Was ist an VW so toll?

VW Passat B6/3C

Ich fahre nicht selber VW aber einen Citroen Xantia. Der hat jetzt 270.000km ohne probleme bewältigt. Bin niemals ürgendwo stehen geblieben nach 8 Citroen´s.
Meine eltern haben einen C5 der 220.000km ohne nennenwerte probleme zurückgelegt hat.
Also wirklich problemlose autos. Wenn ich mich jetzt bei freunden und bekannten herum höre die VW, Audi, Skoda oder Seat haben.
Sie haben jede menge probleme. Der 2005 A6 wird jetzt verkauft weil die werkstatt nach 8 versuchen ihn nicht reparieren konnten. Der andere hat einnen Octavia der jetzt auch gewandelt werden muss.
Ein anderer hat einen 93´er Passat(also fasst gleicher jahrgang wie mein Xantia) wo einfach alles kaputtgegangen ist.
Jetzt ist meine frage.
Was ist an VW so toll dass man wieder einen kauft nach diesen problemen? Z.B. Der 93´er passat fährt im vergleich zum Xantia sehr Schlecht, ist laut, und schlecht verarbeitet.
Wenn ich all diese problem hätte würde ich marke wechseln.
Ist es das Design? Kann ich nicht glauben.
Ist es die Qualitet? Nein dass kann nicht glauben
Ist es der preis? Nein viel zu hoch
Was ist es dann? Ich Glaube nur dass gefühl dass man ein besseres auto hat als andere. Das hat die marketing abteilung gut hinbekommen.

Gruss aus DK

158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fwiltner


Aus Focus online 26.7. 16:30:

In der Schmiergeldaffäre um Bestechungen in der Autobranche steht Faurecia-Chef Levi kurz vor dem Rücktritt.

„Es ist eher eine Frage von Stunden als von Tagen“, sagte ein Faurecia-Manager zu FOCUS. Hintergrund sind die Beschwerden mehrerer deutscher Autokonzerne beim französischen Zulieferer.

Konzerne verlangen Rücktritt

Die Autohersteller verlangten den Rücktritt von Levi, gegen den die Staatsanwaltschaft Frankfurt in dem Korruptionsskandal ein Ermittlungsverfahren führt, sagte der Manager. Ansonsten drohten die deutschen Autokonzerne damit, Aufträge an Faurecia zu kündigen.

Zu Bestechungsskandalen gehören natürlich immer zwei : Zahler und Empfänger. Wobei das Verhalten der Einkäufer von

BMW und Audi/VW eindeutig schlimmer zu bewerten ist.

Faurecia kann ich noch bedingt verstehen. Die zahlen, um einen Auftrag zu bekommen, einen höheren Preis zu erzielen und um Arbeitsplätze zu sichern. Ein Schaden für die Firma entsteht dabei nicht unbedingt.

Der BMW/Audi/VW Manager macht die Hand auf und schadet damit seiner Firma auf jeden Fall.

Da ja noch mehr Zulieferer betroffen sind, ist zu vermuten, dass die Einkäufer die treibende Kraft waren und nicht Faurecia.

Ändert aber nix daran, dass Schmiergelder natürlich immer eine Sauerei bleiben, egal aus welchem Grund. Es schadet dem Wettbewerb und letztendlich dem Autokäufer.

Gruß
Markus

Zur Patriotismusdebatte: Gerade wir deutschen als Exportweltmeister sollten mit gutem Beispiel vorangehen und beweisen, dass man den Kauf eines ausländischen Produktes toleriert.
Wenn in jedem Land dazu aufgerufen wird, nur noch inländische Produkte zu kaufen, kann man in D den Laden dicht machen.

Man sollte vielmehr dazu aufrufen, dass sie deutschen Firmen ihre Mitarbeiter hier in D suchen und nicht in der Slowakei, Polen oder in sonstigen Billiglohnländern. In der Slowakei kann sich keiner nen Cayenne kaufen.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Zu Bestechungsskandalen gehören natürlich immer zwei : Zahler und Empfänger. Wobei das Verhalten der Einkäufer von
BMW und Audi/VW eindeutig schlimmer zu bewerten ist.
Faurecia kann ich noch bedingt verstehen. Die zahlen, um einen Auftrag zu bekommen, einen höheren Preis zu erzielen und um Arbeitsplätze zu sichern. Ein Schaden für die Firma entsteht dabei nicht unbedingt.

Der BMW/Audi/VW Manager macht die Hand auf und schadet damit seiner Firma auf jeden Fall.

Da ja noch mehr Zulieferer betroffen sind, ist zu vermuten, dass die Einkäufer die treibende Kraft waren und nicht Faurecia.

Ändert aber nix daran, dass Schmiergelder natürlich immer eine Sauerei bleiben, egal aus welchem Grund. Es schadet dem Wettbewerb und letztendlich dem Autokäufer.

Gruß
Markus

Volkswagen hat inzwischen Strafanzeige gegen die betroffenen eigenen Mitarbeiter gestellt und die Zusammenarbeit mit Faurecia beendet.

Kleine Info am Rande:

Bis Februar 1999 waren Schmiergeldzahlungen im Ausland erlaubt und bedingt steuerlich absetzbar...

Die haben nicht die zusammenarbeit beendet sondern hat hr pietschrieder sagt dass er nicht mit hr lieve mehr zusammenarbeiten möchten. Eigentlich komisch den überhaupt nichts ist beweisen.
Man kan nicht die zusammenarbeit von heute auf morgen beenden, den dann hätten VW, Skoda, Audi und Seat kein interiör und auspuff anlagen mehr.

VW braucht es aber zu zeigen das die Firma nicht korrupt ist, wegen den neulichen lustreisen und insiderhandel skandal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VWDK


Die haben nicht die zusammenarbeit beendet sondern hat hr pietschrieder sagt dass er nicht mit hr lieve mehr zusammenarbeiten möchten. Eigentlich komisch den überhaupt nichts ist beweisen.
Man kan nicht die zusammenarbeit von heute auf morgen beenden, den dann hätten VW, Skoda, Audi und Seat kein interiör und auspuff anlagen mehr.

VW braucht es aber zu zeigen das die Firma nicht korrupt ist, wegen den neulichen lustreisen und insiderhandel skandal.

„VW kündigt Zusammenarbeit mit Levi“

Nach Berichten von „Spiegel Online“ und „Focus Online“ hat VW-Chef Bernd Pischetsrieder die Zusammenarbeit mit Faurecia-Chef Pierre Levi mittlerweile aufgekündigt. In einem Brief an den Chef des Faurecia-Mutterkonzerns PSA, Jean Martin Folz, habe Pischetsrieder erklärt, VW wolle nicht mehr mit Levi kooperieren.

[...]

Der Münchener Oberstaatsanwalt Anton Winkler sagte, der unter Korruptionsverdacht stehende frühere BMW-Einkaufschef haben neben Faurecia die Namen von fünf weiteren Zulieferern als Geldgeber genannt. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hatte zu Wochenbeginn bereits Ermittlungen gegen Mitarbeiter von VW und Audi bestätigt. Beide Behörden ermitteln nach bisherigem Kenntnisstand gegen mindestens 20 Personen. Faurecia soll im Jahr rund 800.000 Euro Schmiergeld an Mitarbeiter von VW, Audi und BMW gezahlt haben.

Quelle: Reuters/ FAZ

Insiderhandel VW/Porsche: Die BaFIN hatte nichts zu beanstanden.

Lustreisen bei VW. Das Thema ist doch schon längst durchgekaut...

Korruption bei VW? Nochmal: Faurecia gehört mehrheitlich PSA. Ich würde also sagen, die sitzen alle im gleichen Boot... 😉

Was ist so toll an VW?

[ ] Das Gruppengefühl
[ ] Es gibt jede Menge Ersatzteile auf JEDEM Schrottplatz
[ ] Es gibt tausende Tuningteile

Ich habe keine Ahnung. Denn: Ich hatte bis jetzt noch keinen VW. Nur mal als Leihwagen einen Passat 1.6 Benziner. Das einzige, was mir an diesem Auto damals wirklich gefallen hat, war die blaue Cockpit-Beleuchtung. Das war wirklich mal was anderes.
Mittlerweile finde ich gerade das Innenraumdesign von VW total langweilig. Andere Hersteller haben da wesentlich ansehnlichere Wohnzimmer (z.B. Volvo S40)
Auch das aktuelle Aussendesign von VW ist (zumindest subjektiv) nicht wirklich der perfekte Wurf. Scheint aber zyklisch zu sein: Golf I und II waren ansehnlich, III ist hässlich, IV war wieder fast chic, V sieht irgendwie seltsam aus (die Proportionen stimmen irgendwie nicht (zumindest bei den Standardmodellen)
Passat genauso: Der aktuelle sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das Vorgängermodell war wesentlich besser durchkonzeptioniert. Aber das ist alles subjektiv.

Ich selbst hatte bis jetzt noch kein deutsches Fahrzeug, hatte aber mit meinen ganzen anderen auch keine größeren Probleme. Mein aktuelles KFZ ist ein Citroen Xantia. Für mich als Käufer hat sich der geringe Wiederverkaufswert bezahlt gemacht. Für jeden, der sich den Spass mal machen will: Ich suchte ein Fahrzeug ab BJ 2000, über 100 PS, nicht zu klein und mit unter 50.000 km. Kostengrenze: 6000€. Der Xantia war eindeutig das beste Angebot. Kein deutsches Fahrzeug weit und breit. Auto mit 38.000km vom Cit-Händler mit Garantie gekauft. Für mich (subjektiv) --> 1:0 für Citroen.

So, und nun noch zwei kleine lustige Storrys:

1.) Tunertreffen in der Gegend. Sehr viele schön aufgemachte Fahrzeuge da, VW-Anteil bei ca. 65%. Alle protzen mit fetter Anlage, dicken Alus und supertiefen Fahrzeugen. Doch einer hat allen die Show gestohlen: Eine schwarze Citroen DS in super Zustand (alles original), hinter dessen Lenkrad ein Typ mit Fantomas-Maske saß. 2:0 für Citroen

3.) Letztens Fahrt von Jena nach Leipzig über A9. Mein Xantia mit 5 Leuten voll besetzt. Irgendwann neben uns ein Golf III, supergrelles Orange, tief bis zum umfallen, Schlappen Marke XXXL und Krach aus dem Endrohr bis zur Taubheit. Dummerweise ist die Strecke an einigen stellen sehr mit Bodenwellen gepflastert. Könnt ihr euch 5 Leute vorstellen, die sich über das unfreiwillige Headbanging des VW-Fahrers samt blonder Beifahrerin kaputtlachen? Der Typ wurde rot wie ne überreife Tomate 😉 3:0 für Citroen

Da ist ein Reisssack in China umgefallen....

[ ]... und jetzt fährt dein Auto nicht mehr?
[ ]... deswegen musst du den ganzen Tag weinen?
[ ]... darum hat es heut geregnet?

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn ich solche beiträge sehe wird mir schlecht..

Dieser beitrag ist rechtsradikalisch.

Tut mir leid..

Verrate mir mal was dabei rechtsradikal ist !?!?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen