Was ist an VW so toll?

VW Passat B6/3C

Ich fahre nicht selber VW aber einen Citroen Xantia. Der hat jetzt 270.000km ohne probleme bewältigt. Bin niemals ürgendwo stehen geblieben nach 8 Citroen´s.
Meine eltern haben einen C5 der 220.000km ohne nennenwerte probleme zurückgelegt hat.
Also wirklich problemlose autos. Wenn ich mich jetzt bei freunden und bekannten herum höre die VW, Audi, Skoda oder Seat haben.
Sie haben jede menge probleme. Der 2005 A6 wird jetzt verkauft weil die werkstatt nach 8 versuchen ihn nicht reparieren konnten. Der andere hat einnen Octavia der jetzt auch gewandelt werden muss.
Ein anderer hat einen 93´er Passat(also fasst gleicher jahrgang wie mein Xantia) wo einfach alles kaputtgegangen ist.
Jetzt ist meine frage.
Was ist an VW so toll dass man wieder einen kauft nach diesen problemen? Z.B. Der 93´er passat fährt im vergleich zum Xantia sehr Schlecht, ist laut, und schlecht verarbeitet.
Wenn ich all diese problem hätte würde ich marke wechseln.
Ist es das Design? Kann ich nicht glauben.
Ist es die Qualitet? Nein dass kann nicht glauben
Ist es der preis? Nein viel zu hoch
Was ist es dann? Ich Glaube nur dass gefühl dass man ein besseres auto hat als andere. Das hat die marketing abteilung gut hinbekommen.

Gruss aus DK

158 Antworten

Na dann ist ja gut mein Glückwunsch

Dann bist Du hier im falschen Thead

Zitat:

Original geschrieben von Bull


Na dann ist ja gut mein Glückwunsch

Dann bist Du hier im falschen Thead

Ich weiß aber ich finde ihn so witzig. Hab mir gerade ein neues Bier geholt.

Na dann verschluck Dich blos nicht griiiins

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


2. Heute ist es doch so, das sich quasi jeder jedes Auto anschaffen kann. Wozu gibt es Banken, leasing, Kredite...

Na da bist du aber prima im Bilde. Auch wenn vieles auf Rattata "gekauft" wird, muss man es sich leisten können, und das rechnen dir die Banken dann schon mal vor. Nennt sich übrigens Bonitätsprüfung.

Der Familienvater, der 2.000 Euro netto hat, wird wohl kaum einen Autokredit von sagen wir mal 600 Euro / Monat und mehr bewilligt bekommen. Da erzähle mir nicht, daß der sich auch einen noch teureren Wagen hinstellen kann.

Viel Spass mit deiner Yacht übrigens, würde ich mir auch kaufen wollen, aber 1. fehlt noch der Führerschein und 2. wohne ich zu weit vom Wasser weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


1. Das Innendesign ist Geschmacksache. Beim aktuellen Passat ( außer Highline) bekommt man doch das kotzen.

2. Heute ist es doch so, das sich quasi jeder jedes Auto anschaffen kann. Wozu gibt es Banken, leasing, Kredite...
Die meistens neuen Autos, ich glaub 85% waren es, sind sowieso nicht bezahlt. Was soll das geschwaffel mit nicht leisten können?? Ist doch Kinderkram. Wenn überhaupt dann geht es um das leisten wollen. Und ich WILL mir kein teures Auto leisten (egal ob VW oder sonstwas) lieber ne teure Yacht - der Wertverlust ist auch nach 30!! Jahren deutlich geringer als beim Auto. Man kann sogar Gewinn machen.

Gruß

1) bin selbst 6 Jahre lang Ford-gefahren und wie du so schön sagst, über Geschmack lässt sich (nicht) streiten... wenn ich jetzt in nen Mondeo einsteig, hab ich das Gefühl, in eine vergangene Epoche einzusteigen... veraltetes Design lässt grüssen...

2) 700-900km in alle Richtungen zum nächsten Meer, macht das bissi schwierig... da brauch ich dann doch schon wieder ein stabiles Auto.... und "Skipper" auf ner Binnenjole..... na das ist ja nix halbes und nix ganzes...im kreis schippern kann ich auch im nächsten Teich

Moin,

also klasse muss man schon sagen.

Also Dodge kauft auch den 2.0TDI und baut ihn in seine autos ein und Dodge is ja bekanntlicherweise DaimlerChrysler.

Was an VW so toll ist ? genau so viel an deinem Autos von CITROËN. Sie haben 4 Räder ein Motor ein paar bremsen und man kann mit ihnen von A nach B fahren.

Auserdem was VW alles ins Automobilgeschäft eingebracht hat? Also den ersten Volkswagen den Käfer, eine komplett neue Autoklasse die GOLFKLASSE, ein Motorenkonzept mit viel Leistung und wenig Verbrauch den TSI, VW war das für den dieselmotor das James Watt für die Dampfmaschiene war, VW hat der ersten Serienbenzienmotor mit direkteinspritzzung rausgebracht, den ersten TFSI womit sie im 24h rennen lange ungeschlagen blieben und nur durch ihre TDI technik geschlagen wurden, den G-lader (auch wenn das nicht wirklich von erfolg gekrönt war🙂, den ersten Serien VR Motor, der ersten Serien W motor, den ersten sierien W motor mit 16zylindern, nicht zu vergessen die Pumpedüsedirekteinspritzung aber das gehört eher ein paar Zeilen weiter nach oben, nicht zu vergessen das Direktschaltgetriebe.

Das wars von mir 🙂. Also abschließend nochma gesagt Auto ist Auto es hat 4 Räder und fährt mich von A nach B.

Schönen Tag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

@vwdk

VWDK?

Aus Verbundenheit zur Marke kann's kaum sein?

Ich habe zwar immer deutsche Autos besessen aber was Du, lieber Dieselfan, da zusammenschreibst ist recht unkritisch und voreingenommen und lässt mich vermuten, dass Du die Welt durch eine Brille mit VW-Logos siehst.

Ich bekomme nächste Woche nach 3B und 3BG einen neuen 3C und habe daneben noch einen älteren Benz.

Auch zwei Käfer habe ich besessen und ich denke nicht dass diese Autos wirkliche Meilensteine waren, der Käfer war wohl zu seiner Zeit das meist gebaute Auto aber dies zum Preis eines 1974 extrem veralteten Automobils.

Sicher: Zuverlässig war er wohl, obwohl: 1972 wollte die AMS einen Dauertest machen ohne Kilometerbegrenzung, so lange die Kiste halt läuft, und das schnelle Ende kam bei ca. 105'km mit Motorschaden nach Ventilabriss, ich weiss, ich weiss, bestimmt ein Aussreisser.

Der Golf hat sicher den Namen seiner Klasse geprägt, andere waren schon eher da und haben die Klasse ausgefüllt. Bsp. Simca 1100.

VW als Schrittmacher beim Diesel? Ja, aber höchstes beim Golf mit einem kleinen (wars 1,5L ?) und dann beim GTD, dem ersten "sportlichen Diesel"

Alles andere kam von Mercedes, Audi. PD: VW gibt PD auf und Bosch muss das entsprechende Werk schliessen, und common rail kam von -man glaubt es kaum- Fiat.

Benzinerdirekteinspritzer gabs zuerst von Gutbrod, im 300SL war auch einer drin, in der Neuzeit dann wieder von Mitsubishi.

G-Lader, VR6, W8,12 und 16 will ich mal nicht kommentieren.

Erschreckend diesbezüglich ist bei all den Varianten daß man es nicht schafft hier mit Audi gleiche Motoren zu verwenden
Bei all den Plattformstrategien

Andere Mütter hatten auch hübsche und fortschrittliche Töchter, um mit dem Citroen ID/DS nur eine zu nennen, zu Zeiten in denen es bei VW nur den Käfer und den T1 gab.

Technologieträger zu sein ist aber bei einer Massenmarke wie VW gar nicht erstebenswert, da eher zuverlässige Automobile gefragt sind, die auch nicht zuviel kosten dürfen. Das wird aber nur erreicht wenn ausgereifte Technik verwendet wird.

Lassen wir doch Citroen und S-Klasse Fahrer die Versuchskanichen spielen und erfreuen wir uns an unseren VW

Eins versteh ich immer noch nicht:
Der Passat hat nach Eurer Meinung einen geringeren Wertverlust als ein Citroen C5, ist also billiger im Unterhalt.
Gleichzeitig kauft der Citroen-Fahrer (oder Mondeo-Fahrer) nur deshalb keinen Passat, weil er sich keinen leisten kann.

Hmm, grübel grübel. Kapier ich nicht so ganz..

Hat nicht Mitsubishi den Benzin-Direkteinspritzer als erstes gebracht? Ich weiss es nicht genau. Bei Citroen gab es 2001 Benzin-Direkteinspritzer, die wurden aber mangels Erfolg wieder eingestellt. Am Benzin-Direkteinspritzer haben sich schon einige recht erfolglos probiert (auch wegen Emissionsnachteilen). Vielleicht gelingt VW da ja was gescheites.

Gruß
Markus

PS: Die Sitze im neuen Passat finde ich wirklich schöner als die der Konkurrenz - vor allem die normalen unsportlichen.

Nabend,

Zitat:

Original geschrieben von erbas


dass Du die Welt durch eine Brille mit VW-Logos siehst.

nee mit Sicherheit nicht. Das einziste ist nunma das ich nunma kein anderen Diesel fahren würde als die von VW mit PD was ich in ein paar Jahren machen .. tja ma sehen 😁. Aber bei den Dieselmotoren kannste sagen, ja da habe ich die VW brille auf. Ansonsten finde ih die VW´s halt optisch schön aber das liegt daran das ich von Kind auf immer auf ein VWlogo geblickt habe.

Zitat:

Original geschrieben von erbas


VW als Schrittmacher beim Diesel?

bei Turbodiesel auf jedenfall. Auserdem meine ich mit VW imemr den ganezn konzern mit Audi, VW, usw.

Auserdem ist VW in den Letzen Jahren der Konzern gewesen der die meisten Patente angemeldet hat um mit dem TSI nur einen zu nenen.

Ja VW hat die Benzindirekteinspritzung nicht erfunden oder so aber es war der Konzern der sie konsequent durchgesetzt hat und damit auch erfolg hatte, zumindest mehr oder weniger 😁.

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Lassen wir doch Citroen und S-Klasse Fahrer die Versuchskanichen spielen und erfreuen wir uns an unseren VW

genau meine Meinung 🙂.

Schönen Abend noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Hab ich doch schon lange 😁

Ford Mondeo Kombi bj 97 mit 250.000km passt mit yacht aber nicht zusammen

Entweder yacht verkaufen und ein tretbot kaufen oder Auto verkaufen und ...... 😁

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ford Mondeo Kombi bj 97 mit 250.000km passt mit yacht aber nicht zusammen

Entweder yacht verkaufen und ein tretbot kaufen oder Auto verkaufen und ...... 😁

Wieso?

Die nächsten 3 Jahre muß der Mondi noch. War gerade erst beim Tüv - Keine Mängel. Ich denke bis 350.000km werde ich ihn fahren. Ich hab ihn ja eigentlich nur um zum Schiff zu kommen (ein Weg 450km). Und umso länger ich ihn fahre desto wirtschaftlicher wird er.

Gruß

jetzt wo ich mein 2ten 3c habe und das knacken und knistern, muhen habe gefällt mir ihrgendwie nur noch das aussehen. wenn das nicht besseitigt wird war das wohl mein letzter vw. ich rate jetzt keinem einen vw passat zu bestellen. erst wenn die bekannten mängel beseitigt sind erst dann betstellen meine meinung

Wow...ich hab nen C5-Forum gefunden!
Mit welcher Ruhe und Disziplin da die Mängel besprochen werden, wie
- Fehler im hyd. Fahrwerk weil die Elekronik die Hitze nicht verträgt (extremes ruckeln zwischen 50 und 110 km/h)
- alle möglichen sonstigen Elkronik Probleme...
- quitschende Bremsen (Problem sei konstruktionsbedingt, lässt sich nicht abstellen)
- knackende Lenkung
- undichte Wasser- und Servopumpen
- undichte Blinker
- defekte Parkhilfen
- unmengen an Klappergeräuschen im Innenraum

und, und, und: http://www.c5forum.de

Aber die C5-Freunde regen sich darüber bei weitem nicht so auf, wie die Passat-Freunde hier!

Ich glaub Citöenfahrer sind einfach geduldiger, entspannter?! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mzek38


jetzt wo ich mein 2ten 3c habe und das knacken und knistern, muhen habe gefällt mir ihrgendwie nur noch das aussehen. wenn das nicht besseitigt wird war das wohl mein letzter vw. ich rate jetzt keinem einen vw passat zu bestellen. erst wenn die bekannten mängel beseitigt sind erst dann betstellen meine meinung

Hi

Ich muss dir leider wiedersprechen, den ich habe mit meinem Passat Wagon absolut null Problemo bis jetzt.
Ich habe zwar erst 2'500km abgespult, aber das Auto ist bis jetzt erste Sahne und ich würde es sofort wieder bestellen...!
Ich kenne die vielen beschriebenen Probleme hier und frage mich wie es in Wircklichkeit Prozentual aussieht und wo die wirckliche Ursache dafür ist 😕 Haben diese Probleme eigentlich nur die Diesel Fahrzeuge oder auch die Benziner 😕

Ich habe kein knacken, kein muhen, alles ist perfekt an meinem Auto....!?! Haben die mein Auto woanders gebaut ??? Gibt es viele glückliche Passat Fahrer wie iches bin oder bin ich die Minderheit ? Wieso gibt es Modelle die das Problem haben und welche die es nicht haben ??
Wo sind die wircklichen Ursachen der Probleme ??

LG
cybernetv6

Deine Antwort
Ähnliche Themen