Was ich aus der Aufpreisliste nicht mehr bestellen würde...

Mercedes

Ich habe diesen Thread auf gemacht um bei der Konfiguration eines möglichen Fahrzeugs von bisherigen Besitzern lernen zu können.
Bei der Masse der möglichen Komponenten ist es schwer den Überblick zu behalten was Sinn macht und was nicht.
Leider ist es normalerweise in Autohäusern kaum möglich z.B verschiedene Stize oder Soundsysteme zu testen, da kaum jemand 10 unterschiedliche GLC da hat.
Auch wenn diese Entscheidung immer auf individuellen Vorlieben und Wünschen beruht, gibt es doch sicher Dinge die man sich wirklich sparen kann.
Bin auf eure Meinungen gespannt...

Beste Antwort im Thema

Nie mehr Comand, ist das Geld nicht ansatzweise wert!

141 weitere Antworten
141 Antworten

So isses. Die Differenz kommt von der zulässigen Stützlast (100kg).

Nie mehr bestellen wäre:

Schutz und Schonung (929)
Die Matte ist viel zu schmal für den Kofferaumausstieg (passt mehr für Smart & Co). Wir wollten einen Hund mitnehmen, erklärt mal, dass er nur darauf landen soll...

Trennnetz zur Gepäckraumabtrennung und Insassenschutz (U40)
Das ist leider aus Versagen :-( --> Das Netz lässt sich einhängen, aber der geringste Widerstand in den Kofferraum bewirkt, dass es aus der Verankerung fliegt (z.B. wenn der Hund dagegen kommt).
Noch dazu sind an beiden Seiten so große freie Flächen, dass der Hund (Altdeutscher Schäfer) seinen ganzen Kopf hindurchstrecken kann....

Was ich nicht mehr bestellen werde:
- Anhängerkupplung, da keine 5x benutzt
- Trennnetz: ein echter Witz
- Gepäckraumabdeckung: Benutze ich nicht und werde dafür auch keinen Aufpreis mehr zahlen, nur damit sich nach mir einer freut.

- eventuell Pano-Dach: Im Sommer zu heiß, sodass wir den Stoff zumachen. Geöffnet wird es auch nicht, da zu laut. Haben auch noch ein Cabrio.
- eventuell Leder: ist im 43er toll: Da gelocht ist es nicht so glatt und schwitzen tut man auch nicht. Dynamica/Artico ist aber auch hochwertig und fast 1600€ billiger.
- Head-Up Display ist bis auf die dauerhafte Anzeige der Höchstgeschwindigkeit auch verzichtbar.

Zusätzlich bestellen würde ich vielleicht DAB: Mit 500€ aber schweineteuer. Für 100€ bekomme ich ein DAB Radio für zuhause. Dürfte also maximal 200€ im GLC kosten

@little-boy 22
Musste schmunzeln.

AHK hatte ich genau aus den erwähnten Gründen nicht mehr bestellt😉

TRENNETZ und ROLLO liegt seit Beginn auf dem Dachboden, da wir immer ne Hundebox (meist mit Inhalt) spazieren fahren 😉

PANO ist bei uns genau gleich. Im Sommer über eigentlich immer die Schotten Dicht.
Dafür KLIMA, hab leider nur die 2 Zonnen Automatik, somit o. Defuse Stellung 🙁 Da würd ich mir beim nächsten mal die 3 Zonen KLIMA holen.

HEADUP hatte ich ausgiebig auf Probefahrt getestet und dann bewusst drauf verzichtet😉

SITZE in Dynamica/Artico reicht vollends (bzw. Ist mir bei MB Volleder einfach zu teuer)

DAB mit BURMESTER würd ich auch wieder nehmen.

Ähnliche Themen

Alle Punkte, die Ihr beide hier aufzählt, sind für mich Pflicht, und noch einiges mehr 😉
Die Gepäckraumabdeckung ist übrigens jetzt serienmäßig.

Ich werde nie nie wieder (ich schwöre!) zusätzliches Geld für das tolle Fernlicht ausgeben. Nicht, weil es schön anzusehen ist, sondern weil es so gut wie nie genutzt wird. Ich arbeite und fahre Tagsüber. Die wenigen Minuten, wo es dunkel ist und das Fernlicht auf der Landstraße sinnvoll sein könnte, kann ich an einer Hand abzählen.

Zitat:

@petreb schrieb am 1. August 2019 um 08:36:05 Uhr:


Ich werde nie nie wieder (ich schwöre!) zusätzliches Geld für das tolle Fernlicht ausgeben. Nicht, weil es schön anzusehen ist, sondern weil es so gut wie nie genutzt wird. Ich arbeite und fahre Tagsüber. Die wenigen Minuten, wo es dunkel ist und das Fernlicht auf der Landstraße sinnvoll sein könnte, kann ich an einer Hand abzählen.

….echt, im Winter bist du um 16:00 Uhr zu Bett?
Da gibt es sicher sinnbefreitere Features auf die man verzichten kann.

Zitat:

@petreb schrieb am 1. August 2019 um 08:36:05 Uhr:


Ich werde nie nie wieder (ich schwöre!) zusätzliches Geld für das tolle Fernlicht ausgeben. Nicht, weil es schön anzusehen ist, sondern weil es so gut wie nie genutzt wird. Ich arbeite und fahre Tagsüber. Die wenigen Minuten, wo es dunkel ist und das Fernlicht auf der Landstraße sinnvoll sein könnte, kann ich an einer Hand abzählen.

Da gilt bei mir eher haben ist besser als brauchen. Auf Assistenzsysteme und andere Technische Hilfsmittel verzichte ich eigentlich nie. Dann spare ich lieber wo anders. Meine Meinung.

Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt würde ich ebenfalls kein Panoramadach mehr nehmen und auch das HUD brauch ich nicht wirklich, da es sich mit bestimmten Sonnenbrillen nicht nutzen lässt.

Die Artico Sitze find ich gut und werd ich wahrscheinlich wieder nehmen, statt Burmester nehm ich mal das Advanced Soundsystem. Hab da eigentlich keine so großen Ansprüche nur die Standardlautsprecher sind absolut schlecht.

Anhängerkupplung nutze ich regelmäßig für meinen Fahrradträger und nehm ich deshalb auch wieder.

Am meisten bin ich noch am überlegen, ob es der 400d oder der 43er wird. Der Verbrauch ist mir nicht wichtig. Es steht eher das Fahrgefühl im Vordergrund. 700Nm beim 400d sind bestimmt auch nicht zu verachten.

Hat einer von euch Air Balance in seinem Fahrzeug? Ist es den Aufpreis wert oder reicht hier ein Duftbäumchen 😁?

Zitat:

@Germanempire schrieb am 01. Aug. 2019 um 09:25:45 Uhr:


Hat einer von euch Air Balance in seinem Fahrzeug? Ist es den Aufpreis wert oder reicht hier ein Duftbäumchen ???

Habe seit 12/2015 GLC mit Air Balance. Werde immer wieder nehmen. Dienstlich in Europa unterwegs und privat mit 2 große Wauzerls unterwegs.
Immer perfekt riechender Innenraum. Egal ob nasse Wauzerls im Auto waren oder durch Madrid beim Waldbrand gefahren.

Beim Service, obwohl laut Plan vorgeschrieben, wird das Nachfüllen regelmäßig vergessen. Muss immer nachhacken.
Für mich ein must have Gadget.
Gruß Zuli

Ich ordere nicht mehr in den MOPF 43'ger:
21'Zöller (wegen dem Verspringen, das Thema nervt mich am meisten ....)
Panoramadach - viel zu laut, ab 80 km/h nicht nutzbar
(wobei das Pano-Dach farblich sehr gut aussieht, kann man folieren lassen - zumindest Stand heute meine Idee dazu)

Muss ist:
Highend Licht, MBUX (oder wie das heißt), alle Assit-Systeme

Von außen sieht das Pano-Dach bei weißem Auto cool aus, leider passt der Panamericana Grill überhaubt nicht dazu.

Werde daher auf Pano -Dach und Night-Paket verzichten und den Mehrpreis für metallic Lack bezahlen (Graphit).
- Das Night Paket beim 43er ist ebenfalls komplett überteuert: Das kostete vorher um 500€ (Dunkle Scheiben nehme ich trotzdem)

@germanempire: Bin den 400d in der E-Klasse gefahren: Der 43er fährt sich deutlich spritziger. (Mal unabhängig davon, was die Messwerte sagen)

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 1. August 2019 um 08:49:15 Uhr:



Zitat:

@petreb schrieb am 1. August 2019 um 08:36:05 Uhr:


Ich werde nie nie wieder (ich schwöre!) zusätzliches Geld für das tolle Fernlicht ausgeben. Nicht, weil es schön anzusehen ist, sondern weil es so gut wie nie genutzt wird. Ich arbeite und fahre Tagsüber. Die wenigen Minuten, wo es dunkel ist und das Fernlicht auf der Landstraße sinnvoll sein könnte, kann ich an einer Hand abzählen.

….echt, im Winter bist du um 16:00 Uhr zu Bett?
Da gibt es sicher sinnbefreitere Features auf die man verzichten kann.

Nee, meistens eher auf der überfüllten Autobahn. Da hilft mir das Fernlicht aber nicht. Wenn ich die Ausfahrt erreiche, habe ich noch einen Km bis zum Bett, äh ... nach Hause.

Moin petreb,

mein Kommentar zu deinen Schlafgewohnheiten war natürlich leicht Ironisch gemeint🙂
Aber mal im Ernst.
Ich fahre ständig (bei Dunkelheit) mit Fernlicht umher, wobei der Voraus/-Gegenverkehr vom Lichtkegel des Fernlichtes ausgeblendet wird.
Ich empfinde es als Hilfreich und möchte es nicht mehr missen.

Gruß

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 1. August 2019 um 14:07:05 Uhr:


Moin petreb,

mein Kommentar zu deinen Schlafgewohnheiten war natürlich leicht Ironisch gemeint🙂
Aber mal im Ernst.
Ich fahre ständig (bei Dunkelheit) mit Fernlicht umher, wobei der Voraus/-Gegenverkehr vom Lichtkegel des Fernlichtes ausgeblendet wird.
Ich empfinde es als Hilfreich und möchte es nicht mehr missen.

Gruß

Also obwohl ichs habe kommt es bei mir auch kaum zum Einsatz. Wenn ich von der Autobahn runter fahre, fahre ich meist in Ortschaften wo das Fernlicht eh nicht an ist und die paar Meter Landstraße könnte ich wohl auch mit den Standard LEDs überstehen. Bestellen werde ichs aber wohl trotzdem wieder.
Auf das HUD könnte ich noch am ehesten verzichten. Irgendwie schaue ich trotzdem immer noch lieber auf die normalen Instrument. Ist für mich nur ein nettes Gadget, daß ich aber wohl nicht vermissen würde.

Ich habe mich in den letzten zwei Jahren dermaßen an das HUD gewöhnt, dass ich bei Fahrzeugen ohne HUD gefühlt ständig ins Leere schaue.
Gerade auf Straßen mit Geschwindigkeitsbeschränkung habe ich das Tempo viel besser im Blick. Die Distronic hilft dabei noch zusätzlich.
Nie wieder ohne !

Deine Antwort
Ähnliche Themen