Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...

VW Passat B8

Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...

1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.

Fortsetzung folgt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:


3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).

Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz

Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!

278 weitere Antworten
278 Antworten

Also ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber was mich im Vergleich zu meinem alten 3C auffällt ist:
Beinfreiheit im Fahrerbereich(habe das Gefühl, dass ich bei meinem alten mehr hatte). Die Mittelkonsole scheint breiter geworden zu sein.
Automatisch abblendbarer Spiegel hat keine Schalter mehr um ihn zu kippen.
Abblendung ist schwächer als beim alten(vielleicht Einstellungssache)
Schalter für Parkassistent hätte ich lieber bei der Gangschaltung
Obwohl die Kopffreiheit gestiegen sein soll, habe ich das Gefühl sie sei gesunken
Aber alles in allem stehe ich auf das Auto.

Großes Plus gegenüber dem alten ist das Licht. Ich habe leider nur Halogen, aber die sind jetzt um Welten besser.

Als Neuumsteiger vom B7 auf B8 halte ich die Diskussion und Kritik am Innenraum des B8 in vielen Punkten für absolut gerechtfertigt.

Die neuen Fächer in der Mittelkonsole sind ein Witz. Die Getränkehalter blockieren das gesamte nun zweigeteilte Fach und das Depot unter der Armlehne gleicht eher einem Krater.

Der Blinkerhebel ist unergonomisch, fast scharfkantig, billig.

Die Armlehne in der Tür liegt zu tief, entspanntes Fahren mit abgelegtem linken Arm nur noch in sehr tiefer Sitzposition möglich.

Mir leider nicht bekannt (vielleicht auch eigenes Versäumnis): Das MMS (Discover Media) hat keinen CD Slot mehr. Statt dessen wurde der CD Spieler im Handschuhfach untergebracht (dies wird im Konfigurator leider nicht erwähnt). Zum einen nimmt dies im eh schon geschrumpften Handschuhfach Platz weg, zum anderen liegt im selbigen Fach nun dick das Bordbuch herum, da das obere Klappfach entfällt. Wer also noch CDs hört, hat hier eh keinen Platz mehr zum Ablegen. Und während der Fahrt ist das Wechseln einer CD natürlich auch nicht mehr möglich bzw. hochgradig gefährlich (Kinder hören immer noch überwiegend CDs, Passat Familienauto?).

Entfallen ist zudem ein Handgriff oder wenigsten eine Mulde zum Zuziehen der Heckklappe auf der linken Seite. Wenn ich mich nach dem Einladen zur Fahrerseite orientiere, habe ich stets mit der rechten Hand oben links die Klappe zugezogen. Geht jetzt nicht mehr. Statt dessen ist der Griff nur noch rechts. Das passt vom Zuziehwinkel nur mit ausreichend Platz hinter dem Auto. Wer rückwärts eingeparkt in einer Tiefgarage steht, wird es merken. Man muss dann seitlich an der Beifahrerseite stehen. Ist es zu teuer, beidseitig eine Mulde zu bauen?

Mag einigen evtl. als Haarspalterei vorkommen aber ich bin erstmal enttäuscht. Der Passat sollte eben Funktion vor Form stellen, andersherum gibt es genug.

Mir gefällt das Äußere aber ansonsten fallen mir nach wenigen Tagen nur die LED-Scheinwerfer positiv auf.

Umso ärgerlicher empfinde ich nun den ganzen Hype z.B. aus der AutoBild. Kritik habe ich da nirgends entdeckt.

Dass Du am "Navi" kein Laufwerk findest, liegt schlicht daran, dass das was Du im Armaturenbrett siehst, tatsächlich nur noch ein "Flachbildschirm" bzw Bedienteil ist, das hinten nicht on die Tiefe geht.
Das eigentliche Navi ist der Kasten, den Du im Handschuhfach entdeckt und als "Laufwerk" identifiziert hast
Soll nicht relativieren, sondern erklären.

Meine Kids benötigen keine CD's!
Wird alles via Handy gestreamt. 😉

Ähnliche Themen

Es ist eben nur meine Antwort auf den Vergleich zum Vorgänger und die Gewissheit, daß ich beim nächsten mal nicht einfach blind konfiguriere sondern auch solche Details vorher ansehen werde.

Meine Kids streamen zum Glück noch nicht (kommt noch). Ich kann für mich alle CD-Alternativen (Bluetooth, SD Karten etc.) nutzen aber warum wird beim Konfigurieren nicht einfach kurz ein Hinweis gegeben?

Ich bin nicht gegen Veränderungen. Im Wesentlichen richtet sich meine Kritik an die Qualität im Innenraum und die deutlichen Ablageeinschränkungen. Es wird immer gern von Oberklasse schwadroniert, das sehe und fühle ich anders.

Mit dem eingesparten Griff an der Heckklappe soll vermutlich der Kauf der elektrischen Klappe gefördert werden. Auf solche Lenkungsmaßnahmen verzichte ich auch gern und treffe die Entscheidung lieber selbst.

Wenn ich meine Kaugummidose in dem 1. Getränkehalter verstaue kann ich das Rollo nicht bequem zuziehen, sch..... B8. Hätte ich das mal lieber vorher getestet. Geht ja gar nicht ;- )

Ein Regenschirm lässt sich nicht in der Tür verstauen, mein nächster wird ein b6 :-P

Zitat:

@Whatsepp schrieb am 19. Februar 2016 um 09:53:57 Uhr:


Es ist eben nur meine Antwort auf den Vergleich zum Vorgänger und die Gewissheit, daß ich beim nächsten mal nicht einfach blind konfiguriere sondern auch solche Details vorher ansehen werde.

Meine Kids streamen zum Glück noch nicht (kommt noch). Ich kann für mich alle CD-Alternativen (Bluetooth, SD Karten etc.) nutzen aber warum wird beim Konfigurieren nicht einfach kurz ein Hinweis gegeben?

Ich bin nicht gegen Veränderungen. Im Wesentlichen richtet sich meine Kritik an die Qualität im Innenraum und die deutlichen Ablageeinschränkungen. Es wird immer gern von Oberklasse schwadroniert, das sehe und fühle ich anders.

Mit dem eingesparten Griff an der Heckklappe soll vermutlich der Kauf der elektrischen Klappe gefördert werden. Auf solche Lenkungsmaßnahmen verzichte ich auch gern und treffe die Entscheidung lieber selbst.

Dann hilft nur eins:
Passat verkaufen und Opel fahren..... 😛

Zitat:

@the_raceface schrieb am 19. Februar 2016 um 10:34:44 Uhr:


Dann hilft nur eins:
Passat verkaufen und Opel fahren..... 😛

ich persönlich mache das wirklich nachdem ich die zahrleichen Schwächen des B8 gegenüber dem B7 feststellen musste. Klar ist der B8 auch eine technische Weiterentwicklung, aber das muss ein neues Auto auch sein. Wenn man dann aber als Kunde merkt, dass viele praktische und schöne Details einfach weggelassen wurde um in der Produktion in Summe vielleicht 30 Euro zu sparen obwohl die Passat-Preise von einem 2012er B7 zu einem 2016er B8 mal locker um 10-15% angehoben wurden (gleiches Auto mit gleichem antrieb und "gleicher" Ausstattung), dann sieht man sich eben nach Alternativen um.

Erst mal wird der B7 so lange gefahren wie er durchhält, alleine schon aus Nachhaltigkeitsgründen und weils selbst als Firmenwagenbesitzer Geld spart. Danach käme der nächste Insignia in Frage, eventuell reicht auch der Astra. Und falls die in der Praxis nicht das halten was ich mir davon verspreche, bleibt immer noch Skoda.

Das deutlich bessere Design von Skoda und Opel nehm ich gerne mit, obwohl das eher zweitrangig ist. Da hätte ich schon beim B7 keinen Passat nehmen dürfen 😉

Hm, bin ich denn der Einzige, der den B8 als ersten Passat überhaupt schick findet (allerdings nicht in der Basis-Ausstattung, sondern erst in Highline mit High-LED-SW)?

Der gefällt mir sogar als Limousine richtig gut und besser als der CC, der in meinen Augen der erste elegante Volkswagen überhaupt war.

Die Limousine ist wirklich gut und auch zeitlos geworden, aber der Variant, naja. Wirkt an der Front optisch zweimal so breit wie am recht einfallslosen Heck mit den relativ mickrigen Rückleuchten. Und wenn man schon Auspuffblenden dran macht, dann sollten die eher sportlich aussehen so wie hier: https://data.motor-talk.de/.../volvo-v9008-1594198810677180119.jpg
und nicht an der Oberkante nach außen zeigen wie beim Passat.

Mit riesengroßen Felgen und R-Line-Exterieur sieht der Variant in der Seitenansicht dann auch einigermaßen verträglich aus. Fährt dann aber ziemlich unkomfortabel und kostet 50TEUR+

Aber Design ist auch nicht alles, da war auch der B7 kein Weltmeister. Sinnvolle Ablagen, eine klappbare Rückbank für eine ebene Ladefläche, ein ergonomisch griffiges Lenkrad mit weniger Tasten, ein Navi-Bildschirm in Blickweite statt eines durchgängigen Staubfängers am Armaturenbrett, vernünftige Polsterung der Armlehnen vorne+hinten+Türen, Seitenstaufächer im Laderaum sowie Tür- und Heckklappenaufhängungen die nicht auch direkt aus einem Dacia stammen könnten plus Griffmulden an der Heckklappe innen wären da schon mal ein guter Anfang. Dass die Uhr immer noch aussieht wie ein 3-EUR-Billigwecker von Aldi und die Chromringe auf den Analoginstrumenten mittlerweile nur mehr aufgemalt statt echt sind, lässt sich da hinsichtlich der Praktikabilität schon eher verschmerzen, tut aber bei 50 TEUR Listenpreis immer noch ein bisschen weh.

Das neue Navi kann definitiv viel mehr als der alte überteuerte Elektronikschrott im B7, die MFA sieht auch cooler aus, obwohl man dort jetzt mit so einem dummen Karteikarten-System durch die Funktionen switchen muss und nicht mehr direkt und schnell zwischen den Anzeigen umschalten kann wie im B7.

Zitat:

@mobafan schrieb am 19. Februar 2016 um 16:41:18 Uhr:


Hm, bin ich denn der Einzige, der den B8 als ersten Passat überhaupt schick findet (allerdings nicht in der Basis-Ausstattung, sondern erst in Highline mit High-LED-SW)?

Der gefällt mir sogar als Limousine richtig gut und besser als der CC, der in meinen Augen der erste elegante Volkswagen überhaupt war.

Hey,
finde den neuen Passat auch richtig gut. Er ist sehr geräumig, sehr komfortabel und leise. Navi und Assistenten sind gut. Optik ist ja Geschmackssache. Mir gefällt er sehr gut. Bullig (mit 18 Zoll oder größer...) und halt im typischen VW Design. Ist zur Zeit einer der Besten in der Mittelklasse. Gewinnt fast jeden Vergleichstest.
100%ig passt es für keinen. Dem einen ist die Armlehne zu kurz, dem anderen etwas zu lang usw. .

Ist halt auch die Frage, wer ihn so mies findet...vielleicht etwas Neid, wenn man noch das alte Modell hat?
Oder weil man sich das Auto nicht selbst aussuchen darf (Dienstwagen)?
Ich habe mir meinen selbst gekauft und finde ihn klasse.

Quentin

Also wir sind im Dezember vom B7 auf den B8 umgestiegen und mir gefällt der neue wesentlich besser! Diese rote Tastenbeleuchtung hat mich wahnsinnig gemacht und war alles andere als Zeitgemäß. Die Taste für das PDC wird doch sowieso kaum noch benötigt? Wenn du den Rückwärtsgang einlegst, dann geht es an und wenn du eine geringe Geschwindigkeit drauf hast und es merkt, dass du gleich einparken wirst, dann geht auf dem Navi ein neues Fenster auf, auf dem dann das Fahrzeug mit den Entfernungsbalken angezeigt wird. Ich fand das eher nervig um den Schaltknauf rum zugreifen um das PDC dann zu aktivieren. Ob nun das Design der Luftdüsen so schön ist, ist halt eine Frage des Geschmacks. Mir gefällt es jedenfalls besser als im B7 und natürlich in allen anderen vorherigen Modellen, weil es einfach mal was anderes ist und es moderner aussieht. Das Kombiinstrument gefällt mir soweit auch besser, zumal die Leuchten von z.b. die Auto-Hold Funktion kräftiger Leuchten und es allgemein moderner bzw. schlichter designed wurde. Wer dann auch noch wegen des Lenkrads meckert, den kann ich einfach nicht verstehen. Das ist eines der Besten auf dem Markt und fühlt sich super an!

Zusammen mit der Ambientebeleuchtung sieht der Innenraum bei Nacht zwar nicht übertrieben, aber bombe im Gegensatz zum Vorgänger aus. Man fühlt sich einfach wohl, auch wenn die Lichtfarbe vielleicht nicht jedem das Seine ist, aber der Passat möchte moderner sein und die Farbe der LEDs bewirkt dies. Das Außendesign hat sich nicht extrem stark geändert, aber wirkt frisch, schlicht, modern und dennoch irgendwie "cool". Wir haben zwar nur die Halogen Scheinwerfer (nächstes Mal definitiv LED!), aber die Leute schauen dem Auto schon des Öfteren hinterher. Der Passat mag also nicht unbedingt das Design-Car 2014 sein, aber es ist definitiv der beste Passat überhaupt. Dennoch wünsche ich mir, dass das R bei den VW Modellen mal richtig verwendet wird. VW muss zwar zusehen, dass diese Umweltfreundlicher werden bzw. die Leute das Vertrauen VWs gewinnen, aber Mercedes hat z.b. AMG und dort werden starke Motoren eingesetzt, also wieso gibt es nicht nach der Highline noch eine R-Line (nicht einfach nur Interieur und Exterieur), welche dann einen 6 Zylinder enthält?

Zitat:

@martinp85 schrieb am 19. Februar 2016 um 15:16:28 Uhr:



Zitat:

@the_raceface schrieb am 19. Februar 2016 um 10:34:44 Uhr:


Dann hilft nur eins:
Passat verkaufen und Opel fahren..... 😛

ich persönlich mache das wirklich nachdem ich die zahrleichen Schwächen des B8 gegenüber dem B7 feststellen musste.
Erst mal wird der B7 so lange gefahren wie er durchhält, alleine schon aus Nachhaltigkeitsgründen und weils selbst als Firmenwagenbesitzer Geld spart. Danach käme der nächste Insignia in Frage, eventuell reicht auch der Astra. Und falls die in der Praxis nicht das halten was ich mir davon verspreche, bleibt immer noch Skoda.

Irgendwie ist Alles was du als Minus beim B8 aufführst in deinen Alternativen noch schlimmer...oder?

Oder findest du den Innenraum des neuen Astra wirklich so toll?
Furchtare Knöpferl überall, das Plastik springt einem ins Gesicht und von Ablagen ist weit und breit nichts zu sehen:

https://data.motor-talk.de/.../...vs-neu-9-jpg-5698490311876494508.jpg

Ich hatte selbst das "Vergnügen" einen Insignia als Firmenwagen zu bekommen, schlussendlich wurde der Wagen nach 20tkm auf Bestreben des Fuhrparkmanagers gewandelt. Grund: Defekt an der Bremsanlage, der Lenkung und eine fast abgebrannte Klimaanlage.

mfg Heli

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "Dienstwagen" generell schlecht geredet werden. Egal ob BMW, Audi, etc. Die sollten froh sein, dass die Kunden nicht mit ÖV angereist werden müssen. Lustig ist auch, dass sich viele privat so ein Auto gar nicht leisten könnten, da wäre es dann wohlmöglich ein Golf etc. Von daher sollten eigentlich nur diejenigen Kritik ausüben, die ein solches Fahrzeug ihr Eigen nennen oder mit dem Gedanken gespielt haben und z.B. noch den Vorgänger fahren und sich dagegen entschieden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen