Was haltet Ihr von den Sitzen im 3er ?

BMW 3er F30

Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.

Was haltet Ihr von den Sitzen?

Gruß Stoepsi

Beste Antwort im Thema

Hi,

meine Anmerkungen zu den manuellen Sportsitzen mit Lordosenstütze:

Positiv ist die Tatsache, dass aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten eigentlicher fast jeder eine optimale Sitzposition finden sollte.

Als sehr negativ empfinde ich jedoch das "Bedienkonzept" / die Sitzverstellung (insbesondere wenn verschieden große Fahrer wechseln):
- Die Rasterung der Rückenlehne ist mir zu grob (warum gibt es kein stufenlosen Drehrad?)
- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)
- Aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitzabstand, Höhe / Sitzneigung / Sitzverlängerung, Lehnenneigung / Lehnenbreite / Lordosenstütze, Kopfstütze) wird in der Praxis bei wechselnden Fahrer auf Dauer immer ein Kompromiss die Folge sein...

Selbst bei der elektrischen Sitzverstellung mit Memory (für 1.100,- € Aufpreis!) werden weder Sitzverlängerung noch Lordosenstütze, Sitzbreite oder Kopfstützenposition gespeichert.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Stricken?
Und das auch noch in einem 335d?!?

Zitat:

@6ender schrieb am 15. Januar 2015 um 05:46:39 Uhr:


Stricken?
Und das auch noch in einem 335d?!?

Tja, dann entstehen vermutlich schön psychedelische Muster 😁😁

Zitat:

@sirius-2 schrieb am 14. Januar 2015 um 23:29:47 Uhr:



Ich persönlich käme auch mit den Sportsitzen gut zurecht, aber meine Frau strickt meine Socken während ich fahre - vielleicht auch um sich abzulenken wenn es zu schnell wird 😁
Jedenfalls kamen ihre Oberarme beim Stricken mit den seitlichen Wangen der Sportsitze in Konflikt und somit waren sie Geschichte.

Gruß, sirius

Immerhin weiss sich die Frau zu helfen. Ist doch meilenweit besser, als den Gatten zu nerven und vollzuquatschen.

Zitat:

@tourio schrieb am 15. Januar 2015 um 12:36:08 Uhr:



Zitat:

@sirius-2 schrieb am 14. Januar 2015 um 23:29:47 Uhr:



Ich persönlich käme auch mit den Sportsitzen gut zurecht, aber meine Frau strickt meine Socken während ich fahre - vielleicht auch um sich abzulenken wenn es zu schnell wird 😁
Jedenfalls kamen ihre Oberarme beim Stricken mit den seitlichen Wangen der Sportsitze in Konflikt und somit waren sie Geschichte.

Gruß, sirius

Immerhin weiss sich die Frau zu helfen. Ist doch meilenweit besser, als den Gatten zu nerven und vollzuquatschen.

Solange sie keine Masche in den Fußraum fallen lässt 😰😁

Ähnliche Themen

nennt man das heute Stricken ?? 😛😁

Gruß
odi

Auf der A7 ist ihr mal ne Nadel aus dem Strickzeug geflogen. In so einer schön langgezogenen Linkskurve.
Mußte dann zur Strafe den nächsten Parkplatz ansteuern, damit sie die Maschen wieder aufnehmen konnte. 🙂😎

Unglaublich

Kriegst du wenigstens dicke socken gestrickt?

Zitat:

@compert schrieb am 15. Januar 2015 um 21:32:43 Uhr:


Kriegst du wenigstens dicke socken gestrickt?

Zunächst hat sie ihm wohl n dickes Fell stricken müssen.....das hat sicher auch gedauert ... 🙂😁

Auf die Socken lasse ich nichts kommen - sie sind jedes "Opfer" wert! 😎
War aber auch noch zur Audizeit. Mit dem BMW darf ich ja noch nicht so schnell.
Aber wir schweifen glaube ich etwas von Thema ab....😁

Zitat:

@sirius-2 schrieb am 15. Januar 2015 um 22:37:36 Uhr:


Auf die Socken lasse ich nichts kommen - sie sind jedes "Opfer" wert! 😎
War aber auch noch zur Audizeit. Mit dem BMW darf ich ja noch nicht so schnell.
Aber wir schweifen glaube ich etwas von Thema ab....😁

Hast du eigentlich Speed-Limit- info?? Hättest du dir eigentlich sparen können und in Wolle umsetzen sollen 🙂 Dein Limiter sitzt auf der Beifahrerseite 😛😁

Also mein Statement zu den M3 Sitzen in Leder... einfach geil!!!

Zwar bilden sich im Bereich der Sitzfläche leichte Falten.. aber das ist beim Leder und der gebogenen Fläche normal.

Ich fand die Standardsitze seit 2 Jahren in meinem F31 immer ganz bequem, aber seit einigen Wochen hab ich nach längeren Strecken (> 2h) oft stechende Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Da ich nur mit dem 3er solche langen Strecken fahre, weiß ich nicht, ob es an der Sitzhaltung im 3er (Füße ziemlich hoch) oder an mir liegt.

Zitat:

@nausica schrieb am 10. Januar 2015 um 14:02:45 Uhr:



Zitat:

@bmwrb44 schrieb am 9. Januar 2015 um 14:12:29 Uhr:


Ich fahre in meinem BMW die Seriensitze. Dabei habe ich weniger Probleme mit der Bequemlichkeit als mit der
Qualität des Stoffbezuges der Rückenlehne meines Fahrersitzes. Diesen musste ich in den letzten drei Jahren
zweimal reklamieren da dieser im Wangenbereich der Rückenlehne starke Abnutzungserscheinungen aufwies.
Musste jetzt zum dritten mal reklamieren. Fahre bereits das fünfte BMW-Modell und hatte bei keinen diesen Mangel.
Stehe ich mit dieser Erscheinung allein auf weiter Flur?
Da bist du nicht allein. Bei meinem zwei Monate alten F34 habe ich auch bereits die ersten offenen Nähte etc.
Bin gespannt, wie das ganze in einem Jahr ausschaut.

Bequem sind die (Serien-)Sitze auf jeden Fall. Auch nach einer Strecke von über 2000 km fühlte ich mich nicht kaputt oder verspannt wie bei meinem alten Auto.
Die Sportsitze sagten mir nicht zu, da die Lehnenbreite, obwohl sie verstellbar ist, mich immer noch zu sehr eingeengt hatte.

Was ich stark verbesserungswürdig finde ist die Position der beiden äußeren Kopfstützen im Fond. Sie sind zu weit in der Mitte positioniert. Wenn man auf der linken oder rechten Seite sitzt und sein Kopf abgestützt habe möchte, spürt man nur den Rand der Kopfstütze.

Ich muss nun nach 40000 km meine Aussage revidieren.

Ohne Lordosenstütze ist das mittlerweile echt eine Qual!

Zum Glück gibt's die Lordosekissen so zu kaufen.

Aber beim nächsten Autokauf ist diese SA auf jeden Fall dabei.

Nur zur Info.
Es gibt übrigens jetzt auch eine Sitzauflage, die den Sportsitzen nahe kommen soll:
http://www.amazon.de/.../B00KHV5MZK
Man kann die Lehnenbreite sowie die Lordosenstütze individuell einstellen.

Sportsitze sind unbequem und drücken am Oberschenkel

Ich habe neulich einen Alpina B3 NICHT gekauft, weil ich die allseits gelobten Sportsitze so unbequem fand. Alpina hat ja standardmäßig die Sportsitze verbaut.

Die verstellbaren Seitenwangen am Oberkörper sind prima. Die ausziehbare Auflage für die Oberschenkel sollte auch jedem passen. Leider sind die Seitenwangen am Oberschenkel relativ kurz. Und hier kommt mein großes Problem. Diese drücken ab Beginn in den Oberschenkel. Dann stelle ich meinen Fuß auf der Fußstütze ab: Dito.
Vielleicht sitze ich wie John Wayne nach einem langen Ritt im Auto. Aber auf alle Fälle drückt, egal wie ich meinen linken Fuß positioniere, die relativ kurze Seitenwange. Und mit jedem KM wird es unangenehmer.
Dann klemme ich meinen linken Fuß neben die Stütze: dito.
Ich müßte meinen linken Fuß schon im Bremspedal einhaken, damit ich nichts spüre :-)

Dann ist mir mein alter E46 eingefallen, auf dem ich 150T KM verbracht hab. Dort war es nach längeren Autofahrten genau dasselbe. Nach 4 Stunden im Sitz konnte ich blind die Stelle beschreiben, die mich seit Stunden gedrückt hat. Damals habe ich die Sportsitze blind gekauft/bestellt, weil "Sportsitze sind ja immer besser"!!

Prima: Im E90 habe ich die elektrischen Seriensitze mit LS verbaut. Nach 500 km am Stück hüpfe ich aus dem Auto wie ein junges Reh. Bequem, alles perfekt, der Seitenhalt könnte besser sein, aber ich bin ja nicht auf der Rennstrecke.

Perfekt: Die Sitze im aktuellen M3/M4. Diese haben die Seitenwangen deutlich länger, man fühlt sich perfekt eingebettet, mit dem Auto verbunden. Es drückt absolut nichts. Für mich die perfekten Sitze. Zudem lässt sich die Sitzposition besser einstellen (Füße lang, Lenkrad nahe am Oberkörper).

Ach ja: Ich habe mit 1,78 Normalmaß.

Ich kann nur jedem empfehlen, nicht blind zu kaufen, sondern vorher Probe zu sitzen. Ich habe mir so viele Schmerzen erspart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen