Was haltet Ihr von den Sitzen im 3er ?
Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.
Was haltet Ihr von den Sitzen?
Gruß Stoepsi
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine Anmerkungen zu den manuellen Sportsitzen mit Lordosenstütze:
Positiv ist die Tatsache, dass aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten eigentlicher fast jeder eine optimale Sitzposition finden sollte.
Als sehr negativ empfinde ich jedoch das "Bedienkonzept" / die Sitzverstellung (insbesondere wenn verschieden große Fahrer wechseln):
- Die Rasterung der Rückenlehne ist mir zu grob (warum gibt es kein stufenlosen Drehrad?)
- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)
- Aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitzabstand, Höhe / Sitzneigung / Sitzverlängerung, Lehnenneigung / Lehnenbreite / Lordosenstütze, Kopfstütze) wird in der Praxis bei wechselnden Fahrer auf Dauer immer ein Kompromiss die Folge sein...
Selbst bei der elektrischen Sitzverstellung mit Memory (für 1.100,- € Aufpreis!) werden weder Sitzverlängerung noch Lordosenstütze, Sitzbreite oder Kopfstützenposition gespeichert.
250 Antworten
Ich habe die normalen Ledersitze. Ich empfinde sie als ungeeignet, da kaum Seitenhalt und genügend Abstützung im Oberschenkelbereich. Durch das Leder ist der Seitenhalt noch schlechter.
Wäre es möglich, hätte ich mir schon längst Sportsitze nachgerüstet. Wird aber seitens BMW nicht angeboten.
Oder kennt jemand eine Firma, Niederlassung die das anbietet? Wäre ich wirklich sehr dankbar dafür.
Gruß
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 5. Februar 2016 um 11:50:56 Uhr:
Sportsitze sind unbequem und drücken am OberschenkelIch habe neulich einen Alpina B3 NICHT gekauft, weil ich die allseits gelobten Sportsitze so unbequem fand. Alpina hat ja standardmäßig die Sportsitze verbaut.
ich bin den B3 mit 27.500 km p.a. gefahren und hatte 0 Probleme mit den Sitzen, im Gegenteil: ich empfand sie als sehr komfortabel.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 5. Februar 2016 um 12:56:20 Uhr:
ich bin den B3 mit 27.500 km p.a. gefahren und hatte 0 Probleme mit den Sitzen, im Gegenteil: ich empfand sie als sehr komfortabel.Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 5. Februar 2016 um 11:50:56 Uhr:
Sportsitze sind unbequem und drücken am OberschenkelIch habe neulich einen Alpina B3 NICHT gekauft, weil ich die allseits gelobten Sportsitze so unbequem fand. Alpina hat ja standardmäßig die Sportsitze verbaut.
Er sprach von Beinen!! Nicht von Gräten oder Stelzen 🙂😉😛😁
🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eddy the Eagle schrieb am 5. Februar 2016 um 12:16:12 Uhr:
Ich habe die normalen Ledersitze. Ich empfinde sie als ungeeignet, da kaum Seitenhalt und genügend Abstützung im Oberschenkelbereich. Durch das Leder ist der Seitenhalt noch schlechter.
Wäre es möglich, hätte ich mir schon längst Sportsitze nachgerüstet. Wird aber seitens BMW nicht angeboten.Oder kennt jemand eine Firma, Niederlassung die das anbietet? Wäre ich wirklich sehr dankbar dafür.
Gruß
Es werden im Netz (ebay) ganze Innenraumausstattungen angeboten (2 Sitze vorne plus Bank hinten inkl. Türblenden usw. Vermutlich verunfallte Fahrzeuge. Vermutlich! Da ist teilweise sehr schönes Leder dabei. Die Preise sind relativ moderat.
Beispiele. Hinzukommen Versandkosten und die Einbaukosten.
F30328 schrieb:
Es werden im Netz (ebay) ganze Innenraumausstattungen angeboten (2 Sitze vorne plus Bank hinten inkl. Türblenden usw. Vermutlich verunfallte Fahrzeuge. Vermutlich! Da ist teilweise sehr schönes Leder dabei. Die Preise sind relativ moderat. Beispiele. Hinzukommen Versandkosten und die Einbaukosten.
Hallo und danke für den Tipp.
Ich war der Meinung, wenn man die Sitze aus der Sportausstattung mimmt gibt es Stress mit der Elektronik. Das war jedenfalls die Aussage des Meisters bei BMW, da je heutzutage alles mir der Bordelektronk harmonieren muss. Ich habe nur die normalen Sitze mit Sitzheizung, also keine elektrische Einstellung.
Weis denn jemand ob man die Sitze so einfach tauschen kann? Also die Steckverbindungen passen und alles funktioniert wie man es sich vorstellt?
Danke für alle Tips.
Gruß
Gut daß das ein subjektives Empfinden ist.
Bei meiner Körpergröße von 182cm komme ich allerbestens mit den Serinsitzen zurecht. Fahre 40-50.000KM/Jahr.
Nur die Lordosenstütze habe ich mir als Extra gegönnt.
Die Seriensitze (Normalsitz ohne Lordosenstütze) sind in der Tat eine Zumutung.
Bei meinem 3er hab ich Sportsitze mit Lordosenstütze und die sind super.
Aus meiner Sicht ist der Normalsitz mit Lordosenstütze das Mindeste an Ausstattung.
Habe auch die Seriensitze ohne Lordosenstütze verbaut. Jede Fahrt über 200km ist eine Qual.
Zum Glück geht in einigen Wochen der Wagen wieder weg!
Ich sitze mit meinen 1,72 perfekt in den Seriensitzen. Einmal eingestellt und sie passen wie angegossen. Mein Fahrprofil ist Langstrecke gemäßigte Geschwindigkeit.
Bin kürzlich in einem 1er mit Sportsitzen gefahren und habe mich total eingequetscht gefühlt.
Glücklicherweise muss ich die Sitze nie verstellen, aber die beiden äußeren Hebel sind eine Qual, was hier zwar nicht alle teilen, aber vermutlich Mehrheitsmeinung ist.
Höhenverstellung ---> besser mit pumpen
Neigung --> besser mit drehen
Habe auch die Standard-Sitze mit Leder Dakota, alles super, bei Strecken über 1000km am Stück fängt der Po an zu schmerzen...das wars, Leder aller 3 Monate pflegen und gut ist.
Sportsitze mit Lordose und Elektrischer Verstellung mit Memory.
Für mich perfekt !
Super Seitenhalt und 1a bequem.
Würde aber mal sagen für angehende Bodybuilder mit ausgeprägtem Lattissimus oder stark übergewichtige könnte es an den Seiten wohl schon etwas eng werden.
Haben einen 3er mit Dakota- Sportsitzen, Lordose, Memory und einen 3er mit Dakota-Seriensitz Lordose.
Sind beide groß und dank viel Sport leichtgewichtig.
Kurz: Wir sitzen auf langen Reisen im Seriensitz deutlich besser, bequemer und komfortabler und haben für uns den klaren Langstreckenfavorit gefunden.
Auf kurvenreichen Strecken, ist der Sportsitz klar 1. Wahl.