Was haltet ihr von diesem 528i?

BMW 5er F11

Ich kann die gebrauchten BMW Preise nicht einschätzen. Was haltet ihr von diesem Angebot?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mit der Handschaltung hadere ich noch, die geringe Laufleistung reizt mich dagegen.

173 Antworten

Wie würdet ihr diesen 530i mit 38tkm auf dem Tacho beurteilen?

https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10222783?...

Ich würde mir einfach beide anschauen! Dieser ist ein VFL und der letzte 6-ender Benziner ohne Abgasturbolader. Bekommt zwar mit höher Km-Laufleistung Probleme mit den Injektoren und der HDP aber jeder hat so seine Macken 🙂
Beide angucken und probefahren...ist besser als hier uns ganzen Honks zu fragen 🙂

Ne...du kannst dann selbst einfach besser Beurteilen ob welcher dir mehr zusagt und ob du wirklich die Automatik brauchst
lg

Ok, ein VFL muss es jetzt nicht werden. Ich denke auch ein 528i mit Turbo fährt sich gefühlt agiler als ein 530i ohne Turbo. Tuttlingen ist eine Tagesetappe entfernt, nach Dülmen sind es nur 30km. Aber du hast vollkommen recht, ich muss zur Probe fahren und dann entscheiden was ich möchte. Ein 6-Ender muss es nicht sein, auch weil ich Turbo-Motoren grundsätzlich sehr gerne fahre.

Die Modellpflege von 2013 hat der ursprüngliche 528i auch nicht, damit ist er jetzt end-endgültig raus.

Ähnliche Themen

Bei dem 530i aus TUT würde ich - sollte es sich um den Motor N 53 handeln - kritisch hinterfragen. Die „Schichtladung“ bereitet gerade bei diesem Motor immer wieder Probleme - Stichwort Injektoren und Zündspulen
Grüße

Danke für den Hinweis, aber der 530i als 6-Zylinder ist nicht auf meiner Liste.

Ich hab mal eine Frage an die Leute mit Handschalter. Wie ist die Schaltung vom Gefühl her, eher hackelig oder butterweich? Ich hatte mal einen e46 320d, da war die Handschaltung extrem schlecht, sehr knochig und hin und wieder musste man den ersten Gang regelrecht reinwürgen, gerade bei kälteren Temperaturen. Ich frage rein aus Interesse.

An sich kann man sagen das einem bei den Dieseln von "damals", grade der E46 die Schaltgetriebe immer etwas "fester" vor kamen. Bei den Benzinern war es schon irgendwie harmonsicher.

Aber zum F10, ich habe mal einen mit Handschaltgetriebe gefahren, das schalten selbst geht butterweich von statten. Das Fahrgefühl aber dieses Dickschiff mit Schaltgetriebe voran zu treiben ist m.E. schon sehr merkwürdig und lässt nicht das 5er Feeling aufkommen was ich erwarte. Die Kombination aus dem schweren Fahrzeug und der Schaltung sind schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Du müsstest sowas mal fahren, alles andere wird dir hier nicht wirklich weiter helfen. Vielleicht ändert sich ja deine Meinung sobald du es mal ausprobiert hast.

Danke dir. Ich kann mir vorstellen was du meinst und kenne das Verhalten von Mercedes wo es noch extremer ist. Eine E-Klasse mit Schaltgetriebe ist nahezu ein Ausschlusskriterium. Beim 5er scheint es gefühlt anders zu sein, da gibt es doch noch einige mit manuellem Getriebe. Um ein Gefühl zu bekommen sollte ich vielleicht doch mal den Wagen aus Dülmen zur Probe fahren, auch um den ganzen Wagen überhaupt mal kennenzulernen wäre das hilfreich.

Zitat:

@XK1 schrieb am 1. Juni 2022 um 09:14:34 Uhr:


Beim 5er scheint es gefühlt anders zu sein

Nein ist es nicht.
Rede dir die teueren Null-Ausstatter mit Handschaltung nicht schön nur weil die km Zahl unter 100.000 ist. Du wirst es bereuen 😉

Zitat:

@XK1 schrieb am 1. Juni 2022 um 08:30:01 Uhr:


Ich hab mal eine Frage an die Leute mit Handschalter. Wie ist die Schaltung vom Gefühl her, eher hackelig oder butterweich? Ich hatte mal einen e46 320d, da war die Handschaltung extrem schlecht, sehr knochig und hin und wieder musste man den ersten Gang regelrecht reinwürgen, gerade bei kälteren Temperaturen. Ich frage rein aus Interesse.

Ich fahre den 528i mit Handschaltung seit 2,5 Jahren und kann Dich betreffend der Schaltvorgänge beruhigen: Gänge lassen sich alle problemlos reinlegen, kein Hackeln. Schaltwege sind relativ kurz und knackig. Allerdings muss ich mittlerweile eingestehen, dass zu diesem Auto - und da stimme ich den anderen zu - die Automatik besser passt und das Fahren (noch) angenehmer macht. Allerdings stört mich das weniger, da das Auto ausschließlich auf Landstraße bzw. Autobahn genutzt (kein Stadtverkehr) und dort logischerweise nur selten geschaltet wird. Wer auch Stadt fährt, sollte sich lieber die Automatik zulegen - außer, er ist halt ein "Handschaltfanatiker". 😛

Zitat:

@XK1 schrieb am 1. Juni 2022 um 09:14:34 Uhr:


Danke dir. Ich kann mir vorstellen was du meinst und kenne das Verhalten von Mercedes wo es noch extremer ist. Eine E-Klasse mit Schaltgetriebe ist nahezu ein Ausschlusskriterium. Beim 5er scheint es gefühlt anders zu sein, da gibt es doch noch einige mit manuellem Getriebe. Um ein Gefühl zu bekommen sollte ich vielleicht doch mal den Wagen aus Dülmen zur Probe fahren, auch um den ganzen Wagen überhaupt mal kennenzulernen wäre das hilfreich.

Ach so, habe noch etwas vergessen: Ich persönlich empfinde die Kupplung beim Handschalter etwas ruppig, d.h. man bekommt die Schaltübergänge beim Kuppeln nicht immer ganz sauber hin. Auch das stört mich ein wenig.

Empfehlung: Fahre beide Autos Probe (Handschalter, Automatik), dann hast Du einen "echten" Eindruck!

Danke für deine Meinung. Wie ich sehe hast du den "gleichen" Wagen wie aus dem Inserat. Was würde dir an Ausstattung fehlen, wenn du dir die Anzeige ansiehst?

Ich rede mir den Wagen übrigens nicht schön. Mir ist bewusst das die Automatik besser passt und das ändert sich auch nicht. Der Gebrauchtwagenmarkt ist für mich quasi nicht vorhanden, es ist kein einziges passendes Angebot dabei wo ich überlegen würde. Aus dem Grund muss ich zumindest mal die Alternativen diskutieren.

Edit: Ja, ich werde beides Probe fahren.

Was hast du bei deiner Suche denn für Rahmenbedingungen? Schonmal über einen Euro6-Diesel nachgedacht? Da ist das Angebot 10 mal größer. 5er, E-Klasse und A6 sind traditionell zu großen Teilen Firmenwagen und daher zu großen Teilen als Diesel auf dem Markt. Die wenigen Benziner sind daher oft Rentnerautos (mager ausgestattet) oder, bei den großen Motoren, oft US-Importe. Ich habe damals, obwohl mein Fahrprofil eher nach einem Benziner ruft, gar nicht groß versucht, einen zu bekommen.

Mein Suchprofil ist ehrlich gesagt anspruchslos. Ich benötige einen Kombi wegen der Kinder, dann einen Benziner aufgrund einiger Kurzstrecken. Mein Wunsch war es immer ein Panoramadach zu haben, daher ist das ebenfalls Pflicht. Und dann die Frage Handschalter oder Automatik, wobei wie gesagt ich bei freier Auswahl die Automatik nehmen würde. Die Kilometerleistung sollte nicht mehr als 80tkm hoch sein. Preislich bin ich frei, aber das wird der Familienkombi mit entsprechendem Gebrauch, daher will ich zweckmäßig nicht zuviel Geld ausgeben. Denke mehr als 24k€ soll es nicht sein.

Zitat:

@XK1 schrieb am 1. Juni 2022 um 10:50:41 Uhr:


Danke für deine Meinung. Wie ich sehe hast du den "gleichen" Wagen wie aus dem Inserat. Was würde dir an Ausstattung fehlen, wenn du dir die Anzeige ansiehst?

Ich rede mir den Wagen übrigens nicht schön. Mir ist bewusst das die Automatik besser passt und das ändert sich auch nicht. Der Gebrauchtwagenmarkt ist für mich quasi nicht vorhanden, es ist kein einziges passendes Angebot dabei wo ich überlegen würde. Aus dem Grund muss ich zumindest mal die Alternativen diskutieren.

Edit: Ja, ich werde beides Probe fahren.

Zunächst einmal: EZ 11/2013 ist ein sog. LCI-Modell (oder Modellpflege), gab es beim F10/F11 ab 07/2013 (Ich habe Vor-LCI.). Dies hat schon einmal einige Vorteile (u.a. Euro 6, ich noch Euro 5 usw. usw., v.a. LCI ist noch ausgereifter mit noch weniger Problemen), auf die ich hier nicht eingehen möchte. Rein optisch unterscheiden sich Vor-LCI und LCI kaum (man sieht es zuerst an den Blinkern in den Spiegeln, vorher an der Seite usw.) Und zwischen 4.000 und 5.000 km jährliche Fahrleistung ist schon verdammt wenig. Wäre interessant, welchen Anteil Stadt/Land/AB da hatten? Und bei so wenig km (Ich habe jetzt rund 93.000 km auf der Uhr) macht der N20-Motor keine Zicken, auch wenn Du hier oder im Internet manchmal etwas anderes liest. Ich finde den Motor und die PS-Zahl richtig gut und bei entsprechender Pflege ist der N20 problemlos. Dass er DRAUßEN tackert/klackert wie ein Diesel, ist normal. Drinne ist er kaum zu hören.

Aber Du fragst nach Ausstattung. Da kann ich den Vorrednern zustimmen: VIELES (nicht alles) ist Geschmackssache! Allerdings ist dieser Wagen für 5er-Verhältnisse tatsächlich recht mager ausgestattet (kein Navi Prof, keine Sitzheizung, keine Rückfahrkamera, kein Leder, kein HUD u.a.). Es geht schon los bei Navi Business (kleines Display) oder Professional (großes Display). Ich habe das Prof und für mich wäre Business ein Ausschlusskriterium! Panodach will und brauche ich nicht. M-Paket war für mich ebenfalls ein muss. Sehr angenehm: Rückfahrkamera, möchte ich nicht mehr missen. Head-Up-Display ist in Verbindung mit den Navi-Anzeigen mittlerweile auch ein muss. Naja, und so könnte man jetzt die Aufzählung fortführen. Manche 5er haben noch diverse Assistenzsysteme, Komfortsitze usw. usw.

Zur Zeit sind alle 5er F10/F11 überteuert - schlechte Zeit zum Kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen