Was haltet ihr Von Runflats?

BMW 3er E90

Ich hab mal eine Frage an euch,
BMW bietet ab 03/09 keine Runflats mehr in Serie bei 16 Zoll Felgen an. Man muss dann 290€ extra bezahlen und Runflats ordern, oder mit dem mitgelieferten Mobility Set zurecht kommen.
Was würdet ihr tun?
Ich persönlich war schonmal ziemlich angeschissen wegen so einen Pannenset (das E46 Coupe hat seit dem Autogasumbau ein).
Was meint ihr?
Das Runflats keinen Komfortvorteil haben, dass wurde ja schon öfters diskutiert.

Beste Antwort im Thema

In den 18 Jahren wo ich Autofahre hab ich auch noch nie die Airbags gebraucht......

......trotzdem bin ich froh sie zu haben!

Bei den Runflats sehe ich es ähnlich.

War am Anfang auch verunsichert durch die ganzen Diskussionen wie schlecht /unkomfortabel die sind.

In der Praxis stört es mich persönlich nicht im geringsten.
Ich find sie gut.

Gruß

Toby

230 weitere Antworten
230 Antworten

Mit M-Paket und 19 Zoll sind Runflat zu hart
Vor allem wenn man überwiegend über Land fährt

Da ich in den knapp 30 Jahren die ich Auto fahre erst einen Plattfuß hatte werde ich auch weiterhin Non Runflat fahren 😉

Gruß
odi

@ odi222
Donnawetter, 30 Jahre fährst du schon??🙂 Das heißt Du bist schon min 48 Jahre alt..🙄😉
Dann würde ich die Runflats auch nicht mehr nehmen... Da mags man schon mal gemütlicher...
Meinen Eltern ist das auch schon aufgefallen.. Ich sach das ist ein Sportwagen, und kein Kreuzfahrtschiff..😁

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


@ odi222
Donnawetter, 30 Jahre fährst du schon??🙂 Das heißt Du bist schon min 48 Jahre alt..🙄😉
Dann würde ich die Runflats auch nicht mehr nehmen... Da mags man schon mal gemütlicher...
Meinen Eltern ist das auch schon aufgefallen.. Ich sach das ist ein Sportwagen, und kein Kreuzfahrtschiff..😁

Grüße Matze..

Der Hauptgrund das ich die Runflat nicht fahre ist das sie schon zu vielen Fahrern bei über 250 um die Ohren geflogen sind 😁😁😁

Gruß
odi

😁😁😁😎

Ähnliche Themen

Ich finde Runflats einfach mies, bei mir kommt da kein so sicheres Fahrgefühl auf wie bei normalen. Sie fühlen sich u.a. bei Querfugen und im Grenzbereich nicht so sicher an und sind es vermutlich auch nicht. Ich habs nicht ausprobiert, wie sie sich in meiner Lieblingskurve bei noch höherem Tempo als 210 verhalten (bin ja nicht lebensmüde), aber mit normalen Reifen fühl ich mich sicherer.
So für Mutti spielt es keine so große Rolle, aber bei neuen Reifen kommen da keine RFT drauf. Normale sind billiger, wiegen weniger und sind komfortabler.

Ich bin auch ziemlich froh das ich die bock harten 17" RFT runter schmeißen und mir 19" nonRFT drauf ziehen konnte. In Verbindung mit den Eibach Federn ist das Fahrverhalten mittlerweile absolut top. Auch der Komfort ist mind. genauso gut wie mit den 17" RFT und der vorherigen sportl. Fahrwerksabstimmung!

@odi222...SRY 4 OT!! Sehr schöner 335iger. Aber wie wärs wenn du dir noch ein paar Blackline Rückleuchten montierst? Dann sieht das Heck deutlich sportlicher aus. Die originalen sehen für meine Begriffe wie Nissan-Primera Rückleuchten aus. Achja und schalte doch mal die Fahrzeugkommentare frei, dann müsst ich das nicht hier schreiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ich bin auch ziemlich froh das ich die bock harten 17" RFT runter schmeißen und mir 19" nonRFT drauf ziehen konnte. In Verbindung mit den Eibach Federn ist das Fahrverhalten mittlerweile absolut top. Auch der Komfort ist mind. genauso gut wie mit den 17" RFT und der vorherigen sportl. Fahrwerksabstimmung!

@odi222...SRY 4 OT!! Sehr schöner 335iger. Aber wie wärs wenn du dir noch ein paar Blackline Rückleuchten montierst? Dann sieht das Heck deutlich sportlicher aus. Die originalen sehen für meine Begriffe wie Nissan-Primera Rückleuchten aus. Achja und schalte doch mal die Fahrzeugkommentare frei, dann müsst ich das nicht hier schreiben 🙂

Werde ich tun

hab sie wohl versehentlich abgeschaltet - sorry 🙂

Gruß
odi

Also ich kann bisher nichts negatives an meinen RFTs feststellen (auf den "Standard" - 18'' 193M des Sportpakets). Fahrverhalten ist gut, der Wagen ist zwar härter als mein alter e46 (was ich aber eher auf das M-Paket schiebe), aber mir gefällt's so 😉

Hallo,

hatte meinen e91 in 2009 mit neuen RFTs ( Winter ) bestellt.

Mir graut es schon jetzt die wieder immer Oktober aufzuziehen.
Sind um einiges lauter als meine 18 Zoll Sommerreifen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sepp Wurschti


Also ich kann bisher nichts negatives an meinen RFTs feststellen (auf den "Standard" - 18'' 193M des Sportpakets). Fahrverhalten ist gut, der Wagen ist zwar härter als mein alter e46 (was ich aber eher auf das M-Paket schiebe), aber mir gefällt's so 😉

das Fahrwerk aus dem M-Paket scheint seltsamerweise auch weicher zu sein als das Standard Fahrwerk. Beziehungsweise dann wenn das Standard Fahrwerk nicht optimal vermessen/eingestellt ist. Mein erster ist mit den RFT gehüpft wie ein Springbock (vor allem in schnellen AB Kurven 😰). Nach neu Vermessung und Umstieg auf NON-RFT ist der gelegen wie ein Brett und hatte zumindest ein wenig Restkomfort 😁. Meinen neuen habe ich dann gleich ohne Ausliefern lassen.

lg
Peter

Ich frage mich immer, ob die non-RFT-Befürworter mal einen aktuellen RFT Reifen gefahren haben? Ich bin mit den 17" RFT auf meinem E91 sehr zufrieden. Auch die 19" RFT auf dem Z4, den ich zur Probe gefahren bin, sind mir nicht negativ aufgefallen. Meiner Vermutung nach liegt das aber daran, dass beide Fahrzeuge kein Sportfahrwerk haben. Dadurch wird der Wagen für Leute wie mich etwas straffer ohne aber zu straff durch das zusätzliche Sportfahrwerk zu werden. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass mir wagen ohne RFT und ohne Sportfahrwerk viel zu weich sind ...

Oh Mann ich bekomme nächste Woche meinen E93 mit RFTs und Sportfahrwerk...

Hoffentlich empfinde ich das nicht so schlimm wie die Mehrzahl hier... ;-(

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ich frage mich immer, ob die non-RFT-Befürworter mal einen aktuellen RFT Reifen gefahren haben? Ich bin mit den 17" RFT auf meinem E91 sehr zufrieden. Auch die 19" RFT auf dem Z4, den ich zur Probe gefahren bin, sind mir nicht negativ aufgefallen. Meiner Vermutung nach liegt das aber daran, dass beide Fahrzeuge kein Sportfahrwerk haben. Dadurch wird der Wagen für Leute wie mich etwas straffer ohne aber zu straff durch das zusätzliche Sportfahrwerk zu werden. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass mir wagen ohne RFT und ohne Sportfahrwerk viel zu weich sind ...

ja, meine Leasing Gesellschaft hat mein aktuelles Fahrzeug zunächst mit RFT Winterreifen ausgeliefert (November 09). Same Procedure, schläge in den Rücken Gehopse/Gependel in schnellen Kurven, glücklicherweise auf nicht RFT fähigen Felgen (dieser Wulst hat gefehlt). Daher konnte ich die f**** RFT zurück gehen und mir vernünftige Reifen aufziehen lassen.

lg
Peter

Ich kann mich da hornmic nur anschließen. Mein Wagen ist Mite 2010 ausgeliefert worden und da ist nix mit hopsen und springen. Der liegt wirklich super, auch bei Unebenheiten. Die neue RFT-Generation gibt es aber erst seit Anfang 2010. Vielleicht liegen daran die ganzen Beschwerden 😕

Ich würde sie also von vornherein nicht ablehnen.

Was natürlich auch sein kann, dass die Empfindungen beim Fahren sehr auseinander gehen. Vielleicht ist es dem einen zu holprig und für den anderen als gut befunden...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ich frage mich immer, ob die non-RFT-Befürworter mal einen aktuellen RFT Reifen gefahren haben?

Ja. März 2010. Definitiv immernoch "Müll".

Überhaupt halte ich dieses "aktuelle Generation" Gerede für starken Tobak. RFT funktionieren nunmal durch verstärkte, extrem harte Seitenwände. Sie sind also prinzipbedingt härter als alle non-RFT Reifen. Generation hin oder her.

Ich frage mich aber auch immer, ob diejenigen die hier die RFTs verteidigen, überhaupt mal einen direkten Vergleich zu non-RFT hatten... Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man die RFTs nach einem solchen vergleich noch verteidigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen