Was ich aus der Aufpreisliste nicht mehr bestellen würde...

Mercedes

Ich habe diesen Thread auf gemacht um bei der Konfiguration eines möglichen Fahrzeugs von bisherigen Besitzern lernen zu können.
Bei der Masse der möglichen Komponenten ist es schwer den Überblick zu behalten was Sinn macht und was nicht.
Leider ist es normalerweise in Autohäusern kaum möglich z.B verschiedene Stize oder Soundsysteme zu testen, da kaum jemand 10 unterschiedliche GLC da hat.
Auch wenn diese Entscheidung immer auf individuellen Vorlieben und Wünschen beruht, gibt es doch sicher Dinge die man sich wirklich sparen kann.
Bin auf eure Meinungen gespannt...

Beste Antwort im Thema

Nie mehr Comand, ist das Geld nicht ansatzweise wert!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Bis vor einer Stunde gefiel mir eigentlich alles recht gut am GLC.
Dann kam ich auf die blöde Idee das Gepäcknetz zu montieren....

Wer bitte hat sich das ausgedacht? So einen Dreck kann man nicht einmal im Dacia entschuldigen.
Vorsicht beim spannen der Gurte - wenn man das nicht sitzend im Kofferraum und senkrecht nach unten macht, fliegt einem alles entgegen und reißt beide Blenden aus dem Himmel!
Da Mercedes diese Fehlkonstruktion anscheinend bekannt ist, haben die an die Blenden im Himmel sogar einseitig ein Blech an die Blende gemacht.
Da sollte wie am AMG Motor der Name drauf stehen dann könnte man diesen Mist dem um die Ohren hauen...

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 5. April 2019 um 19:05:14 Uhr:


Bis vor einer Stunde gefiel mir eigentlich alles recht gut am GLC.
Dann kam ich auf die blöde Idee das Gepäcknetz zu montieren....

Wer bitte hat sich das ausgedacht? So einen Dreck kann man nicht einmal im Dacia entschuldigen.
Vorsicht beim spannen der Gurte - wenn man das nicht sitzend im Kofferraum und senkrecht nach unten macht, fliegt einem alles entgegen und reißt beide Blenden aus dem Himmel!
Da Mercedes diese Fehlkonstruktion anscheinend bekannt ist, haben die an die Blenden im Himmel sogar einseitig ein Blech an die Blende gemacht.
Da sollte wie am AMG Motor der Name drauf stehen dann könnte man diesen Mist dem um die Ohren hauen...

Ja, es ist wirklich etwas anspruchsvoll, das Gepäcknetz zu montieren. Ich hatte damit kein Problem, weil damals, als ich anfing Auto zu fahren alle Sicherheitsgurte mit diesem System ausgestattet sein mussten. Automatikgurte gab es noch nicht. Damit musste man umgehen lernen. Zu der Zeit war das ein Selektionsvorteil. Wenn die Nachbarin gleichzeitig mit mir redet, ist es schon schwierig, aber hineinkrabbeln muss ich deshalb trotzdem nicht. Toll finde ich die Gumminoppen. Bei korrektem Einhängen klappert deshalb nichts. Wie man die Aufnahme in der Dachverkleidung ruinieren kann, wie mehrfach beschrieben (die mittlerweile wohl verstärkt ist), ist mir eigentlich schleierhaft.
Aber ich stimme zu, dass man da in den letzten 45 Jahren schon eine bessere Lösung hätte finden können.

Grüße
docsupp

Ladenetz befestigen. GLC laden und einmal bremsen müssen das die Ladung wie vorgesehen das Haltenetz belastet. Ergebnis: Dachhaltepunkt ruiniert.

Man muss den GLC schon im Vergleich mit anderen ähnlichen Fahrzeugen sehen. Da schneidet der GLC hervorragend ab. Doppelt so viele Fahrzeuge verkauft wie BMW mit X3 und Audi Q5 im Jahr 2018. Trotzdem ist der Wiederverkaufswert eines GLC 250d 9/2015 166300 km bei 27900 Euro,
ein vergleichbarer BMW X3 20d bei 19500 Euro,
Audi Q5 2,0 bei 21000 Euro, und ein
Volvo XC60 bei 18500 Euro. (Auto Bild 4.4.19)

Dort wird als Schwäche beschrieben, dass Kunstleder Artico durchscheuert und einreißt, der Klavierlack empfindlich ist. Beides war ja schon 2016 bekannt im Forum. => nicht empfehlenswert!

Und dass die Bremsen zum Quietschen neigen ist richtig. Sie wollen auch mal richtig benutzt werden, dann fehlt garnichts mehr. Meine Reifen hatten nach 19000 km wie von Auto Bild bemängelt keine ungleiche Abnutzung.

Also Basis-Stoffsitze oder richtig Leder.
Und Esche offenporig in schwarz oder braun!

Ähnliche Themen

Gratuliere zur Selektion. Bist wahrscheinlich auch einer der weniger die sich immer im 90 Grad Winkel im Kofferraum aufhalten ohne Rückenprobleme zu bekommen.

An dem System gibts nun mal nichts schön zu reden.
Aber wenn ich deine Auflistung so lese....wärst du bloß schon 2015 hier gewesen...hättest alle hier vor Fehlern mit dem GLC bewahrt.

Carbon (Optik?) hat sich bei uns für die Mittelkonsole extrem bewährt. Glänzt schön wie der "Billig-Piano-Schwachsinn", hat sich aber als weitgehend unempfindlich erwiesen

Ich hab Leder sattelbraun und Esche offenporig braun. Mittlerweile über 100000 km und sieht immer noch gut aus.

Wenn man es von hintenan aufführt dann ist das wichtigste die Motorisierung und das Fahrwerk... ansonsten hat jedes Zubehör seine Berechtigung...bspw. das Beduftungssystem... wer hat nicht immer ein schönen Duft im Auto? Oder die Distronic Verbindung mit dem Tempomat oder den TV-Tuner wenns mal wieder länger dauert...die SHZ auch wenn nur dreimal im Jahr genutzt schön wenn Mann es hat...getreu dem Motto das Beste oder nichts....alles haben will :-))

Hallo.Ich weiß nicht,ob es hier rein gehört,wollte aber wegen meiner Konfiguration keinen neuen Thread aufmachen.Ich werde im Mai bestellen,warte noch auf die Benziner.Zu ein paar Extras würde ich gerne die Meinung im Forum hören.
DIGITALES INSTRUMENTENDISPLAY.

Würde nie auf die Idee kommen für 900€ so was zu bestellen.Mein Sohn findet es toll.
Kann das Teil nur die Farbe ändern,je nach Fahrprogramm,dann brauch ich es nicht oder sieht man das Navibild,so wie im Audi, dann auch in dem Display.
MULTI BEAM

Die Halogenscheinwerfer verbannt(Gottseidank,war ja peinlich).Nun gibt es LED'S in der Serienausstattung.
Lohnt sich der Aufpreis für Multi Beam.Fahre knapp 15TKM.Nachts fast nie.Im Sommer ist es bis 10 Uhr hell.Oder sieht es nur optisch schicker aus.
AGILITY CONTROL FAHRWERK

Ich hatte letztes Jahr eine Wirbelsäulen OP und möchte natürlich für meinen Rücken das beste.Aber wie gesagt komme im Jahr auf keine 15TKm.Nehme die 18 Zollräder im Sommer,17 Zoll im Winter.Komme aktuell vom Audi S3 mit 19 Zoll.Kanaldeckel und schlechte Strassen merkt man natürlich schon.Aber ich bekomme nicht jedes Mal harte Schläge in die LWS.Fährt sich das Agility Control einigermaßen komfortabel.Dann müsste das doch reichen.Oder doch ABC Fahrwerk.Macht doch aber keinen Sinn ein Sportfahrwerk zu bestellen(sportlich abgestimmte MG Ride Control Fahrwerk)nur um dann die ganze Zeit im Comfortmodus zu fahren.

Multikontursitze

Höhrt sich natürlich toll an,diese Massagefunktionen.
Vielleicht für Vielfahrer oder den Urlaub.
Aber wie oft fahre ich in den Urlaub mit dem Auto.
Ist so was im Alltag zu gebrauchen oder doch nur Spielerei.
Bis ich das Programm jeden morgen eingestellt habe müsste ich wahrscheinlich 15 Minuten früher aufstehen.
Vielleicht gibt es ja GLK oder GLC Fahrer,die auch Rücken haben und schon Erfahrungen mit Fahrwerken und Sitzen gesammelt haben.Bei mir bleibt auch das Problem bestehen,da die Wirbel LWS 3-5 versteift wurden.

So genug geschrieben.Der Rest ist denke ich Geschmacksache.(Außenfarbe,Polsterfarbe,AMG.....).
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen User,der aus Erfahrung spricht.

Hatte bei der aktuellen C Klasse (2 Tage Testfahrt) das Digitale Display und war enttäuscht kommt mir vor als hätte man den analogen mit denselben Funktionen "digitalisiert" bei Audi siehts um Welten besser aus.
Mein GLC hat die ILS möchte diese nicht missen.
Das normale Sportfahrwerk (Coupe) reicht mir vollkomen aus.
Multikontursitze hatte ich bei meinem AMG die waren jeden Rappen wert.
Bzgl. Einstellungen Brauchst du dir keine Sorgen machen. Wird alles auf deinem Profil abgespeichert und ist innert sekunden abrufbar dank mbux.

Zitat:

@charly2109 schrieb am 3. Mai 2019 um 17:09:50 Uhr:


Hallo.Ich weiß nicht,ob es hier rein gehört,wollte aber wegen meiner Konfiguration keinen neuen Thread aufmachen.Ich werde im Mai bestellen,warte noch auf die Benziner.Zu ein paar Extras würde ich gerne die Meinung im Forum hören.
DIGITALES INSTRUMENTENDISPLAY.

Ich finds cool und würde es definitiv nehmen. Ist aber sicherlich kein Must have und durchaus verzichtbar.

Würde nie auf die Idee kommen für 900€ so was zu bestellen.Mein Sohn findet es toll.
Kann das Teil nur die Farbe ändern,je nach Fahrprogramm,dann brauch ich es nicht oder sieht man das Navibild,so wie im Audi, dann auch in dem Display.
MULTI BEAM

Die Halogenscheinwerfer verbannt(Gottseidank,war ja peinlich).Nun gibt es LED'S in der Serienausstattung.
Lohnt sich der Aufpreis für Multi Beam.Fahre knapp 15TKM.Nachts fast nie.Im Sommer ist es bis 10 Uhr hell.Oder sieht es nur optisch schicker aus.
AGILITY CONTROL FAHRWERK

Multi Beam ist Klasse. Wenn du aber selten bis nie Nachts fährst wirst du es nicht vermissen.

Fahrwerk habe ich beim Coupe das standard Sportfahrwerk und habe nichts zu meckern. Mit den 19 Zoll AMG Rädern noch sehr komfortabel aber nie schwammig.

Ich hatte letztes Jahr eine Wirbelsäulen OP und möchte natürlich für meinen Rücken das beste.Aber wie gesagt komme im Jahr auf keine 15TKm.Nehme die 18 Zollräder im Sommer,17 Zoll im Winter.Komme aktuell vom Audi S3 mit 19 Zoll.Kanaldeckel und schlechte Strassen merkt man natürlich schon.Aber ich bekomme nicht jedes Mal harte Schläge in die LWS.Fährt sich das Agility Control einigermaßen komfortabel.Dann müsste das doch reichen.Oder doch ABC Fahrwerk.Macht doch aber keinen Sinn ein Sportfahrwerk zu bestellen(sportlich abgestimmte MG Ride Control Fahrwerk)nur um dann die ganze Zeit im Comfortmodus zu fahren.

Multikontursitze

Höhrt sich natürlich toll an,diese Massagefunktionen.
Vielleicht für Vielfahrer oder den Urlaub.
Aber wie oft fahre ich in den Urlaub mit dem Auto.
Ist so was im Alltag zu gebrauchen oder doch nur Spielerei.
Bis ich das Programm jeden morgen eingestellt habe müsste ich wahrscheinlich 15 Minuten früher aufstehen.
Vielleicht gibt es ja GLK oder GLC Fahrer,die auch Rücken haben und schon Erfahrungen mit Fahrwerken und Sitzen gesammelt haben.Bei mir bleibt auch das Problem bestehen,da die Wirbel LWS 3-5 versteift wurden.

Ich kriege auch schnell Probleme mit dem Rücken. Habe im Coupe die AMG Interieur Sportsitze mit Lordosenstütze und bin schon öfters bis zu 8 Stunden am Stück ohne jegliche Probleme gefahren.

So genug geschrieben.Der Rest ist denke ich Geschmacksache.(Außenfarbe,Polsterfarbe,AMG.....).
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen User,der aus Erfahrung spricht.

Also ich kann sogar 2,6t im Anhängerbetrieb als „Kombilimousine... Fragen über Fragen. 😉

Bild 1.jpg

Zitat:

@dakota22 schrieb am 24. März 2019 um 11:00:45 Uhr:



Zitat:

@steinchen66 schrieb am 20. März 2019 um 23:41:43 Uhr:


Hab grad mal in die Zulassung geschaut: Bei mir stehen 2170 kg als max. Anhängelast drin. Hab u.a. AMG-Paket und ABC. Mein 350d ist Baujahr Ende 2018, also Modelljahr 2019.

Gruß
steinchen


In der Zulassung unter 5
kannst Du auch ersehen das der GLC kein Geländefahrzeug sondern eine Kombilimousine ist.(meiner GLC 220d darf auch noch 2,5 to ziehen)

Gehört hierzu. Bin noch neu. 😉

Hallo Rene

F.1 und F.2 ist die technisch zulässige Gesamtmasse bei Anhängerbetrieb
Anhängelast findest Du als gebremst und Ungebremst unter O.1 oder O.2

Zitat:

@Plusfan schrieb am 5. Mai 2019 um 19:56:21 Uhr:


Hallo Rene

F.1 und F.2 ist die technisch zulässige Gesamtmasse bei Anhängerbetrieb
Anhängelast findest Du als gebremst und Ungebremst unter O.1 oder O.2

Hallo, man lernt nie aus. 😎 Das heißt dann wohl das ich bei Anhängerbetrieb 2,6t zul. Gesamtmasse haben darf aber die Anhängelast nicht höher als 2,5t (O.1) bzw. 750Kg (O.2) sein darf?
Und schlussfolgernd ohne Anhänger nur 2,5t Gesamtgewichts.
Grüße aus LE René. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen