Was ist beim Kauf eines Golf 5 1.4 TSI beachten?
Hallo, wie schon in der Überschrift gesagt, möchte ich mir ein Golf 5 1.4 TSI ab Bj. 2005 zulegen. Grund für die Wahl war, das ich ein Fzg mit "Bums" und relativ günstigen Spritverbrauch haben möchte. Die 2.0 TSI mit 150 PS sind ja verbrauchsmäßig an der 10L Marke.
Deshalb die Frage: Wer hat Erfahrungen mit dem Motor, dem Modell (5er allg.), Stärken, SCHWACHSTELLEN (!) oder kennt gute Alternativen?
Freue mich auf eure Antworten!
Andy!
Beste Antwort im Thema
Und wieder einmal das Märchen das der 1,4 TSI überzüchtet ist, nochmal für die Experten hier:
Audi TT 1,8 225 PS Literleitung = 125 PS/Liter
ED 30 2.0 230 PS = 115 PS/Liter
Mini Cooper Works 211 PS 1.6 = 132 PS/Liter
1,4 TSI 170 PS = 121 PS/Liter
Und, sind diese Fahrzeuge alle überzüchtet ? Der 225 PS Audi wurde schon vor ca 11 Jahren auf den Markt gebracht und hat sich bewährt. 1,8 Liter und 225 PS das war vor 11 Jahren für ein Serienfahrzeug ne Menge und trotzdem war der Motor standfest.
Die Zeiten ändern sich eben und wer das nicht mitmachen möchte sollte weiter auf grossen Hubraum bei wenig Leistung setzen, da gibts doch einiges an amerikanischen Fahrzeugen die bewährte Technik bieten.
Vor 15 Jahren sagte man das ein TDI mit 110 PS aus 1.9 Litern niemals halten kann, heute hat fast jeder 2.0 Turbodiesel um die 170 PS , bei BMW teilweise 200 PS.
Bei den heutigen Werkstoffen ist es möglich 2000 bar Einspritzdruck zu fahren, und ihr "weint" über 170 PS aus 1,4 Litern.
Natürlich muss man zugeben das ein 6 Zylinder mit 2.0 Litern und 150 PS im Normalfall nicht so anfällig und plegebedürftig ist wie ein TSI. Leider nimmt er sich in der Stadt auch 3 Liter mehr als der TSI und belastet die Umwelt weitaus mehr und so fällt mir persönlich die Entscheidung leicht , weniger Spritkosten, weniger Schadstoffe und somit weniger Belastung für kommende Generationen.
Ist alles nur meine subjektive Meinung !
Gruß
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Wegen 0,4 Liter würde ich mir kein 6-Gang DSG unbedingt antun. Die haben auch ihre Probleme wie man hier lesen kann.
Genauso wie das 7-Gang.
Zitat:
Das 6-Gang DSG hat sowieso eine gewisse technische Verwandschaft mit dem Wandler.
( Ich weiß es hat keinen Wandler - also keine Belehrungen !)
Aha. Wie begründest du denn die Verwandschaft? Weil beide was mit Öl zu tun haben?
Zitat:
Darum bin ich froh das 7-Gang zu haben .
Und ich bin froh das 6-Gang gekauft zu haben. Es ist länger am Markt und auch für hohe Drehmomente zugelassen.
Zitat:
Ein 2 Liter Motor ist auch eine andere technische Basis wie ein hochgekitzelter 1,4 Liter was die Haltbarkeit anbetrifft. Wobei ich einem gut behandelten 122 PS TSI auch eine gewisse Lebensdauer zubillige. Aber an eine 2 Liter Maschine wird er nicht rankommen.
Auch für dich: Rechne mal die Literleistung diverser Motoren aus. Dann wirst du sehen was hochgezüchtet ist und was nicht. Vergangenheitsdenken.
Also merkt euch, ne 2 Liter Maschine hält immer länger als ein 1,4 und das 6 Gang DSG ist schlecht weil es 0,4 Liter mehr nimmt und ne Verwandschaft zum Wandlergetriebe hat ( was ansich totaler Blödsinn ist, weder das 6 Gang noch das 7 Gang haben ne Verwandschaft zur Wandlerautomatik,ausser das sie automatisch schalten ). http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
Wenn ich manchen Argumentationen hier mal folge fällt mir nur ein Spruch ein : Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fr..... halten.
Sorry für die etwas emotionale Ausdrucksweise, aber bbei manchen Kommentaren kommt mir der Gedanke: Sind denn schon Ferien.
Und damit bin ich raus aus dem Thema !
Zum TE , nimm nen ED 30 wenn Du ews Dir leisten kannst ( keine Angst der Motor ist nicht überzüchtet trotz seiner spezifischen Motorleistung 😉 ).
Gruß
Aha - jetzt kommen wieder die Belehrer auf den Plan!
Zitat:
Zitat:
Das 6-Gang DSG hat sowieso eine gewisse technische Verwandschaft mit dem Wandler.
( Ich weiß es hat keinen Wandler - also keine Belehrungen !)
Aha. Wie begründest du denn die Verwandschaft? Weil beide was mit Öl zu tun haben?
Genau , das ist der springende Punkt ( und Nachteil gegenüber dem 7-Gang).
Das Öl. Warum?
Das Öl des DSG 6-Gang ( ein ATF-Öl wie beim Wandler) hat nicht nur Schmierungs-und Kühlungsaufgaben sondern wird auch als Hydraulikflüssigkeit für die Steuerventile und Zylinder verwendet.
D.h. der Abrieb der Naßkupplung und der Getriebeteile wird mit herumgepumpt und kann sich so ( trotz Filter) in den feinen Bohrungen der Mechatronik festsetzen und für Störungen sorgen. Das gleiche Problem haben die Wandler prinzipiell auch. Darum ist ein regelmäßiger Ölwechsel ja angesagt - abgesehen davon daß das Öl sowieso stark belastet wird und die Eigenschaften darunter leiden.
Das ist die genetische Verwandtschaft und Gemeinsamkeit von der ich rede.
Das 7-Gang hat einen eigenen Ölkreislauf ( Mechatronik - hermetisch abgeschlossen mit elektrischer Druckpumpe) der nicht verschmutzen kann und dessen Öl darum wirklich "fast ewig" hält .
Der Getriebeteil hat herkömmliches Schaltgetriebeöl. Schmutzeintrag eigentlich nur der Abrieb der Zahnräder wie beim Handschalter.
Das ganze ist modular also voneinander getrennt.
Aus meiner Sicht optimal gelöst.
Deswegen ( meine Meinung!) ist das 6-Gang DSG die "erste Generation", das 7-Gang die "Zweite" ( ist auch später gekommen).
Das soll nicht heißen daß das 6-Gang an sich schlecht ist. Nur das sind eben die technischen Tatsachen.
Im übrigen sollte man sich mal die DSG´s der Konkurrenz (z. B. Getrag) ansehen.
Da ist keines mehr so wie das 6-Gang.
Zu den anderen Äußerungen will ich gar nichts sagen weil ich mich nicht immer wieder mit den verbohrten Argumenten auseinandersetzen will.
Hab mal geschaut der ED 30 (GTI Edition 30 ist wohl gemeint) wird nicht unter 17-18T€ angeboten, too much!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Das witzige an der Anzeige ist, der Wagen stammt von M&M (Max & Moritz), VW Händler bei mir um die Ecke. Leider steht der aber jetzt in Hannover :-( und leider eh zu Teuer!
Bitte mal um kurze Aufklärung für den Nichtwissenden ;-): Was ist mit "TE" gemeint?
Danke für den Wiki-Link hab´s Doppelkupplungsprinzip annähernd kapiert (Glaube ich)
Im Pool mom. sind:
Nocht nicht kontaktiert, könnte bei Preisnachlass interessant werden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3zlr4xpbqo2
Preis/Leitung, Top, weniger Power, leider Weiß:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sehr interessant, geht aber mit dem Preis nicht runter:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3hpcy2hd1hp
Ähnliche Themen
Der weiße TSI ist der gleiche Wagen wie ich ihn habe ( auch gleicher Fert. Monat) - nur meiner ist Silber.
Ich hatte bis jetzt ( 34000 km) überhaupt keine Probleme mit dem Motor.
Ich würde sowieso zum 122 PS raten. Die Power reicht vollauf und was nicht dran ist ( Kompressor) kann auch nicht kaputt gehen. Der kleinere Turbolader scheint eh besser zu sein.
Der Preis ist ebenfalls marktrealistisch.
Nur bei der Verbrauchsangabe legst Du mindestens einen Liter zu wenn Du nicht zu schnell fährst 😉
Ansonsten ist es ein top Auto.
Nach bestehender Garantieverlängerung fragen !
Zitat:
Original geschrieben von andyboo
Hab mal geschaut der ED 30 (GTI Edition 30 ist wohl gemeint) wird nicht unter 17-18T€ angeboten, too much!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...Das witzige an der Anzeige ist, der Wagen stammt von M&M (Max & Moritz), VW Händler bei mir um die Ecke. Leider steht der aber jetzt in Hannover :-( und leider eh zu Teuer!
Bitte mal um kurze Aufklärung für den Nichtwissenden ;-): Was ist mit "TE" gemeint?
Danke für den Wiki-Link hab´s Doppelkupplungsprinzip annähernd kapiert (Glaube ich)
Im Pool mom. sind:
Nocht nicht kontaktiert, könnte bei Preisnachlass interessant werden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3zlr4xpbqo2Preis/Leitung, Top, weniger Power, leider Weiß:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Sehr interessant, geht aber mit dem Preis nicht runter:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3hpcy2hd1hp
Thread Eröffner
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Der weiße TSI ist der gleiche Wagen wie ich ihn habe ( auch gleicher Fert. Monat) - nur meiner ist Silber.Ich hatte bis jetzt ( 34000 km) überhaupt keine Probleme mit dem Motor.
Ich würde sowieso zum 122 PS raten. Die Power reicht vollauf und was nicht dran ist ( Kompressor) kann auch nicht kaputt gehen. Der kleinere Turbolader scheint eh besser zu sein.
Der Preis ist ebenfalls marktrealistisch.
Nur bei der Verbrauchsangabe legst Du mindestens einen Liter zu wenn Du nicht zu schnell fährst 😉
Ansonsten ist es ein top Auto.
Nach bestehender Garantieverlängerung fragen !
Denke ich auch! Das Weiß kommt nicht so schlecht mit der GTI Stoßstange. Hab vorher mal die Konfiguration gegoogelt. Wirds wieder nix mit´m schwarzen Wagen? ;-)
Die Verbrauchswerte sind absolut OK! Auch mit einem Liter mehr gibt´s da nichts zu mekern.
Vor allen hat der all die Features die ich eigentlich wollte. Du bist mit deinem ja soweit glücklich wie schon rausgehört habe.
Ich fühl da Morgen mal auf den Zahn!
Zitat:
Du bist mit deinem ja soweit glücklich wie schon rausgehört habe.
Soweit ja. Hoffentlich bleibt mir das Glück erhalten.
Es heißt das Glück sei recht launisch und wechselhaft ...
Darum behandle ich ihn auch sehr gut 😉
Ich würde Dir auch zu dem weißen raten. Der kleine TSI ist wenig anfällig und hat genug Power, gerade wenn man nur 9000 Km pro Jahr fährt. Er hat noch nicht so viele Klometer runter, das United-Paket hat schon 'ne Menge an guter Ausstattung dabei. Was hast Du gegen Weiß? Ist doch 'ne schöne Modefarbe! 😉 Und er kommt von einem Autohaus, also Garantie. Handel noch ein bisschen und gut ist.