Was ich aus der Aufpreisliste nicht mehr bestellen würde...
Ich habe diesen Thread auf gemacht um bei der Konfiguration eines möglichen Fahrzeugs von bisherigen Besitzern lernen zu können.
Bei der Masse der möglichen Komponenten ist es schwer den Überblick zu behalten was Sinn macht und was nicht.
Leider ist es normalerweise in Autohäusern kaum möglich z.B verschiedene Stize oder Soundsysteme zu testen, da kaum jemand 10 unterschiedliche GLC da hat.
Auch wenn diese Entscheidung immer auf individuellen Vorlieben und Wünschen beruht, gibt es doch sicher Dinge die man sich wirklich sparen kann.
Bin auf eure Meinungen gespannt...
Beste Antwort im Thema
Nie mehr Comand, ist das Geld nicht ansatzweise wert!
141 Antworten
Eigentlich nur die Vorrüstung für Rear Seat Entertainment. Kostet nicht viel, bringt aber mangels passender Hardware leider gar nichts.
Alle Assistenten, ILS, Panorama Dach, sogar das Cargo Paket, das Comand, die Burmester Anlage, die Luftfederung inkl. Fahrprogramme, die 3 Zonen Klima, die Sitzheizung hinten, etc. sind im Dauereinsatz und meine Frau mag vor allem die nahezu komplette Komfortausstatting ihres Autos. Standheizung hätten wir noch nie gebraucht, das Auto parkiert zu Hause und bei der Arbeit in Garagen.
Zitat:
@smhu schrieb am 20. März 2019 um 18:36:36 Uhr:
Eigentlich nur die Vorrüstung für Rear Seat Entertainment. Kostet nicht viel, bringt aber mangels passender Hardware leider gar nichts.Also ich hab das mit meinem alten ipad Air2 drin. Funktioniert tadellos und dank integrierter Stromversorgung auch ohne Kabel. Wäre natürlich nicht verkehrt wenn es auch Halterungen für die neueren ipads gäbe.
Alle Assistenten, ILS, Panorama Dach, sogar das Cargo Paket, das Comand, die Burmester Anlage, die Luftfederung inkl. Fahrprogramme, die 3 Zonen Klima, die Sitzheizung hinten, etc. sind im Dauereinsatz und meine Frau mag vor allem die nahezu komplette Komfortausstatting ihres Autos. Standheizung hätten wir noch nie gebraucht, das Auto parkiert zu Hause und bei der Arbeit in Garagen.
Wir haben nur Android Geräte und nur wegen der Vorrüstung kaufen wir keine alten Apple Geräte. Der Vorwand der Hersteller, dass Android Geräte "so verschieden" seien und es deshalb nicht möglich sei gleiche Lösungen anzubieten, kann man eigentlich nicht gelten lassen, da sie sich auf Kompatibilität zu Samsung Geräten beschränken könnten und damit bereits 80% des Marktes abgedeckt wären.
Zitat:
@smhu schrieb am 20. März 2019 um 20:00:21 Uhr:
Wir haben nur Android Geräte und nur wegen der Vorrüstung kaufen wir keine alten Apple Geräte. Der Vorwand der Hersteller, dass Android Geräte "so verschieden" seien und es deshalb nicht möglich sei gleiche Lösungen anzubieten, kann man eigentlich nicht gelten lassen, da sie sich auf Kompatibilität zu Samsung Geräten beschränken könnten und damit bereits 80% des Marktes abgedeckt wären.
Ja, mit deinen 80% Marktanteil der Tablets von Samsung mag das stimmen. Allerdings ist das vielleicht der Anteil Samsungs des Android Marktes.
Weltweit haben iPads 75% Marktanteil. Samsung 14%.
Samsungs Tablets in den USA, Nr. 3 mit 7,5%. iPads 80%
Glaubst Du nicht? Siehe das angehängte Chart
Böse Zungen behaupten der Samsung Tablett Marktanteil sind die Tablets welche als Goodie beim Kauf eines Fernsehers beiliegen.
So kann man Mercedes Entscheidung nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 20. März 2019 um 11:40:54 Uhr:
Welches Baujahr bzw. EZ ?
Mein SUV mit AMG-Line von 05/2017 darf auch noch 2500kg ziehen.
In den aktuellen Preislisten für SUV und Coupe steht bei den technischen Daten aber der Hinweis, dass sich die Anhängelast mit AMG-Line (P31) auf 2170kg reduziert.
Hab grad mal in die Zulassung geschaut: Bei mir stehen 2170 kg als max. Anhängelast drin. Hab u.a. AMG-Paket und ABC. Mein 350d ist Baujahr Ende 2018, also Modelljahr 2019.
Gruß
steinchen
Also hat die Preisliste Recht. Ich würde nur mal gerne wissen, warum man die Anhängelast reduziert hat und ob das beim MoPf auch noch so sein wird.
Naja, die StVZO sagt, dass ein PKW maximal das 1-fache des zulässigen Gesamtgewichts anhängen darf. Ein Geländefahrzeug bzw wenn eine durchgehende Bremsanlage (Druckluft) vorhanden ist, bis zum 1,5fachen.
Wahrscheinlich haben die AMG Lines und AMG Baumuster die Eigenschaft "Geländefahrzeug" verloren und deswegen wird die Anhängelast gesenkt.
Online findet man Auflastungen bis zum GLC43 auf 3500kg Anhängelast (dann aber mit Sonderabnahme als "Geländefahrzeug"😉
Mein 350d hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2500kg und darf 2500kg ziehen.
Wäre mal interessant zu wissen, ob das zul. GG bei neueren Fahrzeugen reduziert wurde, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 24. März 2019 um 10:09:53 Uhr:
Mein 350d hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2500kg und darf 2500kg ziehen.
Wäre mal interessant zu wissen, ob das zul. GG bei neueren Fahrzeugen reduziert wurde, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Zulässiges Gesamtgewicht ist bei meinem laut Zulassung 2530 kg.
Gruß steinchen
Zitat:
@steinchen66 schrieb am 20. März 2019 um 23:41:43 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 20. März 2019 um 11:40:54 Uhr:
Welches Baujahr bzw. EZ ?
Mein SUV mit AMG-Line von 05/2017 darf auch noch 2500kg ziehen.
In den aktuellen Preislisten für SUV und Coupe steht bei den technischen Daten aber der Hinweis, dass sich die Anhängelast mit AMG-Line (P31) auf 2170kg reduziert.Hab grad mal in die Zulassung geschaut: Bei mir stehen 2170 kg als max. Anhängelast drin. Hab u.a. AMG-Paket und ABC. Mein 350d ist Baujahr Ende 2018, also Modelljahr 2019.
Gruß
steinchen
In der Zulassung unter 5
kannst Du auch ersehen das der GLC kein Geländefahrzeug sondern eine Kombilimousine ist.(meiner GLC 220d darf auch noch 2,5 to ziehen)
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 18. März 2019 um 19:52:11 Uhr:
Wehe, wenn der Server spinnt und "Mercedes Me" mal wieder seine Aussetzer hat, dann programmierst du leider gar nichts über diese Technik.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 24. März 2019 um 11:00:45 Uhr:
Zitat:
@steinchen66 schrieb am 20. März 2019 um 23:41:43 Uhr:
Hab grad mal in die Zulassung geschaut: Bei mir stehen 2170 kg als max. Anhängelast drin. Hab u.a. AMG-Paket und ABC. Mein 350d ist Baujahr Ende 2018, also Modelljahr 2019.
Gruß
steinchen
In der Zulassung unter 5
kannst Du auch ersehen das der GLC kein Geländefahrzeug sondern eine Kombilimousine ist.(meiner GLC 220d darf auch noch 2,5 to ziehen)
Mein 250d aus 09/2017 ist ebenfalls als Kombilimousine eingestuft und darf 2,5 to ziehen...
Da der GLC250d die Voraussetzung für ein Geländewagen erfüllt, habe ich die Auflastung auf 2800kg bekommen zu Lasten des Gesamtzuggewicht. Anstatt 5100kg habe ich jetzt 5000kg. Mein WoWa mit 2800kg + GLC mit 2130kg sind nun stark an der Grenze des Zuggewichts. Damit meine Frau und die 2 Hunde mitfahren können, darf ich beim WoWa 2600 kg nicht überschreiten. Der nächste Wagen wird daher ein GLE oder GLS.
Zum Thema:
Habe Edition 1 und außer Rollos + Sitzheizung hi. alles drin was 2015 bestellbar war.
Nichts davon möchte ich missen.
Die Trittbretter brauche ich für meine 80jährige, 1,54m, Mama damit sie einsteigen kann. Letzten Freitag in London ist mir einer bei Spurwechsel reingefahren. Dank Trittbretter ist der Schaden bei mir überschaubar und daher noch ein Grund dafür.
Die Duftanlage ist super, a) wegen den Hunden und b) fahre nach Bukarest mit Auto und die "Luftqualität" ist echt bescheiden. Da kommt die Duftanlage sehr gut.
Trotz Garage möchte ich die Standheizung nicht missen. Der Motor hat Betriebstemperatur (merkt auch am Spritverbrauch, der geht nämlich ganz schön nach unten), und drinnen ist es schön warm.
Darf man denn in der Garage die SH nutzen 😕