Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Boa, was ist blos falsch mit den Leuten...
Ich habe seit einem Monat die durch den Unfall vor einem halben Jahr verkratzte Stoßstange bei eBay Kleinanzeigen als "zu verschenken" eingestellt, da nichts gebrochen ist und die tatsächlich auch keine tiefen Schleifspuren hat, man sie also mit ein bisschen Filler + neulackieren noch gut gebrauchen könnte, sofern man das günstig gemacht bekäme.
Ich hatte in der Zeit ca 37 Mails a la "ich komme gleich und hole sie ab", und nie kam einer, so dass ich am Ende schon gar nicht mehr die Adresse rausgegeben habe, es sei denn, er wäre losgefahren.
So einen hatte ich dann heute, "ich fahre los... haben Sie auch noch den passenden Grill? - Ja, habe ich. Ist auch nichts dran, können Sie fürn Zwanni auch mitnehmen. - Alles klar, bin in ca einer Stunde bei Ihnen."
Das war vor drei Stunden... Versucht, anzurufen, geht keiner mehr dran. Ohne Worte, ehrlich... Nächste Woche fahr ich das Ding zur Deponie, ist mir zu blöde...
Wem sagst du das?
Hatte Bremsen zu verschenken. Gebraucht aber noch in Ordnung.
Würden Sie auch versenden? - Ja. - Okay ich nehme sie. Wie teuer käme das? - 7,99€ - ...
Zitat:
@JulHa schrieb am 23. September 2016 um 23:13:19 Uhr:
Wem sagst du das?Hatte Bremsen zu verschenken. Gebraucht aber noch in Ordnung.
Würden Sie auch versenden? - Ja. - Okay ich nehme sie. Wie teuer käme das? - 7,99€ - ...
Wie Bremsen zu verschenken?
Bremsscheiben? Beläge?
Ich würde mir nicht die Arbeit machen und gebrauchte Bremsenteile verbauen.
Das war damals als eine Firma (Cabrioracer nannte sie Komiker) mir Geld und kostenlose Teile (Bremsen) bot. Im Gegenzug sollte ich eine Anleitung, später auch mehrere erstellen. Nie wieder was von denen gehört, dann kam ihr YouTube Kanal. Naja immerhin kostenlose Bremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taubitz schrieb am 22. September 2016 um 14:53:04 Uhr:
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 21. September 2016 um 15:15:49 Uhr:
Würde mich mal interessieren was du für das Teil bezahlt hast. Mein freundlicher um die Ecke möchte ca. 44€ und AHW verlangt 41,50€
Meine, irgendwas um die € 20,-, knapp darunter, knapp darüber.
Danke dir für die grobe Info. Dann ist das Teil gut teurer geworden oder aber du hattest einen guten Rabatt (oder in Wolfsburg ist alles günstiger) 😉
Zitat:
@Taubitz schrieb am 22. September 2016 um 14:53:04 Uhr:
Zitat:
So einen sauberen Motorraum würde ich mir auch wünschen.
Na, dann mach ihn doch sauber, ist kein Ding.
Habe etwas Berührungsängste mit der Sprühlanze an den Motor zu gehen. 🙁 (obwohl vor Jahren schon mal an einem Golf 2 gemacht)
Tatsächlich würde ich es mit der Motorwäsche nicht übertreiben. Vorallem die Benziner können da empfindlich sein.
Motorwäsche gibts bei mir nur um den Motorraum im Frühjahr zu entsalzen.
Denn:
Öldämpfe, Öl, Fett, Diesel, Abgase und Feinstaub konserviert den Motorraum ganz gut, so das auch Wasser verdrängt wird.
Du hast recht, übertreiben sollte man es nicht. Ich mag auch keinen speckig glänzenden Motorraum haben. 😁 Mir gehts darum mal den Schmutz der letzten Jahre runter zu waschen und wenigstens einmal den Motorraum annähernd sauber zu sehen. Denn schon vor vier Jahren als ich den Golf 4 kaufte war der Motorraum schmutzig und in der Zeit bis jetzt wurde keine Motorwäsche gemacht. Könnte gut sein das da noch der Schmutz des ganzen Autolebens drin steckt.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 23. September 2016 um 14:11:39 Uhr:
p.s.: Meine "Winterreifen" sind das ganze Jahr drauf! Seit Frühjahr 2012 fahre ich die Goodyear Vector 4seasons in 205/55 R16 91H. Noch immer hoch zufrieden, auch im Winter! 🙂
Die fahre ich auch auf dem Passat; im Rheinland ist es ja ohnehin nicht so kalt, als dass man tatsächlich Winterreifen bräuchte... Vom Reifen / Fahrgefühl und -komfort super, einziger Nachteil ist, dass die ganz gut runterrubbeln... nach 50.000 (bei mir 2 Jahre) sind die fertig. Wäre auf dem Golf mit geringerer Motorisierung eventuell nicht so und ist der einzige Grund, warum ich die dann jetzt auslaufen lasse (da vorn schneller runterrubbelt als hinten werde ich noch einmal für die Vorderachse neue holen, da hinten erst im Frühjahr neu kam und danach auf "echte" Winterreifen umstellen).
Bin meine Stoßstange gestern losgeworden 😁
Nummer 38 hat sich dann erbarmt und ist tatsächlich vorbeigekommen und hat sie eingepackt.
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 25. September 2016 um 11:36:41 Uhr:
Du hast recht, übertreiben sollte man es nicht. Ich mag auch keinen speckig glänzenden Motorraum haben. 😁 Mir gehts darum mal den Schmutz der letzten Jahre runter zu waschen und wenigstens einmal den Motorraum annähernd sauber zu sehen. Denn schon vor vier Jahren als ich den Golf 4 kaufte war der Motorraum schmutzig und in der Zeit bis jetzt wurde keine Motorwäsche gemacht. Könnte gut sein das da noch der Schmutz des ganzen Autolebens drin steckt.
Den Motorraum "sauber" zu halten (womit ICH meine: ölfrei, salzfrei und insofern frei von Korrosion an Motor- und vor allem Motor-Elektrik-Teilen!) fällt beim TDI aufgrund der "Vollkapselung" von unten ja nicht sonderlich schwer. Deshalb sieht meiner ja auch so aus, wie er aussieht.
Nicht, weil ich da ständig "Staub wische" und poliere, sondern eben, weil nicht viel zu machen ist.
Die an einem Tag gleich zweimalige Motorwäsche anlässlich der Dichtungsreparatur an der Tandempumpe (siehe Bilder oben) war ja Ausnahme, nicht die Regel.
Zitat:
@error126 schrieb am 26. September 2016 um 08:11:05 Uhr:
Zitat:
@Taubitz schrieb am 23. September 2016 um 14:11:39 Uhr:
p.s.: Meine "Winterreifen" sind das ganze Jahr drauf! Seit Frühjahr 2012 fahre ich die Goodyear Vector 4seasons in 205/55 R16 91H. Noch immer hoch zufrieden, auch im Winter! 🙂Die fahre ich auch auf dem Passat; im Rheinland ist es ja ohnehin nicht so kalt, als dass man tatsächlich Winterreifen bräuchte... Vom Reifen / Fahrgefühl und -komfort super, einziger Nachteil ist, dass die ganz gut runterrubbeln... nach 50.000 (bei mir 2 Jahre) sind die fertig. Wäre auf dem Golf mit geringerer Motorisierung eventuell nicht so und ist der einzige Grund, warum ich die dann jetzt auslaufen lasse (da vorn schneller runterrubbelt als hinten werde ich noch einmal für die Vorderachse neue holen, da hinten erst im Frühjahr neu kam und danach auf "echte" Winterreifen umstellen).
Bin meine Stoßstange gestern losgeworden 😁
Nummer 38 hat sich dann erbarmt und ist tatsächlich vorbeigekommen und hat sie eingepackt.
Nee, bei mir nicht!
Man muss allerdings wissen, dass sie prinzipiell
- weicher sind als Sommerreifen
- sie einen bei weitem größeren Negativprofilanteil als Sommerreifen aufweisen, was sich auf den Bremsweg und vor allem die Seitenführungseigenschaften in schnell angegangenen (Landstraßen-)Kurven auswirkt!
Wer das weiß und berücksichtigt, kann die 4seasons auch verschleißarm fahren, denke ich mal.
Ich jedenfalls bin auch mit dem Verschleißverhalten höchst zufrieden.
Im Winter muss ich über eine Rampe vom tieferliegenden Parkplatz (auf Keller-/Souterrain-Niveau) hinterm Haus um ein volles Stockwerk hoch auf die 1.Etage (bzw. vorm Haus halt das EG) fahren.
Diese Rampe wird im allg. nie vom Schnee befreit (freigeschoben) oder gar enteist, ergo:
Schnee, Schmelze, Verharschung oder gar Vereisung, Neuschnee oben drauf etc. ...
Bis dato hatte ich keinen Winter Probleme damit, mit den 4seasons dort hochzukommen!
Vorher ASR abzuschalten ist allerdings Pflicht, nur das war´s mit den vormaligen Conti Contact Winterreifen eben auch! Ehem. Nachbar mit MB S203 auf Winterreifen kam dort nicht hoch, sagte, er könne das ESP bzw. ASR nicht abschalten, daher müsse er "unten" bleiben. Fuhr im Winter dann einen billig eingekauften Winter-Golf III...
Der Passat B6 hat eine eher reifenkillende Achsgeometrie (Stichwort Sägezahnbildung) die mit dem 4er Golf nicht zu vergleichen ist. Ebenso der Audi A6. An unserem B6 habe ich festgestellt, dass man die Reifen von Vorder- zu Hinterachse nicht tauschen sollte, das mag der Passat nicht. Vermutlich ist die Hinterachse für die Sägezahnbildung verantwortlich.
Hast Du im allg. eher wenig Last auf der HA?
Das ist ja oft der klassische Grund für Sägezahnbildung an der nicht angetriebenen HA frontgetriebener Fahrzeuge.
Hatte bisher weder mit den Pirelli PZero rosso noxh mit den Michelin Pilot Sport Sägezahn - allerdings verschleißen die Michelins stärker als die Pirellis finde ich :-(
Auch mit den Winterreifen keine Probleme zwecks Sägezahn. Allerdings mit AHK und Ersatzrad usw. auch nicht der leixhteste hinten. ... Evtl. verhält sich das VW Sportfahrwerk auch noch ein bisschen anders?
Sägezahn habe ich nicht, obwohl gerade die Vector4Seasons dafür anfällig sein sollen (reifen.com wollte sie mir mit dem Hinweis tatsächlich nicht verkaufen, da sie Reklamationen fürchteten).
Da ich aber ebenfalls wie Neo das Sportfahrwerk habe, könnte das dafür ja evtl der Grund sein.
(Erschreckend, wie viele B6 Fahrer jetzt im G4 Forum aus den Löchern kommen 😁)
Besagte Seitenführungseigenschaften werden aber einen hohen Anteil am Verschleiß haben, da ich täglich mehrfach die Siegtalstraße entlangfahren muss, die an dem mäandernden Verlauf der Sieg entlanggebaut wurde --> viele Serpentinen.
Auf der anderen Seite sind ~ 50k km für den Satz Reifen auch in Ordnung, aber ich brauche auch eine Rechtfertigung meiner Frau gegenüber, einen Satz Interlagos für den Sommer zu kaufen 😁
mag an der MT app liegen, da hat mans nicht immer so ganz präsent wo man unterwegs ist. Habe halt ne Bora Limo u d den Passat Kombi