist beim Kauf eines Golf 5 1.4 TSI beachten?
Hallo, wie schon in der Überschrift gesagt, möchte ich mir ein Golf 5 1.4 TSI ab Bj. 2005 zulegen. Grund für die Wahl war, das ich ein Fzg mit "Bums" und relativ günstigen Spritverbrauch haben möchte. Die 2.0 TSI mit 150 PS sind ja verbrauchsmäßig an der 10L Marke.
Deshalb die Frage: Wer hat Erfahrungen mit dem Motor, dem Modell (5er allg.), Stärken, SCHWACHSTELLEN (!) oder kennt gute Alternativen?
Freue mich auf eure Antworten!
Andy!
Beste Antwort im Thema
Und wieder einmal das Märchen das der 1,4 TSI überzüchtet ist, nochmal für die Experten hier:
Audi TT 1,8 225 PS Literleitung = 125 PS/Liter
ED 30 2.0 230 PS = 115 PS/Liter
Mini Cooper Works 211 PS 1.6 = 132 PS/Liter
1,4 TSI 170 PS = 121 PS/Liter
Und, sind diese Fahrzeuge alle überzüchtet ? Der 225 PS Audi wurde schon vor ca 11 Jahren auf den Markt gebracht und hat sich bewährt. 1,8 Liter und 225 PS das war vor 11 Jahren für ein Serienfahrzeug ne Menge und trotzdem war der Motor standfest.
Die Zeiten ändern sich eben und wer das nicht mitmachen möchte sollte weiter auf grossen Hubraum bei wenig Leistung setzen, da gibts doch einiges an amerikanischen Fahrzeugen die bewährte Technik bieten.
Vor 15 Jahren sagte man das ein TDI mit 110 PS aus 1.9 Litern niemals halten kann, heute hat fast jeder 2.0 Turbodiesel um die 170 PS , bei BMW teilweise 200 PS.
Bei den heutigen Werkstoffen ist es möglich 2000 bar Einspritzdruck zu fahren, und ihr "weint" über 170 PS aus 1,4 Litern.
Natürlich muss man zugeben das ein 6 Zylinder mit 2.0 Litern und 150 PS im Normalfall nicht so anfällig und plegebedürftig ist wie ein TSI. Leider nimmt er sich in der Stadt auch 3 Liter mehr als der TSI und belastet die Umwelt weitaus mehr und so fällt mir persönlich die Entscheidung leicht , weniger Spritkosten, weniger Schadstoffe und somit weniger Belastung für kommende Generationen.
Ist alles nur meine subjektive Meinung !
Gruß
83 Antworten
Zitat:
Das der Motor Durst bei Volllast hat, nehme ich gern in Kauf wenn der Verbrauch sonst moderat ist.
Volllast hieße immer voll gedrücktes Gaspedal. Das fährt ja niemand.
Wirklich moderat ist er im unteren Drehzahlbereich so bis etwa 2500 Umdrehungen - schätze ich jetzt.
Fährt man auf der Autobahn 140 km/h sieht man immer eine "8" an der ersten Stelle.
Der TSI ist kein Verbrauchswundermotor. Die immer genannten unteren Sensationsverbräuche kommen einfach daher daß auf Grund des relativ hohen Drehmomentes bei der Ermittlung dieser Werte der Motor gnadenlos niedertourigst geschunden wird. Ohne Rücksicht auf (Lager-)Verluste.
Ich habe das auch schon ausgetestet und bin durch manuelles Runterschalten einer
Gangstufe etwa 200 - 300 Umdrehungen höher gefahren. Es macht sich letztendlich am Bordcomputer nicht bemerkbar.
Darum verstehe ich nicht daß Wolfsburg die Schaltschwelle für den 6. und 7. Gang des DSG etwa um diese genannten Drehzahlen später ( also höhere Drehzahl) programmiert.
Bei diesen Gängen macht sich die Niedertourigkeit durch rauhes Motorverhalten besonders bemerkbar.
Aber ich habe das Gefühl man ist dort für Kundenerfahrungen resistent. Ich bin nicht der Einzige den das stört.
D.h. die paar Zehntel Liter Ersparnis werden durch mögliche Lagerschäden erkauft. Ein schlechter Tausch wie ich meine.
Ich habe es hier im Forum schon erwähnt. Der zu unrecht als Säufer verschrieene 1,6L/102 PS Motor kann fast genauso sparsam gefahren werden. Nur darf man von ihm nicht das gleiche Drehmoment erwarten.
Das ist meine Erfahrung.
Im übrigen ist das hohe Drehmoment oftmals eher kontraproduktiv beim Anfahren ( durchdrehende Räder). Wenigstens haben sie bei einem Motor SW-Update das Anfahrverhalten durch Reduzierung etwas verbessert.
Aber mit dem Gas muß man immer noch vorsichtig umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Dann schau dir mal das Diagramm an und staune.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Mir wäre neu das ein Turbomotor bis max. 2000/min irgendwas wie Kraft hat.
75% Drehmoment bei 1250 Touren und 100% bei 1500 !
Und das kann ich auch bestätigen, ich kenne keinen anderen Benziner, der sich so agil mit so niedriger Drehzahl fahren läst.
Nicht mal 200Nm ist ja nicht wirklich viel, fahre mal ein Benziner mit Hubraum, dann weißt du was Kraft im Keller bedeutet. Wenn ich umsteige habe ich immer das Gefühl der Tsi ist kaputt, weil im Keller gar nichts geht, obendrum wird der Motor dann allerdings lebendig, allerdings erst ab 3000/min, da geht der Tsi ganz ordentlich. Mit natürlich dementsprechenden Verbrauch im 2 stelligen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von CharlyBrown 2
Zu den allgemeinen Mängeln.
Toller Link! :-D
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Nicht mal 200Nm ist ja nicht wirklich viel, fahre mal ein Benziner mit Hubraum, dann weißt du was Kraft im Keller bedeutet. Wenn ich umsteige habe ich immer das Gefühl der Tsi ist kaputt, weil im Keller gar nichts geht, obendrum wird der Motor dann allerdings lebendig, allerdings erst ab 3000/min, da geht der Tsi ganz ordentlich. Mit natürlich dementsprechenden Verbrauch im 2 stelligen Bereich.Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Dann schau dir mal das Diagramm an und staune.
75% Drehmoment bei 1250 Touren und 100% bei 1500 !
Und das kann ich auch bestätigen, ich kenne keinen anderen Benziner, der sich so agil mit so niedriger Drehzahl fahren läst.
So ein Quark! Es geht hier nicht um die Relation zu deinem V8, sondern darum, dass du dich schlichtweg geirrt hast! Deine Aussage, dass im Bereich von 2000 U/min garnichts geht ist halt einfach falsch. Da brauchst du jetzt nicht mit "nur 200Nm" kommen. Darum ging es hier nicht, sondern darum wo er sein Maximum hat. Und ab 140PS ist das dank Kompressor u.a. auch im Niedrigdrehzahlbereich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
So ein Quark! Es geht hier nicht um die Relation zu deinem V8, sondern darum, dass du dich schlichtweg geirrt hast! Deine Aussage, dass im Bereich von 2000 U/min garnichts geht ist halt einfach falsch. Da brauchst du jetzt nicht mit "nur 200Nm" kommen. Darum ging es hier nicht, sondern darum wo er sein Maximum hat. Und ab 140PS ist das dank Kompressor u.a. auch im Niedrigdrehzahlbereich!
Meine Aussage ist einfach nur subjektiv, so einfach ist das. Ich habe den 170er ich weiß was der Kompressor macht, aber in Relation ist das halt wenig.
Der Streit geht jetzt hier darum ob 200 Nm "viel oder wenig" sind.
Zum Anfahren brauche ich doch gar nicht so viel. Oder wer startet jedesmal mit voller Pulle?
Der ganze Drehmomentfetischismus kommt doch nur daher weil die Autoindustrie immer was Neues bringen muß. Weil man in Deutschland auf sowas auch besonders anspringt.
Zum normalen Fahren auf unseren eh überlasteten Straßen reichen 200 Nm dick.
Wenn ich im Urlaub im Ausland war merke ich immer wie verrückt wir hier sind. Nirgends wird so agressiv
gefahren wie bei uns. Auf den Straßen herrscht Kampf Mann gegen Mann.
Zur Aufrüstung braucht man dann dicke Motoren mit Drehmoment.
Einfach verrückt hier im Lande ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Der Streit geht jetzt hier darum ob 200 Nm "viel oder wenig" sind.Zum Anfahren brauche ich doch gar nicht so viel. Oder wer startet jedesmal mit voller Pulle?
Der ganze Drehmomentfetischismus kommt doch nur daher weil die Autoindustrie immer was Neues bringen muß. Weil man in Deutschland auf sowas auch besonders anspringt.
Zum normalen Fahren auf unseren eh überlasteten Straßen reichen 200 Nm dick.
Wenn ich im Urlaub im Ausland war merke ich immer wie verrückt wir hier sind. Nirgends wird so agressiv
gefahren wie bei uns. Auf den Straßen herrscht Kampf Mann gegen Mann.Zur Aufrüstung braucht man dann dicke Motoren mit Drehmoment.
Einfach verrückt hier im Lande ...
Verrückt?
Ich finde wir können stolz auf unsere Mentalität sein. Freie Autobahnen und das Lieblingskind vieler Deutsche ist ihr Auto. Was ist daran verrückt? Es macht eine Menge Spaß einen schnellen Wagen zu fahren. Dabei geht es mir selten um einen "Kampf Mann gegen Mann". Auf vollen BAB schalte ich stets auf Tempomat und lasse mich gleiten. Hingegen fahre ich gern auf einer leeren Bundesstrasse sportlich.
Kurzer Zwischenbericht:
Also die Annonce mit dem GTI scheint ein Fake zu sein, die Telefonnummer stimmt weder Vorwahl noch der Rest..
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325
Der andere 1.4 TSI Verkäufer mit Austauschmotor lag um 11:00h noch im Bett (Aussage von Mutti), also Käppi oder u30 Fraktion. Grins! hab da nicht mehr angerufen.
Ich halt euch auf dem Laufenden!
Zitat:
Original geschrieben von andyboo
Kurzer Zwischenbericht:Also die Annonce mit dem GTI scheint ein Fake zu sein, die Telefonnummer stimmt weder Vorwahl noch der Rest..
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325Der andere 1.4 TSI Verkäufer mit Austauschmotor lag um 11:00h noch im Bett (Aussage von Mutti), also Käppi oder u30 Fraktion. Grins! hab da nicht mehr angerufen.
Ich halt euch auf dem Laufenden!
Geiles Auswahlkriterium wenn man ein Auto kauft. 😁
Wenn´s mal soweit ist, daß ich meinen GTI verkaufe, darf ich in der Zeit nicht lange schlafen. Hab das noch nie aus dem Blickwinkel betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Was ist daran verrückt? Es macht eine Menge Spaß einen schnellen Wagen zu fahren. Dabei geht es mir selten um einen "Kampf Mann gegen Mann".Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Wenn ich im Urlaub im Ausland war merke ich immer wie verrückt wir hier sind. Nirgends wird so agressiv
gefahren wie bei uns. Auf den Straßen herrscht Kampf Mann gegen Mann.
Einfach verrückt hier im Lande ...
Dein "selten" heißt übersetzt nichts anderes, als dass Du es eben doch hin und wieder tust - über genau solche unverantwortlichen Typen wie Dich spricht Dein Vorredner! - Schalte demnächst beim Fahren bitte mal Dein Hirn ein und verwende Dein Testosteron da, wo es eher gebraucht wird...!
Zitat:
Original geschrieben von enerwe
Dein "selten" heißt übersetzt nichts anderes, als dass Du es eben doch hin und wieder tust - über genau solche unverantwortlichen Typen wie Dich spricht Dein Vorredner! - Schalte demnächst beim Fahren bitte mal Dein Hirn ein und verwende Dein Testosteron da, wo es eher gebraucht wird...!Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Was ist daran verrückt? Es macht eine Menge Spaß einen schnellen Wagen zu fahren. Dabei geht es mir selten um einen "Kampf Mann gegen Mann".
Halte dich bitte mit deinen Vorwürfen zurück und bedenke deine Wortwahl!
Um nochmal was zum Thema beizutragen:
In meiner Familie laufen 2 170er TSIs, beide mit DSG.
Ein UR-GT (2007er) und ein GT-Sport (2008er).
Einer wird vorwiegend Kurzstrecke gefahren, der andere zu einem Großteil über die Autobahn. Motorseitig haben beide nie irgendein Problem gehabt. Ein vernünftiger Umgang mit den Motoren, also nicht treten, bevor das Öl nicht auf Temperatur ist, ist aber sicherlich wichtig.
Das einzige Problem war der fast schon obligatorische Tausch der Mechatronik am DSG des 2008ers. Das DSG des 2007ers funktioniert bis heute ohne Ruckeln. Offenbar wurde hier zwischendurch etwas "verschlimmbessert" oder es handelt sich einfach nur um Toleranzen.
Dagegen habe ich im Bekanntenkreis noch 2 TSIs, ein 5er Golf mit dem 122er und ein 6er Golf mit dem 160er Motor.
Beim 122er wurde schon bei unter 5.000km in mehreren Schritten der Turbo, irgendeine Unterdruckdose mit hängender Membran und letzlich der komplette Ansaugtrakt gewechselt, weil der Motor teilweise recht stark ruckelte.
Der 160er war auch wegen Ruckeln und unharmonischem Übergang zwischen Kompressor- und Turbobereich mehrfach in der Werkstatt. Was da genau gemacht wurde, weiß ich nicht.
Jetzt laufen aber auch diese beiden so, wie sie sollen.
Und Du hast Recht, 170er mit DSG gibt's nur ziemlich wenige - einmal wegen dem Preis, den qwertz... schon angesprochen hat und dann wohl auch, weil damals (zumindest ging's mir so) die VW Verküfer fast schon versucht haben, einem das DSG auszureden. Die haben dem Ding damals scheinbar nicht richtig getraut. 🙂
Gruß
Stiggelsche
Zitat:
Ich finde wir können stolz auf unsere Mentalität sein. Freie Autobahnen und das Lieblingskind vieler Deutsche ist ihr Auto. Was ist daran verrückt? Es macht eine Menge Spaß einen schnellen Wagen zu fahren.
So kommen wir wieder zur Urfrage - was ist vernünftig und was nicht.
Auf unsere Mentalität bin ich nicht stolz. Demnach haben alle anderen Europäer die ausnahmslos ein Tempolimit kennen die falsche Mentalität.
Unsere Mentalität wird ja nicht durch unseren Verstand mitbestimmt sondern von der Autoindustrie.
Dabei haben schon einige Sachkundige erkannt daß wir auf der Verliererspur fahren werden - mit unserer Mentalität ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
So kommen wir wieder zur Urfrage - was ist vernünftig und was nicht.Zitat:
Ich finde wir können stolz auf unsere Mentalität sein. Freie Autobahnen und das Lieblingskind vieler Deutsche ist ihr Auto. Was ist daran verrückt? Es macht eine Menge Spaß einen schnellen Wagen zu fahren.
Auf unsere Mentalität bin ich nicht stolz. Demnach haben alle anderen Europäer die ausnahmslos ein Tempolimit kennen die falsche Mentalität.
Unsere Mentalität wird ja nicht durch unseren Verstand mitbestimmt sondern von der Autoindustrie.
Dabei haben schon einige Sachkundige erkannt daß wir auf der Verliererspur fahren werden - mit unserer Mentalität ...
Jepp, letztlich ist ein Auto ein Auto. Es dient der Fortbewegung und soll mich sicher und auf längeren Strecken ein wenig komfortabel und ohne Panne von A nach B bringen.
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Jepp, letztlich ist ein Auto ein Auto. Es dient der Fortbewegung und soll mich sicher und auf längeren Strecken ein wenig komfortabel und ohne Panne von A nach B bringen.Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
So kommen wir wieder zur Urfrage - was ist vernünftig und was nicht.
Auf unsere Mentalität bin ich nicht stolz. Demnach haben alle anderen Europäer die ausnahmslos ein Tempolimit kennen die falsche Mentalität.
Unsere Mentalität wird ja nicht durch unseren Verstand mitbestimmt sondern von der Autoindustrie.
Dabei haben schon einige Sachkundige erkannt daß wir auf der Verliererspur fahren werden - mit unserer Mentalität ...
Wenn alle so denken würden, gäbe es einige Arbeitslose mehr. Die Autoindustrie beschränkt sich auf die Technik von Vorgestern und Leute wie "ihr" wärt zufrieden. Nicht gerade weit über den Tellerrand geschaut, Jungs!
Machen wir doch gleich weiter, dieser Überkonsum in den Einkaufsmärkten - eine Sorte Butter tut´s auch! Oder die ganzen tollen Häuser, warum nicht das gute alte Backsteinhaus mit Holzofen!