Was haltet ihr von diesem Angebot. Bin daran interessiert

Audi TT 8N

[url=http://suchen.mobile.de/.../newDetails.html?...]
Angebots überschrift bei mobile. Audi TT Roadster 1.8 T quattro*Absoluter Eyecatcher* Bj.1999 11900euro

Wollte mal gerne eure Meinung hören was Ihr von dem Angebot haltet.
Vom Preis her wäre es glaube ich ein gutes Angebot. Es ist ein ATM verbaut der jetzt 30TKm gelaufen hat. Der Motor hat einen komplett umbau bekommen.

21 Antworten

Ich lese hier nirgends was von einem Motorschaden.
Ist genauso möglich dass der Motor einfach bei 110tkm komplett
überholt und dann getunt wurde...

MfG
mucflo

Ich habe nochmal ne frage zwecks Garantie. Wie läuft das denn ab? Muss er immer Garantie geben? und was ist wenn er den Wagen im Kundenauftrag verkaut muss er dann auch Garantie geben? Was würden denn alles abgedeckt sein im Garantiefall. Schon mal Danke für eure Antworten die Ihr geschrieben habt.

Zitat:

Original geschrieben von v.d.v.


Ich habe nochmal ne frage zwecks Garantie. Wie läuft das denn ab? Muss er immer Garantie geben? und was ist wenn er den Wagen im Kundenauftrag verkaut muss er dann auch Garantie geben? Was würden denn alles abgedeckt sein im Garantiefall. Schon mal Danke für eure Antworten die Ihr geschrieben habt.

Mahlzeit, so hab ich es im Kopf!

Eine Garantie muss er nicht ausstellen, dass einzige was du bekommen musst, ist die gesetzliche Gewährleistung. Das heißt, dass der Händler dir innerhalb der ersten 6 Monate in einem Schadensfall nachweisen müsste, dass der Schaden erst nach deinem Erwerb des Fahrzeuges aufgetreten ist. Dies ist natürlich eine Leichtigkeit, wenn offensichtlich ist, dass du das Öl abgelassen hast und weiter gefahren bist. Ich denke du verstehst was ich meine.

In der zweiten Jahreshälfte muss du dem Händler beweisen, dass der Schaden schon vor deinem Erwerb in Ansätzen gegeben war. Die Angelegenheit gestaltet sich schon deutlich schwieriger. In der Regel kannst du davon ausgehen, dass z.B. Schäden am Fahrwerk, sprich Verschleißerscheinung in den ersten 6 Monaten vom Händler behoben werden.

Natürlich immer davon ausgehend, dass der Wagen beim Kauf allem anschein nach keine Mängel aufwies.

Von Autos die im Kundenauftrag verkauft werden würde ich generell abraten. Viele Händler neigen dazu, Autos zum schein im Kundenauftrag zu verkaufen, um der gesetzlichen Gewährleistungspflicht zu entgehen. Vorallem kleinere Händler neigen dazu.

Gruß

Leider nicht wirklich ! wenn der Händler im auftrag eines Kunden verkauft ,dann ist bei einem schaden der aus der schussbahn raus ,dann müsste man den "eigentlichen" den verkäufer belangen ,sprich den besitzer und eigentümer des fahrzeugs ,der Händler vermittelt die transaktion nur ,interessant wirds nur wenn der eigentümer irgendwie selbstständig ist ,ob er nen kiosk hatt oder handwerklich ist egal , dann wäre er rechtlich verpflichtet eine Garantie/Gewährleistung zu geben ,bei so einem angebot immer die finger von lassen denn :
1. welcher privat verkäufer geht zu einem händler und lässt ihn seine karre verkaufen ?!
2.wenn der händler sich soviel mühe macht um den letzten besitzer zu involvieren ,um das auto vetraglich gesehen im auftrag zu verkaufen ,dann traut er der kiste selber nicht übern weg , und Autos einschätzen zu können ist deren job ,das wäre eigentlich die eindeutigste aussage die mann aus den zeilen lesen kann ! das wäre das einzige das ich händler glaube.
3. viele händler versuchen mit einer extra versicherung für horende zusatzkosten zu punkten ,diese versicherung ist die grösste abzocke die ich kenne , ohne ende auflagen ,beim kleinsten schaden eine riesige abwicklung ,sprich für jeden gesamtschaden über 200 eur kommt ein sachverständiger raus um sich den schaden zu begutachten ,dann wartet man ca 1,5 - 2 wochen auf die reperatur bestätigung ,und wenn alles klar geht stellt sich am ende raus das die versicherung , ab 80 tsnd km laufleistung eine haftung von 30% des materialwertes hatt und 0 arbeitsstunden zahlt !
Pass bitte auf solchen abzocke auf ,da kannste besser das auto aus privat besitz für ne menge weniger euronen erwerben !

Ähnliche Themen

Das ist nicht richtig. Nur Gewerbebetreibende aus der Automobilbranche müssen diese Gewährleistung bei einem FZG-Verkauf geben!

Ich werde in diesem Jahr mein grünes Coupe (225 PS) mit gleicher Innenausstattung anbieten. Falls noch Liebhaber Interesse an dieser Farbe haben einfach mal melden.

Servus

auch wenn du Garantie vom Händler bekommst wird sie dir in diesem Fall nicht viel helfen
da der TT schon 140000km (karosserie) auf der Uhr hat. Da musst du bestimmt 50% selbst Tragen wenn nicht sogar mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen