Was ist an VW so toll?
Ich fahre nicht selber VW aber einen Citroen Xantia. Der hat jetzt 270.000km ohne probleme bewältigt. Bin niemals ürgendwo stehen geblieben nach 8 Citroen´s.
Meine eltern haben einen C5 der 220.000km ohne nennenwerte probleme zurückgelegt hat.
Also wirklich problemlose autos. Wenn ich mich jetzt bei freunden und bekannten herum höre die VW, Audi, Skoda oder Seat haben.
Sie haben jede menge probleme. Der 2005 A6 wird jetzt verkauft weil die werkstatt nach 8 versuchen ihn nicht reparieren konnten. Der andere hat einnen Octavia der jetzt auch gewandelt werden muss.
Ein anderer hat einen 93´er Passat(also fasst gleicher jahrgang wie mein Xantia) wo einfach alles kaputtgegangen ist.
Jetzt ist meine frage.
Was ist an VW so toll dass man wieder einen kauft nach diesen problemen? Z.B. Der 93´er passat fährt im vergleich zum Xantia sehr Schlecht, ist laut, und schlecht verarbeitet.
Wenn ich all diese problem hätte würde ich marke wechseln.
Ist es das Design? Kann ich nicht glauben.
Ist es die Qualitet? Nein dass kann nicht glauben
Ist es der preis? Nein viel zu hoch
Was ist es dann? Ich Glaube nur dass gefühl dass man ein besseres auto hat als andere. Das hat die marketing abteilung gut hinbekommen.
Gruss aus DK
158 Antworten
Ich weiß auch etwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesel_(Panzer)#Technische_Daten_Wiesel_1
Übrigens finde ich es hier echt lustig, wie jemand versucht eingefleischte VW Fahrer von einer Franzosendose zu überzeugen.
übrigens: kann mir mal einer sagen, wie ein Xantia überhaupt aussieht ? Google findet leider nichts dazu ! 😉
Wenn ich mich recht entsinne hab ich so ein Plüschsofa noch nie gesehen. Scheint ja auch nicht gerade ein Publikumsliebling zu sein.
Eines kann ich jedenfalls mit absoluter Sicherheit zum Thema warum VW sagen:
Ein VW lässt sich wunderbar individualisieren, somit bekommt das Auto ein gewisses Flair.
So, VWDK, jetzt mal raus mit der Sprache, wieviel bekommst du von Citröen für die Anzettelung dieses Postings ?
Was ist an VW so toll?
Einfach alles - basta !
Maaan Leudee hackt doch nicht so auf den armen DK-Citroën-Fahrer 'rum! In seinem Land reichen doch diese Kisten vollkommen aus!
Schließlich dürfen die armen Dänen auf der Autobahn nur "entlangparken"!
Dafür reichts halt... 😉
Gruß
skaven
PS: Echt lustig hier! 😁
VW macht schöne auto's. Citoen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWDK
VW´s auto sin teurer weil VW zu langsam produsiert. ZB. dauert 50 stundern einen PASSAT zu producieren und 24 zb. einen Avenseis, Vectra oder C5.
VW arbeitsmethoden sind längs überholt.
Naja wenn das so ist, ist der Passat ja ein richtiges Schnäpchen.
Bei den Stundenlohn den wir hier in D haben, kann man das so sagen.
Es zeigt sich ja auch an der Qualität, die einen schustern das Auto in 24h zusammen und VW nimmt sich eben 50h zeit und es kommt auch ein Auto dabei raus;-)
Tja dei Franzosen sind zwar ein wenig preiswerter wie vieleicht ein deutsches Auto, fakt ist aber das was dort gespart wurde kommt bei den ersten reperaturen wieder drauf, und die kommen bei den französischen Marken ganz sicher.
Warum VW
Ganz einfach vergleichen wir mal die Sitze französisch viel zu weich wie auch das Fahrwerk.
Auf den letzten Plätzen der Mängelstatistik(zB ADAC) liegen ja auch nicht ohne Grund die Franzosen, egal in welcher Klasse!
Ach da fällt mir noch was ein, deutsche Arbeitsplätze sichern!!
Wer nicht weiss, was ein Xantia ist oder wie er aussieht:
- Der Xantia Activa war das erste Auto der Welt mit einem Fahrwerk ohne Seitenneigung. Noch bevor Mercedes mit ihrer ABC kam.
Mit einem Xantia Activa konnte man überragende Kurvengeschwindigkeiten erzielen.
- Der Xantia wurde von Bertone entworfen - in meinen Augen einer der größten Designer der Automobilgeschichte. Bei ihm lernte auch Giorgio Guigiaro, der den Golf entwarf und so den VW Konzern aus der Krise der 70er Jahre führte.
Hackt mal nicht so sehr auf dem PSA-Konzern herum. Die Familie Peugeot ist eine der großen Unternehmensfamilien in Europa (in D wohl nur mit den Quandts vergleichbar) und führt den Peugeot-Konzern seit Jahrzehnten ohne Skandale und Verluste und hält dem Standort Frankreich die Treue. Das würde ich mir bei VW auch wünschen.
BTW: VW wollte den Nachfolger des Sharan zusammen mit PSA bauen. PSA lehnte ab. Über die Gründe kann man nur spekulieren, ein Ruhmesblatt für VW ist das sicher nicht. Zumal PSA ansonsten stets erfolgreich mit anderen Autokonzernen kooperiert (BMW, Toyote, Fiat etc.).
Gruß
Markus
VW ist auch TOLL, weil wir aus allen gewandelten immer noch einen guten Franzosen hinbekommen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von VWDK
Zur sicherheit:
Der C5 ist eindeutig besser als der passat.
Wenn mann mit den Xantia vergleicht muss mann auch einen 93´er passat vergleichen. Dass traut sich wohl keiner?
Es gibt bei EURONCAP vergleichbare Tests für Passat und Xantia der Baujahre 1997 - und da bekommt der Passat 3 Sterne, der Xantia einen... Noch Fragen?
Im Gegensatz zu VW befasst sich Citroen erst mit der Crashsicherheit seiner Autos, seit Crashtests zum Kaufargument und Marketinginstrument geworden sind. Früher sind Citroen regelmäßig schlecht getestet worden (Saxo, ZX, ...).
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Im Gegensatz zu VW befasst sich Citroen erst mit der Crashsicherheit seiner Autos, seit Crashtests zum Kaufargument und Marketinginstrument geworden sind. Früher sind Citroen regelmäßig schlecht getestet worden (Saxo, ZX, ...).
Naja, stimmt nicht ganz.
Citroen hat 1934 als erster Hersteller einen Crashtests durchgeführt - zur Demonstration der stabilen Bauweise (siehe Anhang).
Auch auf dem Gebiet der aktiven Sicherheit war Citroen immer fortschrittlich (Hydropneumatik, Kurvenlicht, Scheibenbremsen rundum, Bremskradtverstärker, AFIL etc.).
Bei der passiven Sicherheit gibt es bei Citroen so manch schlechte Autos (Ente, AX) aber auch viele vorbildliche (DS, GS, CX, XM, C4-C6). Bei Saxo und Xantia gab es übrigens Facelifts, bei denen die Fahrgastzelle verstärkt wurde.
Zur Sicherheit älterer und neuerer Autos gibt es auch eine Untersuchung aus Schweden, welche reale Unfälle untersuchte:
http://www.folksam.se/engelsk/trafik_eng/sakrabilar2005.pdf
(auf den hinteren Seiten werden einzelne Modelle beurteilt)
Demzufolge gab es sichere und weniger sichere Autos bei beiden Marken. Heut gibts nur noch sichere Autos - sonst würden ja alle Renault oder noch besser C6 fahren 😉.
Gruß
Markus
Moin moin,
ich find die Franzosen auch keine schlechten Wagen, fahre selbst noch einen 206 CC und muss sagen das der Wagen ein super Preis Leistungsverhältnis hat.
Bevor ich mich für den Passat entschieden habe war auch ein Peugeot 407 mit V6 im Gespräch. Aber mir war dann der Allrad doch lieber.
Der C6 finde ich auch ganz nett, besonders der Artikel aus dem Spiegel wo der Fahrkomfort so gelobt wurde fand ich auch ganz Ok.
Gruß Schulle (der zum Glück nicht Markenblind ist und sich nicht rechtfertigen muss was er schon wieder für einen Wagen bestellt hat sonder die Zeit damit einfach nur genießt und sich auf den nächsten freut)
Hier mal der Link:
Wenn hier irgendwo noch ein Händler wäre dann würde ich damit auch gern mal ne Probefahrt machen, hört sich nicht schlecht an.
Aber leider hier auf dem Land kann ich nur wählen zwischen, MB, BMW, und VW/Audi. Selbst der nächste Opelhändler ist über 20 KM entfernt.
Gruß Schulle
Hallo,
Zitat:
Ganz einfach vergleichen wir mal die Sitze französisch viel zu weich wie auch das Fahrwerk.
mal eine wirklich ernst gemeinte Frage:
Hast du schon mal einen Franzosen gefahren?
Oder beziehst du deine Weisheiten von deinem Stammtisch?
Ich habe außer meinem Auto schon einen Passat 3C sowie einen Citroen C5 gefahren. Ich glaube schon dass ich vergleichen kann. Außerdem habe ich keine rosarote Markenbrille auf.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Wer nicht weiss, was ein Xantia ist oder wie er aussieht:
- Der Xantia Activa war das erste Auto der Welt mit einem Fahrwerk ohne Seitenneigung. Noch bevor Mercedes mit ihrer ABC kam.
Mit einem Xantia Activa konnte man überragende Kurvengeschwindigkeiten erzielen.
OK, dann kaufe ich mir mal einen Xantia, wenn der so eine tolle Strassenlage hat, das ist nämlich eines der Kriterien, welches ich beim Autokauf vorne an stelle. Für 5000 Euro ein 6 Jahre altes Auto, da macht man ja ein richtiges Schnäppchen, gibts keinen Passat für.
Gibts da auch gescheite Alufelgen und ein Tieferlegungsfahrwerk in verschiedenen Varianten ?
Allradantrieb und einen Dieselmotor der wenig verbraucht ?
Getönte Seitenscheiben ab Werk und Sportsitze ?
Ach ja, wenn ich hier mich so umschaue, dann habe ich nur Citroen Händler die aussehen, als ob die Zivilisation an ihnen vorbeigegangen ist.
Heute wird der Autokauf zum Erlebnis, und das, liebe Freunde bietet mir die Marke Citröen auf gar keinen Fall.
Hey Ihr Citroenfanatiker: ist schon echt amüsant wie ihr hier immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand lauft, und trotzdem wieder aufsteht.
Zitat:
Original geschrieben von VW Passat 3C
Ganz einfach vergleichen wir mal die Sitze französisch viel zu weich wie auch das Fahrwerk.
Auchmal Lanze für die Fränzosen brech 😁
Also mein ehemaliger Peugeot 206 S16 hatte ein Sportfahrwerk das war echt klasse, damit war ich sehr zufrieden. 🙂
Wenn ich allerdings mit meiner Frau ihrem 206 gefahren bin ich fast Seekrank geworden von dem geschaukel. 🙁
Mit dem Sportfahrwerk vom Passi bin ich allerdings auch sehr zufrieden, vorallem nimmt es die Stösse weniger hart auf wie das von meinem ehemaligen Peugeot. Liegt vieleicht auch an der Fahrzeuggrösse.
gruss Bere
Grosser fehler.
Niemals eine standardfederung mit hydropneumatic vergleichen.
Und wer lauft hier eigentlich gegen die mauer?
Sind woll eher all die leute die so einen quatsch wie fransose brech, blöde dänen oder ähnliches schreiben.
Oder die die einen Xantia der 93 auf den markt kam mit einen mit einen Passat der 97 auf den markt kommt vergleichen.
Dann könnten wir ebensogut den C5 oder Laguna II mit den Passat 3B vergleichen. Dann siehts für VW schlecht aus, aber auch ein schlechter vergleich.
Und wie kann mann sich über Citroen aüssern wenn mann nicht einmal den Xantia kennt?
Gut dass aber auch leute hier sind die objektiv schreiben. Ist interresant zu lesen warum manche den Passat gekauft haben.