Was haltet ihr vom 320cd Cabrio?

BMW 3er E46

Hallo,

was haltet ihr vom 320cd Cabrio?

Eigentlich suche ich ein 6 Zylinder Cabrio. Hab nun zufällig einen 320cd mit ner super Ausstattung (Leder in Zimt Farbe 🙂 ) gesehen, der auch vom Preis ok ist.

Wie wird der Wertverlust beim 320cd sein? Weniger Wertverlust als die 6 Zylinder Benziner?

Und wie ist ein Diesel beim offen-fahren? Nagelt das unangenehm oder ist es egal.

Ich kenn den 320d nur aus der Limo und da war er auch ausreichend schnell.

Gruß Frank

21 Antworten

Ausreichend schnell finde ich meinen auch... 🙂

Aber für ein Cab würde ich echt keinen Diesel nehmen. Das Geräusch ist ja schon nervig, wenn man eine Limo komplett offen fährt. Mich würd's jedenfalls stören.

Außerdem mutiert ein Cab auch durch einen Dieselmotor nicht zum Vernunftfahrzeug! 😉😛

Viele Grüße, Timo

ich würds lassen- ich hatte mal kurz nen 330cd ausgeliehen- klar leistungsmässig ist das top- denk mal auch der 2 liter reicht- aber das geräusch.... und der ruß, kann sein dass ich mir eingebildet hab aber ich habs echt gerochen- zumindest ohne windschott....
zum wertverlust- diesel cabrios sind eh nicht beliebt- wer sich ein cabrio kauft will einen spasswagen und kein vernunftmobil- langstreckenauto ist das cabrio eh keins- ausserdem hat er keinen partikelfilter und keine automatik....(sowohlö beim cabrio als auch beoim diesel sehr beliebt)
ich rechne mit hohem wertverlust...
ein absolutes nischenfahrzeug...

gruß,
Kai

Hallo , hatte auch mal beim BMW nachgefragt,nach einem 320d Cabrio.
Fast nicht zu bekommen und der Wertverlust sei nicht so stark,obwohl ja der Neue bald kommt.
hab es aber dann gelassen,weil ja bald neues kommt und dann verliert man doch ein Batzen an EUROS.
Wollte mir dann unbedingt einen E90 aufdrehen. Bleib aber bei E46.
mfg. Peter

So schön ich den 2L Diesel finde, aber im Cabrio könnte ich mich damit einfach nicht anfreunden. Wem das Motorgeräusch egal ist, der bekommt mit dem 320cd Cabrio sicher einen sehr schönen Wagen. Für mich wärs nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


So schön ich den 2L Diesel finde, aber im Cabrio könnte ich mich damit einfach nicht anfreunden. Wem das Motorgeräusch egal ist, der bekommt mit dem 320cd Cabrio sicher einen sehr schönen Wagen. Für mich wärs nix.

Sehe ich auch so.

aha, hast was neues im auge? 😉

ich denke du solltest ihn einfach probefahren, um
- geräusche
- leistung
- laufverhalten
beurteilen zu können. sonst sind es wieder nur mutmaßungen und das hilft bei einem auto in der preisklasse nicht besonders viel. ICH persönlich hätte nichts gegen ein diesel-cabrio - der verbrauch und das drehmoment trösten imho über eventuelle klangliche defizite hinweg

Ich würde auch sagen, daß es viel auf das Streckenprofil ankommt. Wenn Du viel Stadt fährst mit Stop and go, rangieren etc. würde ich kein Dieselcabrio nehmen da man da das nagen und den Abgasgeruch bestimmt auffällig mitbekommt.
Wenn Du aber Landstraße und BAB fährst ist es IMO recht egal. Den Abgasgeruch bekommste fast nicht mit und in Fahrt hören sich die Diesel mit dem Turbopfeifen und einen doch recht kernigen Sound nicht mal so schlecht an auch wenn Sie vom Benziner immer noch weit entfernt sind.

Ich sehe aber fogende Probleme:
1. Hab ich noch fast kein Dieselcabrio von BMW auf der Straße gesehen als kann ich mir auch nicht vorstellen, daß das Auto sich beim Wiederverkauf gut verkaufen lässt.

2. Die DPF-Diskussion; in der jetzigen Situation würde ich mir keinen teuren Dieselwagen (das 320cd wird ja auch noch mind 25TEUR kosten) holen bei dem es noch nicht mal ein sicheres Nachrüstsystem gibt. Man weiß noch nicht was die das oben sich zu dem Thema noch einfallen lassen 🙄

MfG Y

also der wiederverkaufs ist eigentlich das letzte, woran ich beim fahrzeugkauf denke...!?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


also der wiederverkaufs ist eigentlich das letzte, woran ich beim fahrzeugkauf denke...!?

Stimmt, aber er hat es ja angesprochen 😉

Es kann zwei Szenarien geben
1. Dieselcabrios sind noch nicht lange auf dem Markt und vielleicht dreht ja der Trend, dann sind die wenigen Zugelassenen relativ wertstabil. Kann durchaus passieren, vor einigen Jahren war ein Diesel in einem Coupe ja auch total undenkbar und heute freut sich jeder fast mehr über den e90 335d als den 335i

2. Dieselcabrios setzen sich nicht durch, dann muss man wohl beim Wiederverkauf mit größeren Einbußen rechnen.

Aber insgesamt sehe ich es auch so wie bigurbi, an den Wiederverkauf sollte man jetzt nicht gleich beim Kauf als ersten denken 😉

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Aber insgesamt sehe ich es auch so wie bigurbi, an den Wiederverkauf sollte man jetzt nicht gleich beim Kauf als ersten denken 😉

Hi,

kommt natürlich drauf an, wie lange man das Auto fahren möchte, aber ich finde schon, daß man sich da seine Gedanken machen sollte. Es gibt doch nix Schlimmers, als nach 2 Jahren festzustellen, daß man X-tausend Euro mehr "kaputtgefahren" hat, als man sich eigentlich leisten wollte... Nur weil man 2 oder 3 vielleicht einfache, nebensächliche Faktoren (z.B. bevorstehender Modellwechsel oder Facelift, "falscher" Motor wenn man sowieso schwankt,...) nicht beachtet hat...

Ich persönlich schaue schon auch auf den Wiederverkauf, deshalb sind "Klima, Leder, Xenon, Checkheft, unfallfrei, 1. Hand und ne anständige Farbkombination" auf jeden Fall Pflicht... Neulich hatte ich mir nen echt schönen und auch günstigen CLK 430 (V8 - kein ganz toller Motor für den Wiederverkauf 😉 ) als Cabrio angesehen (wohl eines meiner Traumautos...). Weil der bei nur 30.000 km schon 3 Vorbesitzer hatte (mit passender Geschichte dazu, eigentlich trotzdem fast überzeugend) ist der aber sofort aus der Wahl wieder rausgefallen...

Natürlich sollte man trotzdem beim Kauf erstmal auf seine Wünsche schauen. Gefärlich sind nur Gedanken wie "hat keine Klima, brauch ich ja sowieso nicht..." oder "Cabrio braucht ja sowieso kein Leder, wird eh viel zu heiß im Sommer" denn damit hat man am Ende wohl ein fast unverkäufliches Auto an der Hand...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Natürlich sollte man trotzdem beim Kauf erstmal auf seine Wünsche schauen. Gefärlich sind nur Gedanken wie "hat keine Klima, brauch ich ja sowieso nicht..." oder "Cabrio braucht ja sowieso kein Leder, wird eh viel zu heiß im Sommer" denn damit hat man am Ende wohl ein fast unverkäufliches Auto an der Hand...

Das stimmt - ein bißchen sollte man schon auf den Wiederverkauf achten. Wenn mal allerdings ein Uni-rotes 320cdA Cabrio mit beigen Stoffsitzen, AHK, Autotelefon und sonst ohne extras haben möchte, sollte man sich am besten eine Leasinggesellschaft suchen, die das mitmacht 😉

Den 320cd als Cabrio bin ich mal gefahren. Der Dieselsound auf der Autobahn ist nicht störend. In der Stadt klingt er auch ganz angenehm, aber kein Vergleich zu einem R6-Benziner. Dafür war er sehr sparsam zu bewegen. Muss man aber selbst wissen, ob es die Kombination aus Diesel und Cabrio sein soll.

Beim BMW-Autohaus Euler in Frankfurt-Höchst steht gerade ein neuer 320CD Cabrio zum Verkauf im Schaufenster. In schwarz mit Leder-beige und Navi, Top ausgestattet für kanpp € 52.000,-

Zitat:

Original geschrieben von DrBiker


Beim BMW-Autohaus Euler in Frankfurt-Höchst steht gerade ein neuer 320CD Cabrio zum Verkauf im Schaufenster. In schwarz mit Leder-beige und Navi, Top ausgestattet für kanpp € 52.000,-

Ist wohl der Listenpreis?!

Zitat:

Original geschrieben von DrBiker


Beim BMW-Autohaus Euler in Frankfurt-Höchst steht gerade ein neuer 320CD Cabrio zum Verkauf im Schaufenster. In schwarz mit Leder-beige und Navi, Top ausgestattet für kanpp € 52.000,-

Da wird der wahrscheinlich auch noch länger stehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen