Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...

VW Passat B8

Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...

1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.

Fortsetzung folgt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:


3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).

Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz

Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!

278 weitere Antworten
278 Antworten

Hat der B8 denn jetzt wieder eine Kontrollleuchte fürs Abblendlicht??

Im KI nicht!
Aber am Lichtschalter ist es DEUTLICH besser erkennbar als beim B6/B7, ob das Licht AN oder AUS ist!

Hallo,
ich habe hier mal ein bisschen mitgelesen.
Ich fahre aktuell den B6 (3C) und gewinne langsam den Eindruck das ich noch den besseren Passat fahre. Die ganzen Nachteile im B7 und im B8 finde ich nicht gut.
Ich plane aktuell nach 220Tkm einen Modelwechsel entweder jetzt zum B7 oder in einem Jahr zum B8, jeweils einen jungen Gebrauchten.
Die Nachteile die mich hier überraschen sind zum einen der scheinbar höhere Verbrauch (ich fahre meinen im Schnitt bei 4,5 - 5 l/100km bei sehr sehr sparsamer Fahrweise) und zum anderen die schlechte Verarbeitung im B7 und nachteiligem Interieur im B8 (Stichwort durchgehende Lüftungsschlitze, Armlehne, fehlende Ablagefächer etc.).
Natürlich liebäugel ich mit den netten Hilfsmittel (Assists) und auch den technischen Erneuerungen im neuen Modell, doch auf den gewohnten Komfort als Vielfahrer (ca. 45 tkm/a) möchte man ja auch nicht verzichten. Z.B. fehlt die kleine Ablagebox in der Armaturentafel und daneben die ausziehbare Tastatur, die Flaschenablage in der Tür.

Was hat sich denn im praktischen Vergleich verbessert, ich lese hier nur von Verschlechterungen, von den techn. Neuerungen mal abgesehen.

oder muss ich jetzt einen neuen Thread aufmachen: B6 vs B7/B8 ?

Also in dem Thread geht es ja um was schlechter ist, natürlich sind da jetzt nicht so viele Vorteile drin und man kann den Eindruck bekommen dass es ein Rückschritt ist.

Das ist evtl. teilweise berechtigt, aber ich denke dass das schon jammern auf sehr hohem Niveaue ist. Nicht umsonst ist das Auto in vielen Vergleichen der klare Gewinner.

Einfach mal selber reinsetzen und Probefahren und eine Meinung bilden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 25. Februar 2015 um 10:48:11 Uhr:


Z.B. fehlt die kleine Ablagebox in der Armaturentafel und daneben die ausziehbare Tastatur, die Flaschenablage in der Tür.

Im B8 nimmt die Fahrertür 1l-Flaschen auf, die Beifahrertür 1,5l-Flaschen!

Ich möchte hier mal ins Spiel bringen, was ich beim RNS510 besser finde als beim Discover Pro im neuen B8:
1.) Ich werde vor der Änderung einer Route gefragt (mit Angabe der Umweges und der Zeitersparnis, bzw des Zeitverlustes) und nicht einfach umgerouted. Ich treffe diese Entscheidung nämlich sehr gerne selbst!

2.) "Text to Speech" bei Navigationsansagen. Kann es wirklich sein, dass das das DP nicht hat??? Mein RNS510 hat auf Autobahnen immer sowas gesagt wie "Jetzt rechts einordnen Richtung zB BASEL". Das fand ich immer sehr hilfreich an Autobahnkreuzen, weil es hilft die richtige Spur zu finden. Ich meine das DP macht das nicht, oder?

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 25. Februar 2015 um 10:48:11 Uhr:


Hallo,
ich habe hier mal ein bisschen mitgelesen.
Ich fahre aktuell den B6 (3C) und gewinne langsam den Eindruck das ich noch den besseren Passat fahre. Die ganzen Nachteile im B7 und im B8 finde ich nicht gut.
Ich plane aktuell nach 220Tkm einen Modelwechsel entweder jetzt zum B7 oder in einem Jahr zum B8, jeweils einen jungen Gebrauchten.
Die Nachteile die mich hier überraschen sind zum einen der scheinbar höhere Verbrauch (ich fahre meinen im Schnitt bei 4,5 - 5 l/100km bei sehr sehr sparsamer Fahrweise) und zum anderen die schlechte Verarbeitung im B7 und nachteiligem Interieur im B8 (Stichwort durchgehende Lüftungsschlitze, Armlehne, fehlende Ablagefächer etc.).
Natürlich liebäugel ich mit den netten Hilfsmittel (Assists) und auch den technischen Erneuerungen im neuen Modell, doch auf den gewohnten Komfort als Vielfahrer (ca. 45 tkm/a) möchte man ja auch nicht verzichten. Z.B. fehlt die kleine Ablagebox in der Armaturentafel und daneben die ausziehbare Tastatur, die Flaschenablage in der Tür.

Was hat sich denn im praktischen Vergleich verbessert, ich lese hier nur von Verschlechterungen, von den techn. Neuerungen mal abgesehen.

oder muss ich jetzt einen neuen Thread aufmachen: B6 vs B7/B8 ?

Da kann ich vielleicht was zum B6/B7-Vergleich beitragen. Ich bin 5 Jahre den B6 als Limo gefahren und jetzt im 4. Jahr den B7 als Kombi jeweils mit mit den 2.0-TDI mit 140PS. Mein größter Unterschied waren die außerplanmäßigen Werkstattbesuche, die haben vom B6 (8 in 5 Jahren) auf bisher 0 mit dem B7 reduziert. Ich bin auch Vielfahrer (40tkm/a), kann aber zwischen B6/B7 keinen wirklichen Komfortunterschied feststellen, wie auch, es ist nunmal nur ein Facelift und die Unterschiede sind im Alltag eigentlich marginal. Und was die von dir angesprochene Verarbeitung angeht, also entweder hatte VW bei meinem aktuellen Passat einen extrem guten Tag erwischt, oder ich hatte Glück. Jedenfalls habe ich bis jetzt nicht annähernd soviele Gebrauchsspuren hinterlassen, wie beim Vorgänger.

Sollte sich für dich die Frage nach dem passenden Passat zw. B7/B8 stellen, dann kann ich dir den B7 wärmstens empfehlen, da du hier bewährte Technik, bereinigt um die Macken der ersten Modelljahre, bekommt. Allerdings wird sich das nicht nach Fortschritt anfühlen.

Ich selbst werde der Baureihe Passat treu bleiben und beschäftige mich gerade mit der Zusammestellung meines B8 für September. Alles was ich bisher hier lesen konnte, war (bereinigt um die persönlichen Vorlieben und Ressitements), daß der B8 ein gelungenes Auto mit echtem Fortschritt ist und wie jedes wirklich neue kontruiertes Fahrzeug mit Kinderkrankheiten kämpft (Daher warte ich auf die Bestellbarkeit des MJ 2016).

Ich habe hier gelesen, das im B7 im Gegensatz zum B6 und B8 (im B8 hatte Dr. Winterkorn als Qualitätsfanatiker seine Finger im Spiel) viele Kuststoffteile nur gesteckt sind, deswegen leiden viel unter Knartschgeräuschen!

Da ich weder im B6 noch im B7 versucht habe die Kunststoffteile abzubauen/-stecken, kann ich über die Befestigung nichts sagen. Ich hab die Highline-Ausstattung mit Alu-Dekor und bei mir knarzt nach 3,5 Jahren und 140tkm nüscht. Allerdings fahre ich zu 70% AB und der Rest sind auch eher weniger Holperstrecken...

Zitat:

@megakeule schrieb am 25. Februar 2015 um 11:22:38 Uhr:


2.) "Text to Speech" bei Navigationsansagen. Kann es wirklich sein, dass das das DP nicht hat??? Mein RNS510 hat auf Autobahnen immer sowas gesagt wie "Jetzt rechts einordnen Richtung zB BASEL". Das fand ich immer sehr hilfreich an Autobahnkreuzen, weil es hilft die richtige Spur zu finden. Ich meine das DP macht das nicht, oder?

Man kann im Setup unter "Navigationsansagen" drei Stufen einstellen: Ausführlich, Verkürzt, Nur bei Störungen. Bei "Ausführlich" werden an Autobahnkreuzen auch die Richtungen angesagt; innerorts beim Abbiegen auch die Straßennamen.

OK, das erklärt warum das bei mir nicht passiert. Ich habe die verkürzten eingestellt.

Zitat:

Im B8 nimmt die Fahrertür 1l-Flaschen auf, die Beifahrertür 1,5l-Flaschen!

Also ich habe ohne Probleme eine 1,5l Flasche hineingestellt. Mit leichter Schräglage nach vorne. War eine österreichische Petflasche für Mineral aus Kobersdorf.

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:31:04 Uhr:


Ich habe hier gelesen, das im B7 im Gegensatz zum B6 und B8 (im B8 hatte Dr. Winterkorn als Qualitätsfanatiker seine Finger im Spiel) viele Kuststoffteile nur gesteckt sind, deswegen leiden viel unter Knartschgeräuschen!

Das ist Blödsinn. B6 und B7 sind vom Grundaufbau gleich. D.h., was gesteckt ist, ist gesteckt, bei beiden Modellen.

So ich habe meine auch seit gestern und die ersten 600km runter. Biturbo HL
Das Auto ist sicher sehr gut und das meckern ist auf hohem Niveau aber die Dinge die ich hier auszähle sind für mich unverständlich.

Lenkrad: Die Form ist für meine Hände ermüdent ( 1/4 vor drei Stellung) Der Kranz ist nicht rund was angenehm ist und warum das Lenkrad unten abgeflacht ist werde ich nie verstehen.
Ablagen ein Witz
Mittelarmlehne billig und unschön.
Platzierung Schalter Handbremse doof und dadurch ist die Mittelkonsolenablage unnötig geschrupft. Wirkt auch sehr billig.
Klavierlack müsste auch nicht unbedingt sein , sehr pflegeintensiv.
Weiße Beleuchtung nicht sehr schön wirkt billig.
Lenkradtasten sind einfach zuviele. Lenkt mehr an als der Lenkstockhebel für das ACC , den hätte ich gern zurück.
DCC naja im Sportmodus mit 18" Sommereifen doch etwas weich. Dürfte auch etwas tiefer sein.
Mein B7 war in schnellen Autobahnkurven ( 200km/h +) auch nicht schlechter eher etwas ruhiger. Liegt aber evtl auch noch an der Lenkung wo ich mich erst noch dran gewöhnen muss.
Lenkradhebel finde ich auch nicht so wertig wie beim B7.
Lineassist fährt öfters mal sehr dicht an die Linie ran ob rechts oder links.
Motor fühlt sich noch nicht so kräftig an ist aber ok und Tacho 255 waren schon drin auf der A3.
Nach den ersten 600km am Stück fand ich das ganze fahren trotz DSG etwas stressiger als im B7
DSG ok schaltet nett aber warum das 7 Gänge haben muss versteh ich nicht. Die ersten 5 sind so eng beieinander in der Abstufung dass auf der Autobahn eh nur der 6te oder 7te drin ist , und dafür ist der 7te echt etwas kurz übersetzt.
Ablagen im Kofferaum weg, Auch wirkt hier das ganze auch nicht so wertig wie im B7 oder B6.
Also mein Fazit innen ist mehr Schein als Sein.

Ansonsten aber gut. Sehr sehr Leise , tolles LED Licht , kein Vergleich zu den Xenon Funzeln im B7 .
Allrad prima endlich kann man auf nasser Strasse beschleunigen
Multimedia muss ich noch alles testen. Navi ganz ok .
Verbrauch ganz ok 8,2l , warte da mal ab , Tank dürfte aber größer sein.
Optik außen und Spaltmaße auch gut.

Größerer Bericht folgt noch.

Gruß

@goldengloves

Wieso kam dir die Fahrt im Neuen trotz DSG stressiger vor,und welche Ablagen im Kofferraum sind weg?
Ich finde es nicht schlecht das man ACC/GRA über das Lenkrad bedienen kann,im B7 mußte (jedenfalls bei mir) mußte man ja eine Hand immer vom Lenkrad nehmen um die GRA am extra Hebel zu bedienen

Deine Antwort
Ähnliche Themen