Was haltet Ihr von den Sitzen im 3er ?
Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.
Was haltet Ihr von den Sitzen?
Gruß Stoepsi
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine Anmerkungen zu den manuellen Sportsitzen mit Lordosenstütze:
Positiv ist die Tatsache, dass aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten eigentlicher fast jeder eine optimale Sitzposition finden sollte.
Als sehr negativ empfinde ich jedoch das "Bedienkonzept" / die Sitzverstellung (insbesondere wenn verschieden große Fahrer wechseln):
- Die Rasterung der Rückenlehne ist mir zu grob (warum gibt es kein stufenlosen Drehrad?)
- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)
- Aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitzabstand, Höhe / Sitzneigung / Sitzverlängerung, Lehnenneigung / Lehnenbreite / Lordosenstütze, Kopfstütze) wird in der Praxis bei wechselnden Fahrer auf Dauer immer ein Kompromiss die Folge sein...
Selbst bei der elektrischen Sitzverstellung mit Memory (für 1.100,- € Aufpreis!) werden weder Sitzverlängerung noch Lordosenstütze, Sitzbreite oder Kopfstützenposition gespeichert.
250 Antworten
... gestern 850km in den Sportsitzen hinter mich gebracht, immer wieder gerne. Für MICH haben sich die Sportsitze mehr als gelohnt, bezahlt gemacht.
Auch beim nächsten Fahrzeug werden wieder Sportsitze drin sein, egal welcher Hersteller es sein wird.
Zitat:
Zahlt ein Hersteller nicht fürs zertifizieren, steht er eben nicht auf o.g. Liste. Des Weiteren verlangen auch andere Hersteller für ihre besseren Sitze Aufpreis.
Zur Klarstellung: Die Aktion gesunder Rücken (AGR) ist ein eingetragener Verein (e.V.), d. h. die sind vom Finanzamt als gemeinnützige und nicht gewinn-orientiert anerkannt.
"Vereinszweck ist die Förderung der Forschung über die Vermeidung von Rückenschmerzen und die Verbreitung der Erkenntnisse aus diesen Forschungsbestrebungen mit dem Ziel, damit einen Beitrag zur Bekämpfung des Volksleidens Rückenschmerzen zu leisten (§2 der Satzung AGR e.V.).... Sie (die AGR) gibt diverse Informationsbroschüren heraus, mit sinnvollen Empfehlungen und praktischen Tipps. Sie vergibt außerdem das von der Zeitschrift „ÖKOTEST“ mit „Sehr gut“ und von dem Bewertungsportal "Label online" mit "Besonders empfehlenswert" bewertete "AGR Gütesiegel" für rückengerechte Alltagsprodukte."
Also ich find's gut, dass es eine Aktion gibt, die hier Druck auf die Hersteller ausübt. Davon profitieren wir doch alle.
Gemeinnützige Organisationen finanzieren sich u.a. durch Fördermittel. Des Weiteren wüsste ich nicht, weshalb diese Aktion Druck auf die Hersteller ausübt. Nur weil einige Sitze nun über ein AGR Zertifikat verfügen, sind diese nicht zwangsläufig besser als die anderer Hersteller.
Um mal abschließend auf die Kernaussage zurückzukommen, da wir uns im Kreis drehen.
Zitat:
@newsman schrieb am 14. Dezember 2014 um 23:07:14 Uhr:
Und im Übrigen könnte BMW mal aufs Benchmarking schauen: Sowohl VW als auch Opel haben in Kooperation mit Rückenspezialisten super Sitze entwickelt. Dass der BMW-Seriensitz nicht mal über eine Höhenverstellung verfügt, die getrennt von der Sitzflächenneigung einstellbar ist, das ist ein Armutszeugnis.
Die von dir angesprochenen Sitze sind auch keine Seriensitze, weshalb ich auf diese im BMW Programm gar nicht eingegangen bin. Weiter hast du geschrieben, BMW soll sich am aktuellen Maßstab orientieren, da andere nun super Sitze entwickelt haben. Da BMW bereits klasse Sitze hatte, war es von der Konkurrenz auch an der Zeit zu reagieren.
Ich habe mich damals leider für ein Auto mit den Standard Sitzen entschieden.
War ein Vorführer und als Firmenwagen gekauft. Habe jetzt ca. 10.000Km drauf gefahren und bin nicht so begeistert von den normalen Sitzen. Hatte vorher im Insignia AGR Sitze, die waren leider um Welten besser.
Am Samstag werde ich das erste mal eine richtig große Strecke am Stück fahren (900Km), bin gespannt wie ich mich danach fühle.
Zumindest habe ich was draus gelernt, das nächste mal wird kein Firmenwagen mit Standard Sitzen genommen.
Hatte ehrlich gesagt nicht auf die Sitze geachtet, da ich dachte bei BMW sind die Standard schon so gut wie bei Opel die "Premium (AGR)", leider falsch gedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stonie84 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:27:18 Uhr:
Ich habe mich damals leider für ein Auto mit den Standard Sitzen entschieden.
War ein Vorführer und als Firmenwagen gekauft. Habe jetzt ca. 10.000Km drauf gefahren und bin nicht so begeistert von den normalen Sitzen. Hatte vorher im Insignia AGR Sitze, die waren leider um Welten besser.
Am Samstag werde ich das erste mal eine richtig große Strecke am Stück fahren (900Km), bin gespannt wie ich mich danach fühle.
Zumindest habe ich was draus gelernt, das nächste mal wird kein Firmenwagen mit Standard Sitzen genommen.
Hatte ehrlich gesagt nicht auf die Sitze geachtet, da ich dachte bei BMW sind die Standard schon so gut wie bei Opel die "Premium (AGR)", leider falsch gedacht.
Hallo
Ich verstehe es nicht, wenn man sich einen Firmenwagen kauft, das man sich nicht mal die Mühe macht beide Sitzarten (Serien und Sportsitze ) zu testen. Gerade bei Firmenwagen gehe ich davon aus, das viel Zeit im Auto verbracht wird und da sind nun mal die Sitze das A und O für ein Schmerzfreies und Entspanntes fahren.
Obwohl meine BMWs keine Firmen FZ sind, würde ich nie die Seriensitze kaufen, denn die taugen nichts.
Aber gut, du hast ja jetzt dein Versäumnis bereits erkannt, wenn auch zu spät.
Naja leider war nicht wirklich zeit um lange ein Auto zu suchen. Das hatte leider seine Gründe.
Dann war dieser Vorführwagen beim Häündler, hatte passende Austattung und deswegen ist die Wahl auf den gefallen.
Ich dachte wie bereits erwähnt das alle Sitze bei BMW "gut" sind.
Ich verbringe zum Glück nicht sooo viel Zeit im Auto. Bin kein Außendienstler, sondern hab den Firmenwagen weil ich Management bin und eigentlich zu 90% im Büro sitz.
Habe eine durchschnittliche Entfernung zur Arbeit (35Km), leider oft Stau (ca. 1h Fahrzeit jeweils) und deswegen fällt mir es auf mit den Sitzen.
Wie gesagt bin gespannt wie meine 900Km Fahrt am Samstag wird :-)
Zitat:
@stonie84 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:27:18 Uhr:
Ich habe mich damals leider für ein Auto mit den Standard Sitzen entschieden.
War ein Vorführer und als Firmenwagen gekauft. Habe jetzt ca. 10.000Km drauf gefahren und bin nicht so begeistert von den normalen Sitzen. Hatte vorher im Insignia AGR Sitze, die waren leider um Welten besser.
Am Samstag werde ich das erste mal eine richtig große Strecke am Stück fahren (900Km), bin gespannt wie ich mich danach fühle.
Zumindest habe ich was draus gelernt, das nächste mal wird kein Firmenwagen mit Standard Sitzen genommen.
Hatte ehrlich gesagt nicht auf die Sitze geachtet, da ich dachte bei BMW sind die Standard schon so gut wie bei Opel die "Premium (AGR)", leider falsch gedacht.
Ich bin diesen Sommer 2 Mal 2000km mit den Standardsitzen (mit Lordosenstütze) gefahren (Tagestrips 800 und 1200 km). Die Sitze waren wunderbar.
Zitat:
@Aljubo schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:59:33 Uhr:
HalloIch verstehe es nicht, wenn man sich einen Firmenwagen kauft, das man sich nicht mal die Mühe macht beide Sitzarten (Serien und Sportsitze ) zu testen. Gerade bei Firmenwagen gehe ich davon aus, das viel Zeit im Auto verbracht wird und da sind nun mal die Sitze das A und O für ein Schmerzfreies und Entspanntes fahren.
Meine Erfahrung sagt da was anderes:
ich persönlich fahre und teste möglichst alles, bevor ich mich entscheide, auch wenn ich es nicht selbst bezahlen muss und den Firmenwagen fast ausschließlich privat nutze.
Aber ich beobachte bei der überwältigenden Mehrzahl meiner Kollegen, die ebenfalls einen Firmenwagen haben, dass diese nur nach Katalog auswählen (oder halt nicht). manche interessieren sich sowas von gar nicht, was sie da bestellen, wichtig scheint nur die Marke, Kategorie und Leistung. Letztens fragte mich einer im Ernst, was denn dieses "M-Gedöhns" sei. Als ich es ihm erklärte, machte er ungesehen/ungefahren seine Häkchen im Bestell-System.
lange Rede, kurzer Sinn: Gerade die Firmenwagenfahrer scheinen sich nicht unbedingt im Vorfeld mit dem zu beschäftigen, was sie bestellen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:35:54 Uhr:
...lange Rede, kurzer Sinn: Gerade die Firmenwagenfahrer scheinen sich nicht unbedingt im Vorfeld mit dem zu beschäftigen, was sie bestellen.
Wobei daran nichts verwerfliches ist. Jeder hat ein anderes Hobby / andere Interessen. Mir ist z.B. Mode-Accessiores (Uhren, Brille usw.) sowas von egal - solange es die Funktion erfüllt und mir gefällt, ist mir total Wurscht, ob nun die Brille von der Fielmann-Hausmarke oder von RayBan (oder wie man es schreibt) ist. Und so sind halt Leute, die überhaupt nichts für Autos übrig haben, recht leidenschaftslos, womit sie durch die Gegend rumgurken. So hat mein Chef neulich gesagt: "was für Auto ich bekomme, ist mir ziemlich egal, es muss nur fünf Räder haben und eine regendichte Kabine..."
Zitat:
@gogobln schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:35:54 Uhr:
Meine Erfahrung sagt da was anderes:Zitat:
@Aljubo schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:59:33 Uhr:
HalloIch verstehe es nicht, wenn man sich einen Firmenwagen kauft, das man sich nicht mal die Mühe macht beide Sitzarten (Serien und Sportsitze ) zu testen. Gerade bei Firmenwagen gehe ich davon aus, das viel Zeit im Auto verbracht wird und da sind nun mal die Sitze das A und O für ein Schmerzfreies und Entspanntes fahren.
ich persönlich fahre und teste möglichst alles, bevor ich mich entscheide, auch wenn ich es nicht selbst bezahlen muss und den Firmenwagen fast ausschließlich privat nutze.
Aber ich beobachte bei der überwältigenden Mehrzahl meiner Kollegen, die ebenfalls einen Firmenwagen haben, dass diese nur nach Katalog auswählen (oder halt nicht). manche interessieren sich sowas von gar nicht, was sie da bestellen, wichtig scheint nur die Marke, Kategorie und Leistung. Letztens fragte mich einer im Ernst, was denn dieses "M-Gedöhns" sei. Als ich es ihm erklärte, machte er ungesehen/ungefahren seine Häkchen im Bestell-System.lange Rede, kurzer Sinn: Gerade die Firmenwagenfahrer scheinen sich nicht unbedingt im Vorfeld mit dem zu beschäftigen, was sie bestellen.
Hallo
Ja da magst du schon recht haben, auch ich hatte die Erfahrung schon gemacht, das es für viele einfach nur wichtig ist, von A nach B zu kommen, aber mehr auch nicht.
Für mich als Außendienstler, wären die Sitze eines der wichtigsten Auswahlkriterien. Wenn ich sehe, das manche Außendienstler 6- 8 Std. (machmal auch mehr) im Autositz verbringen.
Bartik und Aljubo, sehe ich 100% auch so. Kann es nicht nachvollziehen, wie man etwas derart wichtiges wie die Sitze eines Wagens, in dem man so viel Zeit verbringt und die direkte Auswirkungen auf meine Gesundheit haben können, nicht vorher exzessiv durchtestet.
Aber wir müssen akzeptieren, dass es Menschen gibt, die unsere Meinung nicht teilen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:26:48 Uhr:
Bartik und Aljubo, sehe ich 100% auch so. Kann es nicht nachvollziehen, wie man etwas derart wichtiges wie die Sitze eines Wagens, in dem man so viel Zeit verbringt und die direkte Auswirkungen auf meine Gesundheit haben können, nicht vorher exzessiv durchtestet.
Aber wir müssen akzeptieren, dass es Menschen gibt, die unsere Meinung nicht teilen.
Hallo
Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber dann müssen diese sich auch mit den Folgen leben. Klar, könnte BMW die Seriensitze etwas anders gestalten, aber wie du schon schreibst, gibt es einen Teil der Käufer die damit zufrieden sind, oder den Aufpreis der Sportsitze nicht bezahlen wollen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:01:53 Uhr:
Gemeinnützige Organisationen finanzieren sich u.a. durch Fördermittel. Des Weiteren wüsste ich nicht, weshalb diese Aktion Druck auf die Hersteller ausübt. Nur weil einige Sitze nun über ein AGR Zertifikat verfügen, sind diese nicht zwangsläufig besser als die anderer Hersteller.Um mal abschließend auf die Kernaussage zurückzukommen, da wir uns im Kreis drehen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:01:53 Uhr:
Die von dir angesprochenen Sitze sind auch keine Seriensitze, weshalb ich auf diese im BMW Programm gar nicht eingegangen bin. Weiter hast du geschrieben, BMW soll sich am aktuellen Maßstab orientieren, da andere nun super Sitze entwickelt haben. Da BMW bereits klasse Sitze hatte, war es von der Konkurrenz auch an der Zeit zu reagieren.
Die AGR Sitze im Opel kosten 140€ "Aufpreis", wer die nicht bestellt ist selber schuld. BTW. sind die Lichtjahre besser als die Standard Sitze im BMW und etwas besser als die Sportsitze. In etwa vergleichbar mit den "Avantgarde" Sitzen bei Mercedes.
http://www.auto-news-blog.de/.../
lg
Peter
p.s. über die Höhenverstellung bei BMW brauchen wir ja nicht zu diskutieren......
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:26:48 Uhr:
Bartik und Aljubo, sehe ich 100% auch so. Kann es nicht nachvollziehen, wie man etwas derart wichtiges wie die Sitze eines Wagens, in dem man so viel Zeit verbringt und die direkte Auswirkungen auf meine Gesundheit haben können, nicht vorher exzessiv durchtestet.
Aber wir müssen akzeptieren, dass es Menschen gibt, die unsere Meinung nicht teilen.
da gibt es schon unterschiede ;-) mit 20 konnte ich einen ganzen Tag auf einem Holz Küchenstuhl sitzen ohne dass mir etwas weh getan hätte. Mittlerweile zwickt es halt im Hüftgelenk wenn der Autositz nicht passt.
lg
Peter
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:55:11 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:01:53 Uhr:
Gemeinnützige Organisationen finanzieren sich u.a. durch Fördermittel. Des Weiteren wüsste ich nicht, weshalb diese Aktion Druck auf die Hersteller ausübt. Nur weil einige Sitze nun über ein AGR Zertifikat verfügen, sind diese nicht zwangsläufig besser als die anderer Hersteller.Um mal abschließend auf die Kernaussage zurückzukommen, da wir uns im Kreis drehen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:55:11 Uhr:
Die AGR Sitze im Opel kosten 140€ "Aufpreis", wer die nicht bestellt ist selber schuld. BTW. sind die Lichtjahre besser als die Standard Sitze im BMW und etwas besser als die Sportsitze. In etwa vergleichbar mit den "Avantgarde" Sitzen bei Mercedes.Zitat:
@Bavarian schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:01:53 Uhr:
Die von dir angesprochenen Sitze sind auch keine Seriensitze, weshalb ich auf diese im BMW Programm gar nicht eingegangen bin. Weiter hast du geschrieben, BMW soll sich am aktuellen Maßstab orientieren, da andere nun super Sitze entwickelt haben. Da BMW bereits klasse Sitze hatte, war es von der Konkurrenz auch an der Zeit zu reagieren.http://www.auto-news-blog.de/.../
lg
Peterp.s. über die Höhenverstellung bei BMW brauchen wir ja nicht zu diskutieren......
Das kann ich 1 zu 1 bestätigen.
Ich hatte die AGR Sitze vorher in meinem Insignia Kombi.
Die waren ein Traum und keinerlei Vergleich zu den jetzigen.