Was hat ein Golf was andere nicht haben .
Ich beobachte den Fahrzeugmarkt schon länger . Nun hab ich mir mal die Frage gestellt was ist an einen Vw Golf besser als an anderen Fahrzeugen wie zbsp Mazda 3 , Astra , Focus usw . sei
Selbst in meiner Familie wo ich eine 18 Jährige Nichte habe die jetzt ihren Führerschein gemacht hat will nur eins , einen Golf .
Ich mein, kann sie machen , aber steckt da auch nee Menge "Gruppenzwang" dahinter .
obwohl sie nie ein anderes Fahrzeug als das Fahrschulfahrzeug (Passat)
bisher gefahren ist kann sie doch nicht über andere Fahrzeuge urteilen .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
In Deutschland wird einfach Golf gefahren. Ca. 30% aller weltweit verkauften Gölfte fahren nur in D rum, ist ein deutsches Phänomen.
Der Golf hat nix was andere nicht auch haben aber er hat ein extrem schlichtes, ich finde langweiliges, Design. Er ist innen sehr einfach und aufgeräumt gehalten und geht in der Masse auf der Straße absolut unter.
Warum viele Jugendliche in D Golf fahren wollen? Ganz einfach, die meisten wollen zur Masse gehören. Hauptsache dem Mainstream folgen. Warum ist Apple so erfolgreich? Was ist so doll an Facebook? Absolut nix. Viele Menschen sind einfach nicht im Stande vom Mainstream abzubiegen und im Leben was eigenes unabhängiges dazustellen. Auf Stadtmenschen trifft das übrigens noch mehr zu als auf die Menschen im ländlichen Bereich, natürlich nur durchschnittlich gesehen. Ausnahmen in alle Richtungen gibt es immer.Gruß
Wenn ich sowas schon wieder höre... Immer dieses Mainstream Gerede. Jugendliche haben mittlerweile was anderes zu tun als "mainstream" zu sein. Ich bin jetzt 21 und gehe meinen eigenen Weg da hat niemand entschieden was ich zu tun und zu lassen habe. Nur weil ich einen Golf fahre heißt das jetzt, dass ich keine eigene Meinung habe und mir alles egal is so lange ich der Gruppe angehöre? NEIN! ich fahre einen Golf weil ich von meinem Astra H bj 2009 nur enttäuscht war.
Das Auto stand mehr in der Werkstatt als es gefahren ist. Vom Getriebeschaden bis zum Tacho war alles dabei.
Mein Familie fährt schon seit Jahrzenten Fahrzeuge von der VAG. Wir waren IMMER zufrieden genau deswegen habe ich mir einen Golf gekauft weil einfach die Qualität stimmt. Das hat rein gar nicht mit "Mainstream" zu tun.
Keiner meiner Bekannten fährt noch einen Golf. Da wird vom Clio bis zum Audi A6 alles gefahren. Ach ja ich habe durchaus auch nach anderen Fahrzeuge geschaut jedoch hat man bei VW es einfacher etwas zu finden. Ich habe auch nach einem 1er BMW geschaut entweder fehlter das eine Austattungsmerkmal oder das andere. Bei VW habe ich genau das gefunden was ich wollte ohne mich vorher informieren zu müssen was alles "inklu" (wie Det immer sagt) ist.
Verkneift euch in Zukunft solche Kommentare von wegen Mainstream. Ich habe dieses Wort schon immer gehasst besonders wenn es von "älteren" genutzt wird (soll nicht heißen, dass du alt bist) aber es passt einfach nicht. Zu mal du hier meiner Meinung nach vollkommen Falsch liegst.
200 Antworten
Ich denke da auch an deutsche Arbeitsplätze...
Ein nicht unwesentlicher Teil der deutschen Arbeitsplätze hat im großen und ganzen mit der Automobilproduktion zu tun.
Aber ich würde bspw. auch einen Seat oder Skoda einem japanischen oder amerikanischen Hersteller vorziehen.
Die Steuereinnahmen der großen Automobilhersteller und ihrer Zulieferer machen einen großen Teil der deutschen Staatseinkünfte aus.
Mein Sharan ist zwar ein VW wurde aber bspw. in Portugal gebaut. Ein portugiesischer Bekannter erzählte mir vor kurzem, das ohne das VW Werk in der nähe von Lissabon die Wirtschaftliche Situation in seinem Land noch viel schlimmer wäre, als sie jetzt schon ist...
Ich mache aber niemanden Vorwürfe, wenn er sich für einen ausländischen Wagen entscheidet. (Bin ja ebenfalls Ex-Honda Fahrer...)
Der Anteil dieser Autos in Deutschland ist sehr gering und baut unseren Handelsüberschuss ein wenig ab...
Zitat:
Original geschrieben von kev300
...
Nationalität des Herstellers. Kaufen echt so viele hier ein deutsches Auto, um hier die Arbeitsplätze zu sichern oder ist das nur erwähnt, um ein Argument mehr zu haben?Ich persönlich will möglichst viel für mein Geld und wenn, meiner Meinung nach, ein Auto aus dem Ausland besser ist, dann kauf ich das.
Ihr sucht doch auch nicht nach einer Digitalkamera aus Deutschland, obwohl 99% der besten Kameras aus Japan kommen, oder?(Nein, bei Autos ist das natürlich nicht so wie bei Kameras. Ich will damit nur verdeutlichen was ich meine.)
Es ist einer von vielen Gründen, wie z.B. dass ich lieber beim Händler um die Ecke kaufe, wenn sich der Aufpreis in Grenzen hält. Das mache ich beim Auto und allen Sachen, die ich z.B. auch im Internet bestellen könnte. Die Geiz ist Geil Mentalität führt doch dazu, dass die Innenstädte verwaisen, weil alle im Outlet-Center außerhalb oder im Internet bestellen. Wenn man nur noch Einkaufszentren auf der grünen Wiese besucht, geht der Tante Emma-Laden um die Ecke, wo man schnell was zwischendurch kaufen könnte, eben hopps. Ebenso der Elektro-Fachhändler etc. pp.
Tja, und wieso soll ich Arbeitsplätze in Korea oder Japan sichern und hier gibt es mehr Arbeitslose, die auch durch mich mitfinanziert werden müssen? Analog verhält es sich mit den heimischen Geschäften. Es ist halt ein Argument von vielen und nicht das Hauptargument für die Ware Auto oder Digitalkamera.
PS: Einziger (richtiger) deutscher Kamerahersteller, den ich kenne, ist Leica. Deren Preise für tolle Kameras sind aber jenseits von Gut und Böse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von apple
mir geht es ähnlich wie Svente.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Samstags mit unserem Golf ne Runde zur Waschbox fahre.
Wir hatten beileibe gerade am Anfang sehr viel Theater mit dem Golf (beschlagene Scheinwerfer, zugefrorenes Türschloss etc.), aber er ist trotzdem ein tolles Auto (mit der dementsprechenden Ausstattung) und ich würde ihn wiederkaufen.
Gerade als Highline mit Sportpaket sieht er von Aussen und Innen klasse aus und fährt sich auch perfekt.
Mit der 122 PS Maschine kommt man vernünftig vorwärts und der Verbrauch ist bei uns trotz 18" auch sehr moderat (7,2l)
Ich selber habe mir vor 7 Monaten einen neuen Alpina D3 Biturbo gegönnt, fahre aber auch absolut gerne mit dem Golf meiner Freundin.Der nächste Werkstatttermin steht zwar schon (Kettenrasseln) aber damals mit meinem A4 Avant hatte ich während der Garantiezeit mehr Probleme.
Dann macht VW ja offenbar alles richtig!
Kostenminimierung im Zulieferbereich, dadurch mehr Defekte, aber dennoch absolut zufriedene Kunden und eine Wiederholungsquote von 100%. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das heißt im Klartext?Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Das Gleiche, das ich von einem 20 Jahre alten Golf aus den frühen 90er Jahren erwarte, bzw. damals erwartet habe.
Dass damals ein gleich alter Golf die bessere Wahl gewesen wäre als der Vectra.
Aber wie gesagt, der Opel Händler konnte oder wollte mir letztes Jahr keinen Astra als Jahreswagen verkaufen, also wurde es ein WeltAuto Golf, denn ich würde mir keinen Neuwagen kaufen.
Beim nächsten Kauf werde ich Opel, Ford und ein paar andere auf jeden Fall auch wieder in die engere Wahl ziehen und nehme dann den mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Im Zweifel würde ich aber den Golf bevorzugen, da ich hier ein gewisses Grundvertrauen habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
PS: Einziger (richtiger) deutscher Kamerahersteller, den ich kenne, ist Leica. Deren Preise für tolle Kameras sind aber jenseits von Gut und Böse 🙂
Mit Produktion
auchin Portugal und gar in Asien, oder? 🙂
Tja, Zeiss-Ikon, Voigtländer, Rollei, Contax etc. gibt es ja leider alle nicht mehr...
Also ich denke, dass sich nicht wenige Privatkäufer für den Golf entscheiden, weil der in den "Autocharts" schon ewig auf Platz 1 steht. Die sagen sich: "Der muss gut sein..., Golfs stehen an jeder Ecke herum, die Käufer können sich unmöglich alle geirrt haben."
Nicht jede(r) hat ein Faible für Autos und wägt Vor- und Nachteile gegeneinander ab, befasst sich mit technischen Finessen (obwohl gerade die neueren Golfmodelle der Serien V und VI hier alles bieten, was üblich ist, oft sogar mehr), optimalen Ausstattungsdetails oder sucht überhaupt ernsthaft nach Alternativen, da der Golf ja schon seit Jahr und Tag der meistverkaufte Wagen in Deutschland ist. So wird die Suche, falls diese überhaupt je gestartet wurde, sicher schnell wieder eingestellt. Und so landen Autofahrer, die sich sonst ums Thema "Auto" wenig kümmern zwangsläufig beim Golf. Und haben damit ja auch sicher keinen Fehler gemacht. Denn der Golf ist nach wie vor eine gute Wahl.
Wenn nicht als Neufahrzeug, da gerade für die jüngere Generation die Golf-Preise mittlerweile doch ziemlich abgehoben sind (insofern hat der Golf meiner Ansicht nach spätestens ab dem Golf V schon ein wenig von seiner Klassenlosigkeit eingebüßt), wird es eben ein gebrauchter Golf. Den gibt es, siehe oben, ja auch zwangsläufig auf den Gebrauchtwagenhöfen am häufigsten zu besichtigen. Vorteil hier ist sicher, dass die Reparaturkosten, falls der gebrauchte Golf doch mal Ärger macht, vergleichsweise überschaubar sind. Man sollte sich dann aber nicht gerade für einen abgerockten, verbastelten GTI oder einen Golf G60 von vor 25 Jahren entscheiden, falls davon noch irgendwo einer herumstehen sollte.
Fazit also: Mit einem Golf kann man wirklich wenig falsch machen und wenn das gute Stück doch mal Ärger macht, verzeiht man einem Golf bzw. einem VW allgemein dieses sicher eher als einer Konkurrenzmarke. Nicht umsonst stellen sich viele direkt nach einem Murks-VW gleich den passenden Nachfolger der gleichen Marke vor die Tür...😉.
Und wer zum Thema Golf mal richtig lachen will... klick:
http://www.amazon.de/.../3821821752
Wie gesagt: Die viel beschworene Klassenlosigkeit ist beim Golf meiner Ansicht nach aber nicht mehr so gegeben wie dies früher der Fall war. Ab dem Golf V hat VW es, neben der selbstbewußten Preisgestaltung, mit dem Größenwachstum auch ein wenig übertrieben. Ich denke, jüngere Leute, die sich ein wenig mit der Materie befassen und sich die Autos mal in Ruhe ansehen, werden heute eher einen Polo 6R (falls es ein VW werden soll und die ganze Sache finanziell machbar ist) favorisieren als den doch schon ziemlich in Richtung Mittelklasse tendierenden, gediegenen Golf. Für den Golf VII wird das demnächst sicher noch mehr gelten. Das war zu Golf II oder III-Zeiten anders. Ein Golf III "Rolling Stones" oder "Bon Jovi" sprach doch zwangläufig eher jüngere Kunden an als ein heutiger silbermetallic-farbener Comfortline mit ausschließlich gedeckten Farbtönen im Innenraum... aber das nur mal so am Rande 😉.
w´sn das?
Image?
Ist das Serie oder gibt´s das mal wieder nur gegen Aufpreis!
Na ja, vermutlich wieder mal nur gegen Aufpreis!
Typisch! Immer nur für die Besserverdienenden!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Mit Produktion auch in Portugal und gar in Asien, oder? 🙂Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
PS: Einziger (richtiger) deutscher Kamerahersteller, den ich kenne, ist Leica. Deren Preise für tolle Kameras sind aber jenseits von Gut und Böse 🙂
Tja, Zeiss-Ikon, Voigtländer, Rollei, Contax etc. gibt es ja leider alle nicht mehr...
Die deutsche Kameraindustrie hat alles falsch gemacht. (Bis auf Leica!)
Die deutsche Autoindustrie macht alles offensichtlich richtig...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Nee, Dacia ist ein Statussymbol!Übrigens aufpreisfrei! 😁
ich weiß, manchmal muss es halt ein SUV sein, und wenn es nur für einen von Dacia langt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.EVIL666
Die deutsche Autoindustrie macht alles offensichtlich richtig...
Es gibt in Hinblick auf Hybrid und vor allem in Hinblick auf reine Elektrofahrzeuge und deren Akkutechnik aber bereits etliche fachkompetente Zweifler, ob man noch immer auf dem richtigen Weg ist.
Siehe auch hier und andernorts.
In China läuft (im doppelten Sinne des Wortes) diesbezgl. mehr, als hier in D zumindest in den Massenmedien zu lesen ist.
China strebt, schon aufgrund der Umweltproblematik, massiv an, einige Schritte auf dem Weg zum Fortschritt der "alten" Industrienationen zu überspringen (siehe Solar- und Windenergietechnik) und auch im KFZ-Bereich vor Beginn der totalen Massenmotorsierung, die niemand wollen kann (auch finanziell nicht, denn was wird mit dem Ölpreis, wenn alle Chinesen und Inder ein KFZ fahren werden?), gleich auf E-Mobilität umzuschwenken.
(kann auch sein, dass sie sich denken: Lieber verheizen wir unsere eigene, massenhaft vorhandene Kohle zu Strom und fahren damit, als dass wir Leidtragende der kommenden Ölpreisexplosion wg. massiver Nachfrage / Verknappung werden).