Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...

VW Passat B8

Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...

1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.

Fortsetzung folgt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:


3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).

Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz

Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@cat950 schrieb am 26. Februar 2015 um 08:58:28 Uhr:


Ich finde es nicht schlecht das man ACC/GRA über das Lenkrad bedienen kann,im B7 mußte (jedenfalls bei mir) mußte man ja eine Hand immer vom Lenkrad nehmen um die GRA am extra Hebel zu bedienen

Aber nur, wenn man extrem kurze Finger hat, oder?

OK, meine Frau bedient den Blinker auch immer mit der ganzen Hand und ich bekomme immer eine Krise, warum sie schon wieder das Lenkrad loslässt. Aber die Bedienung mit den Fingerspitzen ist offenbar nicht jeder Fraus Sache.

Zitat:

@cat950 schrieb am 26. Februar 2015 um 08:58:28 Uhr:


@goldengloves

Wieso kam dir die Fahrt im Neuen trotz DSG stressiger vor,und welche Ablagen im Kofferraum sind weg?
Ich finde es nicht schlecht das man ACC/GRA über das Lenkrad bedienen kann,im B7 mußte (jedenfalls bei mir) mußte man ja eine Hand immer vom Lenkrad nehmen um die GRA am extra Hebel zu bedienen

Stressiger weil das Lenklrad nicht so schön ist , die vielen Knöpfe am Lenkrad eher stören bei der Bedienung. An einige Sachen wird man sich sicher gewöhnen. Aber nicht an die Form vom Lenkrad da schmerzt die Hand viel früher.

Wieso musste man die Hand vom Lenkrad nehmen beim alten Hebel? den hab ich ganz easy mit den Fingern bedient. Nun kommt man an einem Blick aufs Lenkrad nicht vorbei. Also lieber mit einer Hand und Blick auf den Verkehr als mit 2 Händen blind fahren.

Gruß

Zitat:

@Tody77 schrieb am 19. Februar 2015 um 18:26:35 Uhr:


Ich hatte mir ihn auch mal angeschaut. Mir ist auch etwas negativ aufgefallen. Ich vermisste als erstes das Regenschirmfach in der Fahrertür. Das finde ich beim B6 sehr praktisch.

Das ist seit dem B7 weg. Aber es gibt einen Wagen, der das wieder in Fahrertür UND Beifahrertür haben wird: Der neue Skoda Superb

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 20. Februar 2015 um 08:56:18 Uhr:


Kleine Frage: Habe zwar noch keinen B8 aber bin 130.000 im B7 gefahren. Wieso braucht Ihr den Handbremshebel und das Autohold im B8 in Sichtweite? Handbremse habe ich praktisch nie gebraucht da ha automatisch zu geht beim Abschalten und automatisch aufgeht beim Losfahren (wenn man angeschnallt ist). Und wenn ich mich an den Probefahr-B8 erinnere hat der Passat jetzt auch so wie Golf und Audi die Kontrolleuchte bei aktivem Autohold im KI. Dann braucht man es doch nicht in Sichtweite, oder?

Doch. Wenn der B7 auch nur 3 Tage draußen steht, ist die hintere Bremse beim ersten Lösen zumindest so fest, dass man entweder fast den Motor abwürgt oder die Kupplung deutlich schleifen lassen muss bevor der Wagen das von selbst löst. Ich löse daher immer manuell beim ersten Anfahren.

Zitat:

@cat950 schrieb am 26. Februar 2015 um 08:58:28 Uhr:


Ich finde es nicht schlecht das man ACC/GRA über das Lenkrad bedienen kann,im B7 mußte (jedenfalls bei mir) mußte man ja eine Hand immer vom Lenkrad nehmen um die GRA am extra Hebel zu bedienen

Der Könnner bedient diesen Hebel mit dem linken kleinen Finger und muss seine Hände auch nicht vom Lenkrad nehmen 😉

ACC Hebelchen
Daran gewöhnt man sich, dass der nun nicht mehr da ist. Nach einem Jahr Golf7 finde ich die Lösung am Lenkrad nicht schlechter. Kann ich übrigens auch blind bedienen 😉, trotz kurzer Finger.

Handbremsknopf
Die Position in der Mittelkonsole ist aus Sicherheitsgründen wichtig, damit der Beifahrer im Extremfall damit eine kontrollierte Vollbremsung auslösen können muss - lange ziehen.

Ich muss sagen, ich finde wenig, was wirklich schlechter ist. So viele Kleinigkeiten sind aber einfach viel, viel besser. Viel ist gewöhnung und der Sprung vom B6 zum B8 dann doch groß. Ich durfte ja mit B7 und Golf 7 schon üben 😁.

Das einzige was noch nicht passt, ist eine ordentliche Sitzposition. Ich bin ja für einen Mann mit unter 170 cm eher kurz (halt die Maße der deutschen Durchschnittsfrau 😉) und finde keine befriedigende Sitzposition. Die Ergositze sind für mich aktuell schlechter als die engen Sportsitze in B6/B7/Golf7. Vielleicht gewöhne ich mich noch daran… ?

Ähnliche Themen

Was ist denn innen viel viel besser??
Optik und die an unnötigen Stellen etwas weicheren Kunststoffe? Ich finde auch die Türgriffe und Ellenbogen Ablagen sind nun zu tief war beim B7 besser , komfortabler.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 26. Februar 2015 um 11:12:24 Uhr:



Das einzige was noch nicht passt, ist eine ordentliche Sitzposition. Ich bin ja für einen Mann mit unter 170 cm eher kurz (halt die Maße der deutschen Durchschnittsfrau 😉) und finde keine befriedigende Sitzposition. Die Ergositze sind für mich aktuell schlechter als die engen Sportsitze in B6/B7/Golf7. Vielleicht gewöhne ich mich noch daran… ?

Was für Sitze hast Du denn? Die CL- oder die HL- Sitze?

Zitat:

@Beateschule schrieb am 26. Februar 2015 um 11:33:54 Uhr:


Was für Sitze hast Du denn? Die CL- oder die HL- Sitze?

Er hat einen HL, also müsste er die HL-Sitze haben.

Ich sprach ja nicht vom Innendesign, sondern vom Gesamtkonzept. Da ist für mich zum B7 vor allem der Komfort zu nennen und Multimedia, das 510 war doch eine Vollkatastrophe. Bis das Ding sich mal bequemt hat zu rechnen, war ich schon fast da. Das ist für mich jeden Tag und jeden Kilometer wichtig. Dynaudio ist auch nicht mehr so kreischend abgestimmt. Eine Lenkradheizung ist ein tolles Feature. Dazu viele, individuell einstellbaren Kleinigkeiten, stellvertretend sei das Fahr- oder Klimaprofil genannt.

Aber, wenn du schon nach dem Innenraum fragst: Das Panoramadach ist noch einige Millimeter größer, länger. ICH finde auch den Kontrast zwischen den Alublenden und dem Klavierlack schön. Die beiden Golfs hatten/haben das auch und es ist viel weniger empfindlich, als ich vorher dachte - bin kein Putzteufel. Das Auto ist breiter und wirkt innen insgesamt fast eine Klasse größer. Da war der Unterschied vom B7 zum Golf wesentlich geringer.

An den Sitzen (HL 14-Wege Aktiv) stört mich wohl am meisten, dass sie mir zu breit sind. In den B6/7 und Golf Sitzen habe ich mich rein gesetzt und es hat „flupp” gemacht, drin. Jetzt rutsche ich mal nach links, mal nach rechts. Wachsen tue ich leider nicht mehr, zunehmen will ich auch nicht. Also, passt es mir nicht so ganz.

Viele werden die größeren Sitze begrüßen, für mich ein Nachteil.

Ok ich hatte das 315 und das hatte DAB+ und rechnete sehr schnell , im Vergleich zu jetzt genauso. Den Rest an Multimedia finde ich eh überflüssig . Hab jetzt DCC naja nicht der hit ein gut abgestimmtes Fahrwerk brauch ich nicht verstellen. Ich hatte VW Sound , jetzt Standard das ist aber ok , kaum Unterschiede. Panoramadach hatte ich nicht möchte ich auch nicht.. Bleibt für mich da wenig übrig , ich finde ihn innen nicht wertiger eher nervöser. Und dass alle Hebel un Schalter incl Mittelarmlehne auch im Golf sind macht für mich den Abstand Golf 7 zu B8 kleiner wie zum B7

Zitat:

@goldengloves schrieb am 26. Februar 2015 um 13:18:58 Uhr:


… Und dass alle Hebel un Schalter incl Mittelarmlehne auch im Golf sind macht für mich den Abstand Golf 7 zu B8 kleiner wie zum B7

Das wiederum sehe ich ganz anders. Ich hatte ja noch vor einem Jahr einen B7, dann bis letzte Woche zwei Golf 7 (einer steht immer noch vor der Tür, gerade eben noch gefahren) und jetzt den B8. Ich finde den Abstand des B8 deutlich größer, als der vom B7 zum Golf 7. Ich muss aber auch sagen, dass ich solche Bedienungskleinigkeiten ausblenden kann. Für mich zählt da nur Funktion. Die Mittelarmlehne lässt sich herausziehen und in der Höhe verstellen. Passt für mich perfekt.

Das mit den Gleichteilen hat für mich sogar Vorteile, muss ich beim täglichen Wechsel nicht ständig anders denken.

Zum Fahrwerk
Ich habe nun auch schon länger DCC, sowohl im Golf als auch im Passat. Im B6 fand ich das Sportfahrwerk zu hoppelig, im B7 auf schnellen Etappen mit der 17 Zoll Bereifung zu schwammig (lag sicher auch ein wenig an der Lenkung).

Da ist DCC schon toll, ich fahre gerade auf der AB gerne in Comforstellung, die Lenkung habe ich aber auf Sport. Das ging im B7 ja auch nicht, da beim DCC die Lenkung an die Fahrwerkseinstellung gekoppelt war.

Ein gutes Fahrwerk kann übrigens nie DCC ersetzen. Es ist ja gerade der Vorteil, dass ich weich fahren kann und trotzdem keine Schiffschaukel habe.

Zum Navi
Ich fand das 315er auch besser als das 510er. Der Bildschirm war aber schon klein, es fehlte gelegentlich mal der Kartenscroll und jetzt genieße ich die stets aktuellen Staumeldungen. Auch die Onlinesuche zur Navigation hat schon oft Zeit und Suche im Smartphone gespart. Das sollte man nicht vergessen, wenn man +/- gegenüberstellt. AID ist da auch noch…

Übrigens merkt man erst, wie gut etwas ist, wenn man mal wieder zurück geht: Ich bin gerade nach einer Woche mal wieder mit dem Golf unterwegs gewesen. Vorher dachte ich, dass der B8 nicht so viel besser federt, wie der Golf, bei einigen Straßenbrüchen sogar schlechter. Ehm ja, dachte ich bis gerade 😁

@goldengloves

Schön, dass ich nicht der Einzige bin, der sich über die Form des Lenkradkranzes mokiert hat (siehe mein Post weiter oben), genau in dieser Viertelvordrei-Stellung schmerzen mir nach einiger Zeit die Daumen-Zeigefinger-Kehlfalten durch die ovale Form des Kranzes.
Desweiteren ist mir i.V.m dem DP die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA) zu unfein abgestimmt, ich muss ständig die Laustärke nachregeln.
Die ganzen Sprachbefehle des DP gehen mir auch auf den Keks, warum kann ich nicht einfach wie früher (RNS315 + PFSE) sagen: "Max Mustermann mobil anrufen!" und schwupp wurde die Verbindung hergestellt?

Ich musste bei RNS315 und PFSE aber noch "ja" sagen , im Prinzip genausoviel wie heute ;-). Gut allerdings finde ich die bessere Sprachqualität und die besser DAB Verbindung

Wenn du damit die Sprachqualität der Navi-Ansagen inkludierst, dann muss ich vehement widersprechen: Im RNS315 waren die Sprachansagen so real, wie von der Bäckersfrau nebenan, während ich beim DP den Eindruck habe, dass zu mir ein Roboter aus den 80ern spricht (ist natürlich die Software)

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 26. Februar 2015 um 14:45:51 Uhr:


@goldengloves

Schön, dass ich nicht der Einzige bin, der sich über die Form des Lenkradkranzes mokiert hat (siehe mein Post weiter oben), genau in dieser Viertelvordrei-Stellung schmerzen mir nach einiger Zeit die Daumen-Zeigefinger-Kehlfalten durch die ovale Form des Kranzes.
Desweiteren ist mir i.V.m dem DP die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA) zu unfein abgestimmt, ich muss ständig die Laustärke nachregeln.
Die ganzen Sprachbefehle des DP gehen mir auch auf den Keks, warum kann ich nicht einfach wie früher (RNS315 + PFSE) sagen: "Max Mustermann mobil anrufen!" und schwupp wurde die Verbindung hergestellt?

Kannst du mal ein Foto machen wie du das Lenkrad hältst. Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.

Zitat:

@Golf-Time
Die ganzen Sprachbefehle des DP gehen mir auch auf den Keks, warum kann ich nicht einfach wie früher (RNS315 + PFSE) sagen: "Max Mustermann mobil anrufen!" und schwupp wurde die Verbindung hergestellt?

Wieso, was muss man denn jetzt alles sagen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen