Was haltet Ihr von den Sitzen im 3er ?

BMW 3er F30

Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.

Was haltet Ihr von den Sitzen?

Gruß Stoepsi

Beste Antwort im Thema

Hi,

meine Anmerkungen zu den manuellen Sportsitzen mit Lordosenstütze:

Positiv ist die Tatsache, dass aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten eigentlicher fast jeder eine optimale Sitzposition finden sollte.

Als sehr negativ empfinde ich jedoch das "Bedienkonzept" / die Sitzverstellung (insbesondere wenn verschieden große Fahrer wechseln):
- Die Rasterung der Rückenlehne ist mir zu grob (warum gibt es kein stufenlosen Drehrad?)
- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)
- Aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitzabstand, Höhe / Sitzneigung / Sitzverlängerung, Lehnenneigung / Lehnenbreite / Lordosenstütze, Kopfstütze) wird in der Praxis bei wechselnden Fahrer auf Dauer immer ein Kompromiss die Folge sein...

Selbst bei der elektrischen Sitzverstellung mit Memory (für 1.100,- € Aufpreis!) werden weder Sitzverlängerung noch Lordosenstütze, Sitzbreite oder Kopfstützenposition gespeichert.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:55:11 Uhr:


Die AGR Sitze im Opel kosten 140€ "Aufpreis", wer die nicht bestellt ist selber schuld. BTW. sind die Lichtjahre besser als die Standard Sitze im BMW und etwas besser als die Sportsitze. In etwa vergleichbar mit den "Avantgarde" Sitzen bei Mercedes.

http://www.auto-news-blog.de/.../

lg
Peter

Da es in diesem Thread um Sportsitze geht, sollten wir auch über ähnliche Produkte sprechen. Bei Opel wäre dies der Premium-Sitz, welcher beim Insignia 390€ Aufpreis kostet, wohlgemerkt nur für die Fahrerseite.

Des Weiteren sind Sportsitze bei der Konkurrenz häufig mit Ausstattungslinien oder Paketen verknüpft. Letztendlich soll jeder selbst entscheiden, wie viel er auf dieses Zertifikat gibt. War selbst in den Recaros des Insignia OPC nicht besser gesessen als in meinem 5er.

Zitat:

@Stoepsi schrieb am 11. Juni 2013 um 08:26:05 Uhr:


Was haltet Ihr von den Sitzen?

Nichts. Egal welche.

Unterhalb des 5ers bietet BMW keine vernünftigen Sitze mehr an, und beim 5er und den anderen Modellen muss man tief dafür in die Tasche greifen.
MB hat wenigstens noch die Multikontursitze im Angebot für die C-Klasse (galt zumindest für das jetzt eingestellte Modell). Leider ist MB in den meisten anderen Bereichen technisch weit abgeschlagen.

Das ständige Verschlechtern der Standardsitze ist aber bei fast allen Herstellern zu beobachten. Klar, man will auch hier gut verdienen. Nur leider sinkt oftmals auch die Qualität der teuer erworbenen Sitze aus der Sonderausstattungsliste (ich kenne z.B. kein Modell/Sitz aus dem VW-Konzern, das anständigen Seitenhalt und eine vernünftige Lordosenstütze bietet).

Die letzten bequemen Seriensitze, an die ich mich erinnere, waren im Omega B. Ist schon ne Weile her 😁 , aber Opel scheint sich bis heute hier noch am stärksten zu engagieren. Leider sind die Fahrzeuge aber sonst nicht wettbewerbsfähig.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:00:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:55:11 Uhr:


Die AGR Sitze im Opel kosten 140€ "Aufpreis", wer die nicht bestellt ist selber schuld. BTW. sind die Lichtjahre besser als die Standard Sitze im BMW und etwas besser als die Sportsitze. In etwa vergleichbar mit den "Avantgarde" Sitzen bei Mercedes.

http://www.auto-news-blog.de/.../

lg
Peter

p.s. über die Höhenverstellung bei BMW brauchen wir ja nicht zu diskutieren......

Da es in diesem Thread um Sportsitze geht, sollten wir auch über ähnliche Produkte sprechen. Bei Opel wäre dies der Premium-Sitz, welcher beim Insignia 390€ Aufpreis kostet, wohlgemerkt nur für die Fahrerseite.
Des Weiteren sind Sportsitze bei der Konkurrenz häufig mit Ausstattungslinien oder Paketen verknüpft. Letztendlich soll jeder selbst entscheiden, wie viel er auf dieses Zertifikat gibt. War selbst in den Recaros des Insignia OPC nicht besser gesessen als in meinem 5er.

ja natürlich kommt auf die Linie an, ich hatte einen Zafira Tourer Innovation da hat nur der Beifahrersitz als AGR extra gekostet (die besagten 140€). Bei BMW kosten die Sportsitze schon einmal 800€ Extra (war zumindest beim E90 so beim F3x weis ich es nicht) und da ist gar nichts elektrisch oder pneumatisch Lordose etc.

Der Zafira hat damals 38k Liste gekostet inklusive 165PS Diesel; Ambiente Beleuchtung; Pano Dach mit Jalousie; großes Navi; FSE; adaptives Xenon etc. etc. Preis/Leistungstechnisch kommst du da mit einem 3er nie hin ;-)

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:16:54 Uhr:



Zitat:

@Stoepsi schrieb am 11. Juni 2013 um 08:26:05 Uhr:


Was haltet Ihr von den Sitzen?
Nichts. Egal welche.

Die letzten bequemen Seriensitze, an die ich mich erinnere, waren im Omega B. Ist schon ne Weile her 😁 , aber Opel scheint sich bis heute hier noch am stärksten zu engagieren. Leider sind die Fahrzeuge aber sonst nicht wettbewerbsfähig.

o doch, in Ihrem Preissegment auf jeden Fall, bzw. ich würde auch eher einen Insignia BiTurbo Diesel in Voll nehmen (ca. 41k) bevor ich einen 318D mit den Basics kaufen würde.

Mit dem "Image" kann er natürlich nicht mithalten aber im täglichen Gebrauch macht er midestens genau so viel Spaß und man fühlt sich darin gut aufgehoben. Mein Zafira Tourer war absolut störungs und problemfrei.....

lg
Peter

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich häng meine Frage mal hier an, bevor ich einen neuen Thread aufmache.
Weiß jemand ob man die elektrisch verstellbaren Seriensitze irgendwie "höher" bekommt?
Ich habe bald das Gefühl, dass die manuell verstellbaren eine höhere Sitzposition erlauben.
Hintergrund:
Meine Frau ist nur 160 cm lang und der Sicherheitsgurt läuft ihr fast über den Hals. Bei der Probefahrt hatten wir manuell verstellbare Sitze, wollten aber etwas mehr Komfort.
Leider haben wir dabei auch nicht bemerkt, dass es keine Gurthöhenverstellung bei BMW zu geben scheint 😰
Ich habe mit SOETWAS ehrlich gesagt auch nicht gerechnet, da selbst mein Opel Kadett Bj. 1992 schon dieses Feature geboten hat! Ist halt mein erster BMW.
Nun sitzt meine Frau etwas unglücklich auf einem Berg von Kissen, damit es nicht so am Hals kratzt.
Im Fall der Fälle wird sie wohl eher von Sicherheitsgurt erwürgt/geköpft als das er hilfreich wäre.
Eine Verlegung des Sicherheitsumlenkpunktes wird es wohl auch nicht geben?
Hat jemand schon ähnliche Probleme gelöst?

Gruß, sirius

Ich fahre in meinem BMW die Seriensitze. Dabei habe ich weniger Probleme mit der Bequemlichkeit als mit der
Qualität des Stoffbezuges der Rückenlehne meines Fahrersitzes. Diesen musste ich in den letzten drei Jahren
zweimal reklamieren da dieser im Wangenbereich der Rückenlehne starke Abnutzungserscheinungen aufwies.
Musste jetzt zum dritten mal reklamieren. Fahre bereits das fünfte BMW-Modell und hatte bei keinen diesen Mangel.
Stehe ich mit dieser Erscheinung allein auf weiter Flur?

Zitat:

@bmwrb44 schrieb am 9. Januar 2015 um 14:12:29 Uhr:


Ich fahre in meinem BMW die Seriensitze. Dabei habe ich weniger Probleme mit der Bequemlichkeit als mit der
Qualität des Stoffbezuges der Rückenlehne meines Fahrersitzes. Diesen musste ich in den letzten drei Jahren
zweimal reklamieren da dieser im Wangenbereich der Rückenlehne starke Abnutzungserscheinungen aufwies.
Musste jetzt zum dritten mal reklamieren. Fahre bereits das fünfte BMW-Modell und hatte bei keinen diesen Mangel.
Stehe ich mit dieser Erscheinung allein auf weiter Flur?

Da bist du nicht allein. Bei meinem zwei Monate alten F34 habe ich auch bereits die ersten offenen Nähte etc.

Bin gespannt, wie das ganze in einem Jahr ausschaut.

Bequem sind die (Serien-)Sitze auf jeden Fall. Auch nach einer Strecke von über 2000 km fühlte ich mich nicht kaputt oder verspannt wie bei meinem alten Auto.
Die Sportsitze sagten mir nicht zu, da die Lehnenbreite, obwohl sie verstellbar ist, mich immer noch zu sehr eingeengt hatte.

Was ich stark verbesserungswürdig finde ist die Position der beiden äußeren Kopfstützen im Fond. Sie sind zu weit in der Mitte positioniert. Wenn man auf der linken oder rechten Seite sitzt und sein Kopf abgestützt habe möchte, spürt man nur den Rand der Kopfstütze.

Also ich den 328i mal probegefahren im Jahr 2012 als er rausgekommen ist mit sportsitze in Leder,waren auch super und jetzt letzte woche hab ich in einen drin gesessen mit seriensitzen bin zwar nicht damit gefahren aber fühlen sich super an.Wie gesagt auf längere strecken weiß ich nicht wie sie sein werden.Fahre momentan nen E90 LCI mit Stoff und die sind auch sehr gut,aber die vom F30 find ich deutlich besser,schon beim hinsetzen.

Stoff Layer

Zitat:

@sirius-2 schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:29:28 Uhr:


Hallo zusammen,

ich häng meine Frage mal hier an, bevor ich einen neuen Thread aufmache.
Weiß jemand ob man die elektrisch verstellbaren Seriensitze irgendwie "höher" bekommt?
Ich habe bald das Gefühl, dass die manuell verstellbaren eine höhere Sitzposition erlauben.
Hintergrund:
Meine Frau ist nur 160 cm lang und der Sicherheitsgurt läuft ihr fast über den Hals. Bei der Probefahrt hatten wir manuell verstellbare Sitze, wollten aber etwas mehr Komfort.
Leider haben wir dabei auch nicht bemerkt, dass es keine Gurthöhenverstellung bei BMW zu geben scheint 😰
Ich habe mit SOETWAS ehrlich gesagt auch nicht gerechnet, da selbst mein Opel Kadett Bj. 1992 schon dieses Feature geboten hat! Ist halt mein erster BMW.
Nun sitzt meine Frau etwas unglücklich auf einem Berg von Kissen, damit es nicht so am Hals kratzt.
Im Fall der Fälle wird sie wohl eher von Sicherheitsgurt erwürgt/geköpft als das er hilfreich wäre.
Eine Verlegung des Sicherheitsumlenkpunktes wird es wohl auch nicht geben?
Hat jemand schon ähnliche Probleme gelöst?

Gruß, sirius

du kannst natürlich die Sitze höher stellen, das funktioniert nur unsäglich idiotisch.... an der Außenseite des Sitzes ist ein langer Griff (mit Griffmulde), daran muß sie nach oben ziehen und sich auf die Mittelkonsole legen und den Griff hochziehen (sonst kommt der Sitz nicht hoch). Bei der elektrischen Verstellung ist genau das dass einzige was nicht elektrisch ist.....

Alternativ gibt/gab es im Zubehör noch Gurtumlenkführungen die man an den Stangen der Kopfstützen befestigen kann/konnte (weiß nicht ob es die noch gibt) und die dann auf der Außenseite eine "Stahlschlaufe" haben durch die man den Gurt führen kann. Der liegt dann recht gut an läuft aber natürlich nicht mehr in gerade Linie in die B-Säulen Verkleidung.

lg
Peter

habe sogar das passende gefunden..

http://www.ebay.de/.../151479990681

Die Sitze im 3er,
die Sportsitze sind nicht zu toppen!
Bin 180 cm klein und 78 Kg leicht, ..diese Sitze passen wie angegossen!
Ich war noch nie besser in einem Auto gesessen!

So ganz nebenbei bemerkt..
BMW kann aber auch anders, dieser Pampersbomber (Active Tourer) hat schleckliche "Serien-Höcker".

Zitat:

@TÜVaus schrieb am 10. Januar 2015 um 19:41:02 Uhr:


Die Sitze im 3er,
die Sportsitze sind nicht zu toppen!
Bin 180 cm klein und 78 Kg leicht, ..diese Sitze passen wie angegossen!
Ich war noch nie besser in einem Auto gesessen!

genau 😉

Gruß
odi

Zitat:

@TÜVaus schrieb am 10. Januar 2015 um 19:41:02 Uhr:


Die Sitze im 3er,
die Sportsitze sind nicht zu toppen!
Bin 180 cm klein und 78 Kg leicht, ..diese Sitze passen wie angegossen!
Ich war noch nie besser in einem Auto gesessen!

So ganz nebenbei bemerkt..
BMW kann aber auch anders, dieser Pampersbomber (Active Tourer) hat schleckliche "Serien-Höcker".

dann setze dich einmal in einen Opel mit "AGR Sitzen" 😎

lg
Peter

Ich bin ein Fitnessstudio Besucher und hab dementsprechend einen etwas breiteren Rücken als der Normalbürger und auch wenn ich die seitlichen Wangen komplett ausblase, sind die Sitze doch eng. Auch wenn man den Sportsitz besser einstellen kann, hatte ich beim Standardsitz sofort das Gefühl es passt. Den Sportsitz musste ich erst anpassen, war aber immer noch etwas eng, nicht unbequem aber auch nicht 100% passend. Deswegen werden es bei mir die Standardsitze in der Stoff/Leder Kombi werden. Dann rutscht man auch nicht weniger hin und her wie bei Vollledersitzen. Ausserdem ist der Standardsitz weicher, was für mich auch mehr Komfort bedeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen