Was haltet ihr Von Runflats?
Ich hab mal eine Frage an euch,
BMW bietet ab 03/09 keine Runflats mehr in Serie bei 16 Zoll Felgen an. Man muss dann 290€ extra bezahlen und Runflats ordern, oder mit dem mitgelieferten Mobility Set zurecht kommen.
Was würdet ihr tun?
Ich persönlich war schonmal ziemlich angeschissen wegen so einen Pannenset (das E46 Coupe hat seit dem Autogasumbau ein).
Was meint ihr?
Das Runflats keinen Komfortvorteil haben, dass wurde ja schon öfters diskutiert.
Beste Antwort im Thema
In den 18 Jahren wo ich Autofahre hab ich auch noch nie die Airbags gebraucht......
......trotzdem bin ich froh sie zu haben!
Bei den Runflats sehe ich es ähnlich.
War am Anfang auch verunsichert durch die ganzen Diskussionen wie schlecht /unkomfortabel die sind.
In der Praxis stört es mich persönlich nicht im geringsten.
Ich find sie gut.
Gruß
Toby
230 Antworten
Beidemale "nein", anhand der Fahrgestellnummer kannst Du über die Reifen nix definitives herrausbekommen...
Fahrwerk, ist das selbe....
Meine Meinung, Runflats haben noch Nachteile, und hatten auch schon Schäden, durch falsches aufziehen, was aber weniger wird...
Wer einmal nasse Hände hatte, weil ihm die Luft vom Reifen gegangen ist, wird Runflats gerne nehmen... Ich jedenfalls nehme sie gerne..
Grüße Matze
Runflats haben einfach ein beschissenes Fahrverhalten,viel zu hart viel zu steif.
Bin auf Non RFT gewechselt und wieder zufrieden wie zu e46 Zeiten.
Und wegen Reifenplatzern,ich hatte einen beim e36 wegen extremer Tieferlegung auch extremer Sturz und die Reifen waren innen blank.
Habs nur gemerkt weils anfing zu rumpeln bei 160.Wurde langsamer und nächste Abfahrt runter.Reifen hatte sich schon fast aufgelöst.
Beim e46 auf 265/30 19 Reifenplatzer hinten bei über 200 wegen einem vorschaden der schlecht geflickt wurde.Gespürrt haste es aber der Wagen blieb stabil.
Einen Reifenplatzer vorne seitlich aufgerissen da ich auf der Landstraße ausweichen mußt.Karre war am Rappeln aber auch noch zu kontrollieren.Bin damit noch in die Werkstatt von nem Freund gefahren.
Naja, gut...
Ich hatte mal einen bei 190.. bin froh, das ich nicht stärker eingelenkt habe...
Aber das muß auch jeder selber wissen..
Der schleichende Plattfuß ist auch genauso tückisch, wenn Du ihn nicht merkst, und dann in der Kurve die Seitenführung abreist... Aber dafür hat man ja auch noch RPA...
Grüße Matze
Wenn dir das genau in einer Kurve passiert welche man zügig durchquert sieht die Sache sicher anders aus.
Aber da ist die wahrscheinlichkeit das dir ein Reh vor die Karre hüpftviel größer.
Die neuen Autos sind viel sicherer und in ner Kurve hast du wenigstens keine 200kmh drauf.
Ich wünschte ich hätte auch soviel Glück im Lotto wie mit Reifenplatzern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afru
Runflats haben einfach ein beschissenes Fahrverhalten,viel zu hart viel zu steif.
😁
Kommt immer drauf an auf was Du Wert legst.
Bist Du ein Opa mit Kreuzschmerzen und hast es gern gemütlich, dann nimm die non-RFT.
Liebst Du das Fahrverhalten sehr straff und direkt, vor allem beim Einlenken, dann nimm RFT.
Ich hab von Bridgestone RE050A RFT auf Dunlop SP SportMaxx non-RFT gewechselt. Ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Stef ich verstehe nicht du sagst Non Runflat wären Opareifen aber wechselst selber?
Durch die RFT bei selber Größe ist der Wagen Oberhalb von 200kmh sehr anfällig auf Seitenwind.
Das ist meiner Meinung nach kein Vorteil!
Und bei 30er Querschnitt ist eh schon kaum Federwirkung ohne verstärkte Seitenwände vorhanden.
Ich habe jetzt gerade ne 19" Performance Felge drauf gemacht, und war auch skeptisch, aber ich kann bis jetzt nicht klagen... Und das Runflatreifen Seitenwindempfindlicher sind???
Wie soll das denn gehen...😕 Also, jetzt als ernst gemeinte Frage..
Ansonsten, würde ich auch sagen, im Grenzbereich können die nicht schaden...
Aber wie gesagt, Geschmackssache.. ich habe nichts dagegen, und wenn einer sagt ihn stören sie, gibt es mit sicherheit auch Argumente...
Grüße Matze..
Nach einem Nagel im Reifen mit entsprechendem Tam tam werde ich bei RFT bleiben. Vielleicht sehe ich das in ein paar Jahren anders, wenn die Reifen ihrem Lebensende entgegen sehen, aber ich bleib dabei, die Dinger sind super (neueste RFT-Generation) und haben für mich noch keinen Nachteil!
Wollte jetzt auch mal meine Erfahrungen zum Thema RFT äußern. Besitze ja erst seit ca. einem Monat meinen 320d und habe das Fahrzeug damals mit Winterreifen in 205/55/R16 gekauft.
Seit einiger Zeit fahre ich auf dem Fahrzeug nun den Michelin Primacy HP ZP in 225/45/R17 und ich muss sagen, es ist ein komplett neues Fahren. Mit den WR hatte ich teilweise das Gefühl, dass diese mit dem Drehmoment gerade beim Rausbeschleunigen etwas überfordert sind und zum anderen schwimmt man mit denen schon ordentlich durch die Kurven.
Das Fahrverhalten der SR mit RFT ist zu den WR wirklich eine andere Welt. Das Fahrzeug liegt richtig angenehm straff auf der Straße, wackelt nicht mehr hin und her wenn ich man Kurven fährt und vermittelt einem einen guten Kontakt zur Straße. Ich habe das Gefühl dass der 320d mit seinem Fahrwerk extra für diese Art Reifen konzipiert wurde, denn auf RFT verhält sich der 320d wirklich so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Reifen sind auch in keinem Maße zu hart oder unangenehm bei Unebenheiten.
Just my two cents 😉
Du darfst aber auch nicht 16Zoll wullstreifen mit 17 RFT vergleichen.
Die dann auch noch 2cm breiter sind.
Wenn dann mußt du auch gleiche Größen vergleichen.
Die RFT sind mir bei 19 Zoll zu hart gewesen.
fahre gerade 19" Runflats... Ich weiß gar nicht, was ist das für ne Marke..Re 050....
Keine Probleme..echt nicht... hätte ich nicht gedacht, das der so gut abrollt bei den Schlappen...
Ich finde das mit den Runflats ech´t übertrieben, das was mich stört ist der Preis...!!!!!
Ansonsten, würde ich eher beim Fahrwerk anfangen als bei den Reifen...
Aber hat ja schon jemand geschrienen.. kommt drauf an, was man will...
Mercedes, ist da Komfortabler, aber ich will das nicht... Mein Auto soll durch die Kurven räubern und liegen..
Ach kommt...😁 Im Mai hatte ich noch meine Winterreifen (205)drauf, weil die eh runter waren, und da habe ich mal so ne richtige abfahrt gemacht... die Lauffläche, war mal wärmer als die Bremse, bzw, Felge... und die Reifen wurden immer besser.. das war echt geil!!! Da wußte ich, das es nicht die Reifen sind, sondern, das das Fahrwerk "überqualifiziert" ist..
Alles hat vor und Nachteile, aber ich nehme lieber das "stockern" der Dämpfer in kauf, und habe ansonsten gute Rückmeldung und top Strassenlage... Klar, wenn ich immer langsam unterwegs bin, würde ich das auch anders sehen..
Grüße Matze..
Zitat:
Original geschrieben von afru
Du darfst aber auch nicht 16Zoll wullstreifen mit 17 RFT vergleichen.
Die dann auch noch 2cm breiter sind.
Wenn dann mußt du auch gleiche Größen vergleichen.
Die RFT sind mir bei 19 Zoll zu hart gewesen.
Ja das mag sicherlich richtig sein, dass die Dimensionen untereinander nochmal anders zu bewerten sind. Aber ehrlich gesagt, möchte ich gar keinen weicheren Reifen, als diesen RFT.
Wie bereits erwähnt, ich kann keine Komforteinbußen feststellen und auf diese Weise ist die Rückmeldung zur Straße einfach wesentlich besser. So bekommt man wenigstens wieder das Gefühl, dass die Straße aus Asphalt ist und nicht aus Kaugummi 😉
Also meine Winter (16"😉 und Sommerreifen(19"😉 sind Runflats.
Würde mir auch immer wieder holen.
Sind zwar was teurer als normale Reifen aber finde sind die berssere Variante.
Habe gerade eine 225/255er RFT-Kombi (17 Zoll mit V-Speiche 188)
gegen 225/255 - 18 Zoll mit Radialspeiche 216 (NON-RFT)
ausgetauscht.
Fahrwerk: Bilstein B12
Fühle mich als hätte ich ein neues Auto bekommen. Trotz 18 Zoll ist der Fahrkomfort jetzt so wie ich ihn immer haben wollte. Einfach traumhaft. die trockenen Schläge ins Kreuz bei Querfugen sind weg. Zu der Straßenlage brauch ich ja nicht viel zu sagen, bei der Kombi. Dieser RFT-Dr.ck kommt mir nie wieder auf eine Felge. Da leg ich mir doch mit Freude ein Pannenset in den Kofferraum.
Gruß
Jensonx
Auch ich habe als Sommer- und Winterreifen die RunFlats und keine Probleme damit.
Da die Idee, die dahinter steckt m.E. genial ist kommen beim nächsten Wechsel ganz sicher auch wieder RunFlats zum Einsatz!
Gruß
Saubazi😉