Was ich aus der Aufpreisliste nicht mehr bestellen würde...
Ich habe diesen Thread auf gemacht um bei der Konfiguration eines möglichen Fahrzeugs von bisherigen Besitzern lernen zu können.
Bei der Masse der möglichen Komponenten ist es schwer den Überblick zu behalten was Sinn macht und was nicht.
Leider ist es normalerweise in Autohäusern kaum möglich z.B verschiedene Stize oder Soundsysteme zu testen, da kaum jemand 10 unterschiedliche GLC da hat.
Auch wenn diese Entscheidung immer auf individuellen Vorlieben und Wünschen beruht, gibt es doch sicher Dinge die man sich wirklich sparen kann.
Bin auf eure Meinungen gespannt...
Beste Antwort im Thema
Nie mehr Comand, ist das Geld nicht ansatzweise wert!
141 Antworten
Nie mehr Comand, ist das Geld nicht ansatzweise wert!
Ausser dem ABC, Burmester-Sound, Headup-Display, Sitzheizungen und Leder hab' ich alles. Und würde keine einzige meiner gewählten Optionen missen wollen. 🙂
Insbesondere COMAND gefällt mir ausgesprochen gut. Ist für mich eine der wichtigsten Optionen.
Meine Autos haben immer fast alle Optionen. Und die Liste wurde bei jedem Auto länger 😉 Eine Standheizung habe ich noch nie vermisst und werde sie auch in Zukunft nicht bestellen. Das von vielen kritisierte Comand ist für mich Pflicht. Allerdings bekommt der MoPf ja jetzt MBUX, da werden die Karten neu gemischt.
Kurzum: Ich würde alle bisherigen Optionen wieder nehmen. Nur statt dem glänzenden Holz bekommt der nächste mattes.
ILS. Das Sommerhalbjahr fahr ich sehr selten in der Nacht herum. Und wenn mal Nacht, dann ist das entweder eine Autobahn mit soviel Verkehr, dass ich mich gelegentlich ueber die Ausleuchtung des Seitenstreifen freue.
Auf einer kurvenreichen, waldigen, huegeligen, stockdunklen Hausstrecke ist es nicht zu gebrauchen und eher sackgefaehrlich wenn man sich darauf verlaesst. Nicht zu gebrauchen, weil es zu spaet abblendet wenn einer um die Kurve entgegengeschossen kommt. Und zu gefaehrlich weil man sich darauf verlaesst dass es wieder aufblendet, nicht vom Gas geht und es eine ganz schoen lange Zeit dauert bis es tatsaechlich wieder aufblendet. Solange ist man quasi im Blindflug unterwegs.
Ich bin mit dem manuellen Fernlicht besser bedient. Ich kann schneller und besser entscheiden wann auf und wann abgeblendet wird. Wenn ich nichts sehe, dann mache ich langsam und warte nicht darauf dass sich das ILS einschaltet.
PS.: Meine Meinung. Wer mit dem manuellen Fernlicht nicht klar kommt und nicht zu schnell unterwegs ist oder nur wenig auf kurvenreichen, dunklen Ecken unterwegs ist, der ist mit ILS besser dran. ILS macht auch Spass. Technisch finde ich es ja schon klasse, wenn das vorausfahrende Auto im Schatten gehalten wird.
Ähnliche Themen
Nie mehr das Garmin Navi. Das Ding kann eigentlich nix richtig, sondern alles nur so halb.
Die Fernbedienung für die Standheizung. Weitestgehend sinnlos, da die Standheizung programmierbar ist und (was ich vorher nicht wusste) auch über Mercedes Me jederzeit manuell aktiviert werden kann.
Wehe, wenn der Server spinnt und "Mercedes Me" mal wieder seine Aussetzer hat, dann programmierst du leider gar nichts über diese Technik.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 18. März 2019 um 14:02:25 Uhr:
ILS. Das Sommerhalbjahr fahr ich sehr selten in der Nacht herum. Und wenn mal Nacht, dann ist das entweder eine Autobahn mit soviel Verkehr, dass ich mich gelegentlich ueber die Ausleuchtung des Seitenstreifen freue.Auf einer kurvenreichen, waldigen, huegeligen, stockdunklen Hausstrecke ist es nicht zu gebrauchen und eher sackgefaehrlich wenn man sich darauf verlaesst. Nicht zu gebrauchen, weil es zu spaet abblendet wenn einer um die Kurve entgegengeschossen kommt. Und zu gefaehrlich weil man sich darauf verlaesst dass es wieder aufblendet, nicht vom Gas geht und es eine ganz schoen lange Zeit dauert bis es tatsaechlich wieder aufblendet. Solange ist man quasi im Blindflug unterwegs.
Ich bin mit dem manuellen Fernlicht besser bedient. Ich kann schneller und besser entscheiden wann auf und wann abgeblendet wird. Wenn ich nichts sehe, dann mache ich langsam und warte nicht darauf dass sich das ILS einschaltet.
PS.: Meine Meinung. Wer mit dem manuellen Fernlicht nicht klar kommt und nicht zu schnell unterwegs ist oder nur wenig auf kurvenreichen, dunklen Ecken unterwegs ist, der ist mit ILS besser dran. ILS macht auch Spass. Technisch finde ich es ja schon klasse, wenn das vorausfahrende Auto im Schatten gehalten wird.
Du verwechselst ILS mit dem adaptiven Fernlichtassistenten. Und selbst diesen kann man deaktivieren indem man das Fahrlicht von AUTO auf Manuell stellt. Dann funktioniert auch das Fernlicht manuell.
Ich würde behaupten durchaus mit dem manuellen Fernlicht zurechtzukommen, trotzdem habe ich mir zum ILS den FLA beim 🙂 freischalten lassen und finde ihn einfach klasse. Und wenn er mal eine Sekunde braucht um wieder aufzublenden bin ich nicht gleich im Blindflug unterwegs, da das LED-Abblendlicht auch nicht so schlecht ist.
Eine Erfahrung vom GLK, die vielleicht auf den GLC übertragbar ist:
Die Trittbretter sehen zwar prima aus, führen aber fast unweigerlich zu schmutzigen Hosenbeinen, wenn wenig Platz zum Ein- und Aussteigen ist (in der Garage zum Beispiel). Oder ich stelle mich dumm an 🙂.
Die Antwort vom Freundlichen „... außer wenn man sie benutzt“ fand ich nicht hilfreich. So hoch ist das Auto ja nun nicht, dass man über ein Trittbrett reinklettern muss. Und das Argument Schutz gegen Schäden durch Türen der Autos in benachbarten Parktaschen hat mich auch nicht überzeugt – genügend Türen öffnen in größerer Höhe.
Liebe Grüße
„railpixel“ Werner
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 18. März 2019 um 13:21:10 Uhr:
Nie mehr Comand, ist das Geld nicht ansatzweise wert!
Das Comand ist hoffnungslos überteuert, keine Frage. Das was es vor allem tun soll Navigieren kann es allerdings sehr gut und zuverlässig. Und wer sich dann doch für das Garmin entschieden hat wird sich nicht nur einmal bodenlos ärgern nicht doch in den sauren Apfel gebissen und den Aufpreis fürs Comand in Kauf genommen zu haben.
Fazit: Comand zu teuer aber leider alternativlos. Also Pflichtausstattung im GLC.
Da bin ich wirklich mal gespannt wie das MBUX im GLC wird.
Am WE war eine große Neuwagenausstellung in meiner Nähe, alle möglichen Händler haben ihr Fahrzeugangebot präsentiert. Nur beim Freundlichen waren bei allen Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt :-(
So war ein wenig schauen und das "Look & Feel-Erlebnis" unmöglich.
Selbst auf die Frage ob man mal eine C-Klasse mit Strom versorgen könnte ergab nur ein müdes Lächeln.
Selbst Renault hatte an jedem Fahrzeug ein Dauerstromversorgung.
Esche offenporig ist toll, sieht immer sehr angenehm aus und spiegelt nicht. Auch teuer, aber nie bereuht. Klavierlack finde ich unangenehm.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 18. März 2019 um 19:52:11 Uhr:
Wehe, wenn der Server spinnt und "Mercedes Me" mal wieder seine Aussetzer hat, dann programmierst du leider gar nichts über diese Technik.
Ist mir in 15 Monaten GLC und 50 Tkm noch nicht passiert. Und wenn die Batterie in der FB leer ist. geht auch nix. Also - irgendwas ist immer, dennoch sehe ich das als ein überteuertes, sinnloses Utensil an.
Standheizung. Beim 350e Standard. Ich habe die aber in 2 Jahren erst 3x in Betrieb gehabt. Bin Garagenparker und da hat man es nicht noetig. Steht er mal draussen und er ist vereist, dann vergisst man das Ding einzuschalten.