Was haltet ihr von diesem 528i?

BMW 5er F11

Ich kann die gebrauchten BMW Preise nicht einschätzen. Was haltet ihr von diesem Angebot?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mit der Handschaltung hadere ich noch, die geringe Laufleistung reizt mich dagegen.

173 Antworten

Es wird auf eine Budget-Erhöhung hinauslaufen. Ich finde die Preisunterschiede zwischen einem nachlackiertem F11 von 2013 mit 100tkm runter für 22t€, und einem Nachfolger G31 von 2019 mit 50tkm für 29.5t€ unverhältnismäßig. Ich finde den F11 optisch schöner und budgetmäßig passend zum Einsatzzweck, aber wenn sich zeitnah nichts vernünftiges finden lässt stocke ich auf.

Grundsätzlich hast du Recht, aber da vergleichst du gerade einen sehr teuren F11 mit einem relativ günstigen G31.

Vergiss nicht, mit deinem Filter (Wenig km, Panorama Dach, nicht weit weg) befinden sich deine Suchergebnisse (Vor allem die des F11) in einer deutlichen "Filterblase" mit sehr wenig Ergebnissen.

Vorschlag: mach doch mal die meisten und am stärksten einschränkenden Filter bei der F11 suche aus (zB nur Benzin und 100tkm und Deutschlandweit an) und scroll etwas durch. Nur zum schauen!
Erst dann bekommt man wirklich einen guten Eindruck über die aktuellen Preise.

Ich kann mir gut vorstellen dass aufgrund genau dieser Filterung natürlich die G31 attraktiver wirken. Da gibts einfach viel viel viel mehr unter 100tkm.
Wenn du keinen Kompromiss bei deinen Kriterien eingehen willst, hast du aber Recht und es ist vermutlich besser das Budget zu erhöhen und den G31 zu nehmen.

Die Filter hab ich eingeschränkt auf:

-500km Umkreis
-bis 100tkm
-Benzin
-Kombi
-ab 2013 Baujahr

Ergibt genau 7 Treffer, wovon 3 als unfallfrei inseriert sind. Der durchschnittliche Preis beträgt 21.000€ bei mindestens 90tkm, Wünsche in der Ausstattung sind unberücksichtigt.

Da ist nicht viel mit Durchscrollen. Der Markt ist kaum vorhanden und Leasingrückläufer sind beim F11 nicht mehr zu erwarten. Gebrauchtfahrzeuge kommen wenn dann von Privatleuten, welche sich aus vielen Gründen aktuell auf dem Markt auch sehr zurückhalten. Ich schaue mir das noch 2-3 Wochen an, dann muss ich irgendwann mal einen neuen Daily Driver haben und schwenke zum G31 um, der aus meiner Sicht ein besseres Preis/Leistungsangebot zu bieten scheint.

@XK1
Schau doch mal bei den Dieselmodellen. Wegen des Fahrzeugsgewichts und dem dadurch höheren Verbrauch beim Benziner ggf interessanter?

Und mit Schaltgetriebe suchst Du in dieser Fahrzeugklasse halt die Nadel im Heuhaufen.

Fahre mit meinem 520dA auch nur 15- 20tkm, aber ist mir Brause beim Verbrauch zwischen 6,5 und knappen 8L.

Ähnliche Themen

Ich suche kein Schaltgetriebe. Ich hätte den ursprünglichen 528i als Schalter genommen weil die Rahmenbedingungen sehr gut waren. Aber der wurde verkauft und jetzt suche ich einen mit Automatik.

Ein Diesel passt nicht zu unserem Fahrprofil. Der kommt nicht auf Temperatur und das für mein Empfinden ruppigere Verhalten sagt mir auch nicht zu. Das Angebot bei Diesel-Fahrzeugen ist dagegen hervorragend, da würde ich mit Sicherheit fündig werden.

@XK1
Das "ruppige" was Du kennst, gibt es beim 5er der F10/ F11 Generation nicht! Sogar die 4 Zylinder laufen weich und im Innenraum nahezu lautlos.

Vielleicht hast du recht ich kann das mangels Erfahrung nicht beurteilen. Ich hatte bislang zwei Diesel-Fahrzeuge. Einen BMW e46 320d, und einen Passat B7 2.0TDI. Beide haben mir nicht unbedingt zugesagt, aber ich denke über deinen Vorschlag als Alternative nach.

Ich hab die politischen Entwicklungen bzgl. Diesel nie verfolgt. Ist seitens der Politik irgendwas geplant, oder anders gefragt, welche Einschränkungen hat man aktuell bzw. sind zu erwarten mit einem Euro 6 Diesel?

Noch ne Idee: such doch mal bis 110.000km. Diese magische 100tkm-Marke hat keinen technischen Hintergrund - das Material macht nur, weil der km-Zähler eine Ziffer weiterspringt, keinen Alterungssprung. Vielleicht aber der Preis.

Den 320dA Touring als LCI hatte ich 12 Jahre unter mir. Und verglichen mit einem B47 oder B58 Diesel ist der echt ein Trecker! Fahre mal einen 5er Diesel der F- Baureihe Probe.

Was die Regierung plant (wenn man das so nennen kann), weiß ich auch nicht.

Zitat:

@XK1 schrieb am 5. Juni 2022 um 16:18:21 Uhr:


Vielleicht hast du recht ich kann das mangels Erfahrung nicht beurteilen. Ich hatte bislang zwei Diesel-Fahrzeuge. Einen BMW e46 320d, und einen Passat B7 2.0TDI. Beide haben mir nicht unbedingt zugesagt, aber ich denke über deinen Vorschlag als Alternative nach.

Ich habe selbst bis vor kurzem einen E46 320d mit dem M47 Diesel gefahren. 7 Jahre lang.
Jetzt habe ich den B47 (Seit dem Facelift im 520d)

Ein Riesen Unterschied!
Der M47 war ein Traktor.
Beim B47 hört man das Nageln außen kaum noch. Und innen ist er schön "brummig".
Und ohne xDrive hat er auch noch kein AdBlue und trotzdem Euro 6.

Es ist immer noch kein Benziner, ganz klar, aber mit dem 320d hat der kaum noch was zu tun. 😉

Ich wollte auch über 1 Jahr lang nen 528i oder 535i, aber das Angebot hat mich genau so wie dich hart frustriert. 😉

Ab einer gewissen Laufleistung sind viele Dinge am Fahrzeug fällig. Ich kann das Limit aufgrund fehlender Angebote nicht nach oben anpassen. Dann greife ich preislich gleich eine Etage höher und hab Ruhe.

Einen Diesel kann ich mir vorstellen. Da steht einer bei einem BMW Händler nicht weit entfernt wo ich diese Woche zur Probe fahren will. Vielleicht ist das ein guter Kompromiss.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 3. Juni 2022 um 19:17:21 Uhr:


Wenn du aber, wie oben erwähnt, gerne Oberklasse-Feeling hast, würde ich dir dringend raten, dich einfach mal vergleichshalber in einen sehr gut ausgestatteten 5er zu setzen, auch wenn er vielleicht über deinem Budget liegt. ...

Das sehe ich anders 😉

Was Du nicht kennst, vermisst Du nicht.

Ich war seinerzeit 2019 auf der Suche nach einem A4/ A6. Bei uns in der Gegend Stand aber nur überteuerter Rotz. Da mein Chef einen 5er fuhr mit 6 Zylinder Diesel und ich den echt gut fand, bin ich mit meiner Frau mal zu BMW gefahren, ich wollte Ihr einmal zeigen das es noch andere, schöne Autos, außer VAG gibt.
Da hatte der Verkäufer nur einen F11 530Dx mit einen 6- Zylinder Diesel den wir mal Probe fahren konnten.

Und der ist es auch gleich geworden. Es war der erste BMW in meinem Leben, den ich selber gefahren bin, habe mich gar nicht weiter umgeschaut, direkt den gekauft 😉

Meiner hat folgende Extras: HUD, großes Navi, Sitzheizung, Leder, Spurassist, Fernlichtassistent und (KEINE) Rückfahrkamera.

Was brauche ich wirklich? großes Navi, Leder, Sitzheizung, HUD, was nervt ist die fehlende Rückfahrkamera.
Ansonsten vermisse ich in diesem Auto nichts.

Mir unverständlich wie jemand so ein Auto konfiguriert, eigentlich die nötigsten, sinnvollen Extras angeklickt und dann den Haken bei Rückfahrkamera weg gelassen, völliges Unverständnis.

Wenn ich jetzt noch die anderen Extras kennen würde, wie Komfortsitze usw. wäre ich wahrscheinlich noch heute auf der Suche...
Gruß

Zitat:

@XK1 schrieb am 5. Juni 2022 um 15:18:50 Uhr:


Die Filter hab ich eingeschränkt auf:

-500km Umkreis
-bis 100tkm
-Benzin
-Kombi
-ab 2013 Baujahr

Ergibt genau 7 Treffer, wovon 3 als unfallfrei inseriert sind. Der durchschnittliche Preis beträgt 21.000€ bei mindestens 90tkm, Wünsche in der Ausstattung sind unberücksichtigt.

Da ist nicht viel mit Durchscrollen.

Die Suche wird eh extrem schwierig, da kaum jemand einen Touring als Benziner bestellt. Selbst die Vorführwagen als Benziner sind fast ausschließlich Limos. Die meisten Rentner kaufen Limos mit schlechter Ausstattung - das gab es früher auch nicht und Kombi ist was für Malocher… ich würde eher auch bei anderen Herstellern gucken, bevor ich bei viel Kurzstrecke einen Diesel kaufe.

Ja da könntest du recht haben und der Gedanke kam mir auch schon. Ich hab mich auch noch keinesfalls endgültig für einen Diesel entschieden. Es wäre ein Kompromiss, aber definitiv keine in allen Punkten richtige Entscheidung.

Andere Hersteller gibt es gar nicht soviele. Hatte den s212 (E-Klasse BJ 2015) der konstruktionsbedingt im Innenraum sehr laut war. Der s213 (E-Klasse BJ 2017) war dagegen gut. Von Audi käme nur der A6 in Betracht. Audi-Fan war ich aber noch nie, und alles was vom VAG Konzern kommt betrachte ich mit einer gewissen Skepsis. Die Angebote sind aktuell aber auch bei Mercedes und Audi sehr mau. Andere vergleichbare Automarken fallen mir nicht ein.

Ich schaue parallel, aber der BMW wäre in Summe für uns am besten geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen