Was haltet Ihr von diesem 300SL?
Liebes Forum,
nun stöbere ich schon seit einiger Zeit nach dem Traum-SL und habe schon einige Anzeigen gesehen. Ich suche ein anständiges Auto im Originalzustand. Farbe zweitrangig, gerne auch mit gelben Blinkern. Von der Motorleistung her bin ich sogar mit meinem 316i immer recht zufrieden gewesen, es muss also keineswegs ein 500SL werden. Ich bin denn 190PS-Motor zwar noch nicht gefahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er mir von der Leistung her ausreicht. Zeit habe ich massig, da der 316i noch sehr gut läuft.
Obwohl ich weiss, dass gute Autos auch gutes Geld kosten dürfen, soll der nächste Wagen auf keinen Fall ein totales Groschengrab werden. Ich verzichte lieber auf komplizierte Extras (ADS etc.) und habe ein funktionierendes Auto, dessen Wartung mir nicht die Haare vom Kopf frisst.
Nun habe ich das anhängende Angebot eines MB-Händlers gesehen. Was haltet Ihr von dem Auto? Ist es sein Geld wert? Oder verkaufen auch die MB-Händler inzwischen massenhaft Blender? Wenn ich bei einem Händler kaufe, habe ich doch eine relativ hohe Sicherheit, dass ich nicht in einer wertlosen Rostlaube fahre, oder?
Vielen Dank für Eure Tipps! Vielleicht fahre ich ja schon bald mit dem Stern auf der Haube.
Uli
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phob
auch sehr schön
"Viele Vorbesitzer"
Da ist zumindest (rein rechnerisch) die Chance höher, daß es ein Fahrzeug eines zukünftiges Papstes ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ich glaube, dieses Sparschwein hat sogar den Schlitz oben schon.....🙄😛😁
CAMLOT
So der Schlitz sich an der richtigen Position befindet, hat er vielleicht dem einen oder anderen Vorbesitzer die Blondine auf dem Beifahrersitz ersetzt, falls der Sitz sich weit genug nach hinten stellen lassen sollte.
Was da dann angespart wurde dürfte heute genau so stinken wie die Zahl der Vorbesitzer.
ich weiß gar nich was ihr habt, du steckst kaum 10-15 Scheine in das Auto und schon kann der sich wieder sehen lassen. Wozu sparen wenn du ´s auch in den SL investieren kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waswasi
ich weiß gar nich was ihr habt, du steckst kaum 10-15 Scheine in das Auto und schon kann der sich wieder sehen lassen. Wozu sparen wenn du ´s auch in den SL investieren kannst.
Damit hast du natürlich Recht!
Aber wer macht das?
Du müßtest die genannten bzw. offensichtlich gemeinten 20-30 Scheine ( es gibt m.W. keine 1000 € - Scheine und mit 15 Stk. 500er-Scheinen kommst du hier nicht weit 🙂 ) nämlich gleichzeitig und sofort durch den anschließend (dank neuem Original-Verdeck) nicht mehr zugängigen W...äh, V..erdeckschlitz stecken.
Sonst bleibt es nämlich das von mir diagnostizierte Sparschwein, das nie fertig, nie fahrbereit und immer ärgerlich ist.
Erfahrungsgemäß stopfen die Sparschwein-Herrichter ca. 3-5 Jahre lang kleinweis' Geld in solche Karren, sind diese dann endlich perfekt, haben die Bastler die Schnauze derart voll, daß sie das Ding verkaufen.
Der Nächste freut sich dann, daß er ein perfekt restauriertes Auto für SEHR WENIG Geld fix&foxi kaufen und fahren(!) kann. 😉
Und wenn man die genannte Anzahl an "Scheinen" parat hat, dann besser gleich ein solches schon restauriertes oder eben gar nicht restaurierungsbedürftiges Fahrzeug kaufen.
Bleiben dabei ein paar Scheinchen auf der "hohen Kante" übrig -
kein Problem, es gibt immer was zu perfektionieren....😉
Mir selbst ist zB. - allerdings erst nach längerer Zeit und ohne dringliches Suchen, boborola knows 😉 - so ein günstiges Exemplar untergekommen.
Ich habe damit gerechnet, notfalls eine größere Anzahl Scheinchen in den Wagen nachschieben zu müssen, doch siehe da: Er will gar nix! 😁
MfG.,
CAMLOT
Der Gedanke ein Hobby-Schrauber und Amatuer-Fan hat SO ein Auto, welches ich versehentlich gekauft haben sollte, angehübscht und resozialisiert verdirbt mir gerade meinen Morgen-Kaffee.
DANKE!
Also immer schön auf die Anzahl Vorbesitzer und das lückenlose Scheckheft gucken.
Aus meiner Sicht ist der Artikel 4582331152 auf den ersten Blick (Ausstattung, Laufleistung, Preis) nicht teuer.
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Aus meiner Sicht ist der Artikel 4582331152 auf den ersten Blick (Ausstattung, Laufleistung, Preis) nicht teuer.
der ist auch auf den zweiten blick ein schnäppchen. 🙂
zumindest ist der preis mehr als nur angemessen, liegt
tendenziell sogar durchschnittlich 4 kilo€ unter den markt-
üblichen aufrufen für ein solches exemplar...
mfg
@Camlot,
das war natürlich nicht ganz ernst gemeint von mir 😉.
Die Kiste dient eigentlich nur für einen Versicherungsdeal (wenn Du verstehst was ich meine 😉 )
Grüßle SL
Und wieder einer, der genau meinen Vorstellungen entspricht! Leider ein 24V.
Ich glaube, ich sollte diese Autos mal fahren, anstatt sie andauernd hier zu posten. Wenn ich doch schon wieder in Deutschland wäre... (obwohl es sich hier in USA wirklich schön lebt!) dann würde ich den ganzen Tag SL-Modelle ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Und wieder einer, der genau meinen Vorstellungen entspricht! Leider ein 24V.
Ich glaube, ich sollte diese Autos mal fahren, anstatt sie andauernd hier zu posten. Wenn ich doch schon wieder in Deutschland wäre... (obwohl es sich hier in USA wirklich schön lebt!) dann würde ich den ganzen Tag SL-Modelle ausprobieren.
hmmm, in der allseits beliebten Stoffausführung. Der Preis ist allerdings dafür wirklich i.O.
Gruß Stefan
wenn alle angaben korrekt sind ist der preis sehr OK.
aber: diese unsägliche karo-stoffausstattung im SL mit holz-
dekor und außen rot ... ist irgendwie doch zuviel des guten. 😉
mfg
Ein echter Zeitzeuge.
So war damals der Geschmack oder der von MB gewählte Stil. Dürfte schwer werden, wenn der Stoff beschädigt ist.....
Und kein Leder ist noch schlimmer und wertmindernder als keine Klima......
Habe bei demselben Händler ein wenig durchs Inventar gestöbert und sehe lauter attraktive Autos mit angenehmen Kilometerleistungen zu günstigen Preisen. Entweder ist der Markt tatsächlich so weit unten, oder das sind alles aufgepäppelte Unfallwagen. Dazu steht nämlich nichts in der Anzeige.
Habe dem Händler mal eine E-Mail geschickt (wegen Unfallfreiheit, Inhalt des Scheckhefts und der 120tkm Inspektion), bisher keine Antwort. Mal sehen, was da noch kommt.
Danke für Eure Hinweise, der abfällige Kommentar zu den Stoffsitzen entspricht dem, was meine Freundin auf den ersten Blick sagte (während sie sich angewiedert schüttelte). Mir persönlich ist das Leder gar nicht so wichtig, da viele gewöhnliche Ledersitze nach 13 Jahren und 100.000 Kilometern auch nicht viel besser aussehen.
Viel mehr Sorgen bereitet mir der 24V-Motor. Nach dem Lesen der ganzen SL-Beiträge hier im Forum ist das ein regelrechte No-Kriterium geworden. Von Leder und dem richtigen Motor abgesehen, hat der Wagen allerdings alles, was mein Herz begehrt. Und das zum richtigen Preis.
Mal sehen, wo der Haken ist. :-)
@mbfanhh
Zitat:
Ein echter Zeitzeuge.
So war damals der Geschmack oder der von MB gewählte Stil.
Nun, ein echter Zeitzeuge soll es ja durchaus sein. :-) Da finde ich dieses eklige (sorry!) Vivianitgrünmetallic, mit der so mancher SLK und so manche C-Klasse heute noch herumfahren, bedeutend ekliger. Zum Glück gab es das damals noch nicht.
Zurzeit ist mein Auto schwarz, und irgendwie möchte ich kein schwarzes Auto mehr haben (und auch kein silbernes). Damit sehen die Autos irgendwie alle gleich aus. Dann doch lieber Zeitzeuge. :-)
Zeitzeuge hin oder her, sooo schlecht sind Stoffsitze nicht.
Zumindest für den, der sie hat.
Man sitzt ja mit dem eigenen A**** drauf und nicht mit dem der Anderen, die mögen sich schütteln wie sie wollen (um anschließend in ihren "freundlich" gemustert tapezierten Corsa zu steigen...).
Leder sieht geil aus, greift sich geil an, alles okay.
Aber sitzen tut man auf Stoff besser!
Man rutscht nicht - merke: Rennsemmeln haben keine Ledersitze! - und das bekannte Lederproblem - im Sommer heiß/im Winter kalt - tritt auch nicht bzw. deutlich abgeschwächt auf.
Man kriegt die Autos ohne Leder um soviel billiger, daß man sie außerdem locker beim Sattler neu beziehen lassen kann, was allemal besser ist als die 13 Jahre alte abgefurzte Originalbelederung.
Vielleicht mal aus dieser Perspektive betrachten? 😉
BTW - die karierten Stoffe gibt es noch. Und so einem diese nicht gefallen: was spricht gegen Mittelbahnen aus Cordsamt (darauf war Porsche bei seinen Renngeräten eingeschworen) oder aus pflegeleichtem und elegantem Alcantara oder dessen preiswerteren Epigonen aus atmungsaktiven Microfasern?
MfG.,
CAMLOT
Hallo Beethoven!
Hoffentlich war meine Anmerkung sachlich neutral genug geschrieben. So war halt der Zeitgeist - im sportlichen Karo. So etwas gab es auch in der C-Klasse.
Vor kurzem war ein 129er in braunmetallic mit braunen Karo-Sitzen bei ebay. Irgendwie hat so ein Auto schon etwas. Vielleicht als 10. Wagen in der Flotte als extrem seltenes Stück für die 129er-Treffen. Davon dürften (in braun/braun) auch nicht viel mehr rumfahren als vom AMG 73. Die Bilder habe ich daheim gesichert.....
Stoff hat auch seinen Reiz. Aber:
a.) Der Wiederverkauf
b.) Ledersitze sind bei Cabrios unempfindlicher (nicht alles, was von oben kommt ist gut) und ggf. auch leichter zu reparieren/neu zu besschaffen.