Was hat ein Golf was andere nicht haben .
Ich beobachte den Fahrzeugmarkt schon länger . Nun hab ich mir mal die Frage gestellt was ist an einen Vw Golf besser als an anderen Fahrzeugen wie zbsp Mazda 3 , Astra , Focus usw . sei
Selbst in meiner Familie wo ich eine 18 Jährige Nichte habe die jetzt ihren Führerschein gemacht hat will nur eins , einen Golf .
Ich mein, kann sie machen , aber steckt da auch nee Menge "Gruppenzwang" dahinter .
obwohl sie nie ein anderes Fahrzeug als das Fahrschulfahrzeug (Passat)
bisher gefahren ist kann sie doch nicht über andere Fahrzeuge urteilen .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
In Deutschland wird einfach Golf gefahren. Ca. 30% aller weltweit verkauften Gölfte fahren nur in D rum, ist ein deutsches Phänomen.
Der Golf hat nix was andere nicht auch haben aber er hat ein extrem schlichtes, ich finde langweiliges, Design. Er ist innen sehr einfach und aufgeräumt gehalten und geht in der Masse auf der Straße absolut unter.
Warum viele Jugendliche in D Golf fahren wollen? Ganz einfach, die meisten wollen zur Masse gehören. Hauptsache dem Mainstream folgen. Warum ist Apple so erfolgreich? Was ist so doll an Facebook? Absolut nix. Viele Menschen sind einfach nicht im Stande vom Mainstream abzubiegen und im Leben was eigenes unabhängiges dazustellen. Auf Stadtmenschen trifft das übrigens noch mehr zu als auf die Menschen im ländlichen Bereich, natürlich nur durchschnittlich gesehen. Ausnahmen in alle Richtungen gibt es immer.Gruß
Wenn ich sowas schon wieder höre... Immer dieses Mainstream Gerede. Jugendliche haben mittlerweile was anderes zu tun als "mainstream" zu sein. Ich bin jetzt 21 und gehe meinen eigenen Weg da hat niemand entschieden was ich zu tun und zu lassen habe. Nur weil ich einen Golf fahre heißt das jetzt, dass ich keine eigene Meinung habe und mir alles egal is so lange ich der Gruppe angehöre? NEIN! ich fahre einen Golf weil ich von meinem Astra H bj 2009 nur enttäuscht war.
Das Auto stand mehr in der Werkstatt als es gefahren ist. Vom Getriebeschaden bis zum Tacho war alles dabei.
Mein Familie fährt schon seit Jahrzenten Fahrzeuge von der VAG. Wir waren IMMER zufrieden genau deswegen habe ich mir einen Golf gekauft weil einfach die Qualität stimmt. Das hat rein gar nicht mit "Mainstream" zu tun.
Keiner meiner Bekannten fährt noch einen Golf. Da wird vom Clio bis zum Audi A6 alles gefahren. Ach ja ich habe durchaus auch nach anderen Fahrzeuge geschaut jedoch hat man bei VW es einfacher etwas zu finden. Ich habe auch nach einem 1er BMW geschaut entweder fehlter das eine Austattungsmerkmal oder das andere. Bei VW habe ich genau das gefunden was ich wollte ohne mich vorher informieren zu müssen was alles "inklu" (wie Det immer sagt) ist.
Verkneift euch in Zukunft solche Kommentare von wegen Mainstream. Ich habe dieses Wort schon immer gehasst besonders wenn es von "älteren" genutzt wird (soll nicht heißen, dass du alt bist) aber es passt einfach nicht. Zu mal du hier meiner Meinung nach vollkommen Falsch liegst.
200 Antworten
Der Golf ist so beliebt weil er einfach ein nüchternes und schnörkelloses Design hat und da schon seit Jahren ... wenn man mal einen Golf 3 neben einen Golf 6 stellt ist von Außen einfach nur eine gewisse Evolution zu sehen aber man erkennt den Wagen immer als Golf. Außerdem passiert es einfach unglaublich oft, Vaddern hatte man einen Käfer und war super glücklich ... dann einen Golf und schon ist der Nachwuchs als potenzieller Käufer angefixt. Zumal wir deutschen ja als eher nüchtern und sachlich gelten und wenn ich mich am Automarkt umgucke, die Attribute nüchtern und sachlich ohne dabei langweilig zu sein (Toyota) erfüllt der Golf mit bavour ... zumal ich persönlich die dezent aggressive Optik des 6er Golfs auch super schick finde ...
Mir persönlich war es beim Kauf auch wichtig ein Auto aus deutscher Produktion zu kaufen und somit Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern und zu unterstützten (mein Golf wurde in Mosel gebaut - Motor und Getriebe kommen auch aus D. etc.). Hier im Thread wurde es ja schon geschrieben, VW hat über 300.000 direkte Mitarbeiter in Deutschland und die Kollginnen und Kollegen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ... Ich habe es in Osnabrück miterlebt als fast die gesamte Karmann Belegschaft entlassen wurde wie sehr der Einzelhandel und allgemein die Wirtschaft vor Ort gelitten hat ... dank VW hat das ehm. Karmann Werk Osnabrück nun bald mehr Mitarbeiter wie vorher die auch definitiv nicht schlechter bezahlt werden ...
Es wird doch immer gejammert wenn große Konzerne ihre Produktion ins Ausland verlegen (Nokia ...), VW produziert die gängigsten Modelle (Golf, Golf+, Golf Cabrio, Passat, Tiguan) hier in Deutschland und das sollte einfach mal gewürdigt werden. Demnächst wird auch endlich der Golf Variant in Deutschland gebaut, eine Entscheidung die mich persönlich sehr freut und auch meine nächste Kaufentscheidung (2014 ....) maßgeblich beeinflussen wird (nach den ersten Bildern gefällt mir der neue Vari richtig gut ...). Davon das hier in Deutschland auch Getriebe, Motoren, Blechteile etc. produziert werden fange ich mal garnicht erst an ...
Zu der Opel Diskussion ...
Der Astra J stand für mich auch zur Wahl mit dem 1.7 CDTi Motor ... ABER nach der Probefahrt war klar das der Astra absolut keine Option ist, die äußere Optik ist supergeil aber innen habe ich mich nicht wirklich wohlgefühlt obwohl der Astra ein ganzes Stück größer als mein Golf ist und der Motor ist jawohl eine Lachnummer ... ich denke die Opellaner wissen auch warum ... laut, durstig, unruhig ... einfach uninteressant ... zumal der Astra mit ähnlicher Ausstattung bis auf ein paar 100€ auf Augenhöhe mit meinem Golf liegt. Der aktuelle Focus ist äußerlich auch sehr nice, innen gewöhnungsbedürftig und der kleine Diesel auch ganz ok ... aber im Gesamtpaket hat mir der Golf wesentlich besser gefallen ...
Ich persönlich mag nüchterne und schnörkellose Autos die sich verdammt gut fahren (tut mein Golfi ^^), hochwertig verarbeitet sind (ist meiner ebenfalls) UND aus Deutschland kommen (ok Sachsen, ist Dunkeldeutschland gehört aber dazu ^^)
und was die Qualität angeht ... nach mitlerweile 21.000km auf der Uhr absolut nix spannendes außer einer Kleinigkeit wo der Lampenträger für das Rückfahrlicht gewechselt wurde ... und nachdem ich gestern einen Werkstattwagen hatte (Golf Trendline, 80PS ohne alles ^^ wegen kaputtem Vorderreifen, aber da kann VW nix für sondern nur der Sach der das Metallteil auf die Straße gelegt hat dem ich nicht ausweichen konnte) war ich froh wieder in meinem gut ausgestatteten kleinen Dieselgolf zu sitzen
PS: Ich bin von Toyota zu VW gewechselt und mein Vater hatte bis vor ein paar Jahren auch immer VW ... mittlerweile Volvo aber auch nicht mehr lang } neuer Passat ist bestellt ^^
@ micsto: ich glaube du hast da eine etwas "verzerrte" Wahrnehmung. 😁
Mal abgesehen davon das der Turbo Schriftzug auf der Heckklappe nicht "riesengroß" ist, man könnte ja mal die Schriftgröße mit der vom Golf vergleichen, geht der 122 PS Golf im Gegensatz zu dem von dir gefahrenen Astra NICHT wie eine Rakete. 🙄
Der Golf mit 122 PS ist in der Beschleunigung (o-100) nur 0,3 sec. schneller.
Dafür hat der Golf in der Höchstgeschwindigkeit das Nachsehen. 😉
Das der Astra, wie du behauptest, seine V max. "nur nach Tacho" erreicht hat hast du bestimmt festgestellt weil du das mit z.B. dem Navi EXAKT nachgemessen hast?
Vielleicht sind deine falschen Eindrücke ja darin begründet das der Astra im Innenraum wesentlich besser gedämmt ist und daher wesentlich leiser ist als der Golf und zudem ein besseres Fahrgefühl vermittelt.
Da kann man dann schon mal den (falschen) Eindruck bekommen und im Glauben sein man ist "langsam" unterwegs.
Setz dich mal auf einen Traktor und fahre 30 Km/h und dann setze dich z.B. in eine S Klasse und fahre 30 Km/h, da kommt dir die Geschwindigkeit auch langsamer vor. 😁
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
@ micsto: ich glaube du hast da eine etwas "verzerrte" Wahrnehmung. 😁
Mal abgesehen davon das der Turbo Schriftzug auf der Heckklappe nicht "riesengroß" ist, man könnte ja mal die Schriftgröße mit der vom Golf vergleichen, geht der 122 PS Golf im Gegensatz zu dem von dir gefahrenen Astra NICHT wie eine Rakete. 🙄Der Golf mit 122 PS ist in der Beschleunigung (o-100) nur 0,3 sec. schneller.
Dafür hat der Golf in der Höchstgeschwindigkeit das Nachsehen. 😉Das der Astra, wie du behauptest, seine V max. "nur nach Tacho" erreicht hat hast du bestimmt festgestellt weil du das mit z.B. dem Navi EXAKT nachgemessen hast?
Vielleicht sind deine falschen Eindrücke ja darin begründet das der Astra im Innenraum wesentlich besser gedämmt ist und daher wesentlich leiser ist als der Golf und zudem ein besseres Fahrgefühl vermittelt.
Da kann man dann schon mal den (falschen) Eindruck bekommen und im Glauben sein man ist "langsam" unterwegs.
Setz dich mal auf einen Traktor und fahre 30 Km/h und dann setze dich z.B. in eine S Klasse und fahre 30 Km/h, da kommt dir die Geschwindigkeit auch langsamer vor. 😁
Eins vorweg:
Das mit der "Rakete" war natürlich ironisch gemeint, und der Astra war ein Sports Tourer.
Hier mal die Werte Astra 140 PS, Astra Sports Tourer 140 PS, Golf 122 PS und Golf Variant 122 PS im Vergleich:
0 - 100:
Astra: 9,8 Sek
Astra ST: 10,4 Sek.
Golf: 9,5 Sek.
Golf Var.: 9,9 Sek.
V Max:
Astra: 202 km/h
Astra ST: 200 km/h
Golf: 200 km/h
Golf Var.: 201 km/h
80 - 120 (5. Gang):
Astra: 13,3 Sek.
Astra ST: 13,8 Sek.
Golf: 12,0 Sek.
Golf Var.: 12,5 Sek.
Hmm, war der Astra ST im Durchzug also nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv langsamer.
Überrascht mich irgendwie nicht 😛
Und auch der Golf Variant ist bei Beschleunigung/Durchzug besser als der Astra ST.
Und wohlgemerkt: Der Golf hat 18 PS weniger!!!
Und ja, Du hast Recht, die Geräuschdämmung im Astra ist top, meiner Meinung nach auch besser als im Golf.
Und nein, Du hast nicht Recht, ein besseres Fahrgefühl habe ich im Golf, der Astra ist mir zu schwammig.
Und die Höchstgeschwindigkeit hat er ( nach langem Anlauf ) eben nur lt. Tacho erreicht.
Und JEDES Tacho geht vor, das wissen wir doch alle. Also was soll ich da per Navi nachmessen?
Hi @ all
Der Golf ist, trotzt Golf I, Golf II, Golf III..... usw. zeit- und klassenlos.
Ich selbst, bin nach einigen Mercedes von W124 (2x)-C-Klasse, A-Klasse und B-Klasse zum Golf+ gekommen und habe festgestellt :VW hat ein Super Auto auf die Räder gestellt.
Außerdem wird er gefahren vom Produktionshelfer über Facharbeiter, Meister, Ingenieur, selbst Bundeskanzler und auch der Papst fuhr Golf.
Und warum soll sich die breite Masse der Bevölkerung nicht in die Reihe der Vorgenannten stellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ich mach's kurz: Was ein Golf hat, was ihn über ALLE anderen Autos stellt, willst du Wissen?Ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis!
Was ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis ist, entscheidet jeder für sich selbst. Jeder hat hier ein anderes "Empfinden". Ich finde diese Aussage schon fast anmassend. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Warum darf Opel z.B. Russland oder Übersee keine Autos unter dem Namen Opel verkaufen? Da wird die Marke Opel künstlich ausgebremst.
Es wäre interessant zu wissen, wie VW reagieren würde, wenn aus dem Hause Seat ein Auto herauskommt, dass dem Golf die Stirn bietet und den Golf bei den Zulassungszahlen überholt. Ich will das was GM macht nicht gut heißen. Es ist Mist was GM da macht. Aber so läuft es halt bei den Mutterkonzernen. Der Big-Boss sitzt dort.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- Multifunktionslenkrad: eingeschränkte Funktionalität und warum Lautstärkeregelung rechts ?
Wieso sollte die Lautstärkeregelung nicht rechts sein? Was stört daran?
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- PDC-Anzeige in der Multifunktionsanzeige: primitiv und nur für vorn
PDC-Anzeige finde ich persönlich total überflüssig. Man sollte dort hinschauen wo man hinfährt und nicht auf ein Display klotzen.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- Dekorblende der Mittelkonsole wirkt im unteren Bereich wie nachträglich aufgesetzt
Dein persönliches Empfinden. Ich finde den Astra in der Innovationausstattung toll. Hoffe nur, dass du nicht die Standardausstattung mit der Highline-Ausstattung vom Golf vergleichst.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- beim Lösen der Handbremse muß ich auf meine Finger aufpassen, dass ich sie nicht zwischen Mittelkonsole und Bremshebel einklemme
Dieses Problem hab ich nicht. Hab ne elektrische Handbremse.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- der Drehring im Blinkerhebel für den Bordcomputer: unergonomischer geht's wohl nicht
Könnte besser gelöst sein, aber ich habe mich daran gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- Tempomataktivierung nach Zufallsprinzip: die Geschwindigkeit pendelt sich - nach welcher Gesetzmäßigkeit auch immer - erst ein
Wie oft hast du ihn aktiviert. Bei mir funktioniert das nicht nach dem Zufallsprinzip.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- nerviges Gebimmel, wenn die Fahrertür offen ist und der Zündschlüssel steckt
Schaltet sich nach 10 Sekunden ab.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- mickrige Tasten auf der ZV-FB
Bei der Fernbedienung des 5er Golfes bei meiner Mutter erkennt man nach 5 Jahren die Symbole schon gar nicht mehr welcher Knopf für was ist. Da hab ich lieber mickrige Tasten.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
- und ja - Oberflächenqualität des Armaturenbretts (hauptsächlich Hartplastik)
Wie bereits oben erwähnt. Es kommt auch auf die Ausstattungsvariante an und schlussendlich auch auf den persönlichen Gemack an.
Was ich nicht so positiv beim Astra finde ist der Bordcomputer. Ein rießen Display zwischen den Tachos aber nur eine Anzeige. Das ist der einzige Kritikpunkt den ich nach fast einem Jahr finden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Was ich nicht so positiv beim Astra finde ist der Bordcomputer. Ein rießen Display zwischen den Tachos aber nur eine Anzeige. Das ist der einzige Kritikpunkt den ich nach fast einem Jahr finden konnte.
Das ist dann wohl das Gegenstück zu VW, wo das andere Extrem gefahren wird: ein Display, aber 8 verschiedene Menüs, die man durchzappen kann.
Ein Grund für mich den Golf zu nehmen war die Aussicht auf eine stabile Designpolitik. Ich möchte das Auto (sofern ich zufrieden bleibe) 10-15 Jahre fahren ohne nach 5 Jahren optisch ein altes Auto zu fahren. VW hatte bisher immer ein sehr glückliches Händchen, ein gut gepflegter Golf 4 sieht in meinen Augen noch nicht wirklich alt aus. Beim Astra G trifft das nicht ganz zu, v.a. auch weil man das Ausbleichen der schwarzen Kunststoff-Leisten über die Zeitdauer nur schwer verhindern kann.
Ansonsten war es am Ende das Gesamtpaket. Mit den aktuellen Opels werde ich leider nicht wirklich warm, da mir essentielle Ausstattungen fehlen (eine ordentliche Motor/AT-Getriebe-Kombination, Rückfahrkamera - letztere scheint es mittlerweile zu geben, 2009 war das nicht der Fall).
vg, Johannes
@Mensei84
Damit's nicht zu unübersichtlich wird, verzichte ich auf's vollständige Zitieren der bisherigen Diskussionspunkte:
- Lautstärkeregelung links hat den Vorteil, dass ich entweder mit links am Lenkrad oder mit rechts am Radio/Navi regeln kann. Beim Opel muss immer die rechte Hand dafür frei sein bzw. muß ich z.B. meine bequeme Position (auf die Mittelarmlehne aufgestützt) verlassen.
Speziell, wenn ein Telefon im Spiel ist, muss man doch öfter mal die Lautstärke ändern.
BMW hat's übrigens auch links, Mercedes aber meines Wissens rechts 😕
- so wie's im Opel ist, kann ich auf die PDC-Anzeige auch verzichten
- Das Grunddesign innen finde ich auch recht gelungen, mir gefallen auch die vielen Tasten im Gegensatz zu den meisten "Experten". Aber es geht um die besagte Blende und die ist im oberen Bereich praktisch bündig eingesetzt während sie unterhalb der Klimaeinheit absteht wie nachträglich hingepappt (fest montiert ist sie schon). Es handelt sich um eine Edition-Ausführung.
- Tempomat: Seit 2005 ist es im Passat und (ich vermute mal) seit 2008 im Golf Standard, dass die eingestellte Geschwindigkeit digital angezeigt wird. Ich sehe also beim nächsten Mal schon, welche Geschwindigkeit ich wieder abrufe. Gibt's so bei Opel immer noch nicht, auch nicht im Insignia.
Aber mein beschriebenes Problem ist folgendes: ich setze den Tempomat bei 55 km/h lt. Digitaltacho. Im Golf weiß ich, dass damit 55 km/h eingestellt sind. Beim Astra sind es aber z.B. 57 oder 52 km/h, je nachdem unter welchen Bedingungen (bergauf/bergab, beim Beschleunigen/beim Verzögern) ich den Tempomat aktiviert habe.
Und ja - ich benutze das Ding so oft es geht ...
- wie die Tasten der Astra-FB nach 5 Jahren aussehen, muss sich erst noch zeigen
Gruß
ROD.
Wobei man auch den Golf verbessern kann, speziell die Tempomatbedienung und die Schalter rechts vor dem Schaltknauf für Parkpiepser und so, extrem unbequem... wobei ich froh bin, dass VW schon länger nicht mehr so weit vorne in der Tür die Fensterheberknöpfe hat... wie noch im Golf IV.
Bevor ich meinen Golf kaufte, habe ich mich bei den meisten Herstellern umgesehen und hatte mich eigentlich schon fast für einen Opel Astra entschieden.
Dass es dann doch ein Golf wurde lag am WeltAuto Programm. Einen fast neuen Golf mit guter Ausstattung und Werksgarantie vom Autohaus zum akzeptablen Preis. Die Konkurrenz konnte mir nichts auch nur annähernd vergleichbares anbieten.
Außerdem fuhren meine Eltern schon Golf und waren immer zufrieden. Mein Vectra-A dagegen ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Warum viele Jugendliche in D Golf fahren wollen? Ganz einfach, die meisten wollen zur Masse gehören. Hauptsache dem Mainstream folgen.
Naja, etwas zu pauschal gehalten. Mein voriger e46 Compact war auch nicht Mainstream und trotzdem bin ich ihn gerne gefahren. Ständig hat man dumme Kommentare kassiert ala "Frauenauto", "Krüppelcoupe". Was solls? Hat man überhört, die Kiste hat einfach Spaß gemacht.
Warum ich dann zum Golf bin? Herdentrieb? Billig? Im Februar 2010 war ich 23, als ich meinen Golf geholt habe. Bin ich also dem dummen, jugendlichen und törichten Kaufmuster zum Opfer gefallen? Nein, er hat mir schlichtweg gefallen und genauso werde ich beim nächsten Auto denken. Obs ein Golf wird oder überhaupt ein VW? Keine Ahnung, das steht in den Sternen. Ich kaufe mir ein Auto nach meinem Geschmack und nicht nach Stand in der Öffentlichkeit.
Sicher gibt es mehr als genug Leute, die auf deine Aussagen zutreffen. Sind aber längst nicht alle. Und die, auf die deine Aussagen zutreffen, deren Autos tun mir (optisch) Leid ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Mein Vectra-A dagegen ... 🙄
Was erwartest du von einem 20 Jahre alten Auto aus den frühen 90er Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Dass es dann doch ein Golf wurde lag am WeltAuto Programm. Einen fast neuen Golf mit guter Ausstattung und Werksgarantie vom Autohaus zum akzeptablen Preis. Die Konkurrenz konnte mir nichts auch nur annähernd vergleichbares anbieten.
Bei mir war es genau anders herum. Hab bei vielen VW-Händlern per Mail oder Telefon angefragt ob das Auto (Jahreswagen) noch verfügbar ist und ob vom Preis her noch was geht. Einige gingen 100 Euro runter, manche meinten sie würden so knallhart kalkulieren das da nix mehr geht und manche haben sich gar nicht mehr gemeldet. Was aber jetzt nicht heißen soll, dass jeder VW-Händler so ist. Meine Schwester ist mit ihrem sehr zufrieden.
Auch das Preisleistungsverhältnis war beim Astra besser. Wie es dann beim nächsten Autokauf ausschaut wird sich zeigen. Vielleicht hat dann ja VW für mich einen Knaller im Angebot. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Was erwartest du von einem 20 Jahre alten Auto aus den frühen 90er Jahren?Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Mein Vectra-A dagegen ... 🙄
Das Gleiche, das ich von einem 20 Jahre alten Golf aus den frühen 90er Jahren erwarte, bzw. damals erwartet habe.
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Das Gleiche, das ich von einem 20 Jahre alten Golf aus den frühen 90er Jahren erwarte, bzw. damals erwartet habe.
Das heißt im Klartext?
Für mich ist es das Gefühl beim einsteigen, das mir sagt, willkommen zu Hause. Das habe ich in dieser Klasse noch bei keinem anderen Auto erlebt.
Ich freue mich immer wieder mit dem Golf zu fahren.
Die schnörkellose Formensprache finde ich sehr gelungen.
Ein Golf sieht nie richtig alt aus, sondern fast zeitlos elegant.
Wenn ich mir die neue A-Klasse ansehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Da lob ich wieder meinen Golf.