Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Ölwechsel gemacht...schön sauber vorher warm gefahren, Öl lief raus ohne irgendwelche Teile drin...schön sauber, trotz Gurkenmotor. Ölverbrauch auf 15.000 km ganz minimal (geht ohne nachfüllen). 190.000 km druff, läuft sicher 250.000 km. M.A.N. Ölfilter benutzt, LiquiMoly-Motoröl, Dank Motor-Talk aber um 12,-EUR! billiger als im Baumarkt gekauft, auch Ölfilter im Netz 3,-EUR billiger!. mindestens 15,-EUR insgesamt gespart. Danke.

soll ich den Zahnriemen nochmals machen lassen? lohnt sich das noch? ungefährer Wert meiner 1998-er Karre: 1200,-EUR.....??

Naja, die Rechnung musst du für dich machen... wenn du die Karre noch fährst, kann das lohnen bzw lohnt, da du, wenn du nen anderen '98er Golf für 1200€ kaufst, garantiert auch ca 400€ reinstecken musst, wenn er wirklich gut dastehen soll.
Da ist wahlweise auch Kupplung langsam fertig, irgendwas mit den Bremsen oder Fahrwerk, von Kleinkram mal ganz zu schweigen. Bei meinem '98er sind zB vorn noch die Originaldämpfer drin; prickelnd ist das auch nicht unbedingt 😉

einen anderen Golf 4, für 1200,-EUR zu kaufen, kann man, meiner Meinung nach, vergessen-damit wird man nicht glücklich!
ich denke: 3000,-EUR sollte man schon für nen' gscheiten Golf 4 hinblättern.
Wenn der Wechsel nicht so teuer wäre:A.T.U. würde mit Material 480,-EUR verlangen, und A.T.U. traue ich nicht über'n Weg 😁
ich frage mich ob langsam nicht andere Dinge dazukommen: die Kupplung gefällt mir auch nicht mehr so: langes Spiel.
Vielleicht erwische ich noch einen, der mir das für 350,-EUR macht, 350,-EUR würde ich dafür zahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@error126 schrieb am 18. Okt. 2016 um 12:32:29 Uhr:


Naja, die Rechnung musst du für dich machen... wenn du die Karre noch fährst, kann das lohnen bzw lohnt, da du, wenn du nen anderen '98er Golf für 1200€ kaufst, garantiert auch ca 400€ reinstecken musst, wenn er wirklich gut dastehen soll.
Da ist wahlweise auch Kupplung langsam fertig, irgendwas mit den Bremsen oder Fahrwerk, von Kleinkram mal ganz zu schweigen. Bei meinem '98er sind zB vorn noch die Originaldämpfer drin; prickelnd ist das auch nicht unbedingt ??

Da brauchst Dir keine Sorgen machen: Stoßdämpfer sind nicht teuer, und die kannst auch selber wechseln.

ja, weiß ich... generell steht eher zur Disposition (seit Anfang des Jahres schon, also nichts Eiliges), was mit der Kiste passieren soll, da er sich ganz gut Öl gönnt und der Verdacht besteht, dass die Kolbenringe fertig sind (aktuell ca 0,75l / 1000 km, war in der kalten Jahreszeit etwas über ein Liter, wobei mich das eigentlich wundert... wenn der Motor warm ist, sollte es ja keinen Unterschied machen). Dazu kommt noch ne Batterie, die auch mal getauscht werden müsste plus eben das Fahrwerk; somit also in ähnlicher Situation wie du.
Und solange er aktuell noch rennt und sich nichts verändert, bleibt er erstmal.
Wenn ich ein ununterpreisbares Angebot in der Nähe für einen gut ausgestatteten V5 oder V6 in gutem Zustand sehe, würde ich wohl akut meine Frau bearbeiten, unsere Anschaffungsprioritätenliste zu ändern, aber dem ist nicht so... *g*

müßte finanziell aber auch noch hinhauen. Da darfst aber nicht mehr allzu lange warten: 0,75 l Öl auf 1000 km ist auf Dauer nicht hinnehmbar. Nachschauen (lassen), dann entscheiden...auch den Zustand der Karosserie in betracht ziehen.

ja, deswegen ist ja ein "weg mit ihm" eigentlich schon beschlossen... wenns nen guter Motor wäre (ist nur n langweiliger 1.6 SR, MBK AKL) und die Karosse in besserem Zustand, hätte ich das machen lassen. So lohnt es nicht mehr so wirklich, da noch viel reinzustecken, obwohl ich den kompletten (!) Innenraum wieder hergerichtet habe (neue Türverkleidungen, Softlack von allen Teilen entfernt, alles matt schwarz lackiert, Lüftungsdüsen, Radiokäfig und Schaltkulisse in Wagenfarbe lackiert).
Der Kanister mit 5l Total Quartz Öl kostet 24€, ist also noch ne Weile so machbar, während ich nebenbei nach Ersatz Ausschau halte und das Thema bei meiner weiblichen Hälfte ins Bewusstsein massiere (ist leider nicht unsere eigene Baustelle... haben vor zwei Jahren ein Fachwerkhaus gekauft, was auch noch einiger Zuwendung bedarf und die finanziellen Mittel sind leider endlich 😉 )

Zitat:

@error126 schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:40:45 Uhr:


obwohl ich den kompletten (!) Innenraum wieder hergerichtet habe (neue Türverkleidungen, Softlack von allen Teilen entfernt, alles matt schwarz lackiert, Lüftungsdüsen, Radiokäfig und Schaltkulisse in Wagenfarbe lackiert).

In den neuen V5 damit! 🙂

Zitat:

@error126 schrieb am 18. Okt. 2016 um 14:40:45 Uhr:


ja, deswegen ist ja ein "weg mit ihm" eigentlich schon beschlossen... wenns nen guter Motor wäre (ist nur n langweiliger 1.6 SR, MBK AKL) und die Karosse in besserem Zustand, hätte ich das machen lassen. So lohnt es nicht mehr so wirklich, da noch viel reinzustecken, obwohl ich den kompletten (!) Innenraum wieder hergerichtet habe (neue Türverkleidungen, Softlack von allen Teilen entfernt, alles matt schwarz lackiert, Lüftungsdüsen, Radiokäfig und Schaltkulisse in Wagenfarbe lackiert).
Der Kanister mit 5l Total Quartz Öl kostet 24€, ist also noch ne Weile so machbar, während ich nebenbei nach Ersatz Ausschau halte und das Thema bei meiner weiblichen Hälfte ins Bewusstsein massiere (ist leider nicht unsere eigene Baustelle... haben vor zwei Jahren ein Fachwerkhaus gekauft, was auch noch einiger Zuwendung bedarf und die finanziellen Mittel sind leider endlich ?? )

Damit hat sich die Frage für mich beantwortet: ja, ein neuer Zahnriemen an meinem Golf würde sich noch lohnen.
Mensch, ich scheine schon verdammt viel Glück mit meinem Möhrenaggregat 1.4, 75 PS, AKQ, 16 V zu haben. Keine Probleme, frißt so gut wie null Öl. Vielleicht kann ich aber auch nur gut autofahren-behandle Deinen Golf so zärtlich wie eine Frau! 😁 Ich bin aber trotzdem bescheiden ruhig. Wer weis, was noch kommt. 😁

Ich wollt es gerade sagen Jules444 🙂
Sei lieber bescheiden ruhig.
Seit meinem Motortausch im Mai hatte ich keinen Ölverbrauch mehr. ( gefahren bis jetzt 6200 km)
ABER, ich bin auch bescheiden schön ruhig.
🙂
Was ich gutes getan habe:
Winterreifen sind drauf, zwar keine Optik, aber sicher durch den Winter geht vor.

looli, keine Sorge, ich war noch nie herabblickend/würdigend, das passt gar nicht zu mir. 😁

Bei deinem Golf könnte es bald wie mit eurem Fachwerkhaus aussehen: er wird unter Denkmalschutz gestellt, die olle Kiste... 😉

Du der ist aber noch gut, beim Ölwechsel habe ich ihn "unten" genau angeschaut: keinerlei Durchrostung! das einzige was immer wieder Probleme an der Karosserie macht, sind die vorderen Einstiege (Schweller). Die kann man aber leicht erneuern. Der wo mir das schweißt sagte, da muß der Vorbesitzer mal einen Unfall gehabt haben, normalerweise gibt's da nämlich auch keine Probleme. Die Karosserie ist schon Klasse! Im übrigen: man sieht man immer noch ne' Menge Golf 4 rumfahren! mal sehen: vielleicht wird der nächste wieder ein 4er, vielleicht erwisch' ich noch einen mit wenig Kilometern.

Ich kann mir gut vorstellen, meiner Frau einen 4er vor die Nase zu stellen, um Kilometer zur Arbeit (Lux) zu fressen. Das wird dann auf jeden Fall ein 130PS TDI oder auch die "kleine Schwester" der A3 mit dem Motor. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen